Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DRI in Freiburg
hi
nachdem ich vor einer Woche meine A1 erhalten habe, habe ich mich auch mal in DRI versucht. Es sind blutige Anfänge, aber ich bin echt begeistert von diesem Forum und der A1.
Über konstruktive Kritik freue ich mich.
Noch was, wieso fotografiert ihr DRI nicht mit Blende 11?
http://homepage.mac.com/michaelhoch/PhotoAlbum13.html
DigiAchim
31.12.2003, 17:43
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum
bei der Kirche mußt du aber ganz kräftig noch mal ran
rund um Kirche und Laternen sind riesige schwarze Schatten
auch hätte die Kirche heller sein dürfen
die Radien die ich in meiner Anleitung angegeben habe sind von Motiv zu Motiv unterschiedlich,
oft kommen kleine Auswahlkanten besser, und ansonsten mit weichem Pinsel in der Maske von Hand korrigieren
zum Bildaufbau
solch ein Motiv schreit nach Symetrie da hättest du dich besser genau auf
die Mitte der Brücke gestellt
Beim Konzerthaus sind die Schatten nur ganz leicht bei den Deckenlampen und etwas stärker rund um die Fenster erkennbar aber schon viel besser als beim Kirchenbild
Beim Theater könnte man noch eine Leichte Korrektur oberhalb der 3 Torbögen in der Mitte vornehmen
und bei den letzten beiden habe ich erst mal nichst zu mekkern
Hoffe ich habe dich jetzt nicht total auf den Boden gezogen
aber falsches Lob bringt leider nichts und lieber leichte Überstrahlungen in Kauf nehmen als Schattenbildung
kenne die Probleme nur zu gut man hat ein Bild Total überstarhlt und sieht nachher vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr
danke. das kirchenbild gefällt mir auch nicht, muss ich nochmal aufnehmen, wäre es besser gewesen mit weicher auswahlkante radius 100 zu beginnen?
DigiAchim
31.12.2003, 17:53
Das kann ich so nicht direkt sagen
kann auch sein das man erst bei 50 beginnen sollte
falls es dir nicht zuviel mühe macht kannst du mir auch mal die Originalbilder zusenden per Mail, hab DSL daher kein Problem
das Motiv lohnt sich auf jeden fall
hi
habe sie leider nicht mehr, da ich auch mit der schärfe nicht zufrieden bin, mache es die tage noch mal und stelle es ins netz. gibt es einen anhaltspunkt, ob der gewählte radius der richtige war?
DigiAchim
31.12.2003, 17:57
hi
habe sie leider nicht mehr, da ich auch mit der schärfe nicht zufrieden, mache es die tage noch mal und stelle es ins netz. gibt es einen anhaltspunkt, ob der gewählte radius der richtige war?
Mit dem Radius ist bei mir reine Gefühlssache oft merke ich erst noch der dritten oder vierten Ebene das es nicht so gut kommt
doubleflash
31.12.2003, 18:00
Und denke auch daran, die Bilder nachzuschärfen. Das bringt unheimlich viel. Ich schärfe meistens mit "unscharf maskieren" vor der Verkleinerung und nochmals nach der Verkleinerung für´s Web nach.
danke für die tipps. wieso fotografiert ihr nachts nicht mit blende 11 so wie es im minolta handbuch steht?
DigiAchim
31.12.2003, 18:16
danke für die tipps. wieso fotografiert ihr nachts nicht mit blende 11 so wie es im minolta handbuch steht?
Blende 11 oder 9 bei der D7xx verlängern ja nunmal die Belichtungszeit
und bei der A1 rennst du dann ganz schnell in den Fosi-Bug
JoachimK
01.01.2004, 18:57
Rathaus und Kloster gefallen mir vom Motiv und von der Technik am besten :)
Frohes neues Jahr !
doubleflash
01.01.2004, 19:06
danke für die tipps. wieso fotografiert ihr nachts nicht mit blende 11 so wie es im minolta handbuch steht?
Blende 11 oder 9 bei der D7xx verlängern ja nunmal die Belichtungszeit
und bei der A1 rennst du dann ganz schnell in den Fosi-Bug
Außerdem erzeugen diese Blenden starke Sterne um die Lichter. Das gefällt mir nicht immer. Passiert zwar auch bei kleineren Blenden aber nicht so stark.
wie findet ihr das bild vom adelhauser kloster, bin oft unterwegs und probiere rum, bin echt total begeistert von dieser technik
http://homepage.mac.com/michaelhoch/PhotoAlbum13.html
DigiAchim
12.01.2004, 12:41
Hallo
das Bild gefällt mir nicht so gut die beiden Bäume recht´s
stören mich
aber von der DRI-Technik her ist es gut geworden keine Schatten sichtbar, am linken Scheinwerfer könntest du versuchen ob sich dieser
Großflächig noch ein wenig abschwächen läßt