Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbraumkonvertierung für Anfänger


Justus
11.09.2003, 21:06
Hallo,
immer mal wieder höre ich davon, daß die D7i ihre Bilder in einem proprietären Farbraum aufnimmt, und daß man die Bilder (wozu auch immer) mit DIVU in einen gängigen Farbraum konvertieren soll.

Wozu das ganze?

Ist das Pflicht, oder kann ich die ganze Angelegenheit auch einfach ignorieren? Ich Frage das vor allem, da ich endlich zum ersten mal ein paar Abzüge machen lassen will, und gehört habe, daß die (unterschiedlichen) Farbräume dabei eine Rolle spielen.

Vielleicht kann ja mal jemand, der davon einen Plan hat umfassend erklären was es damit auf sich hat, da ich vermute, daß ich nicht der einzige bin, der damit Probleme hat.

Ich habe meine Bilder übrigens noch nie konvertiert, da mir der DIVU mit seiner bescheidenen Perfomance auf die Nerven geht.

Dimagier_Horst
11.09.2003, 21:47
Hallo Justus,
bei der 7i brauchst Du nichts zu konvertieren, DIVU (Dimage Viewer Utility) wurde bei der D7 genutzt. Du hast bei der CD zur 7i den DV (Dimage Viewer). Die 7i speichert die Bilder (fast) entsprechend dem sRGB.

Justus
11.09.2003, 21:59
Hallo Horst,
freut mich das zu hören.

Ich dachte bisher immer DIVU wäre allgemein eine Abkürzung für die mitgelieferte Software (obwohl das U ja nicht so ganz zu Dimage Viewer passt), ich wußte auch nicht, daß die sich von 7 zu 7i unterscheiden. Gibt es da einen großen Unterschied?
Gruß,

Justus

muffin
26.11.2004, 13:08
Hallo Horst,
freut mich das zu hören.

Ich dachte bisher immer DIVU wäre allgemein eine Abkürzung für die mitgelieferte Software (obwohl das U ja nicht so ganz zu Dimage Viewer passt), ich wußte auch nicht, daß die sich von 7 zu 7i unterscheiden. Gibt es da einen großen Unterschied?
Gruß,

Justus

Ich kann auch keinen Unterschied feststellen.
Es sieht eher so aus als ob Minolta nur mal eben den Namen geändert hat und dieses Tool seit Version 2.00 eben nur mehr Dimage Viewer heist.

gpo
29.11.2004, 14:09
Hi,

du kannst deine digi...ja auf sRGB stellen....

und nix weiter machen!

die Bildermacher nehmen sowieso ihre eigenen Profile...damit bist du bei sRGB auf der sichern Seite!

aber....
weil ja "digital" erstmal nix kostet.....
kannst du ja mal testreihen machen mit unterschiedlichen Profilen....
und selber ausdrucken oder belichten lassen.....um die Unterschiede zu sehen!

meist sind sie nur relevant....wenn du für den Offsetdrucke/CMYK arbeitest!

für alle Normalbereiche sowie Internet .....reicht sRGB
Mfg gpo