Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivlänge 75-300 großes Ofenrohr


Irmi
19.05.2006, 16:39
Hallo zusammen,

habe jetzt ein großes Ofenrohr gut erhalten bekommen. Beim Zoomen verlängert sich ja das Objektiv. Bei mir so etwa bis zur Brennweite 250mm, dann sind die kleinen Kreuzschrauben vorne am Objektiv zusehen. Beim weiter herauszoomen verlängert sich das Objektiv nicht mehr. Ist das bei Euch auch so? Der Bildausschnitt verändert sich allerdings noch.
Frage deshalb, weil das Objektiv eine kleine Macke am Metalltubus hat.

PeterHadTrapp
19.05.2006, 17:10
Ab 250 mm fährt der Tubus nicht mehr weiter aus.

Allerding sehe ich keine Schrauben :shock: :?:

Hast Du irgendwo eine Sammlung abgegriffen :shock: :?:

Irmi
20.05.2006, 06:33
Hallo Peter,

am herausfahrenden Tubus sind 4 kleine Schrauben rundherum verteilt, die kommen erst ganz zuletzt zum Vorschein. Ich habe das große Ofenrohr mit Metall-Geli. Vielleicht sind später die Schrauben mal entfallen.

Kurz nach Kauf meiner Dynax hab ich doch von meinem Cousin das 28-135 und ein geriffeltes 50mm bekommen. Quasi unverhofft :top: .

Zur gleichen Zeit hab ich vom Cougarman das 50mm neuerer Generation gekauft. War quasi zeitgleich. Also hatte ich 2, eines war in der Vitrine an eine alte nicht mehr funktionierenden 7000 geschraubt. (Dekostück ;) )

Jetzt beim Kauf meines großen Ofenrohrs war´s ein Bundle:
funktionierende 7000 (die alte fliegt jetzt in den Müll) mit 50mm, 75-300mm, 35-70mm.
Jetzt hab ich also 3 50mm. Leider war das zuletzt gekaufte verharzt, aber Sunny hat´s mir dankenswerter Weise top gerichtet.
Das 35-70 kommt jetzt mit der neuen 7000 in die Vitrine, nachdem ich sie heute erstmal ausprobiere, hab mir einen 24er Film gekauft.
2 50mm werde ich wohl verkaufen.

Pittisoft
20.05.2006, 08:47
Hallo Peter,

am herausfahrenden Tubus sind 4 kleine Schrauben rundherum verteilt, die kommen erst ganz zuletzt zum Vorschein. Ich habe das große Ofenrohr mit Metall-Geli. Vielleicht sind später die Schrauben mal entfallen.

.

Hallo,

dann haben wir schon 3 verschiedene Versionen:

PeterHadTrapp hat hat 0 Schrauben.

Peter (Ich) habe 3 Schrauben. :lol: Seriennummer 16104325

Irmi hat 4 Schrauben.

Wo sind die mit 1, 2, 5 usw. Schrauben am Tubus. Duck und wech. :)

PeterHadTrapp
20.05.2006, 10:22
Auch bei Tageslicht...

die einzigen sichtbaren Schrauben am aufahrenden Teil des Tubus sitzen ganz vorne und dienen sicher der Fixierung der Frontlinsengruppe.
Diese Schrauben sind aber in jeder Zoomstellung sichtbar und sind darüberhinaus Schlitz- und keine Kreuzschlitzschrauben.

PETER

Peter P
20.05.2006, 10:34
ich habe eine Schraube an meinem gr. Ofenrohr am Tubus und die ist immer sichtbar.

Irmi
20.05.2006, 11:04
:oops:
Tschuldigung, sind nur 3 Schrauben, aber Kreuzschrauben.

foxl
20.05.2006, 11:50
Laut Reperaturanleitung wurde 2 Versionen des "alten" 75-300 verbaut.
Die erste Version hat die 3 Wurmschrauben im Gehäuse der vorderen Linsengruppe. Bei der 2ten Version wurde das anders gelöst.

Also: 3 Wurmschrauben im Korpus: Uralt
Ohne Wurmschrauben im Korpus: Alt

superburschi
20.05.2006, 12:57
Laut Reperaturanleitung wurde 2 Versionen des "alten" 75-300 verbaut.
Die erste Version hat die 3 Wurmschrauben im Gehäuse der vorderen Linsengruppe. Bei der 2ten Version wurde das anders gelöst.

Also: 3 Wurmschrauben im Korpus: Uralt
Ohne Wurmschrauben im Korpus: Alt

Juchhu ich hab ein uraltes mit Metallgeli :D :D :D :lol:
Sieht aber aus wie gerade ausgepackt :top:
Snr.: 1003239

Irmi
20.05.2006, 14:55
Dann ist meines also uralt ;) . Eine Antiquität sozusagen.
Seriennr. 13102439, mit schönem Passedaufkleber Metall-Geli, pottschwarzem Gummi. Leider hat es am äußeren Tubus ne Macke, aber die schadet nix.

superburschi
20.05.2006, 15:04
Dann ist meines also uralt ;) . Eine Antiquität sozusagen.
Seriennr. 13102439, mit schönem Passedaufkleber Metall-Geli, pottschwarzem Gummi. Leider hat es am äußeren Tubus ne Macke, aber die schadet nix.

He meins ist viel älter :evil: Schau auf meine Snr.: 1003239 :lol: :top:

Algood
20.05.2006, 20:48
@ Irmi,
Auch ich habe den großen Bruder des Ofenrohres hier im Forum erstanden (muß an dieser Stelle ein Lob an die Teilnehmer ob ihrer Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit ausgesprochen werden. Alles, was ich über das Forum gekauft hatte, entsprach meinen Vorstellungen und was 1A in Ordnung).
Dieses Teil ist eines meiner Lieblingsobjektiven, gerade für Portraits mit etwas mehr Abstand.

Habe gerade ausgefahren, und sehe 3 kleine Schrauben, die etwa 2 mm von dem gerändelten Ring entfernt sind.

Gruß
Alan

Algood
20.05.2006, 20:52
@ PeterHadTrapp:
Bei mir kommen die 3 (drei) Schrauben bei etwa 200 mm zum Vorschein.
Seriennr.: 16104297
Gruß
Alan

walter_w
20.05.2006, 21:21
Hallo,

Ihr schreibt immer vom "grossen Ofenrohr".

Ist meins auch so ein Ding?
Minolta AF Zoom 75-300 mm 1:4.5(32)-5.6 (steht so auf dem dunkelgrauen Gummiring)
Serienummer 12601369. Beim Bajonett steht noch: "C 1994 Minolta"

Schrauben sind auf dem Tubus keine sichtbar, der Auszug fährt von 75 - 300 voll durch. Funktioniert aber trotzdem :top:


Gruss Walter

foxl
20.05.2006, 21:30
Wenn vom großen Ofenrohr die Rede ist, ist es laut Forumsterminologie dieses hier: Datenbank (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=44&sort=4&cat=6&page=2)

Nur dieses wurde, obzwar in 2 Bauversionen, in solider Metallausführung gebaut, und erreicht bessere Ergebnisse, als alle Nachfolger.

gal
20.05.2006, 21:33
Das hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=44&sort=4&cat=6&page=2) ist das große Ofenrohr. Die 2. Version (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=42&sort=4&cat=6&page=1) ist nicht das große Ofennrohr.

Ach, foxl war mal wieder schneller...

walter_w
20.05.2006, 22:21
Besten Dank für die Information. Damit gehöre ich auch zu den "Ofenrohrträger".

Walter

PeterHadTrapp
20.05.2006, 22:48
Hallo Walter

Ist meins auch so ein Ding?
Minolta AF Zoom 75-300 mm 1:4.5(32)-5.6 (steht so auf dem dunkelgrauen Gummiring)
Serienummer 12601369. Beim Bajonett steht noch: "C 1994 Minolta"

ich schätze mal Deins ist :arrow: so eins (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af75-300f45new), das ist dann nach der hier üblichen "Nomenklatur" kein Ofenrohr.

Gruß
PETER

harpman
20.05.2006, 23:57
aber eine Bedienungsanleitung mit Copyright von 1984 und die Seriennummer #16106928 stimmen mich zuversichtlich, wenn schon nicht zu den uralten, dann wenigstens zu den alten Ofenrohrträgern zu gehören (oder doch lieber zu den Trägern alter Ofenrohre). Hier ist jedenfalls weder etwas auf das schwarze Gummi noch auf das Bajonett geschrieben.

walter_w
21.05.2006, 11:37
Hallo Walter


ich schätze mal Deins ist :arrow: so eins (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af75-300f45new), das ist dann nach der hier üblichen "Nomenklatur" kein Ofenrohr.

Gruß
PETER

Hallo Peter

Danke für den Tip. Das kommt der Sache noch näher. Also habe ich kein "Ofenrohr" sondern ein Tele. :lol:

Ist auch recht.

Gruss Walter

superburschi
21.05.2006, 13:01
Danke für den Tip. Das kommt der Sache noch näher. Also habe ich kein "Ofenrohr" sondern ein Tele. :lol:

Ist auch recht.

Gruss Walter

Du Armer http://www.dasoberallgaeu.de/bilder/27.gif aber vielleicht bekommst du ja auch ein großes Ofenrohr. Ein 70-210 kannst du von mir bekommen :top:

Pittisoft
22.05.2006, 08:43
@ PeterHadTrapp:
Bei mir kommen die 3 (drei) Schrauben bei etwa 200 mm zum Vorschein.
Seriennr.: 16104297
Gruß
Alan

Hallo Algood,

unsere beiden Ofenrohre scheinen aus einer Tagesproduktion zu sein wovon deins unwesendlich älter ist. :lol:

Meine Seriennummer 16104325