Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Supergau!? Schlieriger Sensor - Hilfe!!!
Hallo,
nachdem ich die érsten Dreckflecken auf dem Sensor ausgemacht habe, musste zuerst ein Klistierspritze ran.
Das war nicht genug, vor allem ein Fleck bleib hartnäckig.
Also machte ich mich daran, bewaffnet mit Q-Tipps aus der Apothele und ISOpropanol, den Sensor feucht (zu feucht?) zu reinigen.
Ergebnis: Katastrophe!
Mittlerweile habe ich den Alkohol mit destiliertem Wasser gepanscht - immer noch der gleiche Mist!
Wie kriege ich meinen Sensor wieder clean - Hilfe!!!
Matthias
Gibt es den in der Apotheke oder bei irgendeinem dealer? :shock:
Und wie soll ich diesen anwenden?
Matthias
Das bekommst Du evtl. für kleines Geld in der Apotheke - der Literpreis (Sorry das reicht bis zum St. Nimmerleinstag) im Großhandel liegt bei etwa 12€.
Die Reinigungsflüssigkeit Eclipse ist wohl nichts anderes -- Kleinstflasche 12 € :flop:
Ich geh da auch mit SAUBEREN Qtips dran.
Funktioniert das dann wieder mit Q-Tipps feucht?
Das Zeug ist doch hochgiftig, oder?
Matthias
Trinken musst Du's nicht unbedingt :cool:
Nee im Ernst: Tropfen auf nichtfusselnden Baumwoll-Qtip und das klappt.
Deine Panne ist wohl darauf zurückzuführen dass der Isoprop entweder nicht 99,99% rein war oder schon zuviel (insbesondere nach deiner Wasserzugabe) Wasser intus hatte.
Das Zeug ist doch hochgiftig, oder?
Ja, deshalb hab ich es meiner Schwiegermutter machen lassen. Der Chip ist wieder sauber und noch ein Problem ist gelöst. :lol: :lol:
Ja klasse oskar :top: -- wer von uns beiden schreibt einen Hinweis in Wikipedia???? (http://de.wikipedia.org/wiki/Methanol) :lol:
O.K. dann werde ich morgen mal mein Glück versuchen!
Und wenn es nicht klappt, flöse ich euch das Zeugs ein! :roll: :P
Matthias
Ja klasse oskar :top: -- wer von uns beiden schreibt einen Hinweis in Wikipedia???? (http://de.wikipedia.org/wiki/Methanol) :lol:
Ich dachte der Hinweis über die letale Dosis ist von Dir :eek:
Du musst Dich darauf einstellen dass das Zeugs schwer zu bekommen ist, nicht bei der ersten Apotheke aufgeben.
Ich habe übrigens grad nachgesehen: Eclipse ist bei Brenner mit 12,50€ für 56ml gelistet.
Methanol soll schwer zu beschaffen sein? Konnte ich noch nicht feststellen - bisher hatte meine Apotheke immer welches.
Falls du damit doch Pech haben solltest hab ich in Google grade auch noch diesen (hat auch die Wattestäbchen) (http://www.medesign.de/medizinbedarf_labor/laborbedarf/methanol.php) und diesen (1l zu 12,50€) (http://www.baacklab.de/shop/de/?artnr=1365) Shop gefunden.
Naja, ich hatte hier in Kölle 9 Apotheken erfolglos durch bis zum Erfolg auf anderem Wege.
digitalCat
24.05.2006, 02:06
in Berlin habe ich 2 Wochen lang Apotheken vergeblich abgeklappert, bis ich 10ml in einer kleinen Apotheke in einer Nebenstrasse in Steglitz für 0,80 Euro bekam.
Ein Apotheker hätte es mir nur gegen ärztliches Rezept rausgerückt.
Besonders arrogant: die grossen Durchreichbetriebe, andere: "keine Anwendung bekannt".
Gruss, Hans-Dieter
Hallo,
nachdem ich die érsten Dreckflecken auf dem Sensor ausgemacht habe, musste zuerst ein Klistierspritze ran.
Das war nicht genug, vor allem ein Fleck bleib hartnäckig.
Also machte ich mich daran, bewaffnet mit Q-Tipps aus der Apothele und ISOpropanol, den Sensor feucht (zu feucht?) zu reinigen.
Ergebnis: Katastrophe!
Mittlerweile habe ich den Alkohol mit destiliertem Wasser gepanscht - immer noch der gleiche Mist!
Wie kriege ich meinen Sensor wieder clean - Hilfe!!!
Matthias
Vor dem Sensor befindet sich eine Glasscheibe.
Bei zu feuchter Reinigung kann zwischen Sensor und dieser Scheibe Feuchtigkeit gelangen die dann antrocknet.
Hier nützt dir alle Reinigungsflüssigkeit nichts mehr. Da muss die Cam nach Bremen.
kassandro
24.05.2006, 07:14
Ich halte die Preise für eine Unverschämtheit. Ich verstehe nicht, warum man einerseits Rattengift und ähnliches im Baumarkt kaufen kann, aber es Methanol und Isopropanol nur bei den Abzockern in Weiß gibt.
Sebastian W.
24.05.2006, 07:53
Die letale Dosis liegt bei etwa 5 bis 50 g. Als Gegenmittel bei Methanolvergiftungen wird üblicherweise eine größere Menge Ethanol verabreicht, da dieses vom Körper bevorzugt verstoffwechselt wird und das Methanol unverändert ausgeschieden werden kann.
Die letale Dosis liegt bei etwa 5 bis 50 g. Als Gegenmittel bei Methanolvergiftungen wird üblicherweise eine größere Menge Ethanol verabreicht, da dieses vom Körper bevorzugt verstoffwechselt wird und das Methanol unverändert ausgeschieden werden kann.
Das klappt aber auch nur, wenn du sehr schnell mit dem Ethanol bist. Wenn das Methanol erst mal Schäden verursacht hat sind sie irreversibel.
Wieso das aber neuerdings so schwer zu beschaffen ist leuchtet mir aber auch nicht ein. Vielleicht liegt es ja daran, daß man Methanol nicht für Bau und Heimwerkerzwecke braucht, Rattengift, Salzsäure und Laugen aber schon.
Bleibt noch der Großhandel - nur versenden die meistens nicht an Privatleute.
Eine Alternative zu den Apotheken wäre vielleicht der Chemikalienhandel. Dürfte es wahrscheinlich in fast jeder Stadt mit Uni geben. Zumindest in Darmstadt gibt es so einen Laden wo die ganzen Chemie-Studenten ihr Zeugs kaufen.
Stimmt sowas gibts hier glaub ich auch. Er hat ja geschrieben, daß er in der nähe von Augsburg wohnt. Also vielleicht mal da die Gelben Seiten fragen.
Hallo,
es gibt in div. Elektronikshops von der Kontakt Chemie das Produkt
"Kontakt IPA" . 200ml kosten ca. 6€, Es handelt sich um 99,7% Isopropanol in der Sprühdose.
Es handelt sich um 99,7% Isopropanol in der Sprühdose.
Ääähm Finger weg davon :!:
(1) Sprühdose: Klasse tropfenweise zu dosieren ;)
(2) Isoprop: Kannste vergessen (sh. auch ganz oben)
(3) Was sind die übrigen 0,3% ??????
Anruf beim Apotheker meines Vertrauens. 50ml im Pipettenglas für Euro 1,42 - das ist doch ein Wort! :top:
Hoffe nur, dass der Sensor nicht komplett abgesoffen ist...
Matthias
Behrenbeck
24.05.2006, 15:49
Hi!
Neulich in der Apotheke...
Ich: Hätte gern ein kleines Fläschchen Methanol..
Apotheker: Haben wir nicht, weil hat keinen Medizinischen Nutzen un wird nicht verlangt. Isoprop kann ich ihnen geben.. wieviel Liter hätten´s den gerne?
Also: Daher wohl der Grund.
Morphium
24.05.2006, 18:40
Habe hier in Frankfurt 3 große Apotheken angesprochen und alle 3 dachten ich will mich umbringen. :roll:
Eine von den 3en meinte sogar das mir das Methanol gar nicht verkauft werden dürfte...nunja.
Hat jemand noch eine Anregung??
BTW:Schöner Thread. Ich wollte bereits mal seit längerem nachfragen. :cool:
Edit:
Baacklab sagt folgendes bei der Zahlungsabwicklung:
Entsprechend dem deutschen Chemikalienrecht liefern wir keine Chemikalien/Biochemikalien an Privatpersonen!
Bei Neukunden ist der Gewerbenachweis zu erbringen!
;)
Habe hier in Frankfurt 3 große Apotheken angesprochen und alle 3 dachten ich will mich umbringen. :roll:
Eine von den 3en meinte sogar das mir das Methanol gar nicht verkauft werden dürfte...nunja.
Nee ist schon klar sich mit Methanol umbringen und nicht frei verkäuflich. Was waren denn das für Helden :roll:
Methanol ist zu gut 80% in Modellbau Treibstoff (z.B. für Flugmodelle) und das ist dann auch noch mit Nitromethan versetzt. Das ist dann nicht nur giftig, sondern brennt auch noch wie die Hölle (besser als reines Methan).
Und wenn man sich schon umbringen will gibt es da wirklich frei verkäufliche Sachen, die wesentlich wirksamer und sicherer sind - also was soll der Zirkus?
Naja ich drück dann mal die Daumen für den gebadeten Sensor.
Naja ich drück dann mal die Daumen für den gebadeten Sensor.
Und bitte auch berichten, ob's geholfen hat. Ich denke naemlich gerade auch ueber eine Feuchtreinigung nach. Danke.
Brgds, Torsten.
Hallo,
schaut mal hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT2873verkl..jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28108)
Die Schlieren sind weg aber ein Fleck ist immer noch zu sehen und was mich noch mehr irritiert, ist die bläulich-grüne Färbung in der linken Bildhäfte - Sensorcrash!? :roll:
Matthias
Da ich das Bild auch in RAW aufgenommen habe, konnte ich es schön unterbelichten (- 3EV). Das Ergebnis förderte noch mehr zu Tage:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT2873-1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28109)
Ein Fall für Bremen?
Matthias
AndreasTV
25.05.2006, 16:45
Moin Matthias,
hier mal ein Bild vom CCD einer "D 5D", welche ich zum testen habe (vielleicht bald meine ....)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/CCD_Test.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28123)
Habe ich vorhin mal "Wacker" mit Methanol und Wattestäbchen gereinigt
und Das Ergebnis hier bekommen; gut, etwas ist noch drauf, aber so langt`s auch. Dein Bild hatte ich noch nie nach einer Nassreinigung
:roll: :?: Das sieht für mich fast so aus, als wenn noch Reste vom Isoprpanol - "Schleier" auf dem Filter sitzen würden. Denke mal, das es besser sein wird, die Cam nach Bremen zu schicken, bevor eventuell nochmehr Schaden entsteht :oops: .
Grüsse aus dem Ruhrgebiet
Andreas
Hallo Andreas,
mein erstes Bild sieht im Vergelich zu deinem doch ganz passabel aus. :P
Auch bei deinem Bild erkenne ich einen grünlichen Schleier - ob das normal ist!?
Ich möchte allerdings nicht ausschließen, dass mein Sensor etwas abbekommen hat...
Das zweite Bild zeigt natürlich einen Extremzustand und hat mit der Realität wenig zu tun - wer belichtet schon -3EV?
Matthias
AndreasTV
25.05.2006, 18:14
Hey Matthias,
ja - hast recht. Aber die realen Bilder nach dem foten sehen ja zum Glück normal aus :) . Man soll es schließlich mit dem reinigen nicht übertreiben - selbst im Service wird zum überprüfen nur Blende 11 benutzt und anschließend in Photoshop via Autotonwertkorrektur (Schwarzwert auf "32" und Weisspunkt auf "233" setzen) nachgeschaut. Dabei "fallen" unsere Krümel noch längst nicht auf; ob KoMi denkt, wir benutzen keine kleineren Blenden :roll: :?:
Am Anfang hatte ich auch einmal Isopropanol zum Nassreinigen genommen - HÖLLE :evil: :flop: . Bis ich die Schlieren wegbekam, bin ich bangend zum hiesigen Apotheker, um Methanol zu kaufen (ging übrigens problemlos, nachdem ich ihm sagte, daß ich es für die Sensorreinigung benötige - er fotet selbst :top: ).Nach ca. 10 Minuten Arbeitzeit, einem halben Liter "Angstschweiß und 10 Wattestäbchen sowie einem abschließenden Testshot war meine Welt wieder OK :D . Einfach nur etwas vorsichtig und umsichtig an die Sache rangehen, nur "leichten Druck" sowie nur etwasMethanol (ensprechend 2 Tropfen) und "Gut isses".
Andreas
Hallo Andreas,
das mit dem Angstschweiß kann ich gut verstehen - ging mir ähnlich.
eines steht auf jeden Fall fest: Isopropanol kommt mir nimmer ins Haus. Weiß nur nicht, was ich jetzt mit dem restlichen Liter anfangen soll!?
Interessant finde ich deine Info zu Bremen. Woher hast du die eigentlich?
LG
Matthias
Weiß nur nicht, was ich jetzt mit dem restlichen Liter anfangen soll!?
Ist das Zeug giftig? Kann man es evtl. trinken?? Wäre doch noch ein lustiger Abschluss des Vatertages... :D :D :D
Gruß Horst
Weiß nur nicht, was ich jetzt mit dem restlichen Liter anfangen soll!?
Ist das Zeug giftig? Kann man es evtl. trinken?? Wäre doch noch ein lustiger Abschluss des Vatertages... :D :D :D
Gruß Horst
Ich geb einen aus - traust du dich?
Matthias
Mädels macht kein Sch...... :shock: ;)
Die Userzahl dieses Forums soll steigen und nicht sinken :!:
Ich geb einen aus - traust du dich?
Bin ich froh, dass ich Dein Angebot aufgrund der Entfernung nicht annehmen kann... - Prost - :D :D
Noch 'nen lustigen Abend...
Horst
AndreasTV
25.05.2006, 18:47
Tja - wie soll ich Das jetzt beschreiben, ohne in den Verdacht zu kommen, mich nur wichtig machen zu wollen ... :roll: . Nein - im Ernst: ich hatte mal Gelegenheit, in ein Service - Manual zu schauen; war sehr interresant. Und
zum Isoprpanol: das kannst Du ruhig behalten und zum Linsen reinigen verwenden. Besorge dir am besen aus der Apotheke so ein kleines Glasfläschchen mit Zerstäuber oder Pipette; da füllst du dann nach Bedarf nach (brauchst eh nur "einen Hauch" auf`s Linsenpapier geben und dann leicht ohne Druck in einer kreisförmigen, fließenden Bewegung von Innen nach Außen drübergleiten).
Andreas
Mädels macht kein Sch...... :shock: ;)
Die Userzahl dieses Forums soll steigen und nicht sinken :!:
Keine Angst, Manni - ich hatte nur den smiley vergessen! :lol:
Matthias
Ich möchte allerdings nicht ausschließen, dass mein Sensor etwas abbekommen hat...
Nein, das glaube ich nicht. Es sieht nicht danach aus, dass der Isopropanol zwischen Filter und Sensor gelaufen ist, dazu zieht sich der Schleier viel zu weit in die Mitte und ist zu wenig intensiv. Ich habe einmal ein Foto von einem solchen GAU im Internet gesehen, weiss aber nicht mehr wo. Jedenfalls sah das viieeel schlimmer aus.
Ich denke, es sind immer noch Rückstände vom Isopropanol auf dem Filter, versuch einfach, nochmal zu reinigen, aber nicht mit Q-Tipps. Ich empfehle Dir den SensorWand mit PecPads, damit habe ich beste Erfahrungen gemacht, denn auch ich hatte Schlieren nach einer Reinigung mit Isopropanol, die ich mit unzähligen trockenen Wattestäbchen wegpoliert habe.
Danach habe ich mir den SensorWand, PecPads und Eclipse gekauft, zusammen für rund 30 Euro und bin sehr zufrieden damit.
Sicherlich ist das eine Menge Geld, vor allem Eclipse ist schweineteuer, aber wenn ich schon einen Kleinwagen für meine Spielsachen ausgebe, kommt es auf die paar Kröten auch nicht mehr an.
...vor allem Eclipse ist schweineteuer...
Wenn ich das so richtig mitbekommen habe: Eclipse = Methanol und nix anderes.
...vor allem Eclipse ist schweineteuer...
Wenn ich das so richtig mitbekommen habe: Eclipse = Methanol und nix anderes.
Ja, das ist richtig.
Oder sagen wir so, "Eclipse" steht auf dem Fläschchen Reinigungsflüssigkeit, das man bei Micro-Tools kaufen kann, und in dem sich Methanol befindet.
Das Fläschchen kostet übrigens 10,15 Euro.
Eclipse (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=PSI-3-F)
Aber wenn man es nur für die Chipreinigung verwendet, reicht es wohl eine halbe Ewigkeit. Ich habe damals sowieso bei Micro-Tools bestellt und Eclipse mitgekauft, weil ich halt nicht in zig Apotheken zum "Betteln" rennen wollte.
Übrigens, wer das Zeugs im Haus hat, sollte es tunlichst vor kleinen Kindern wegsperren, es ist hochgiftig!
Wurde zwar schon geschrieben, ich wollte es aber ausdrücklich nochmal in einem neuen Posting erwähnen.
Nein, das glaube ich nicht. Es sieht nicht danach aus, dass der Isopropanol zwischen Filter und Sensor gelaufen ist, dazu zieht sich der Schleier viel zu weit in die Mitte und ist zu wenig intensiv. Ich habe einmal ein Foto von einem solchen GAU im Internet gesehen, weiss aber nicht mehr wo. Jedenfalls sah das viieeel schlimmer aus.
Ich denke, es sind immer noch Rückstände vom Isopropanol auf dem Filter, versuch einfach, nochmal zu reinigen, aber nicht mit Q-Tipps. Ich empfehle Dir den SensorWand mit PecPads, damit habe ich beste Erfahrungen gemacht, denn auch ich hatte Schlieren nach einer Reinigung mit Isopropanol, die ich mit unzähligen trockenen Wattestäbchen wegpoliert habe.
Danach habe ich mir den SensorWand, PecPads und Eclipse gekauft, zusammen für rund 30 Euro und bin sehr zufrieden damit.
Sicherlich ist das eine Menge Geld, vor allem Eclipse ist schweineteuer, aber wenn ich schon einen Kleinwagen für meine Spielsachen ausgebe, kommt es auf die paar Kröten auch nicht mehr an.
Hallo,
danke für deine beruhigenden Worte! :top:
Erst einmal bin ich natürlich erleichtert. Wenn ich das richtig verstanden habe, empfiehlst du nicht Q-Tipps. Aber was in aller Welt sind PecPads?
Sind das irgendwelche antistatischen Tücher? Wenn ja, wo bekommt man die her?
Matthias
Martin2003
25.05.2006, 23:09
Weiß nur nicht, was ich jetzt mit dem restlichen Liter anfangen soll!?
Kannst es anzünden. Es brennt gut. :D :top:
Du bekommst alles bei Micro-Tools.
Micro-Tools (http://www.micro-tools.de/)
PecPads sind fuselfreie spezielle Reinigungstücher.
PecPads (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=PSI-1)
Diese muss man über den SensorWand wickeln.
SensorWand (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=SW1)
Dann mit Eclipse beträufeln (Eclipse brauchst Du aber nicht, Du hast ja schon Methanol).
Eclipse (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=PSI-3-F)
Nun den Sensor reinigen, wie es gemacht wird steht hier:
Reinigungsmethoden (http://www.cleaningdigitalcameras.com/cleaning.html)
Super, vielen Dank! :D :top:
LG
Matthias
Super, vielen Dank! :D :top:
LG
Matthias
Bitte schön, gerne geschehen.
Solltest Du bei Micro-Tools bestellen, die haben auch einen sehr guten Blasebalg, nicht einmal teuer:
Giotto Blasebalg (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=AA1900)
Hansevogel
26.05.2006, 19:06
PecPads sind fuselfreie spezielle Reinigungstücher.
Mein Abendschnaps ist auch fuselfrei. :lol: :D
Gruß: Hansevogel
PecPads sind fuselfreie spezielle Reinigungstücher.
Mein Abendschnaps ist auch fuselfrei. :lol: :D
Gruß: Hansevogel
:mrgreen: :top: