Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nochmal: Bitte um Beratung!
Hallo,
ich weiß, es gibt schon einige threads und wer keine Lust hat, braucht auch nicht zu antworten aber: Ich habe immer noch keinen Plan, welchen Blitz ich nehmen soll, was vermutlich auch daran liegt, dass mir die Materie noch zu wenig vertraut ist.
Folgende Blitzgeräte stehen in der engeren Auswahl:
- Minolta HS3600 (gebraucht)
- Minlta HS5600 (gebraucht)
- Metz mZ 54 3/4
Was sind meine Anforderungen!?
Hauptsächlich Aufnahmen von Personen in Räumen (Feiern, Festen, etc.), die sich auch mal bewegen.
Zum Teil auch Makroaufnahmen in der Natur.
Weiter habe ich den Aufbau eines kleinen "Studios" mit zwei Blitzen, Diffusoren und Reflektoren im Kopf...
Irgendwann wird vermutlich mal eine alpha ins Haus kommen
Was ratet ihr mir?
LG
Matthias
Keine Kompromisse! Kauf das Beste! 5600er. Wenn Du denn 400€ übrig hast.
PeterHadTrapp
22.05.2006, 15:11
Was ratet ihr mir? tja, what would you do...
Soll ich ehrlich sein ?
Keine Ahnung.
Warum:
weil NIEMAND momentan einschätzen kann, wieweit die Minolta-Systemblitze 5600 und 3600 mit den Alphas kompatibel sein werden, oder welche Einschränkungen es geben könnte.
Die Metz-Leute sind zwar flexibler, aber ich habe nach all den Jahren in denen ich die Diskussionen jetzt verfolge, den Eindruck bei den Metzen gilt: irgendwas geht immer nicht (will sagen, je nach Modell und Adapter fehlt die eine oder andere Funktionalität).
Die Metz-Fraktion wird aber sicher ein paar Monate nach Erscheinen der Alpha einen Adapter anbieten, der zumindestens die Grundfunktionalität leistet.
Für Studioeinsatz an Schirmen oder kleine Softboxen würde ich den Metzen den Vorzug geben, weil die Minoltas im drahtlos-Betrieb (der solche Sachen ungleich bequemer macht) nicht ohne Vorblitz ausgelöst werden können.
Ob Dir das jetzt hilft :?: *schulterzuck*
PETER
Minolta 5600 - keine Frage. Was mit der kommenden Alpha passiert, kann Dir eh noch keiner sagen. Der Blitzschuh wird wohl übernommen, ob der Blitz dann immer noch funktioniert, wissen nur die Sony-Entwickler z.Zt. .
Hallo,
jetzt bin ich nicht viel schlauer als vorher :roll:
Wie störend ist denn der Vorblitz, den die Minoltas abgeben. Man hat ja immer wieder gehört, dass manche Leute die augen zukneifen, wenn der eigentlich blitz kommt. Kann das jemand bestätigen?
Wie steht es mit ADI? Könne das beide oder ist das auch an bestimmte Objektive gebunden?
Matthias
Sebastian W.
22.05.2006, 17:45
Alle drei beherrschen ADI und das ist meiner Meinung nach wichtig. Es funktioniert an allen Minolta-Objektiven, vielen Tamrons und allen (D)-Objektiven von Minolta, Tamron, Sigma und co.
Der Vorblitz reicht aus, bei Fotos im Dunklen die Augen halb zugehen zu lassen, weshalb ich mit meinem Metz zufrieden bin, der in diesen Situationen auf einen Vorblitz verzichten und zudem mittels Zeitreflektor direkt aufhellen kann. Beides ist imo Gold wert.
Meine Entscheidung hieße:
Wenn Geld keine Rolle spielt und ich selten in schwach beleuchteten Räumen blitze, dafür um so öfter bei hellem Tageslicht aufhellblitze, dann wird es der Minolta 5600.
Blitze ich öfter in Räumen bei wenig Licht, wird's ein Metz 54MZ, bei eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten ebenfalls.
Der Minolta 3600 ist meiner Meinung nach höchstens zum direkten HSS-Aufhellblitzen geeignet.
Hallo Sebastian,
habe ich das richtig verstanden, dass der Vorblitz vor allem in dunklen Räumen störend - im Sinne von dann schließt der Abzulichtende die Augen, wenn der eigentliche Blitz kommt - ist!?
Wieso ist dann im gegenzug der HS5600 beim Aufhellen besser?
Danke und LG
Matthias
Hademar2
22.05.2006, 18:00
Ich habe jetzt einen Metz 54 MZ-3 mit Adapter SCA 3302 M6.1 und bin nach anfänglichen Einstell- und Anpassproblemen mittlerweiel auch aufgrund des sehr guten Informationsflusses seitens Metz sehr zufrieden.
Für den Preis eines Minolta 5600 bekommst du mindestens 2 Stück Metz 54 MZ-3, was meiner Meinung nach ein sehr großer Vorteil ist.
Der bei Minolta nicht abstellbare Vorblitz ist ein Graus, vor allem wenn du Personen ablichten willst. Es kommt sehr häufig vor, dass die dann mit geschlossenen Augen sehr verschlafen auf dem Bild kucken!!
Kauf dir den Metz und wenn du Probleme damit haben solltest, bei Metz wird dir unmisverständlich und sehr kooperativ geholfen.
Das was die original Minoltas können (der 3600 ist eh keine ernste Alternative), kann der Metz auch und dazu sogar noch wensetlich mehr!
Und, wenn du mal wirklich umsteigen solltest, einen anderen SCA-Adapter und du kannst den Blitz weiter nutzen!
Zudem würde ich die derzeit mehr als überhöhten Priese für die Minolta-Blitze in keinem Fall zahlen!!!
"Nochmal nach oben schubs"
Wäre schön, wenn noch mal jemand was zum Vorteil aufhellen HS5600 sagen könnte!
Matthias
Onkel Nick
23.05.2006, 21:16
Hallo,
Für Feiern und Festen reicht auch ein 3600er, den habe ich auch und bin sehr zufrieden damit. Den 5600er kannst du nehmen wenn du z.B. weit entfernte Motive Aufblitzen willst. (3600= Leitzahl 36, 5600=Leitzahl 56) Für Studioaufnahmen wirst du bestimmt eine Studioblitzanlage zulegen müssen,
damit du Optimale Ergebnisse erreichst.Drahtlos Blitzen kann der 3600er auch und ich konnte keine Nachteile hinsichtlich eines Vorblitzes erkennen.
gruß
Nick
mrieglhofer
23.05.2006, 21:56
Aufhellblitzen tun beide. Da sehe ich keinen Unterschied.
Ich habe den 54MZ verkauft, da er nicht zu 100% kompatibel ist. Da mußt du halt den den jeweils passenden Modus einstellen. Der 5600er ist in dieser Hinsicht fehlervermeidend;-). Unabhängig davon war das Helligkeitsniveau an der Grenze zu Überbelichtung bis deutlich drüber. Und dauernd korrigieren wollte ich dann auch nicht.
Markus
John Doe
23.05.2006, 21:56
Hallo Matthias,
ich kann jetzt nur für mich sprechen und ich besitze den 5600er, ich würde ihn NICHT noch einmal kaufen. Die Vorblitzerei ist besonders bei Blitzaufnahmen von Personen sehr störend, da es viele Bilderr mit halb-, bzw ganz geschlossenen Augen gibt. Ich habe mal kurz mit einem Metz 54MZ4i gearbeitet und bin derzeit schwer an überlegen, ob ich mir den auch hole, die Eigenautomatik ist einfach klasse und benötigt keine Vorblitzerei.
Die Kompatibilität ist zwar beim 5600er, bzw. 3600er höher, besonders beim wireless Blitzen gibt es mit den Metzen wohl Einschränkungen (nicht selbst getestet), aber bei Partypics dürftest Du besser mit dem Metz beraten sein.
Gruß Uwe
Sebastian W.
24.05.2006, 00:01
Hallo Sebastian,
habe ich das richtig verstanden, dass der Vorblitz vor allem in dunklen Räumen störend - im Sinne von dann schließt der Abzulichtende die Augen, wenn der eigentliche Blitz kommt - ist!?
Wieso ist dann im gegenzug der HS5600 beim Aufhellen besser?
Danke und LG
Matthias
Genau so ist es gemeint. Beim 5600 ist die Pause zwischen Vorblitz und Hauptblitz geringfügig kürzer als beim Metz und TTL bzw. HSS-TTL funktionieren immer.
In dunklen Räumen reagieren meine Motive empfindlicher auf den Vorblitz, währen sie bei hellem Tageslicht kaum darauf reagieren. Deswegen käme ein reines Vorblitzgerät wie die Minolta-Blitze für Fotografien auf Abendveranstaltungen für mich nicht infrage. Hier ist der Metz mit dem Automatikmodus und dem Zweitreflektor die Nummer Eins.
Aufhellblitzen tun beide. Da sehe ich keinen Unterschied.
Ich habe den 54MZ verkauft, da er nicht zu 100% kompatibel ist. Da mußt du halt den den jeweils passenden Modus einstellen. Der 5600er ist in dieser Hinsicht fehlervermeidend;-). Unabhängig davon war das Helligkeitsniveau an der Grenze zu Überbelichtung bis deutlich drüber. Und dauernd korrigieren wollte ich dann auch nicht.
Markus
Mit welchem Blitz warst du an der Grenze zur Überbelichtung? Bezieht sich das auf den Metz oder schon auf den HS 5600?
Matthias
Hallo Matthias,
Die Kompatibilität ist zwar beim 5600er, bzw. 3600er höher, besonders beim wireless Blitzen gibt es mit den Metzen wohl Einschränkungen (nicht selbst getestet), aber bei Partypics dürftest Du besser mit dem Metz beraten sein.
Gruß Uwe
kann jemand etwas zu den einschränkungen beim wireless sagen? ich würde ihn gerne wireless verwenden. kann ich den auch mit einem 3600HS wireless verwenden. also beide gleichzeitig? macht das mit verschiedener leitzahl überhaupt einen sinn? oder ist die nicht ausschlaggebend?
raimund
kann jemand etwas zu den einschränkungen beim wireless sagen?
HSS geht nicht.
ich würde ihn gerne wireless verwenden. kann ich den auch mit einem 3600HS wireless verwenden. also beide gleichzeitig?
Ja klar, die merken ja nicht, dass da mehrere Blitze sind.
macht das mit verschiedener leitzahl überhaupt einen sinn? oder ist die nicht ausschlaggebend?
Die stört nicht - der große muss nur eventuell etwas weiter weg, wenn beide gleiche stark belichten sollen.
Tobi
@ Wishmaster
danke für die rasche antwort.
noch eine überlegung wegen der unterschiedlichen LZ. sollte der große nicht wissen daß er stärker ist, und dementsprechend schwächer blitzen? es sollte ja maximal der markenspezifische unterschied sein. die entfernung mißt ja jeder selber. oder?
Raimund
Wie störend ist denn der Vorblitz, den die Minoltas abgeben. Man hat ja immer wieder gehört, dass manche Leute die augen zukneifen, wenn der eigentlich blitz kommt. Kann das jemand bestätigen?
Ja, ich kann das bestätigen. Die Augen kneift natürlich jeder zu, wenn der Vorblitz ausgelöst wird. Bei einigen Leuten ist es allerdings so, daß die Zeit zwischen Vorblitz und "Augen zukneifen" exakt so lange ist, daß bei der Aufnahme die Augen schon zu sind! Ich selbst bin nämlich so jemand. Frag mal die Teilnehmer am Usertreffen in Dresden. Es haben einige erfolglos versucht mich mit geöffneten Augen mit Blitz zu fotografieren. Es dürfte aber auf nur relativ wenige Menschen zutreffen. Man kann das Problem dann nur lösen, indem man mit der 2-Sekunden-Vorauslösung arbeitet, da dann ja der Vorblitz schon zwei Sekunden vor der eigentlichen Aufnahme auslöst. Dann müssen aber Fotograf und "Opfer" zwei Sekunden stillhalten.
Rainer
PeterHadTrapp
24.05.2006, 10:38
Ich habe neulich mit dem "mobilen-Kleinstudio" eine ganze Serie Pfarrer portraitiert und hatte genau wieder mit diesem Problem zu kämpfen.
Es sind ca. 30 % der Leute bei denen die Augen nicht offen sind. Ich habe festgestellt, dass die Augen nicht ganz geschlossen sind sondern halboffen, so wie nach dem siebten Bier...
Ich war davon wieder ziemlich angenervt und bin dann auch den Weg über die 2 sec Vorauslösung gegangen.
PETER
noch eine überlegung wegen der unterschiedlichen LZ. sollte der große nicht wissen daß er stärker ist, und dementsprechend schwächer blitzen? es sollte ja maximal der markenspezifische unterschied sein. die entfernung mißt ja jeder selber. oder?
Natürlich kennen die Geräte ihre Leitzahl - aber die Kamera erfährt davon nichts!
Sie schickt einen Impuls raus, der die Blitze einen Vorblitz zünden lässt. Diesen wertet die Kamera aus und berechnet die benötigte Leistung. Dann kommt ein bisschen Blitzgeflacker, in dem sie den Blitzen mitteilt, wieviel die raushauen müssen, diese zünden dann.
Dabei wird aber nicht beachtet, dass eventuell mehrere Blitze verschieden stark sind. Das lässt sich aber einfach umgehen, wenn man den kräftigeren etwas weiter weg stellt.
Tobi
Es sind ca. 30 % der Leute bei denen die Augen nicht offen sind. Ich habe festgestellt, dass die Augen nicht ganz geschlossen sind sondern halboffen, so wie nach dem siebten Bier...
Was wirst du tun?
Eine handvoll "normaler" Blitze und remote-Auslöser dazu? Du hast doch mehrere 5600, oder? Dann wäre das ja ganz schön doof, wenn die überflüssig wären.
Tobi
PeterHadTrapp
24.05.2006, 10:55
Ja, Tobi das ist richtig blöde.
Ich habe einen 5600er und zwei 3600er zur Verfügung.
Deswegen war ich ja so gespannt darauf ob an den Tumax/Soligor/sonstwie-Dingern die einfache Slave Funktion ordentlich funzt.
Ich denke tatsächlich über die Anschaffung von zwei preiswerten Alternativen (ältere Metze die das könne) nach, die ja dann auch nur den einfachen Slave-Modus beherrschen müssen.
Und die Knallerleitzahlen bräuchten sie ja auch nicht zu haben.
Ich habe einen 5600er und zwei 3600er zur Verfügung.
Das ist ja doppelt blöd - bei nur 5600ern könnte man ja stumpf den manuellen Modus benutzen und die Dinger nur irgendwie fernzünden - das wird aber mit den 3600ern nichts.
Ich denke tatsächlich über die Anschaffung von zwei preiswerten Alternativen (ältere Metze die das könne) nach, die ja dann auch nur den einfachen Slave-Modus beherrschen müssen.
Und die Knallerleitzahlen bräuchten sie ja auch nicht zu haben.
Dann tu das.
Ich benutze derzeit einen 54 MZ-3 und einen 40 MZ-1 über ein Kabel an der Dynax, das funktioniert gut. Um sowas wie den 32 MZ-3 (oder auch noch ältere, der 32 CT-Keks sollte billig sein....) zu bekommen musst du wohl so um 20€ rechnen. Dazu dann SCA301-Füße (also der Standardfuß) für je 8,5€ vom Fotohändler, dann hast du Synchronbuchsen dran (2,5mm Klinke). Die kannst du über Kabel mit der Synchronbuchse verbinden. Wenn dir das zu lästig ist, kannst du billige Slave-füße drunterhauen (die dann auch gleich ein 1/4"-Gewinde haben), und mit der Dynax im manuellen Modus zünden.
Alles in allem sollte das unter 80€ zu haben sein.
Tobi
PeterHadTrapp
24.05.2006, 14:05
Richtig, wenn dann möchte ich eine schnurlose Lösung haben, wenn man den Komfort einmal gewöhnt ist...
Dazu bräuchte ich dann spezielle Füße für die Blitze ?
Es gibt doch so ganz einfache Servoauslöser für Mittenkontaktblitze ?
Richtig, wenn dann möchte ich eine schnurlose Lösung haben, wenn man den Komfort einmal gewöhnt ist...
:-)
Dazu bräuchte ich dann spezielle Füße für die Blitze ?
Nö, nicht direkt. Du bräuchtest nur halt erstmal überhaupt Füße. :-)
Bei Metz ist der Fuß ja einzeln, wenn du also nur den Blitz kaufst, kann es dir passieren, dass kein Fuß dabei ist. Der "normale" Mittenkontaktfuß ist eben der SCA301, der passt an alle Blitze.
Wenn man bei ebay nach gebrauchten Blitzen schaut, ist meistens ein markenspezifischer Fuß dabei. Der könnte auch funktionieren, muss aber nicht - vielleicht fehlt ihm dann ein TTL-Kontakt oder so. Oder du achtest halt darauf, dass gleich der SCA301 dabei ist - einen Aufpreis wird das sicherlich nicht verursachen.
Es gibt doch so ganz einfache Servoauslöser für Mittenkontaktblitze ?
Jupp, so einen zB: http://cgi.ebay.de/Servo-Blitzausloeser-Tochterblitz-Neu_W0QQitemZ7622106054QQcategoryZ15421QQrdZ1QQcmd ZViewItem dann da drunter. Auf die kurzen Distanzen sollte das auch der allerbilligste Slaveauslöser schaffen.
Tobi
PeterHadTrapp
24.05.2006, 14:18
genau so ein ding meinte ich.
Ich hatte halt gehofft, so ein no-name-Blitz wie z.B. der hier
Klick leider ohne Bild (http://www.alles-foto.de/default.asp?UIDASP=2405200614170094564421788198157&ARTNR=570505&UG=570505&Anzahl=1&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0) würde das noch einfacher mache, zwei Stück davon und gut ist. Wobei Deine Variante tatsächlich günstiger wäre...hm.