Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hi oder a1 mal wieder


Onkel Possi
31.12.2003, 18:28
hi
will auch endlich unter die dimagenutzer gehen.
jetzt ist nur noch die frage ob eine A1 oder die 7HI.

nun liest man ja recht viel über die probleme die die A1 mit langzeitbelichtungen hat. hab auch hier im forum schon etwas rumgelesen.
ich mag unheimlich gern länger belichtete bilder zB verkehr bei nacht oder wasserfälle und solche sachen.
mein frage ist nun wann dieser "bug" immer auftritt? wie ist es zB wenn ich bilder ca 5s belichte? ist das dann sofort sichtbar oder taucht der fehler erst nach mehreren bildern auf. wie ist das bei nachtaufnahmen?

hab hier übrigens noch ne recht schlechte meinung zur a1 gelesen. war ein kommentar bei guenstiger.de

Leider nur mittelmäßig !
Nach mehreren Tests von anderen Digitalkameras (Olympus E-10, Canon EOS300D,...) habe ich mich nun für die Minolta Dimage A1 entschieden, da sie ja in diversen Tests hoch gelobt wurde. Um so größer war die Enttäuschung, als ich die Kamera in Händen hielt. Die Verarbeitung wirkt hochwertig, aber nur auf den ersten Blick! Das Filtergewinde ist aus Kunststoff, also nur eine Frage der Zeit, bis es seinen Geist aufgibt. Der Zoom-Drehring ist schwergängig, wobei der Tubus ebenfalls aus Kunststoff ist. In der Funktionsvielfalt ist die A1 sicher ungeschlagen, unglaublich was für Möglichkeiten sich einen bieten! Nun zur Bildqualität: Die Farben sind neutral, die Schärfe im Weitwinkelbereich und leichten Tele ist auch zufriedenstellend, nur im Telebereich bei ca. 180-200 mm lässt die Bildschärfe zu wünschen übrig, auch bei aktiviertem "Anti-Shake". Dazu kommt noch das oft angesprochene Farbrauschen. Dunkle Stellen im Bild bestehen grundsätzlich aus vielen bunten Punkten. Auch ein Versuch mit Festeinstellung auf ISO 100 brachte nur wenig Erfolg. Was mir unverständlich ist, sind die vielen Pixelfehler (und Hotpixel) die sich auf den Bildern zeigen. Bei meiner Olympus E-100RS mit nur 1.5 Mio. Bildpunkten ist die Bildschärfe besser und das Farbrauschen ist auch nicht feststellbar! Fazit: Für einen Preis von über 800 Euro ist die Kamera absolut nicht ausgereift, wen wundert es da, das der Preis innerhalb von 4 Wochen um fast 500 Euro gefallen ist. Habe die Kamera wieder zurückgeschickt und hoffe nun auf die Sony F 828! Für einen Hobbyknipser ist die Dimage A1 sicher nicht schlecht, doch da gibt es von anderen Herstellern mehr Kamera für weniger Geld (z.B. Canon G5, Canon A80, Olympus C5050, Sony V1...)

eigentlich tendier ich schon eher zur 7HI aber die vielen neuerungen der A1 locken schon. was meint ihr?

Gofarmer
31.12.2003, 18:32
Der "Tester" hatte wohl eine Montagskamera. Schau mal hier im Forum nach. Deine Frage wurde erst vor kurzem besprochen. Ich würde auf jeden Fall zur A1 raten. Die Kamera hat schon einige Vorzüge gegenüber der 7Hi.

Matthias

Sunny
31.12.2003, 18:34
Hallo Onkel Possi,

ich hatte zuerst die 7i, dann die 7Hi und jetzt die A1.

Es war jedesmal eine Verbesserung

MegaPixel
31.12.2003, 18:36
Wo steht denn geschrieben, daß dieser Mensch die Sachkenntnis besitzt, um die Kamera umfassend und gerecht zu Beurteilen ???

Guten Rutsch und viel Spass mit der bald vorhandenen A1. ;)

TorstenG
31.12.2003, 18:39
Hallo Onkel Possi!

Die "FOSI-Bug Pixel" treten erst nach mehreren Bildern auf, auch abhängig von der Temperatur, bei 5 sec. dürften schon mehrere Bilder nötig sein, und das auch in kurzer Folge! Einen genauen Wert kann man da wohl nicht nennen, scheint auch von Kamera zu Kamera (oder besser CCD zu CCD) unterschiedlich zu sein. Wenn Du nur gelegentlich "Nachtaufnahmen" machen möchtest, dann ist die A1 sicherlich die bessere Alternative, ansonsten halt die 7Hi, die ja nun auch alles andere als schlecht ist!

Onkel Possi
31.12.2003, 18:41
dieses bild zB schreckt schon extrem ab

http://home.pages.at/miky/2003-11-22_FOSI-Bug12.jpg

TorstenG
31.12.2003, 18:48
Hallo!

Steht da auch geschrieben, unter welchen Einstellungen es gemacht wurde? Ich kann auch so ein Bild erstellen (30 sec. belichten und Darkframe ausschalten), aber wozu das ganze???

DigiAchim
31.12.2003, 18:50
Hallo
solltest du ein ähnlicher Freak von Nachtaufnahmen sein wie ich
dann hol dir die 7Hi

aber selbst ich muß sagen der AF ist um klassen besser
und der AS sind schon ne sehr feine Sache :lol:
aber ich würde mit der A1 nicht glücklich werden

denn gerade bei Nachtaufnahmen mache ich oft sehr viele Bilder hintereinander selbst wenn ich mal ein Foto ohne DRI machen will

Sunny
31.12.2003, 18:50
Hallo Onkel Possi,

selbst mit DSL dauert es mir zu lange, sieht aber aus wie ein Bild aus dem Praxisfremden Test, Langzeitbelichtungen mit aufgesetztem Objektivdeckel und das 10 mal hintereinander.

Das erreichst Du in der Praxis nur bei tropischer Hitze, Nachts und eine aufnahme unmittelbar nach der anderen.

Schau mal im Forum unter Fosi nach, da ist alles ausführlich diskutiert worden

minomax
31.12.2003, 19:00
Langzeitbelichtungen: ISO 800 bis 2 sek. und ISO 100 bis etwa 20 sek.

Beispielbilder hier, über ober rechts 'Suchen' das Stichwort 'DimageA1' eigeben und selber beurteilen.

http://www.minoltainfo.de/photos/index.php

Guten Rutsch
minomax

Onkel Possi
31.12.2003, 19:49
kann die 7HI eigentlich mit einem 2,2GB Microdrive bestückt werden?

Dat Ei
31.12.2003, 19:50
Hallo Onkel Possi,

jau, das kann sie. Sie nutzt halt maximal 2GB.

Dat Ei

Sunny
31.12.2003, 19:51
Das Magicstor hat ja auch nur 2 GB

doubleflash
31.12.2003, 19:58
Die EOS 300d hat ja scheinbar auch nicht gereicht.

Dat Ei
31.12.2003, 20:01
Das Magicstor hat ja auch nur 2 GB

Hey Sunny,

bist Du sicher? Die Tatsache, daß nur 1,999GB zur Verfügung stehen, heißt nicht, daß nicht eventuell mehr als 2GB in der A1 genutzt werden. Schließlich muß der Verwaltungsoverhead ja auch noch irgendwo hin.

Dat Ei

Sunny
31.12.2003, 20:10
Hallo DatEi,

soweit ich weiss, kann die A1 bis 4 GB nutzen, diese Teile sind aber noch nicht lieferbar oder bezahlbar.
Die Magicstor hat die Bezeichnung 2.2 GB, hat aber nur 2 GB, hatten wir doch heute schon.

Ausserdem bin ich der Meinung, lieber 2 MD a 2 GB als 1 MD mit 4 GB, es könnte ja eines einmal ausfallen, ich habe das 2,2 nur weil es bei ebay übersehen wurde und ich es für ein Nasenwasser erhalten habe.

Dat Ei
31.12.2003, 20:16
Die Magicstor hat die Bezeichnung 2.2 GB, hat aber nur 2 GB, hatten wir doch heute schon.

Hey Sunny,

gerade weil wir das Thema bereits heute hatten, habe ich den Einwurf gebracht. Dort hatten wir festgestellt, daß die freie Kapazität 1,999GB beträgt. Wie groß der Datenträger aber brutto ist, also inkl. des Speicherplatzes für die Verwaltung des Datenträgers, haben wir nicht ermittelt.

Dat Ei

Sunny
31.12.2003, 20:20
Hallo Dat Ei,m

es sind 1,99 GB + 96,0 KB