Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich KoMi 17-35 mit Sigma 17-70 (WW-Bereich)


Metzchen
16.05.2006, 10:12
...hat jemand den Vergleich im Weitwinkelbereich? Wie sieht es mit Verzeichnungen beim Sigma aus?
Ich suche die Ergänzung nach unten zum 28-75/2,8.
Beim Sigma sehe ich den Vorteil der höheren Flexibilität (weniger Objektivwechsel) durch den Spielraum nach oben. Aber wiegt das die eventuelle, wie auch immer geartete bessere Abbildungsleistung des 17-35/2,8D auf?

harumpel
16.05.2006, 11:57
Mich interessiert die Frage auch sehr, da es schon aus Prinzip wenig sinnvoll erscheint, für den Weitwinkel ein FF-Objektiv zu verwenden. Ein für APS-C Sensoren designtes Weitwinkel müsste wesentlich kleiner und leichter sein, bei gleicher optischer Leistung.

Allerdings, so wie ich es aus den bisherigen Beiträgen in diesem Forum herauslesen konnte, ist das Sigma 17-70 eher im oberen Brennweitenbereich gut. Vielleicht wären das Sigma EX 18-50 oder Tamron 17-50 als Weitwinkel sinnvoller. Vorteil: Lichtstärke, Nachteil: bei 50mm ist Schluss.

Metzchen
16.05.2006, 12:07
Naja, wenn die Abbildungsleistungen des 17-35 wirklich wesentlich besser sind als die des 17-70 im WW-Bereich, würde ich schon auf den Komfort der Zugabe nach oben verzichten (da ich ja das 28-75 habe).
Aber ist das überhaupt der Fall?

Oft gibt es Stuationen, in denen das Weitwinkel drauf ist, und man schnell einen Portraitschnappschuß einschieben könnte/sollte... ;o)

harumpel
16.05.2006, 12:18
Ja, das ist bei Ausflügen/Städtereisen oft der Fall. Ich denke aber, dass da ein 18-50 auch vollkommen reichen würde. Sonst nimm doch das Minolta 18-70 :P

DanielG
16.05.2006, 12:40
Sonst nimm doch das Minolta 18-70 :P

Das 18-70er spielt aber nicht ganz in der gleichen Liga wie das 17-35er. Ich sage nicht, dass es schlecht ist, aber im Vergleich sieht es ganz schön alt aus.

Metzchen
16.05.2006, 12:46
Jo, diese beiden sollte man vielleicht besser nicht vergleichen...
Aber wie sieht´s mit dem Sigma 17-70 aus?
Wie ist die Quali des WW im Vergleich zum 17-35... ;o)

Vielleicht hat ja jemand beide Linsen...

modena
16.05.2006, 15:43
kuck doch mal hier:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1735_284/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1770_2845/index.htm

wobei das baugleiche tamron trotz der guten leistung wohl eine gurke war!

das sigma schwächelt bei 17mm unterhalb von F8 an den ecken ansonsten ist es ab 24mm und F5.6 wirklich excellent!

aber über mein komi 17-35mm F2.8-4D kann ich auch absolut nicht meckern. meins ist jedenfalls ein sehr überzeugendes objektiv.

ein weiterer vorteil ist, dass es vollformattauglich ist und
deshalb an einer spekulativen VF sony funzen würde.
weiterhin wird nur der filetteil (die mitte) des objektives verwendet was ein weiterer vorteil gegenüber einem cropglas ist. als dritter vorteil vignettiert ein VF-objektiv natürlich an einer cropcam im gegensatz zum cropobjektiv sogut wie gar nicht.
für die ganzen vorteile nehm ich den kleinen grössen und gewichtsnachteil gern in kauf.
beim 17-35mm gibts aber anscheinend ein wenig serienstreuung meins war wirklich sehr gut:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic31554.html



mfg

holly
16.05.2006, 16:34
Das 18-70 ist im WW wirklich nicht das gelbe vom Ei. Immer ein wenig weich oder unscharf, auch abgeblendet. Je weiter in Telebereich, desto besser :)

So war es jedenfalls bei meinem, dass ich dann auch aus den o. g. Grund verkauft habe.

Metzchen
16.05.2006, 17:34
O.K., Butter bei die Fische: Ich nehme das 17-35. Der Quali wegen. Nägel ohne Köpfe gibt´s schon genug... ;o)

Vielen Dank an alle!

CP995
16.05.2006, 18:24
O.K., Butter bei die Fische: Ich nehme das 17-35. Der Quali wegen. Nägel ohne Köpfe gibt´s schon genug... ;o)

Vielen Dank an alle!

Der Quali wegen würde ich das Sigma nehmen. Wenn man 17mm und Offenblende nimmt! Abgeblendet tun die sich wahrscheinllich eher weniger. Alles was ich bisher vom 17-35 gesehen habe war bei 17mm offen greusslich. Die Sigma Testbilder hingegen durchaus brauchbar.
Habe das gleiche Problem (35-105 nach unten erweitern). Das Sigma 17-70 hat mich gerade auch gegen das 2,8 18-50 dabei voll überzeugt; die Überlappung nimmt man dann gerne noch mit.

Chris

Metzchen
16.05.2006, 18:41
...naja, ich hab´s ja nicht in den Händen.
Die Tests (Links von modena) sprechen jedoch für das 17-35, besonders bei Vignettierung und Verzeichnung. Das erscheint mir von der Bauart her auch logisch, kein Crop und geringerer BW-Bereich... ;o)

kassandro
16.05.2006, 19:27
Der Quali wegen würde ich das Sigma nehmen. Wenn man 17mm und Offenblende nimmt! Abgeblendet tun die sich wahrscheinllich eher weniger. Alles was ich bisher vom 17-35 gesehen habe war bei 17mm offen greusslich. Die Sigma Testbilder hingegen durchaus brauchbar.

Ich hab mein KoMi 17-35mm heute bekommen und ich muß der obigen Meinung entschieden widersprechen. Im Zentrum ist dieses Objektiv bei 17mm derart offenblendtauglich, daß abblenden dort fast nichts mehr bringt. Ich hab zwar auch schon gute Ergebnisse vom Sigma 17-70mm gesehen, aber besser ist es bei dieser Brennweite sicher nicht. Beim jetzigen Sensor dürften allerdings zwischen 18-35mm die Unterschiede zwischen dem KoMi 17-35mm, KoMi 18-70mm und dem Sigma 17-70mm gering sein. Das KoMi 17-35mm sollte allerdings ein sichtbar höhere Kontraststeilheit bringen.

CP995
16.05.2006, 19:43
Na dann schau'n mer mal. Hier im Forum gibt es genug Leute, die bei Offenblende und 17mm das flaue Bild des 17-35 bemängeln.
Mein 17-70 kommt die Tage. Dann können wir bei Gelegenheit gerne mal einen richtigen Vergleich starten.
Vignettierung und Verzeichnung mag ja sein, ist aber dank PTLens kein Problem. Flaue Bilder schon eher.

Chris

kassandro
16.05.2006, 19:52
Na dann schau'n mer mal. Hier im Forum gibt es genug Leute, die bei Offenblende und 17mm das flaue Bild des 17-35 bemängeln.
Mein 17-70 kommt die Tage. Dann können wir bei Gelegenheit gerne mal einen richtigen Vergleich starten.
Vignettierung und Verzeichnung mag ja sein, ist aber dank PTLens kein Problem. Flaue Bilder schon eher.

Chris
Ja ich hab heute schon eine Blendenreihe mit viel Feinstruktur geschossen. Werde diese in den nächsten Tagen hier präsentieren.

modena
17.05.2006, 09:51
es ist bekannt dass das tamron/komi 17-35mm F2.8-4 ein wirklich sehr guter
performer "sein kann". es schlägt sich teilweise auch sehr gut gegen das deutlich teurere canon 17-40mm F4L, das ich übrigens auch hab und das wirklich was richtig feines ist. aber bis auf die verarbeitung und den usm ist das komi kaum schlechter. der einhellige tenor der tester lautet
bei einem guten exemplar des tamrons. in der mitte schon bei offenblende sehr scharf und ab F5.6 sehr gute randschärfe. das problem ist, das es ein recht grosse serienstreuung gibt.
das sigma 17-70mm ist, nachdem was ich mitbekommen habe, eher oberhalb von 24mm richtig gut. darunter dürfte es nicht der renner sein.



http://nododo.home.comcast.net/ultrawide/index.html

http://www.photo.net/equipment/tamron/17_35_Di/index.html

http://www.whichlens.com/index.php?blog=5&title=canon_17_40mm_f_4l_usm_vs_sigma_17_35mm&more=1&c=1&tb=1&pb=1

mfg

Metzchen
17.05.2006, 10:45
Existiert das Problem der Serienstreuung auch bei der KoMi-Version?

ManniC
17.05.2006, 11:09
Ja, aber wir man so hört in geringerem Maße als bei Tamron.

kassandro
17.05.2006, 11:49
Hier meine ersten Testergebnisse mit dem KoMi 17-35mm. Alle Aufnahmen wurden bei 17mm gemacht. Zunächst dasselbe Motiv mit unterschiedlicher Blende. Blende 2.8:
http://img19.imagevenue.com/loc181/th_56608_PICT3778_01.jpg (http://img19.imagevenue.com/img.php?loc=loc181&image=56608_PICT3778_01.jpg)
Blende 3.2:
http://img144.imagevenue.com/loc278/th_56615_PICT3779_01.jpg (http://img144.imagevenue.com/img.php?loc=loc278&image=56615_PICT3779_01.jpg)
Blende 3.5:
http://img19.imagevenue.com/loc201/th_56629_PICT3780_01.jpg (http://img19.imagevenue.com/img.php?loc=loc201&image=56629_PICT3780_01.jpg)
Blende 4:
http://img7.imagevenue.com/loc282/th_56636_PICT3781_01.jpg (http://img7.imagevenue.com/img.php?loc=loc282&image=56636_PICT3781_01.jpg)
Blende 5:
http://img144.imagevenue.com/loc21/th_56643_PICT3777_01.jpg (http://img144.imagevenue.com/img.php?loc=loc21&image=56643_PICT3777_01.jpg)
Im Zentrum sind Details und Schärfe bei allen Aufnahmen fast gleich - sehr scharf. Am Rand nimmt die Schärfe zu, wenn man die Blende schließt, jedoch ist die Randschärfe auch bei Blende 5 noch nicht als gut zu bezeichnen. Es handelt sich um ungeschärfte Raw-Aufnahmen. Würde ich mit JPEG + Kamera Schärfung + Kontrast hard foten, wie eben die meisten Jpeg-Foter, würde man die Randschwäche wohl kaum sehen. Beim KoMi 28-75 und meinen Objektiven aus der Ofenrohrserie, dem 28-85mm, dem 35-105mm und dem 100-200mm gibt es allerdings keine solche Randschwäche.
Manchmal ist die Performance am Rand recht gut:
http://img152.imagevenue.com/loc138/th_55408_PICT3751_01.jpg (http://img152.imagevenue.com/img.php?loc=loc138&image=55408_PICT3751_01.jpg)
Manchmal ist die Performance am linken oder rechten Rand gut, am anderen jedoch schlecht:
http://img136.imagevenue.com/loc94/th_55416_PICT3756_01.jpg (http://img136.imagevenue.com/img.php?loc=loc94&image=55416_PICT3756_01.jpg)

Schließlich gibt es noch das Ausschuß-Phänomen. Dies tritt bei an allen Objektiven außer meinen vier Original-Minolta-Objektiven (28-85mm, 35-105mm, 100-200mm, 100-300mm) auf. Gelegentlich erhält man dann solch miese Aufnahmen:
http://img146.imagevenue.com/loc109/th_57157_PICT3783_01.jpg (http://img146.imagevenue.com/img.php?loc=loc109&image=57157_PICT3783_01.jpg)
Ein paar Sekunden vorher mit denselben Einstellungen und ähnlichem Motiv ist hingegen alles in Butter:
http://img16.imagevenue.com/loc25/th_57166_PICT3782_01.jpg (http://img16.imagevenue.com/img.php?loc=loc25&image=57166_PICT3782_01.jpg)
Mit den oben erwähnten harten Jpeg-Einstellungen, fällt solcher Ausschuß kaum auf. Ich vermute, daß die Kamera hier über unendlich hinaus fokusiert.


Nachtrag: Das 17-35mm steht auch im Nahbereich seinen Mann:
http://img136.imagevenue.com/loc287/th_63509_PICT3764_01.jpg (http://img136.imagevenue.com/img.php?loc=loc287&image=63509_PICT3764_01.jpg)
Man betrachte nur die Blütenblätter: voller Pollen. Die Luft war extrem dreckig. Obwohl ich das Objektiv mehrmals säubert, war es ständig verdreckt. Auch die Kamera mußte zuhause von dem gelben Pollenfilm intensiv gesäubert werden. Möglicherweise war die verschmutzte Vorderlinse auch an der mäßigen Randperformance schuld. Wegen der größeren Schärfentiefe dürfte Linsenverschmutzung im WW-Bereich stärkere Auswirkungen als im Telebereich haben. Ich hab daraufhin ein absolutes Photographierverbot verhängt. Wir brauchen endlich ein reinigendes Gewitter.

Jens N.
17.05.2006, 14:04
@Kassandro: das sind ja teilweise wirklich merkwürdige Ergebnisse, die du da zeigst. Speziell das Ergebnis beim drittletzten Bild kann ich mir gar nicht erklären. Ich würde mal behaupten da stimmt was nicht. Entweder mit dem Objektiv, oder -wenn das bei mehreren Objektiven auftaucht- mit der Kamera.

Da scheint sich ja eine der beweglichen Linsen regelrecht zu "verkannten", oder der Sensor liegt bei einer bestimmten Aussteuerung (AS war aktiviert?) nicht mehr exakt parallel zur Hinterlinse, keine Ahnung. Solche sporadischen, einseitigen Randunschärfen habe ich jedenfalls noch nie gesehen - entweder komplett scharf, oder komplett unscharf (oder beidseitig randunscharf, was dann aber am Objektiv liegt und durch Abblenden auch irgendwann verschwindet). Durch einen ungenauen Fokus o.ä. lässt sich das sowas ja auch nicht erklären.

Ansonsten sehen die Bilder aber OK aus, was auch meine guten Erfahrungen mit dem Tamron 17-35 bestätigt (von den merkwürdigen Randunschärfen mal abgesehen).

modena
17.05.2006, 14:11
beim drittletzten hätt ich jetzt spontan gesagt: objektiv dezentriert.

ich kanns nicht genau sagen, das hätt ich auch bei einigen andern gesagt.
aber die testbilder sind einwenig unglücklich. eine seite verschwindet immer mal wieder im schatten damit lässt es sich nicht so richtig beurteilen. der zentrale bereich sieht immer sehr gut aus, aber an den rändern geht es besser.

ich würd mal eine blendenreihe vom stativ, im 90 grad winkel, von einer backsteinmauer machen.

mfg

DanielG
17.05.2006, 14:11
Also wenn mein 17-35er sowas tun würde, wie bei deinen Beispielen....umtauschen!

kassandro
18.05.2006, 10:17
Das Problem mit dem umtauschen ist, daß meines nur 130€ gekostet hat und ich wohl kaum mehr ein solches bekomme. Ich muß noch weitere Tests machen.
Was das drittletzte Bild angeht, so hat das wohl nur bedingt mit dem Objektiv zu tun. Ich beobachte solche Bilder, die ohne sinnvolle Erklärung unscharf sind, bei praktisch allen neueren Objektiven, nicht aber bei den alten Minoltas oder dem Cosina Makro. Am schlimmsten ist zweifellos das Tamron 28-300mm. Da ist die Ausschußquote so 7-8%. Das Problem scheint nur bei bei großer Enfernung aufzutreten. Auch bei der A200 beobachte ich ähnlich Ausschuß, allerdings nur etwa 1%. Diese Minolta Phänomen ist auch den Leuten von Dpreviews beim A200 (http://www.dpreview.com/reviews/konicaminoltaa200/page6.asp) und A2 Test schon aufgefallen. Wenn ich die Raw-Datei noch habe, dann werde ich die mal nachschärfen, um zu sehen, ob das Problem immer noch auffällig ist.
Der AS war immer eingeschaltet. Möglicherweise macht dieser ab und zu Blödsinn.

modena
18.05.2006, 10:42
umtauschen musst es ja nicht unbedingt.
ab damit zum komi/sony service

mfg

kassandro
18.05.2006, 10:45
umtauschen musst es ja nicht unbedingt.
ab damit zum komi/sony service

mfg
Das ist sicher die vernünftiger Idee. Ich schicke denen einfach ein paar Bilder zu und frage, ob das normal ist. Da kann ich notfalls Kamera und Objektiv hinschicken. Das Problem mit dem drittletzten Bild ist leider nicht reproduzierbar und scheint irgendwie zufällig zu sein. Auch hängt es nicht von der Temperatur ab.

harumpel
18.05.2006, 12:19
@ kassandro

Habe jetzt auch mein 17-35er von Bit-Superstore bekommen, aber noch nicht getestet. Ist deins auch "Made In Japan" ?

kassandro
18.05.2006, 12:25
@ kassandro

Habe jetzt auch mein 17-35er von Bit-Superstore bekommen, aber noch nicht getestet. Ist deins auch "Made In Japan" ?
Ja, neben der Seriennummer steht "Japan". Bei meinem 28-75mm steht "China".

Bastilo
18.05.2006, 12:27
Hallo, ich kann kassandro Problem bestätigen ich habe das 17-35 schon etwas länger und auch immer mal wieder so ein Foto an dem nichts scharf ist allerdings recht selten und auch nicht reproduzierbar. Ich werd die Geschichte mal weiter beobachten vielleicht kommen wir ja drauf woran es liegt.

Grüße
Bastilo

modena
18.05.2006, 13:43
ein solches AF problem habe ich mit dem 17-35er nur unter kunstlicht.

es ist ja uch bekannt, dass die D7D unter solchen bedingungen nicht die zuverlässigste ist. das kann man allerdings nicht dem objektiv anlasten.

mfg

Bastilo
18.05.2006, 19:39
so habe beim Foto sortieren auch noch so einen Aussetzer gefunden. Leider mit Offenblende da hatte ich ein bischen geschlafen aber trotzdem vieeeeel zu unscharf:
unscharf achtung orginalgröße (http://www.optik1x1.de/pic/mai06%20004.jpg)
Aber um mal wieder zum Thema zurückzukommen gibt es noch keinen der beide Objektive hat und sie mal verglichen hat?

Grüße
Bastilo

PeterTV
21.05.2006, 14:43
Hallo,

ich habe zwar kein KoMi/Tamron 17-35iger aber als Vergleich hier einige Aufnahmen von einem Sigma 17-70iger bei Offenblende.

Sigma 17-70 17mm f2.8 Center (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27771&mode=search)
Sigma 17-70 17mm f2.8 oben links (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27772&mode=search)
Sigma 17-70 17mm f2.8 unten rechts (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27773&mode=search)

Die Schärfe ist auf allen Fotos deutlich besser als im obigen Beispiel. Ganz am linken Rand lassen sich leichte CAs erkennen ansonsten gibt es keine. Unten links ist eine Schärfeabfall und Vignetierung erkennbar. Insgesamt sind diese "Fehler" allerdings nur "Peanuts" im Vergleich zu dem Beispiel vom KoMi/Tamron 17-35.

Es gibt ausreichend Quellen die belegen, daß das KoMi 17-35 trotz des geringen Zoombereiches wenn überhaupt nur mittelmäßig ist. Der derzeitige Preis von rund 130-180 Euro scheint für dieses Objektiv angemessen.

Ich rate jedem der vor einer Entscheidung steht, weiter zu sparen bis das 17-70iger von Sigma gekauft werden kann.

PeterTV
21.05.2006, 14:54
Hallo,

Hier noch ein Zitat von Terminator zu dem KoMi/Tamron 17-35iger aus der Forums-Objektivdatenbank.

"Bei 17mm erst ab f/5,6 halbwegs brauchbar, sonst (ab 24mm) ordentlich scharf.
Der AF ist sehr flink, liegt aber leider zumindest an der Dynax 7D bei kurzen Brennweiten und ganz besonders bei Kunstlicht gnadenlos hinten (Backfokus).
Die Gegenlichtblende ist, da für Kleinbild gerechnet, sehr groß und wenig wirksam.
Ansonsten für das Geld durchaus brauchbare Linse.