PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soligor DG-420 Z BLITZ


Integral
16.05.2006, 23:16
Dieser und andere Blitzgeräte verursachen an meiner neuen
D7D folgendes Problem:

Alle Bilder sind völlig unterbelichtet.

Ich stelle D7D auf Aufhellblitz mit ADI-Messung, stecke dann Blitz an, schalte dann
Blitz ein. Der Blitz stellt sich automatisch auf TTL.

Sobald ich ISO, Brennweite und Blende im P-Modus verstelle,
zeigt mir das LCD am Blitz diese Werte korrekt an.

Auch das Blitzsymbol am LCD der D7D ist aktiv und meldet Belichtungszeit von 1/125.

Sobald ich auslöse, löst auch der Blitz aus, aber die Blitzleistung scheint nie
mehr als das Minimum ( 1/16 ) zu sein.

Wie kann ich den Blitz quasi zwingen, mit TTL mehr Blitzleistung zu liefern, damit
ich einen Defekt ( ??? ) der D7D ausschließen kann. Der interne Blitz der D7D
ist in Ordnung, einen originalen 2500, 3600, 5600 habe ich nicht zum Vergleichstest :( :( :(

ManniC
16.05.2006, 23:18
Ich sag's mal ganz brutal: Verwende den Soligor zum Blitzweitwurf :lol:

Soligor kannste wohl echt vergessen, Sigma auch, Metz geht und die Minoltas sowieso ;) :top:

Integral
16.05.2006, 23:26
Ich sag's mal ganz brutal: Verwende den Soligor zum Blitzweitwurf :lol:

Soligor kannste wohl echt vergessen, Sigma auch, Metz geht und die Minoltas sowieso ;) :top:

Ok, ich will meine Frage noch einmal genau so formulieren:

Gibt es irgendeinen Trick, mit dem ich welchen Blitz auch immer ( !!! ),
zwingen kann. im TTL-Modus sein Maximum abzufeuern.

Bei allen Geschäften, wo ich testen kann, ist immer volle Kanne
Belechtung im Geschäft, und somit will keiner der NO-Name
Blitze wirklich was zeigen.

A2Freak
16.05.2006, 23:27
Ich sag's mal ganz brutal: Verwende den Soligor zum Blitzweitwurf :lol:

Wetten, daß der nicht mal fliegen kann?

@Integral:

Ich finde es klasse, daß Du als Testperson diesen Blitz gekauft hast und wünsche Dir, daß Du ihn wieder glücklich los wirst. Und irgendwie fühle ich mich wieder in meinen "Vorurteilen" bestätigt.

An alle Mädels, die einen Blitz für die DxD suchen: vergeßt alles, wo nicht Minolta 2500/3600/5600 oder Metz mit entsprechendem Adapter drauf steht!

Ich habe meine Sigma-Phase hinter mir und bin happy, daß ich den Blitz verkaufen konnte.

A2Freak
16.05.2006, 23:28
Bei allen Geschäften, wo ich testen kann, ist immer volle Kanne
Belechtung im Geschäft, und somit will keiner der NO-Name
Blitze wirklich was zeigen.

Äh, es kann keiner etwas zeigen.

:lol:

ManniC
16.05.2006, 23:30
Wetten, daß der nicht mal fliegen kann?
Mit heftigem Schwung (so brikettmässig ;)) müsste das gehen :mrgreen:

A2Freak
16.05.2006, 23:31
Wetten, daß der nicht mal fliegen kann?
Mit heftigem Schwung (so brikettmässig ;)) müsste das gehen :mrgreen:

Bäck Tu Toppick bidde. :cool: :lol:

ManniC
16.05.2006, 23:32
:oops: OK, ich guck ma wo meine Matratze ist ;)

Integral
16.05.2006, 23:34
Bei allen Geschäften, wo ich testen kann, ist immer volle Kanne
Belechtung im Geschäft, und somit will keiner der NO-Name
Blitze wirklich was zeigen.

Äh, es kann keiner etwas zeigen.

:lol:

Nein, jetzt einmal ernsthaft zur späten Stunde :) ,

kann es nicht auch am Objektiv liegen ( 17-35/ 2.8-4.0 (D) ),
habe mein gutes altes Ofenrohr 75-300 noch nicht mit zum Händler
geschleppt ;)

ManniC
16.05.2006, 23:36
Am Objektiv liegt es mit Sicherheit nicht.

A2Freak
16.05.2006, 23:38
Nein, jetzt einmal ernsthaft zur späten Stunde :) ,

kann es nicht auch am Objektiv liegen ( 17-37/ 2.8-4.9 (D) ),
habe mein gutes altes Ofenrohr 75-300 noch nicht mit zum Händler
geschleppt ;)

Manni und ich waren recht ernsthaft. Auch wenn es sich nicht so las. Vergiß diesen Blitz, er wird nicht funktionieren. Egal mit welchem Objektiv.

Integral
16.05.2006, 23:44
Hab ich die Sache mit TTL-Messung so richtig verstanden
( Stand in Soligor-Anleitung ):

Der Blitz löst aus, dann mißt er die Lichtmenge, die vom
abzubildenden Objekt zurückgeworfen wird, und wenn
er ( der Blitz) meint, nun die notwendige Lichtmenge gemessen zu haben,
dann bekommt er ( oder von der D7D :?: :?: ) eine
sogenannte Stopfunktion, worauf er sich sofort abschaltet

Chroma
17.05.2006, 00:02
Blitzbelichtungskorrektur auf +2

Gruß, Günter

Integral
17.05.2006, 00:08
Blitzbelichtungskorrektur auf +2

Gruß, Günter

Ein einfacher Trick, auf den ich nie gekommen wäre, weil
er so offensichtlich ist :top:

A2Freak
17.05.2006, 08:13
Und, klappt es mit +2 ?

Tobi.
17.05.2006, 09:16
Hab ich die Sache mit TTL-Messung so richtig verstanden
( Stand in Soligor-Anleitung ):

Der Blitz löst aus, dann mißt er die Lichtmenge, die vom
abzubildenden Objekt zurückgeworfen wird, und wenn
er ( der Blitz) meint, nun die notwendige Lichtmenge gemessen zu haben,
dann bekommt er ( oder von der D7D :?: :?: ) eine
sogenannte Stopfunktion, worauf er sich sofort abschaltet
Ja, hast du richtig verstanden. Einzig, dass die 7D kein TTL kann hast du nicht verstanden.
Sie benutzt einen Vorblitz, misst nicht auf dem Sensor während der Belichtung.

Tobi

Integral
17.05.2006, 11:06
Und, klappt es mit +2 ?

Ich halte Euch am Laufenden ...

Habe heute noch folgenden Tip bekommen:

Möglichkeit 01:

Blitzf-Fkt.: Aufhellblitz
und
Blitzmessart: ADI-Messung

Ergebniss -> alles unterbelichtet

Möglichkeit 02:

Blitzf-Fkt.: Aufhellblitz
und
Blitzmessart: Vorblitz-TTL

Ergebniss -> muß ich heute noch testen ...

A2Freak
17.05.2006, 11:46
Normalerweise wird doch automatisch auf TTL umgestellt, wenn ADI nicht möglich. Oder habe ich da was falsch im Hinterstübchen abgespeichert? Werde das mal testen.