Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Blende bei Langzeitbelichtung


Thomm
31.12.2003, 18:59
Hallo,

möchte heute mit meiner 7Hi einige Silvesterfotos machen. Da ich noch keine großen Erfahrungen mit der Langzeitbelichtung gemacht habe, nun folgende Frage:

Habt Ihr noch einen schnellen Tipp, welche Blende ich nehmen soll? Als Zeit habe ich bulp eingestellt. den manuellen Fokus auf unendlich. Die Blende kann ich variabel wählen. Einen Fernauslöser und ein Stativ habe ich, so dass die Bilder mit 30 sec. wackelfrei gelingen werden.

Danke schon mal und sorry für die Frage in den letzten 6 Stunden des alten Jahres.

Einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr 2004.

Gruß

Thomas

Dat Ei
31.12.2003, 19:30
Hallo Thomas,

ich würde zur 5,6er, also der förderlichen Blende, tendieren.

Dat Ei

Thomm
31.12.2003, 19:34
Danke Dat Ei für die schnelle Antwort.

Ich habe mir überlegt, wenn ich eine kleinere Blende z.B. 8 nehme, wird die Tiefenschärfe besser. Oder trifft das hier nicht zu.

Eines ist mir noch aufgefallen. Nach einer Langzeitbelichtung dauert es einige Zeit, bis die Kamera wieder betriebsbereit ist. Hat das mit der hier schon beschriebenden Wärmeentwicklung zu tun?

Gruß

Thomas

Sunny
31.12.2003, 19:40
Danke Dat Ei für die schnelle Antwort.

Ich habe mir überlegt, wenn ich eine kleinere Blende (8) nehme, wird die Tiefenschärfe besser. Oder trifft das hier nicht zu.

Eines ist mir noch aufgefallen. Nach einer Langzeitbelichtung dauert es einige Zeit, bis die Kamera wieder betriebsbereit ist. Hat das mit der hier schon beschriebenden Wärmeentwicklung zu tun?

Gruß

Thomas

Nein, mit der Wärmeentwicklung hat es nichts zu tun.
Die Cam macht noch ein Vergleichsfoto bei geschlossener Blende.
(Hoffentlich habe ich mir das richtig gemerkt)

Guten Rutsch

Dat Ei
31.12.2003, 19:40
Hallo Thomas,

wenn Du auf unendlich fokussierst, dann deckt auch eine 5,6er Blende einen sehr großen Schärfentiefenbereich ab. Die lange Dauer kommt durch eine zweite Aufnahme, die die Dimage automatisch bei geschlossenem Verschluß macht. Diese zweite Aufnahme (auch dark frame genannt) wird mit der eigentlichen Aufnahme verrechnet (subtrahiert), um das Rauschen zu minimieren. Das Verfahren nennt sich Darkframe-Subtraktion, kurz DFS.

Dat Ei

Sunny
31.12.2003, 19:42
Juhuuuuuuuuu,

ich war das erste mal schneller als Frank.

Guten Rutsch trotzdem

Thomm
31.12.2003, 19:44
Danke Euch,

habe nochmal im alten Jahr schnell was dazugelernt. Dann steht ja meinen Silvesteraufnahmen nichts mehr im Weg. Höchstens es wird nebelig oder die Silvester-Raketen sind alle.

Nochmals einen guten Rutsch!!

Gruß

Thomas

TorstenG
31.12.2003, 20:42
Juhuuuuuuuuu,

ich war das erste mal schneller als Frank.
Hallo Sunny!

Glückwunsch! Am besten Rot im Kalender ankreuzen! Und nicht vergessen, da hat man auch etwas, was man seinen Enkeln noch erzählen kann! :lol:

doubleflash
31.12.2003, 21:03
Noch nen Tipp aus dem letzten Jahr:
Such dir vorher jemanden, der viel verschießt und geh nicht zu weit weg. Ich habe letztes Jahr vom Feld aus fotografieren wollen und das war absolut nicht so toll.

Sunny
31.12.2003, 21:51
Juhuuuuuuuuu,

ich war das erste mal schneller als Frank.
Hallo Sunny!

Glückwunsch! Am besten Rot im Kalender ankreuzen! Und nicht vergessen, da hat man auch etwas, was man seinen Enkeln noch erzählen kann! :lol:

Ich will aber keine Enkel.

Prosit Neujahr