Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Modellbahnen und eine kleine Kuriosität...
PeterHadTrapp
21.05.2006, 00:21
Mehr oder weniger durch Zufall und meinen Kindern zuliebe bin ich heute in eine Modellbahnausstellung gestolpert.
Na gut, dann kann Papi wenigstens ein paar Bildchen machen, bei denen ich versucht habe, die wahre Größe der Exponate so gut es ging zu kaschieren. Da es sich um Modelle von älteren Zügen handelte bot sich S/W an.
sechs Bilder ab hier:
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/24/01.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=218)
aber was ich Euch eigentlich zeigen möchte... :shock: :!: :shock:
die Detailverliebtheit der Modellbahner ist ja wirklich bemerkenswert. Das kann dann schon auch mal Blüten treiben so wie hier:
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/24/Detail.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=225)
Na gut, dann kann Papi wenigstens ein paar Bildchen machen, bei denen ich versucht habe, die wahre Größe der Exponate so gut es ging zu kaschieren.
Das ist dir wirklich gut gelungen, ich habe echt gegrübelt, welche Größe es denn nun ist. Ich war erst zu dem Schluss gekommen, dass Spur 1 sei, weil die 64 auf dem Bild http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=225 so schön niedrigen Spurkränze hat. Ist aber wohl das Weinert-Modell, da gehört das dazu. :-)
Der Gedanke hielt sich bis zu diesem Bild: http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=223 .
Die Kupplung verrät alles...
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/24/Detail.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=225)
Jau, nette Sache. :-)
Tobi
@PeterHadTrapp:
Das Bild rief bei mir Erinnerungen wach. Gebürtig komme ich aus dem industriellen Nordwesten Englands, d.h. Bergbau, Kohlehalden und Baumwollspinnereien. Nicht weit weg von unserem Haus gab's einen Abstellgleis, wo die benachbarte Zeche leere Kohlewaggons abstellte. Die Gleise waren leicht abschüssig und endeten mit Prellböcken. Da kann man sich vorstellen, was Jungs im Schulalter gerne damit anstellten. Ja, wir koppelten sie los, schoben sie an und fuhren dann mit, als sie an Fahrt gewannen. .... bis die Bahner von der Zeche uns erwischten .... und dann gab's ... was denn wohl!
Dance1306
21.05.2006, 12:49
Also wer einmal im MiWuLa in Hammburg gewesen ist, den wundert nichts mehr in Sachen Detailverliebheit bei Modellbahnern :top:
Tolle Serie. Am besten finde ich "04" gelungen, da sieht man das Modell am wenigsten.
Gruß
Tom
PeterHadTrapp
22.05.2006, 09:03
Das schöne bei diesen doch recht großen Modellen ist, dass man bei entprechender Abblendung auf Motivperspektiven und Tiefenschärfen kommt, die durchaus nicht sofort auf Modelle schließen lassen.
Die kleineren Anlagen (ich weiß nu nicht wie die Spurweiten alle heißen, keine Ahnung) lassen sich bei weitem nicht so "realitätsnah" fotografieren.
Hinterher habe ich dann gesehen, dass ich bei etlichen Bildern noch viel tiefer runter gemusst hätte.
Wenn ich ohne Kinder dort gewesen wäre, da hätte ich mich richtig abarbeiten können, auch an den Details und Szenarien.
wer es ausprobieren möchte, der umgekehrte Weg: Tutorial
Realwelt >Modellbahn (http://www.photoshop-weblog.de/?p=389) ;)
Gruß
Paulo
Das schöne bei diesen doch recht großen Modellen ist, dass man bei entprechender Abblendung auf Motivperspektiven und Tiefenschärfen kommt, die durchaus nicht sofort auf Modelle schließen lassen.
Jau.
Ich bin am überlegen, mir für solche Fotos ein Makroobjektiv zu kaufen. Du hast einige Bilder mit einem 50/2,8 gemacht - weil du es bist, war es sicherlich das Minolta, oder?
Wie bist du damit zufrieden? Sprich: Wie gut ist die Brennweite als Makroobjektiv bei Modellbahnen einsetzbar? Wie nah musstest du an die Figuren rangehen?
Und welches war das? Das alte Metallobjektiv mit hellem Fleck oder ein neues?
Mich reizt das 50er wegen der kürzeren Brennweite verglichen mit einem 90er, das ja gleich ein ziemliches Tele ist. Für Insekten brauche ich kein Makro, dafür brauche ich höchstens 'ne Fliegenklatsche.
Tobi
PeterHadTrapp
22.05.2006, 11:12
[Du hast einige Bilder mit einem 50/2,8 gemacht - weil du es bist, war es sicherlich das Minolta, oder?
Äh.....häh :shock: :?:
Da steh ich jetzt auf der Leitung. Welche Bilder meinst Du ?
[Du hast einige Bilder mit einem 50/2,8 gemacht - weil du es bist, war es sicherlich das Minolta, oder?
Äh.....häh :shock: :?:
Da steh ich jetzt auf der Leitung. Welche Bilder meinst Du ?
Das hier zum Beispiel: http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=225
In den EXIF-Daten steht, dass es mit einem 50mm, bei dem 2,8 die Offenblende ist, gemacht wurde, daher vermutete ich, dass du das Bild mit einem Minolta 50/2,8 gemacht hättest.
Tobi
PeterHadTrapp
22.05.2006, 11:32
:cool: äh...nä.
das ist mit dem 28-75/2,8 D zufällig bei 50mm gemacht.
Aber zum 50/2,8 AF Macro kann ich Dir Geschichten erzählen.
Ich habe zwei gekauft und ein drittes zu Testzwecken gehabt. Alle drei haben diesen blöden hellen Fleck in der Mitte gemacht. Du kennst die Geschichte ?
Die Schärfeleistung war sahnig, keine Frage, nützt aber nix.
nach allem was ich weiß, haben praktisch alle 50/2,8 Macro aus der alten Serie (dünngeriffelter Tubusgummi, schmaler Metall-Fokusring mit eingefrästen Rillen) dieses Probbi.
Sicher ausschließen kann man es nur bei den ganz aktuellen Versionen mit "D"-Codierung. Ich habe aber schon gelesen, dass es alle die schon den neuen abgerundeten Fokusring und den breit verrippten Gummi besitzen problemlos sein sollen.
Weiterhin wird behauptet, dass das 50/3,5 macro keine Probbis der beschriebenen Art an digital machen sollen, aber das Ding ist so selten, dass ich nicht dafür die Hand ins Feuer legen würde ob das stimmt, ist vielleicht einfach noch nicht oft genug von Leuten die genau hinkucken an D7ds ausprobiert worden.
Ich habe letztlich aufgegeben und mir ein altes Sigma 50/2,8 gekauft, das macht zwar ohne Achromat nur 1:2 aber ich bin nicht so der Kleinkram-Heini. Und für Portrait sind mir die 50mm eh zu kurz, ich bin da lieber weiter weg.
PETER
das ist mit dem 28-75/2,8 D zufällig bei 50mm gemacht.
Hmpf, reingefallen.
Aber zum 50/2,8 AF Macro kann ich Dir Geschichten erzählen.
Ich habe zwei gekauft und ein drittes zu Testzwecken gehabt. Alle drei haben diesen blöden hellen Fleck in der Mitte gemacht. Du kennst die Geschichte ?
Ja, die kenne ich. Ich kenne auch dein Abschreckbild.
Sicher ausschließen kann man es nur bei den ganz aktuellen Versionen mit "D"-Codierung. Ich habe aber schon gelesen, dass es alle die schon den neuen abgerundeten Fokusring und den breit verrippten Gummi besitzen problemlos sein sollen.
Dumm nur, dass die nicht häufig sind - und zum Ausprobieren meistens zu teuer. Mal sehen, ob mir eins zufliegt. :-)
Weiterhin wird behauptet, dass das 50/3,5 macro keine Probbis der beschriebenen Art an digital machen sollen,
Kann sein, aber das schafft nur 1:2 - und 32mm ist mir eigentlich zu hoch, das ist ja schon über Mannshöhe!
Ich habe letztlich aufgegeben und mir ein altes Sigma 50/2,8 gekauft, das macht zwar ohne Achromat nur 1:2 aber ich bin nicht so der Kleinkram-Heini.
Ne, der bin ich auch nicht. Aber bei meinen Bastel- oder Modellbahnfotos wäre 1:1 schon praktisch.
Tobi