Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RSE, doch nicht so toll?
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/totale.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27907)
Das Originalbild, aufgenommen mit der 7D
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/RSE.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27912)
Bild mit dem Rawshooter E geöffnet, Ausschnitt zeigt deutliche Streifen in der hellsten Bildstelle.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/dimageviewer.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27911)
Bild mit Dimageviewer geöffnet. Keine Streifen, eher ein Farbverlauf. Das JPG Bild der Kamera entspricht der Darstellung des Dimageviewer.
Ob diese seltsame Darstellung mit der automatischen CA- Korrektur des RSE zu tun hat?
kassandro
23.05.2006, 10:06
Das sind ziemlich massive Interpolationsartefakte. In gewissem Umfang sind diese unvermeidlich, wenn man viele Details aus einer Raw-Datei extrahieren will. In den Default-Einstellungen liefert RSE eigentlich sehr viel Detail mit relativ wenigen Artefakten. Solch massive wie bei dir habe ich nicht einmal annähernd gesehen. Hast du den Regler "Detail Extraction" hochgezogen? Das sollte man nicht machen. Es wäre nett, wenn du mir eine Kopie der Raw-Datei überlassen könntest, damit ich das Phänomen studieren kann.
Die Processing Parameter sind alle auf Null.
Wie gesagt, das Phänomen tritt auch nur beim RSE auf.
Bei einem anderen Bild war mir ein ähnlicher Effekt aufgefallen. Da war in der Totalen eine Schrifttafel. Die Vergrößerung zeigte dann eine zerbröselte Schriftzeile. Ich kann das Bild nochmal raussuchen.
Hier das Bild:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/RSE_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27924)
Der Fehler ist in der dritten Zeile zu sehen.
kassandro
25.05.2006, 09:19
Es scheint klar zu sein, daß der Fehler hier beim Sensor oder dem Signalverstärker aber nicht bei RSE liegt. Für das erste Beispiel habe ich die Raw-Datei erhalten und konnte den Fehler nicht nur mit RSE sondern auch mit Irfanview reproduzieren. An diesem Beispiel sieht man eindrucksvoll wie schlecht die vom Dimage Viewer oder dem Bildprozessor in der Kamera produzierten JPEGs sind. Da werden solche Fehler einfach weggemittelt. Bei dieser Mittelung verschwinden natürlich nicht nur solche CCD-Fehler sondern auch eine Menge Details. Bei Irfanview ist der CCD-Fehler weniger gut sichtbar als bei RSE, was für die Qualität von RSE spricht.
Die Kamera muß nach Bremen und braucht wahrscheinlich einen neuen Sensor.
RSE macht (leider) keine CA-Korrekturen.
An anderer Stelle wurde schon mal zum Thema RSE diskutiert.
Ich meine der macht generell CA Korrektur?
Also mit dem RSE sehen meine Bilder vom Kitobjektiv immer prima aus,
bei den anderen Programmen sehe ich immer die Farbsäume bei den
äusseren Bildbereichen.
...Hast du den Regler "Detail Extraction" hochgezogen? Das sollte man nicht machen...
Hi kassandro.
Also "Detail extraction" auf Null lassen.
Wie sieht es mit "Sharpness" aus?
Lässt Du den auch auf Null und schärfst dann in PS nach, oder schärfst Du schon mittels RSE?
Ich hab was ähnliches in einigen Bilder entdeckt die ich für DRI gemacht hatte. Hier mal ein Ausschnitt:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/ueberstrahlung.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28194)
Hatte es aber eigentlich auf überstrahlungen geschoben. Das sind nämlich Lampen. Jetzt habt ihr mir aber ein bischen Sorgen gemacht das mein Sensor auch nicht rund läuft?
kassandro
26.05.2006, 21:24
...Hast du den Regler "Detail Extraction" hochgezogen? Das sollte man nicht machen...
Hi kassandro.
Also "Detail extraction" auf Null lassen.
Wie sieht es mit "Sharpness" aus?
Lässt Du den auch auf Null und schärfst dann in PS nach, oder schärfst Du schon mittels RSE?
Eigentlich schärfe ich nur dann, wenn ich vorher entrausche. Also nur mit Empfindlichkeit über iso 800 bei der D7D oder über iso 100 bei der A200. Ansonsten finde ich RSE bereits ohne schärfen ziemlich scharf. RSE schärft ja auch ein bißchen, wenn der Schärferegler auf 0 steht.
kassandro
26.05.2006, 21:26
Ich hab was ähnliches in einigen Bilder entdeckt die ich für DRI gemacht hatte. Hier mal ein Ausschnitt:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/ueberstrahlung.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28194)
Hatte es aber eigentlich auf überstrahlungen geschoben. Das sind nämlich Lampen. Jetzt habt ihr mir aber ein bischen Sorgen gemacht das mein Sensor auch nicht rund läuft?
Ja das sieht nicht gut aus. Hier sieht man genau dieselben Linien wie beim Rotweinglas weiter oben nur bei weitem nicht so stark. Ich hoffe, daß es sich hier nicht um eine generelle Schwäche des Sensors handelt.
Ich hab was ähnliches in einigen Bilder entdeckt die ich für DRI gemacht hatte. Hier mal ein Ausschnitt:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/ueberstrahlung.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28194)
Hatte es aber eigentlich auf überstrahlungen geschoben. Das sind nämlich Lampen. Jetzt habt ihr mir aber ein bischen Sorgen gemacht das mein Sensor auch nicht rund läuft?
Ja das sieht nicht gut aus. Hier sieht man genau dieselben Linien wie beim Rotweinglas weiter oben nur bei weitem nicht so stark. Ich hoffe, daß es sich hier nicht um eine generelle Schwäche des Sensors handelt.
Da kann ich vielleicht beruhigen und verneinen: mir ist dieser Effekt (sieht aus wie "interlaced') auch einmal bei einem Bild unserer Katze aufgefallen. Alle Einstellungen waren auf "0" bzw. in Neutralstellung. Trotzdem waren die Schnurrhaare auch seltsam unterbrochen (like interlaced). Das ganze mit Camera RAW aus CS entwickelt lieferte ein makelloses Bild. Es scheint also eine Schwaeche des RSE zu sein.
Brgds, Torsten.
kassandro
27.05.2006, 06:22
Da kann ich vielleicht beruhigen und verneinen: mir ist dieser Effekt (sieht aus wie "interlaced') auch einmal bei einem Bild unserer Katze aufgefallen. Alle Einstellungen waren auf "0" bzw. in Neutralstellung. Trotzdem waren die Schnurrhaare auch seltsam unterbrochen (like interlaced). Das ganze mit Camera RAW aus CS entwickelt lieferte ein makelloses Bild. Es scheint also eine Schwaeche des RSE zu sein.
Brgds, Torsten.
Ich bin nicht dieser Meinung. Es gibt keinen Grund, daß ein Rawkonverter alternierende Linien produziert. Ein CCD-Defekt mit alternierenden Linien ist allerdings sehr wohl denkbar, denn die meisten CCDs lesen zuerst die geradzahligen und dann die ungeradzahligen Bildzeilen aus. Auch beweist die Tatsache, daß der Dimage Viewer und Adobe Camera Raw keinen "Interlace" zeigen, nicht, daß kein "Interlace" in der Raw-Datei vorhanden ist. Dimage Viewer und Adobe Camera Raw sind eben im Gegensatz zu RSE als Detailvernichter bekannt und mitteln diese Artifakte einfach weg. Wenn also die Artifakte auch bei anderen Rawkonvertern auftauchen, dann kann es nicht an RSE liegen. Für das erste Bild hat mir baer611 dankenswertiger Weise die Raw-Datei zugesandt und siehe da, der "Interlace" ist auch in Irfanview sichtbar, wenngleich weniger deutlich. baer611 hat mir auch berichtet, daß der "Interlace" auch mit Helicon Filter sichtbar wird - ebenfalls weniger deutlich als mit RSE. Im Grunde sprechen diese Bilder für den RSE und gegen den Sensor, der diese Bilder machte. Möglicherweise haben alle D7D-Sensoren diesen Defekt. Ich hab so etwas in meinen Bildern aber noch nicht gesehen. Gesehen habe ich allerdings, wie einzelne dünne Linien gelegentlich unterbrochen werden. Hierbei handelt es sich dann wahrscheinlich wirklich um Interpolations-Artifakte. Bei anderen Konvertern sind dann allerdings solche Linien dann kaum noch sichtbar.
kassandro
27.05.2006, 06:26
An anderer Stelle wurde schon mal zum Thema RSE diskutiert.
Ich meine der macht generell CA Korrektur?
Also mit dem RSE sehen meine Bilder vom Kitobjektiv immer prima aus,
bei den anderen Programmen sehe ich immer die Farbsäume bei den
äusseren Bildbereichen.
Ich glaube nicht, daß RSE CS-Korrekturen. Vielmehr denke ich, daß andere Konverter - unter anderem der Bildprozessor in der Kamera - CAs durch eine schlechte Ingterpolation erzeugen. Allerdings handelt kann es sich bei solchen CAs nur um sehr winzige Farbsäume handeln. Große Farbsäume können nur durch das Objektiv produziert werden und RSE beseitigt diese nicht - wie ich leider an meinen Bilder immer wieder feststellen muß.
So, nun habe ich ein Bild in drei verschiedenen Konvertern geöffnet und Ausschnitte davon gemacht.
hf= Helikon Filter
dv= Dimage Viewer
rse= Raw Shooter Essentiel2006
So wie ich es sehe, bügelt der RSE die CAs eindeutig weg.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/wrthsee_nah_hf.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28214)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/wrthsee_nah_dv.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28211)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/wrthsee_rse_nah.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28215)