Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive bei Oehling (85/1.4, 28/2.0, 24/2.8)
Roland_Deschain
21.05.2006, 00:01
Hallo zusammen,
da es scheinbar noch nicht gepostet wurde, bei Oehling werden ein paar Objektive zu attraktiven Preisen "verramscht".
Das 85/1.4 (http://www.foto-oehling.com/cgi-bin/Oehling.storefront/DE/Product/154728) geht für 498,90 EUR weg, das 28/2.0 (http://www.foto-oehling.com/cgi-bin/Oehling.storefront/DE/Product/116182) und das 24/2.8 (http://www.foto-oehling.com/cgi-bin/Oehling.storefront/DE/Product/109207) für jeweils 299,90.
Alle Objektive kann man zumindest noch in den Warenkorb legen. Ich hab mir das 85er bestellt und bin gespannt, ob ich auch noch eins kriege.
Hi,
habe gerade mal nachgesehen, die Preise für das 28er und 24er liegen leider noch 200 Euronen höher (499 Euro).
Wo hast Du die billigen Preise gesehen?
LG ebbi
kassandro
21.05.2006, 05:19
Das 28mm/2.0 hätte ich für 299€ sofort gekauft, aber leider ist es 200€ teuerer. Wenn das Problem mit der Sensorverschmutzung nicht wäre, würde ich auch das 85mm/1.4 kaufen. So ist es für 499€ viel zu unflexibel. Für Aufnahmen in Hallen sicherlich eine tolle Sache, aber mein KoMi 28-75mm ist mir da dann doch lieber. Es ist zwar um satte zwei Blendenstufen lichtschwächer, aber auch viel flexibler. Außerdem sind große Hallen - sieht man mal von manchen Rock-Konzerten ab - meist gut beleuchtet, so daß Blende 2.8 hier durchaus außreichend ist.
4Norbert
21.05.2006, 10:58
Wenn das Problem mit der Sensorverschmutzung nicht wäre, würde ich auch das 85mm/1.4 kaufen.
Ich finde die Angst beim Objektivwechsel Staub auf den Sensor zu bekommen, schränkt die Benutzung einer DSLR doch schon arg ein.
Auch ohne Objektivwechsel kann bei einem Zoom-Objektiv durch das
"Pumpen" Staub auf den Sensor gelangen. Ich wechsle meine Objektive
sehr häufig und habe den Sensor erst nach ca. 2000 Bildern mit dem
Blasebalg abpusten müssen. Beim der ersten Reinigung hat man noch
ein etwas mulmiges Gefühl, aber das ist wirklich keine große oder gefährliche Sache. Die verschiedenen Reinigungsmethoden sind hier auch schon sehr gut
beschrieben worden. Also hab Spaß mit deiner DSLR, wechsle je nach Einsatzzweck deine Objektive und mach dir wegen dem Staub keine Sorgen.
Roland_Deschain
21.05.2006, 11:41
Hallo,
die 299,90 EUR stammen aus dem Newsletter von Oehling. Vielleicht war das ja ein Druckfehler? Den Newsletter hatte ich Freitag abend in der Mail und leider erst gestern gesehen.
Vielleicht kann man ja am Montag mal anrufen und fragen, wie es jetzt aussieht.
Zur Sensorverschmutzung, geht's da also nur um den Objektivwechsel? Ich dache schon, da wäre irgendein Problem bei der Linse bekannt.
kassandro
21.05.2006, 13:38
Ich finde die Angst beim Objektivwechsel Staub auf den Sensor zu bekommen, schränkt die Benutzung einer DSLR doch schon arg ein.
Auch ohne Objektivwechsel kann bei einem Zoom-Objektiv durch das
"Pumpen" Staub auf den Sensor gelangen. Ich wechsle meine Objektive
sehr häufig und habe den Sensor erst nach ca. 2000 Bildern mit dem
Blasebalg abpusten müssen.
Ich stimme mit dir überein, daß die drastische Verringerung von Objektivwechseln den DSLR Spaß massiv verringert. Im Winter, wenn die Luft praktisch frei von Pollen ist, habe ich mit einem Objektivwechsel auch keine großen Probleme. Auf der anderen Seite, als ich im Dienstag oder Mittwoch das KoMi 17-35mm testete, war die Luft dermaßen vollen Pollen, daß trotz mehrmaligen Freipinselns die Linse ständig gelb war. Autos war sehr schön von einem gelben Film überzogen. Nachdem der Regen niederging, war auf den Straßen regelrecht eine gelbe Pollensuppe. Wer da in freier Natur die Linse wechselt - vor dem Regen natürlich -, der ist selber Schuld. Zwar bekommt man etwa 95% des Pollendrecks mit dem Pinsel weg, aber die restlichen 5% kleben so fest, daß eine Naßreinigung am Objektiv erforderlich war. Da der Objektivdeckel viele unzugängliche Ritzen hat, ist dieser noch immer versaut, und gibt ständig ein paar Pollenkörner an die Linse ab. Dieselbe Problematik würde man natürlich mit dem Sensor bekommen, der noch dazu weniger gut zugänglich ist als die Objektiv-Frontlinse.
Ich gebe zu Bedenken, dass es sich bei dem 85er um die "alte" Version handelt. Also kein "G" und kein "D".
Somit ist der Preis von 500€ nicht das "Riesenschnäppchen", sondern vielmehr ein "normaler" Preis.
Wer JETZT ein 85er braucht macht sicherlich nichts falsch, aber er sollte wissen, dass das Angebot kein "Preiskracher" ist.
Oehling zeichnet sich somit eher durch die Verfügbarkeit des Objektivs aus, als denn durch den Preis.
Ich gebe zu Bedenken, dass es sich bei dem 85er um die "alte" Version handelt. Also kein "G" und kein "D".
Da muss man sich fragen: wo holen die urplötzlich mindestens 14 Jahre alte Linsen her, um sie im Newsletter anzupreisen? :shock:
Seit 1993 war ja wohl die G-Version und seit 2000 die G-Version (D) auf dem Markt. :roll:
Und: müsste nicht darauf hingewiesen werden, dass es sich dann wohl um "Gebrauchtware" handelt.
Ich stelle mir das gerade bei einem KFZ-Händler vor, der in seinem Lager noch 'nen nagelneuen Trabi gefunden hat. :lol:
kassandro
21.05.2006, 14:16
Handelt es sich wirklich um die alte Version? Vielleicht wurde das G und das (D) nur vergessen. Den billigsten Preis für ein Gebrauchtes ohne G und (D), den ich in der Bucht gesehen habe, war 455€. Ich hab aber auch Preise über 650€ gesehen. Wenn Sony mit einem 10 MP Sensor herauskommt, dann könnte das genau solche Objektive noch mehr verteuern. Für mich persönlich war allerdings aud den obigen Gründen der Nutzen keine 500€ wert.
Da muss man sich fragen: wo holen die urplötzlich mindestens 14 Jahre alte Linsen her, um sie im Newsletter anzupreisen? Geschockt
Hinzu kommen dann noch die unvermeidlichen Fragen nach verharzter Blende, Glaspilz etc. pp.
Selbst wenn das OVP Lagerbestände sind, die Minolta in Japan beim ausfegen des Lagers noch gefunden hat.. Verharzen kann eine Blende auch im Karton.
Muss natürlich nicht so sein, aber es ist immer gut seine Gier mit ein wenig Nachdenken zu "flankieren".
...den ich in der Bucht gesehen habe.
Na die Bucht ist im Moment nun absolut kein Preisindikator.
Was da an Preisen bezahlt wird ist lächerlich.
Da wurden doch glatt für eine MPP-1000 Plastikabdeckung weit über 30€ bezahlt.
Wären jetzt 25€ für die MPP-1000 bei einem Händler deswegen billig? Nein.
Und nun zu vermuten sie hätten das G (D) vergessen?
Ne Ne das vergiß mal. Oehling vergißt es bei den anderen G Objektiven im Shop ja auch nicht. Ich würde sogar eher tippen, dass kein Foto im Shop zu sehen ist, damit man an das G(D) denkt. Denn mit Foto würde man sofort erkennen das es das nicht ist.
Aber ich will niemanden abhalten ein altes 85er zu kaufen. Wirklich nicht. Wenn es top in Schuss ist, dann ist der Preis "normal" und nicht zu teuer.
Ich wollte nur zu Bedenken geben, dass es eben "kein Riesenschnäppchen" ist.
Roland_Deschain
21.05.2006, 14:32
Naja, falls ich eins kriegen sollte, werd ich berichten. Und wenn's nicht das Aktuelle ist, kann ich mir immer noch überlegen, es zurückzuschicken.
Schreibt Minolta das G eigentlich irgendwo hin? Ich kenne die Optik bisher nur von Abbildungen und da hab ich noch kein G gesehen. Z.B. diese Auktion: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7620467097&ssPageName=STRK:MEWA:IT
Hallo Roland,
Hier kannst Du die verschiedenen Versionen miteinander vergleichen.
85/1,4 (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af85f14)
85/1,4G (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af85f14g)
85/1,4G(D) (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af85f14d)
85/1,4G(D) limited (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af85f14dlimited)
G-Objektive haben übrigens immer den G-oldenen Ring.
Solltest Du von Oehling eines mit goldenem Ring bekommen, dann ist es sicherlich ein Schnapper. Beobachte mal das von Dir verlinkte aus der Bucht. Das wird bestimmt Richtung 800-1000€ gehen.
Sebastian W.
21.05.2006, 15:16
Schreibt Minolta das G eigentlich irgendwo hin?
Beim 85/1.4G und beim 28-70/2.8G schreibt Minolta das G nirgendwo hin. Bei einigen weißen großen Teleobjektiven habe ich flüchtig eine goldene Plakette gesehen, auf denen ein G eingeätzt oder graviert sein könnte.
Da Minolta aber das (D) auf der Verpackung mit angibt könnte es lt. Oehling-Shop eigentlich bestenfalls das 1993er G sein, ohne (D).
Das (D) ist sicherlich verzichtbar, da es auf die Abbildungsqualität ja keinerlei Einfluss hat.
Also Roland, halt uns doch bitte auf dem Laufenden.
Sebastian W.
21.05.2006, 16:05
Das (D) beim G wäre mir egal, denn der interne D-Coder der D7D funktioniert sehr gut und mir dem Objektiv werde ich ohnehin nicht direkt blitzen. Eine kreisrunde Blende hingegen wäre schön.
kassandro
21.05.2006, 17:56
Aber wenn es weder G noch (D) ist, dann wundere ich mich, wie plötzlich neue Objektive von der ersten Serie auf den Markt kommen. Offensichtlich kommen neue 85mm/1.4G (D) auf den Markt, die als "ungebraucht" in der Bucht plaziert werden. Auf diese Art und Weise umgeht man Garantie-Pflichten. "ungebraucht" = "neu ohne Garantie". Warum soll Oehling nicht auch ein paar dieser (D) Objektive abbekommen haben. Wenn's das 28mm/2 für 299€ geben würde, wäre ich sofort mit dabei. Am besten einer mit Interesse am Objektiv telefoniert mal an und informiert uns.
Wenn's das 28mm/2 für 299€ geben würde, wäre ich sofort mit dabei. Am besten einer mit Interesse am Objektiv telefoniert mal an und informiert uns.
Na, kassandro, dann ma los.
oehling: 06131-281144
:D
Möglicherweise ist es aber doch ein 85er G(D).
Denn ich sehe gerade das Fotomeile lt. Beschreibung das G(D) für 518€ anbietet. Somit könnte der Preis durchaus hinkommen.
Wie das mit der Leiferbarkeit aussieht, keine Ahnung. Der Balken ist zumindest eher grün als rot.
Ich glaub' ich ruf' morgen mal die Oehligen an.
kassandro
21.05.2006, 18:46
Wenn's das 28mm/2 für 299€ geben würde, wäre ich sofort mit dabei. Am besten einer mit Interesse am Objektiv telefoniert mal an und informiert uns.
Na, kassandro, dann ma los.
oehling: 06131-281144
:D
Ich hab schon einmal gesagt, daß ich an dem 85mm/1.4 zu diesem Preis wegen obiger Gründe kein Interesse habe, selbst wenn es einen goldenen Ring hat. Es ist unbestritten ein sehr gutes Objektiv und man wird es wahrscheinlich in der Bucht mit Gewinn verkaufen können. Da müßt dann schon ihr anrufen. Anders wäre es beim 28mm/2 gewesen. Interessieren tut es mich aber, wie die Sache nun ausgeht. Ich vermute jedenfalls, daß es sich um (D) Objektive handelt.
kassandro
21.05.2006, 18:48
Ich glaub' ich ruf' morgen mal die Oehligen an.
Na also. Und wenn du dann hier berichtest, was Sache ist, sind wir alle glücklich. Wenn es dann doch ein G-Objektiv ist, setzt vielleicht bei Oehling noch ein Ansturm ein.
Schreibt Minolta das G eigentlich irgendwo hin?
Beim 85/1.4G und beim 28-70/2.8G schreibt Minolta das G nirgendwo hin. Bei einigen weißen großen Teleobjektiven habe ich flüchtig eine goldene Plakette gesehen, auf denen ein G eingeätzt oder graviert sein könnte.
Auf keinem meiner drei Gs(85/1,4G (D); 35/1,4G; 2,8/70-200SSM) steht irgendwas von G drauf. Aber alle haben vorne einen eingelegten Goldring. Scheinbar wird das im Namen nicht erwähnt.
Wenn das Problem mit der Sensorverschmutzung nicht wäre, würde ich auch das 85mm/1.4 kaufen. So ist es für 499€ viel zu unflexibel.
kassandro: In welchem direkten Zusammenhang siehst du das "Problem Sensorverschmutzung" mit dem 85er? Wäre das Problem bei einem 28er kleiner?
Und Flexibilität ist ja nun bei keiner Festbrennweite unbedingt das Killerfeature. Die haben doch nun mal alle einen begrenzten Anwendungsbereich. Ausserdem in welchem Zusammenhang steht denn der Preis zur Flexibilität? Die Flexibilität erhöht sich doch nicht mit sinkendem Preis.
Und ob ich da morgen anrufe um Dich glücklich zu machen?
kassandro
21.05.2006, 20:13
Wenn das Problem mit der Sensorverschmutzung nicht wäre, würde ich auch das 85mm/1.4 kaufen. So ist es für 499€ viel zu unflexibel.
kassandro: In welchem direkten Zusammenhang siehst du das "Problem Sensorverschmutzung" mit dem 85er? Wäre das Problem bei einem 28er kleiner?
Und Flexibilität ist ja nun bei keiner Festbrennweite unbedingt das Killerfeature. Die haben doch nun mal alle einen begrenzten Anwendungsbereich. Ausserdem in welchem Zusammenhang steht denn der Preis zur Flexibilität? Die Flexibilität erhöht sich doch nicht mit sinkendem Preis.
Und ob ich da morgen anrufe um Dich glücklich zu machen?
Ich hab ja schon ein Sigma 20mm/1.8, was ähnlichen Zwecken dient wie das 28mm/2, welches aber doch wohl das bessere Objektiv ist. Wenn ich z.B. eine Wanderung bei nur mäßiger Fernsicht mache, wo man auch einkehrt oder sonstige Innenräume betritt und auch in diesen foten will, dann nehm ich gerne das Sigma 20mm/1.8 und vermeide jeglichen Objektivwechsel, obwohl ich meistens das 28-300mm mitführe, falls man doch irgendwie ein Tele bräuchte. Das 85mm hingegen kann man nur für ganz spezielle Zwecke einsetzen und man erkennt meist erst vor Ort, daß das Objektiv für diesen zweck gut geeignet ist. Das 85mm wird also im Gegensatz zu einem Weitwinkel immer ein reines Gelegenheits-Objektiv sein, das man niemals alleine mitnehmen kann, sondern das man immer nur bei passender Gelegenheit aufzieht.
Wenn das 85mm/1.4 nun nur, sagen wir, 300€ kosten würde, dann könnte man die Anschaffung rechtfertigen, selbst wenn man die Linse verhältnismäßig selten nutzt, denn es ist schon ein Klasse-Objektiv. Ich habe ja auch das Cosina 100mm/3.5 Macro, auch eine gute Festbrennweite, die ich auch nur sehr selten nutze. Bei einem Preis von 67€ ist das aber völlig akzeptabel.
4Norbert
21.05.2006, 20:50
Wenn das Problem mit der Sensorverschmutzung nicht wäre, würde ich auch das 85mm/1.4 kaufen. So ist es für 499€ viel zu unflexibel.
Wobei deinem Sensor der Preis für das 85/1,4 eigentlich egal wäre... :)
Roland_Deschain
21.05.2006, 23:20
Welche Festbrennweite jetzt für einen Sinn macht, muss wohl jeder selbst entscheiden. Ich könnte mit einem 24er oder 28er nicht viel anfangen, dafür reicht mir das 28-75/2.8. Aber ich mache eben auch nicht viele Weitwinkelaufnahmen.
Vom 85er verspreche ich mir dagegen eine tolle Portraitoptik, ähnlich dem 85/1.8 von Canon.
Möglicherweise ist es aber doch ein 85er G(D).
Denn ich sehe gerade das Fotomeile lt. Beschreibung das G(D) für 518€ anbietet. Somit könnte der Preis durchaus hinkommen.
Wie das mit der Leiferbarkeit aussieht, keine Ahnung. Der Balken ist zumindest eher grün als rot....
Die Abbildung bei Fotomeile (http://www.fotomeile-shop.de/cgi-bin/fotomeile.storefront/4470d9f70091ecec273fd44fba1e0715/Product/View/1105&2D12) zeigt eindeutig das alte 85mm/1,4 G ohne D, erkennbar am schmalen Fokusring, in der Beschreibung steht aber deutlich Minolta AF 1,4/85 G (D).
Wat denn nun? :shock:
Hier mal zum direkten Vergleich das alte G (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af85f14g) und das neue G (D) (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af85f14d) mit Beschreibung.
Ich gehe inzwischen auch davon aus, dass das Oehling-Angebot zwar das G-Modell ist, aber ohne (D), also ein schon etwas älteres Modell (1993-99). ;)
Dafür spricht wohl auch dieser Deal (http://cgi.ebay.de/MINOLTA-AF-85mm-1-4-Testsieger-Portrait-Tele-NEU_W0QQitemZ7620432039QQcategoryZ3342QQrdZ1QQcmdZ ViewItem).
Roland_Deschain
21.05.2006, 23:48
Boah, wie dreist. Auf die Bewertung bin ich gespannt. Aber nicht schlecht, abzüglich Ebaygebühren und Versandkosten immer noch locker 150 EUR Gewinn für's Nichtstun. Vielleicht sollte ich doch nicht stornieren... :roll:
Fotomeile hat übrigens selten die richtige Abbildung zum Objektiv parat.
Boah, wie dreist. Auf die Bewertung bin ich gespannt. Aber nicht schlecht, abzüglich Ebaygebühren und Versandkosten immer noch locker 150 EUR Gewinn für's Nichtstun. Vielleicht sollte ich doch nicht stornieren... :roll:
Der Käufer glaubte wohl, ein Schnäppchen gemacht zu haben und hält nun die Rechnung einfach für einen Irrtum.:lol:
Fotomeile hat übrigens selten die richtige Abbildung zum Objektiv parat.
Vielleicht sollte man dort auch mal anfragen, denn da ist ja wenigstens die Beschreibung eindeutig.
Was mich noch interessiert: gibt ein Hersteller auf ein solches Auslaufmodell eigentlich noch Garantie? Gewährleistung durch den Händler dürfte ja wohl sicher sein.
kassandro
22.05.2006, 08:53
Wobei deinem Sensor der Preis für das 85/1,4 eigentlich egal wäre... :)
Das ist schon klar, aber wenn das Sensor-Problem nicht wäre, dann könnte man - wie in der guten alten, analogen Zeit - ständig das Objektiv wechseln und dann wäre das 85mm wirklich viel nützlicher.
kassandro
22.05.2006, 08:58
Boah, wie dreist. Auf die Bewertung bin ich gespannt. Aber nicht schlecht, abzüglich Ebaygebühren und Versandkosten immer noch locker 150 EUR Gewinn für's Nichtstun. Vielleicht sollte ich doch nicht stornieren... :roll:
Fotomeile hat übrigens selten die richtige Abbildung zum Objektiv parat.
Naja, bei 699€ für ein Gebraucht-Objektiv hab ich da doch Bedenken, ob er das wirklich los wird. Die Auktion zeigt aber auch, daß doch möglicherweise noch neue Exemplare der uralten Version vom 85mm Objektiv existieren.
Naja, bei 699€ für ein Gebraucht-Objektiv hab ich da doch Bedenken, ob er das wirklich los wird. Die Auktion zeigt aber auch, daß doch möglicherweise noch neue Exemplare der uralten Version vom 85mm Objektiv existieren.
Wieso los wird?
Das Angebot (http://cgi.ebay.de/MINOLTA-AF-85mm-1-4-Testsieger-Portrait-Tele-NEU_W0QQitemZ7620432039QQcategoryZ3342QQrdZ1QQcmdZ ViewItem) wurde mit Sofort-Kaufen beendet. :shock:
PS. Das Oehling-Angebot ist ausverkauft.
Roland_Deschain
22.05.2006, 11:13
Ich habe gerade nachgefragt, sowohl das 28/2.0 als auch das 24/2.8 sind für 299.90 EUR verfügbar und auch noch lieferbar. Die Preise im Web sind wohl noch nicht geändert.
Ich würde jedem, der eins haben möchte, daher empfehlen telefonisch zu bestellen und sich den Preis nochmal zusichern zu lassen.
kassandro
22.05.2006, 12:36
Ich habe gerade nachgefragt, sowohl das 28/2.0 als auch das 24/2.8 sind für 299.90 EUR verfügbar und auch noch lieferbar. Die Preise im Web sind wohl noch nicht geändert.
Ich würde jedem, der eins haben möchte, daher empfehlen telefonisch zu bestellen und sich den Preis nochmal zusichern zu lassen.
Ich bin deiner Empfehlung gefolgt, vielen Dank. Ich hab das 28mm/2.0 bestellt. Es handelt sich um neue Objektive. Wie ich anrief, waren noch 10 Stück da. Ich hoffe nun, daß es wirklich so gut ist, wie es immer gepriesen wird.
kassandro
22.05.2006, 12:43
Wieso los wird?
Das Angebot (http://cgi.ebay.de/MINOLTA-AF-85mm-1-4-Testsieger-Portrait-Tele-NEU_W0QQitemZ7620432039QQcategoryZ3342QQrdZ1QQcmdZ ViewItem) wurde mit Sofort-Kaufen beendet. :shock:
PS. Das Oehling-Angebot ist ausverkauft.
Das wollte ich wohl nicht wahrhaben, und habe nicht einmal im Traum daran gedacht, daß man das auch noch mit "sofort kaufen" absetzt. Aber in der Bucht ist eben alles möglich.
Hi,
habe soeben auch das 2,0 28mm bestellt - ein guter Preis für dieses Objektiv.
Es ist zwar nicht die D-Version - aber ich habe u. a. auch das Sigma 100-300 in der Nicht-D-Version und bin sehr zufrieden damit.
Denke mal, mit dem 28er macht man nichts falsch. Und es ist eigentlich ein TOP-Objektiv für die Streetfotografie = 42mm. So waren früher die analogen Normalobjektive!!!
LG ebbi
kassandro
22.05.2006, 17:02
Hi,
habe soeben auch das 2,0 28mm bestellt - ein guter Preis für dieses Objektiv.
Es ist zwar nicht die D-Version - aber ich habe u. a. auch das Sigma 100-300 in der Nicht-D-Version und bin sehr zufrieden damit.
Denke mal, mit dem 28er macht man nichts falsch. Und es ist eigentlich ein TOP-Objektiv für die Streetfotografie = 42mm. So waren früher die analogen Normalobjektive!!!
LG ebbi
Eine (D) Version konnte ich auf www.mhohner.de nicht finden. Es gibt zwei Versionen, eine von 86 und eine 99. Sind beide optisch identisch. Die von 99 hat aber im Gegensatz zu der von 86 eine runde Blende und vielleicht einen verbesserten Chip (Autofocus). Würde mich schon sehr wundern wenn wir neue Exemplare der 86er Version bekämen. Ich hab aber nicht nach der Version gefragt. Ich hab selbst gebrauchte 28mm/2 Linsen nie unter 300€ in der Bucht weggehen sehen.
Sebastian W.
22.05.2006, 17:22
Ein 28/2.0 (D) gibt es nicht. Damals gab's noch kein (D).
Meine 85/1.4-Bestellung von vor ein paar Tagen kam nicht mehr durch, ihr habt mir das Objektiv vor der Nase weggeschappt grrr ;)
Es gibt sogar vier Versionen vom 85'er.
Das erste (nicht-G) mit eckiger Blende,
das zweite (G) mit kreisrunder Blende,
das dritte (G) mit kreisrunder Blende und (D)
und das vierte, welches dem dritten entspricht, ein "limited" im Namen trägt, ein feineres Bokeh besitzt und geringfügig weniger scharf sein soll. Davon gibt es leider nur sehr wenige.
Das Limited wäre für mich das interessanteste aber das zweite würde mir schon reichen.
Sebastian W.
22.05.2006, 17:26
gelöscht
...Meine 85/1.4-Bestellung kam nicht mehr durch, ihr habt mir das Objektiv vor der Nase weggeschappt grrr ;)
Wer war das? :shock:
Ich jedenfalls nicht ;) , meine nämlich auch nicht, trotz Bestätigung per Mail. :evil:
Ist vielleicht auch gut so, wenn uns dann dieser Stress (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?s=&showtopic=14037&view=findpost&p=166337) dadurch erspart bleibt. :cool:
kassandro
22.05.2006, 17:55
Ist vielleicht auch gut so, wenn uns dann dieser Stress (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?s=&showtopic=14037&view=findpost&p=166337) dadurch erspart bleibt. :cool:
Also das halte ich für groben Schmarrn. Wie soll ein nagelneues Objektiv verölt sein? Ich hab 5 Metall-Objektive aus der Anfangszeit um 85 und bislang kein Problem mit verharzten Blenden.
Also das halte ich für groben Schmarrn. Wie soll ein nagelneues Objektiv verölt sein? Ich hab 5 Metall-Objektive aus der Anfangszeit um 85 und bislang kein Problem mit verharzten Blenden.
Es geht nicht um verharzte Lamellen (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?s=&showtopic=14037&view=findpost&p=166464), sondern um zuviel Öl.
kassandro
22.05.2006, 18:40
Also ich kann nur den Kopf schütteln über
[...] Ich habe es eben nochmal genauestens abgesucht und ich muß sagen, daß ich tatsächlich von vorne gesehen zwei kleine Fleckchen von Schmiermittel erkennen kann und von der Rückseite her drei. Diese treten erst bei Verstellung der Blende zutage und scheinen dann schwächer zu werden. Da ich den Rückdeckel insgesamt vielleicht zweimal abgenommen hatte, stand die Blende praktisch immer in gleicher Position. Dazu wurde das Objektiv nie bewegt, also hat sich vielleicht schon etwas Öl einseitig angesammelt. Wie gesagt: mir scheint die festgestellte Menge und benetzte Fläche vernachlässigbar, aber Ihre Frage war nicht unbegründet. [...]
Natürlich braucht man bei Objektiven etwas Schmiermittel, damit man die Linsengruppen bewegen kann, aber die einzelnen Linsengruppen stecken ja in Hülsen drinnen und das Schmiermittel ist außerhalb dieser Hülsen. Das sich da eventuell etwas Schmiermittel an der Innenwand des Objektives ablagert, mag ja sein, aber wie soll das auf die Linsen kommen. Dieser Öl-Kasper hat das noch dazu bei allen 85mm Objektiven beobachtet, die er bislang in der Hand hatte. Wenn das schon bei einer Festbrennweite mit verhältnismäßig wenigen Linsengruppen auftritt, dann muß das ja bei einem komplexen Zoom wie z.B. dem KoMi 28-75mm mit viel mehr Linsengruppen noch viel schlimmer sein. Das ist einfach absurd.
...Dieser Öl-Kasper hat das noch dazu bei allen 85mm Objektiven beobachtet, die er bislang in der Hand hatte.
Hallo kassandro,
Du neigst zu "leichten" Übertreibungen. :flop:
Er (Dein Öl-Kasper) hat nirgendwo behauptet, dass alle 85er verölte Lamellen haben, sondern viele dazu neigen.
Das ist zwar nur ein kleiner, aber es ist ein Unterschied!
Übrigens: Dein Zitat oben stammt vom Anbieter (http://cgi.ebay.de/Minolta-Originalobjektiv-AF-85-1-4-G-D-wie-neu-ovp_W0QQitemZ7620467097QQcategoryZ3342QQssPageName ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) eines 85er in der Bucht.
EDIT 23.05.06: Und hier (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?s=&showtopic=14037&view=findpost&p=166557) die Stellungnahme von matthiaspaul.
kassandro
25.05.2006, 09:04
So ich hab gestern mein Minolta 28mm/2 von Oehling erhalten. Es handelt sich um die 1. Version von 1986. Die Verpackung war nach 20 Jahren Lagerzeit schon ein bißchen vergammelt, aber die Linse war offenbar unbenutzt.
Rein optisch ist die Linse ein echtes Meisterstück. Scharf selbst in den Ecken bei Offenblende. Nur der Kontrast ist bei Offenblende ein bißchen schwächer. Leider hat dieses Objektiv an meiner Kamera einen furchtbaren Frontfokus, der erst ab Blende 4 verschwindet. Besonders bei kürzeren Distanzen ist dieser extrem, wie man an folgenden Bild mit Blende 2 von der Freibierquelle sieht:
http://img149.imagevenue.com/loc176/th_38149_PICT3996_01.jpg (http://img149.imagevenue.com/img.php?loc=loc176&image=38149_PICT3996_01.jpg)
Nur der untere Rand ist scharf bis in die unteren Ecken. Fokusiert wurde aber auf den "Zapfhahn". Der wahre Schärfe liegt wohl außerhalb des Bildes. Nur Dank der Schärfentiefe wurde der unter Rand noch scharf. Bei Blende 4 ist das Zentrum schon scharf, aber wegen des Frontfokus ist der Hintergrund immer noch unscharf:
http://img141.imagevenue.com/loc159/th_38141_PICT3991_01.jpg (http://img141.imagevenue.com/img.php?loc=loc159&image=38141_PICT3991_01.jpg)
Hier noch so ein Bildchen bei Blende 2, wo nur der untere Rand scharf ist. Es wurde auf das Holzgerüst fokusiert:
http://img133.imagevenue.com/loc64/th_39007_PICT4031_01.jpg (http://img133.imagevenue.com/img.php?loc=loc64&image=39007_PICT4031_01.jpg)
Manchmal ist der Frontfokus etwas schwächer:
http://img151.imagevenue.com/loc249/th_38998_PICT4030_01.jpg (http://img151.imagevenue.com/img.php?loc=loc249&image=38998_PICT4030_01.jpg)
Hier wurde auf den Wasserausfluß fokusiert. Dieser ist zwar relativ scharf aber nicht optimal. Das Wasser etwas weiter im Vordergrund ist nämlich noch um einiges schärfer. Der noch nähere Vodergrund ebenso wie der Hintergrund ist allerdings unscharf. Bei Blende 4 ist bis auf den Hintergrund alles in Butter:
http://img120.imagevenue.com/loc61/th_38986_PICT4026_01.jpg (http://img120.imagevenue.com/img.php?loc=loc61&image=38986_PICT4026_01.jpg)
Gelegentlich ist auch bei diesem Objektiv ein Bild völlig unscharf:
http://img23.imagevenue.com/loc59/th_38980_PICT4019_01.jpg (http://img23.imagevenue.com/img.php?loc=loc59&image=38980_PICT4019_01.jpg)
Selbst bei Blende 4 sind bei diesem Bild nur die Zweige in der linken unteren Ecke scharf. Solch einen extremen Frontfokus habe ich noch nie gesehen und das bei 28mm und Blende 4, wo die Schärfentiefe schon gewaltig ist.
Die Moral von der Geschicht: Die Kamera muß mitsamt dem Objektiv nach Bremen. Das KoMi 17-35mm mit seiner auffälligen Randunschärfe geht auch gleich mit.
Das Objektiv ist allerdings für diesen Preis sehr empfehlenswert. Es scheint noch immer bei Oehling (http://www.foto-oehling.com/cgi-bin/Oehling.storefront/4475546802895632273f0a00011e05a2/Product/View/116182) erhältlich zu sein.
Ist noch kein 85/1,4 ausgeliefert worden? Würde mich schon sehr interessieren um welche Version es sich tatsächlich handelt.
Selbst wenn es die alte Version ohne "G" ist ist der Preis wohl für "Neuware" o.k., wenn auch kein Schnäppchen mehr ist. In der Bucht gehen die ja gebraucht so um 450-480 Euronen weg.
Ich habe gerade nachgefragt, sowohl das 28/2.0 als auch das 24/2.8 sind für 299.90 EUR verfügbar und auch noch lieferbar. Die Preise im Web sind wohl noch nicht geändert.
Ich würde jedem, der eins haben möchte, daher empfehlen telefonisch zu bestellen und sich den Preis nochmal zusichern zu lassen.
Auf Anfrage teilte mir Oehling mit,dass 299,- der korrekte Preis wäre ,da die Preise im Netz nicht geändert wurden bzw nicht genannt wurde um welche Version es sich handelt,habe ich verzichtet.
Roland_Deschain
27.05.2006, 11:32
Ist noch kein 85/1,4 ausgeliefert worden? Würde mich schon sehr interessieren um welche Version es sich tatsächlich handelt.
Selbst wenn es die alte Version ohne "G" ist ist der Preis wohl für "Neuware" o.k., wenn auch kein Schnäppchen mehr ist. In der Bucht gehen die ja gebraucht so um 450-480 Euronen weg.
Ich hab's heute abgeholt, ist die älteste Version ohne G. Bin ein wenig enttäuscht, werde dem Teil aber erstmal eine faire Chance geben. Es sieht zumindest absolut neuwertig aus (wo haben die die Teile bloß her?) und die vielbesprochene verölte Blende scheint auch nicht vorhanden zu sein. Ich hab zwar keine Ahnung, wie sowas aussieht, aber hier scheinen die Blendenblätte absolut sauber zu sein.
Nach ersten kurzen Testbildern stelle ich zumindest fest, dass der Focus Punktgenau sitzt, was bei den Gs bei Offenblende scheinbar ein Problem ist. Als Minuspunkt ist mir aufgefallen, dass die Farben etwas flau wirken. Allerdings ist heute ja auch nicht wirklich "farbenfrohes" Wetter.
Die verschiedenen Modelle scheinen ja sehr ähnlich aufgebaut zu sein (laut AF Lens Data Seite (http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php?lang=e)). Gibt es, außer von der äußeren Form und damit wahrscheinlich besseren Haptik eigentlich weitere Unterschiede zwischen G und nicht-G?
Die Gs haben bei der Anzahl der Blendenlamellen den Zusatz circular, ist das der Grund für das hochgelobte Bokeh der Gs und hat die alte Version das nicht?
Viele Grüße,
Roland
...Die Gs haben bei der Anzahl der Blendenlamellen den Zusatz circular, ist das der Grund für das hochgelobte Bokeh der Gs und hat die alte Version das nicht?
Viele Grüße,
Roland
Hallo Roland,
ja, das hochgelobte Bokeh soll durch die zircularen Blendenlamellen bewirkt werden, ansonsten ist der optische Aufbau wohl identisch.
Wo die die alten Dinger her haben? Wahrscheinlich aus einem "geheimen schwarzen" Lager bei KoMi? :lol:
Ich habe heute das 28/2,0 erhalten, es ist ebenfalls die älteste Version mit der Seriennummer 35201..., was übrigens darauf hindeutet, dass die 3 Ziffer nicht das Herstellungsjahr bedeutet, denn die 1. Ausführung wurde von 1986 bis 1999 gefertigt und da passt die 2 nicht rein. :shock:
Aber: das 28/2,0 ist wirklich allererste Sahne für den Preis, auch wenn hier wie bei Deinem 85er die zirkularen Blendenlamellen ebenfalls fehlen.
Sebastian W.
27.05.2006, 14:04
Die Gs haben bei der Anzahl der Blendenlamellen den Zusatz circular, ist das der Grund für das hochgelobte Bokeh der Gs und hat die alte Version das nicht?
Die 85'er haben alle ein sehr schönes Bokeh, das ich nicht auseinanderhalten kann, solange keine Spitzlichter auftreten. Die kreisrunde Blende der neueren 85'er sorgt dafür, daß Spitzlichter auch mittelstark abgeblendet perfekt rund erscheinen. Bei dem älteren Modell erscheinen sie schlimmstenfalls als Vieleck statt als Unendlicheck.