Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NP-400 Akkus mit unterschiedlichen Stärken
Hallo,
eine Frage an die Elektronikfreaks!
Ich habe mir einen zweiten Akku zu meiner A2 bestellt.
Ich hatte extra darauf geachtet,dass er auch 1500mAh,wie der originale Akku hat.
Das Teil kam heute,allerdings mit 1700mAh. :(
Kann ich diesen jetzt zusammen mit dem 1500er in meinem BP-400 verwenden?
Oder kann es zu elektronische Problemen kommen?
Jerichos
22.05.2006, 15:24
Kann ich diesen jetzt zusammen mit dem 1500er in meinem BP-400 verwenden?
Oder kann es zu elektronische Problemen kommen?
Ja
Nein
;)
Ja, habe Akku´s mit 1500, 1600 und 1750 gemischt eingesetzt, Akku´s, Kamera und User sind wohlauf!
Nun, vollgeladene Akkus mit 1700mAh sind natürlich um 13,33% schwerer als die mit 1500 mAh. Das bringt eine ungleichmässige Schwerpunktlage, der entsprechend gegenzuwirken ist. Aber mit etwas Übung geht das - man muss nur drauf achten dass die Dinger immer gleich eingelegt werden - z.b. 1500 nach links und 1700 nach rechts sonst kippt die Cam.
:cool: :lol: ;)
DeepBlueD.
22.05.2006, 16:34
Nun, vollgeladene Akkus mit 1700mAh sind natürlich um 13,33% schwerer als die mit 1500 mAh. Das bringt eine ungleichmässige Schwerpunktlage, der entsprechend gegenzuwirken ist. Aber mit etwas Übung geht das - man muss nur drauf achten dass die Dinger immer gleich eingelegt werden - z.b. 1500 nach links und 1700 nach rechts sonst kippt die Cam.
:cool: :lol: ;)
:top: :lol: :top:
Aber im Ernst: passieren kann da nix, es sei denn es macht dir was aus wenn der Akku ein paar Bilder mehr macht bevor er leer ist.... ;)
Nun, vollgeladene Akkus mit 1700mAh sind natürlich um 13,33% schwerer als die mit 1500 mAh. Das bringt eine ungleichmässige Schwerpunktlage, der entsprechend gegenzuwirken ist. Aber mit etwas Übung geht das - man muss nur drauf achten dass die Dinger immer gleich eingelegt werden - z.b. 1500 nach links und 1700 nach rechts sonst kippt die Cam.
Mit den entsrechenden Kontergewichten müsste ich doch eigentlich Herr der "Schieflage" werden,oder?
Ich hätte auch noch ´ne zwei Meter lange Wasserwaage.
Die könnt ich zur Sicherheit doch auch immer mitnehmen. :shock: :lol:
Aber im Ernst.
Ich danke euch für die beruhigenden Antworten. :top:
Bin halt nur ´n Maschinenbauer,kein Elektroniker. ;)
jottlieb
22.05.2006, 18:53
Ansonsten haben wir ja schon festgestellt dass im Akku nicht unbedingt das drin sein muss, was auch auf draufsteht.
Nun, vollgeladene Akkus mit 1700mAh sind natürlich um 13,33% schwerer als die mit 1500 mAh. Das bringt eine ungleichmässige Schwerpunktlage, der entsprechend gegenzuwirken ist. Aber mit etwas Übung geht das - man muss nur drauf achten dass die Dinger immer gleich eingelegt werden - z.b. 1500 nach links und 1700 nach rechts sonst kippt die Cam.
:cool: :lol: ;)
Oder an der Cam ein Reifenausgleichsgewicht anbringen :top:
Hansevogel
22.05.2006, 22:21
Bei Verschiefung durch verschobene Schwerpunktlage tropft die überflüssige Ladung ohnehin in den hoffentlich daruntergestellten Spannungsabfalleimer. ;)
Gruß: Hansevogel
Caro&Lucy
23.05.2006, 10:16
Schluß, AUFHÖREN!!!!!!!!!!!!!! Ich platz gleich vor Lachen :lol: :lol: :lol: :lol:
uiuiuiuiui, das gibt bösen Muskelkater :roll:
Jack Ryan
23.05.2006, 14:08
Also ich muß da wohl ein paar Illusionen zerstören...
Bekanntliech fließt Gleichstrom von + nach -, sprich die Elektronen wandern.
Dadurch entsteht eine dynamische Gewichtsverlagerung, die in so einem Fall ein mikroprozessorgesteuertes bewegliches Ausgleichsgewicht erforderlich macht... :?
Oder vielleicht sollte ich nur mal wieder meine Phantasie wuchten lassen :cool:
Ruscheldubs
23.05.2006, 14:23
Um mal ausser der Reihe eine ernsthafte Antwort zu erstellen:
Es macht schon was aus, wenn man Original und Nachbau kombiniert...
Die Akkus haben völlig unterschiedliche Innenwiderstände, die bei Parallelschaltung dafür sorgen, dass die Akkus sich langsam gegenseitig entladen.
Der NP-400 hat 322 mOhm, die Nachbauten 808 mOhm.
Zu beobachten in meiner D7D: Der original Akku hält alleine mit Abstand am längsten durch.
Kombiniert mit einem Nachbau im VC haben die Beiden zusammen bei weitem nicht die Standzeit des anderen Sets aus 2 baugleichen Nachbauten.
Um mal ausser der Reihe eine ernsthafte Antwort zu erstellen:
Es macht schon was aus, wenn man Original und Nachbau kombiniert...
Die Akkus haben völlig unterschiedliche Innenwiderstände, die bei Parallelschaltung dafür sorgen, dass die Akkus sich langsam gegenseitig entladen.
Der NP-400 hat 322 mOhm, die Nachbauten 808 mOhm.
Zu beobachten in meiner D7D: Der original Akku hält alleine mit Abstand am längsten durch.
Kombiniert mit einem Nachbau im VC haben die Beiden zusammen bei weitem nicht die Standzeit des anderen Sets aus 2 baugleichen Nachbauten.
Mein Posting mit meinen Erfahrungen war schon sehr ernst gemeint :top:
heinz aus mainz
24.05.2006, 13:43
.....was seid Ihr heute wieder Schelme... :D :lol:
Es macht schon was aus, wenn man Original und Nachbau kombiniert...
Die Akkus haben völlig unterschiedliche Innenwiderstände, die bei Parallelschaltung dafür sorgen, dass die Akkus sich langsam gegenseitig entladen.
Waren dagegen nicht extra Schutzdioden eingebaut?
Tobi
Es macht schon was aus, wenn man Original und Nachbau kombiniert...
Die Akkus haben völlig unterschiedliche Innenwiderstände, die bei Parallelschaltung dafür sorgen, dass die Akkus sich langsam gegenseitig entladen.
Waren dagegen nicht extra Schutzdioden eingebaut?
Tobi
Ja,
es sind Dioden eingebaut ( in den Griffen),
sonst hätte man ja auch Probleme mit unterschiedlich geladenen (Orginal) Akkus.
Nochmal eine andere Frage in diesem Zusammenhang.
Ist es nicht möglich bei ebatty auch drei Accus NP-400- habe ja noch ein Original- zu ordern?
Sehe bei allen Angeboten immer nur zwei Stück. Weiß jemand den Grund?
Er könnte ja sonst gleich alle anbieten?! Bevor jetzt gleich die verbale Keule - was für eine Frage!!- geschwungen wird, möchte ich mich als ebay-Neuling outen!!
Vielen Dank schon mal für entsprechende Hinweise.
Hallo,
der Händler heißt e-batty,
Du kannst auch 3 Stück kaufen, er bietet ja genügend an.
Um mal ausser der Reihe eine ernsthafte Antwort zu erstellen:
Es macht schon was aus, wenn man Original und Nachbau kombiniert...
Die Akkus haben völlig unterschiedliche Innenwiderstände, die bei Parallelschaltung dafür sorgen, dass die Akkus sich langsam gegenseitig entladen.
Der NP-400 hat 322 mOhm, die Nachbauten 808 mOhm.
Zu beobachten in meiner D7D: Der original Akku hält alleine mit Abstand am längsten durch.
Kombiniert mit einem Nachbau im VC haben die Beiden zusammen bei weitem nicht die Standzeit des anderen Sets aus 2 baugleichen Nachbauten.
Hallo Alex,
dann dürfte Dein VC-7D 'ne "Macke" haben. Denn wie hier schon geschrieben, verhindern Schutzdioden die gegenseitige Ladung/Entladung.
Deine Erfahrungen kann ich jedenfalls trotz unterschiedlichster Akkus im VC-7D und BP-400 nicht bestätigen.
Auf diesem Gebiet ist Sunny unser "Energiespezialist" :top: .
Hallo,
der Händler heißt e-batty,
Du kannst auch 3 Stück kaufen, er bietet ja genügend an.
Ja aber dann müssen doch zwei Bestellungen ausgelöst werden???
Kann mir jemand erklären warum das so umständlich gehandhabt wird??
Hallo,
der Händler heißt e-batty,
Du kannst auch 3 Stück kaufen, er bietet ja genügend an.
Ja aber dann müssen doch zwei Bestellungen ausgelöst werden???
Kann mir jemand erklären warum das so umständlich gehandhabt wird??
Die aber e-batty zusammen fasst,
wenn Du wissen willst warum er es so macht dann musst Du ihm eine email schicken.
Hallo,
der Händler heißt e-batty,
Du kannst auch 3 Stück kaufen, er bietet ja genügend an.
Ja aber dann müssen doch zwei Bestellungen ausgelöst werden???
Kann mir jemand erklären warum das so umständlich gehandhabt wird??
Die aber e-batty zusammen fasst,
wenn Du wissen willst warum er es so macht dann musst Du ihm eine email schicken.
Besten Dank