PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSLR-Und sie rauscht doch...


A2Freak
15.05.2006, 23:13
Ein bißchen enttäuscht bin ich schon, daß ich bei 800 ASA ein Rauschen auf D5D-Bildern sehen kann, siehe hier, (http://www.ot112b.de/details.php?image_id=13194) hauptsächlich im grauen Rauch.

Nun habe ich die Bilder mittels Photoshop nachgeschärft, kann hier die Ursache liegen? Bei der A2 hatte ich ja ausschließlich kameraintern geschärft, bei der D5D steht die Schärfe auf 0.

Hat jemand einen Tipp für mich? Sind meine Ansprüche zu hoch?

:roll:

Börrie
15.05.2006, 23:26
versteh ich das richtig, du hast über das Rauschen noch nen Scharfzeichner rübergejagt? Meine Bilder mit Iso 800 rauschen auch ein wenig, aber nicht so, dass es mich irgendwie stören würde. Und wenn lässt sich das in der Regel mit Neatimage leicht beheben

Sebastian W.
15.05.2006, 23:28
Das Bild ist zu klein, man sieht kein Rauschen.
ISO 800 rauscht je nach Belichtungszeit und Helligkeit deutlich sichtbar und lässt sich gutmütig z.B. mit NoiseNinja entfernen wobei die feinen Bildstrukturen intakt bleiben.

Wenn dich das Rauschen stört, dann entrausche unbedingt vor dem Schärfen. Bei höheren Anspruchen stelle die interne Schärfung auf -2 und bei höchsten Ansprüchen bietet sich das RAW-Format an.

mgr
15.05.2006, 23:29
Also ein echtes Rauschen kann ich auf dem Bild vorallem bei der reduzierten Auflösung nicht wirklich feststellen. Ich gehe einmal davon aus, dass Deine Ansprüche wirklich sehr hoch sind. Aber ein besseres Rauschverhalten bei ISO800 wirst Du in diesem Preissegment bei den DSLRs nur schwer finden. Im Übrigen wird beim Nachschärfen (PS Unscharfe Maske) meistens schon auch das Rauschen verstärkt. Also besser Du versuchst zuerst das Rauschen etwas zu elemenieren (z.B. gleich im RAW Converter des PS CS2).

pansono
15.05.2006, 23:30
Wenn ich "fertige" Bilder haben will stelle ich die Schärfe der D5D etwas hoch.
Das nachträgliche Schärfen verstärk diesen Effekt natürlich noch.
Aber ich finde das mäßige Rauschen auf deinem Bild nicht sehr störend.
Das Rauschen der A1 bei ISO 400 fand ich schlimmer - vor allem weil es nicht vorwiegend Helligkeitsrauschen, sondern Farbrauschen (also buntes Rauschen) war.
Wenn man sich richtig Mühe gibt findet man sogar bei ISO 200 und 400 schon Rauschen - nur ist das so gering das man es so gut wie garnicht sieht.

Hier mal ein 100% Crop. aus meiner D5D bei ISO1600

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/d5drauschen.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27621)

neo2006
15.05.2006, 23:36
Also wenn ich mal fragen darf, was hat da den gebrannt ? :eek:

Zu Rauschen finde es eigentlich nicht sonderlich ausgeprägt, aber das ist nun meine Meinung.
Und 800 ISO das sind beim Chemischen KB-Film 30 DIN und der würde bei den Bildern schon richtig "Korn" zeigen! :shock:

Ich denke mir, klar es wird sicher auch noch besser gehen aber brauch ich das?? :oops:
Wenn ich früher (ja, sehr viel früher) ein feines Korn und hohe Empfindlichkeit haben wollte mußte ich im Darkroom den Film Puschen oder Forsiert entwickeln und war danach vielleicht doch entäuscht.
Da es nicht das Ergebniss gebracht hatte, dass ich eigentlich wollte. :(

Im diesem Sinne sein wir froh das, dass Vergangenheit ist.

Neo

pansono
15.05.2006, 23:46
Wenn ich früher (ja, sehr viel früher) ein feines Korn und hohe Empfindlichkeit haben wollte mußte ich im Darkroom den Film Puschen oder Forsiert entwickeln und war danach vielleicht doch entäuscht.
Da es nicht das Ergebniss gebracht hatte, dass ich eigentlich wollte. :(
Neo

Naja besonders gut für den Gradationsverlauf war das jedenfalls meistens nicht.
Aber ich hab letztens noch alte aufnahmen von mir in analogen ISO 800 und sogar ISO 3200 gefunden.
Gegen die analogen ISO 800 sahen sogar die ISO 3200 aus der D5D noch gut aus - und sie sind im Zweifelsfall auch leichter zu korrigieren.

Übrigens rauscht jede Digitalkamera immer egal bei welchen Einstellungen - rauschfrei gibt es also eigentlich nicht. Irgendwann wird es halt sichtbar.

neo2006
15.05.2006, 23:56
Jau und man muß nicht in die Dunkelheit abtauchen um an seinen Bildern zuschrauben, vom Zeitvorteil nicht zureden.

Und was mir Persönlich das Wichtigste ist die Original-Daten bleiben unverändert erhalten, beim Analogenfilm nicht machbar.

Neo

A2Freak
16.05.2006, 08:27
Also wenn ich mal fragen darf, was hat da den gebrannt ? :eek:



Eine leerstehende Lagerhalle mit Bürogebäude in Gevelsberg. Bevor es in den nächsten Tagen abgerissen werden sollte, haben darin 3 Jugendliche mit Feuer gespielt und das Gebäude abgefackelt.

@all:

Erstmal danke für die Tipps. Ich habe mir noch mal die Exif-Daten in Ruhe angeschaut, daß Rauschen tritt hauptsächlich bei Bildern auf, die ich manuell belichtet habe. Ich vermute, daß ich dabei die Kamera etwas überreizt und durch Tonwertkorrektur (und/oder Aufhellen) den Effekt verstärkt habe. Eine Prise Schärfe anschließend gab dann den Rest.

:oops:

Bisher hatte ich das Rauschen auch nur bei diesem Feuerwehr-Einsatz.

PeterHadTrapp
16.05.2006, 11:47
Hi Olaf

Bilder mit hohen ISO Werten immer reichlich (Obergrenze von Korrekt) belichten, dann ist es deutlich weniger zu sehen als bei eher unterbelichteten. Wenn Du anschließend aufhellen musst wird es noch schlimmer.

Weiterhin Schärfe maximal auf "Null" und lieber in der Bildbearbeitung dann mittels weicher Auswahlkanten nur die Bereiche nachschärfen, die genug feine Zeichnung haben dass es nicht auffällt und die Dunklen Partien unberührt lassen.

Mach dir mal den spaß und stell ISO 3200 ein, dann ein Bild (mit eher dunkleren Flächen) korrekt und eins 2 Blenden unterbelichtet vom gleichen Motiv, der Unterschied ist mehr als deutlich.

Gruß
PETER

Jens N.
17.05.2006, 14:25
Das es bei ISO 800 rauscht ist ganz normal (und ISO 800 Filmmaterial dürfte da deutlich schlechter abgeschnitten haben). Wie stark es rauscht, hängt -wie schon gesagt wurde- von der korrekten Belichtung und vom Motiv/Licht ab.

Nicht nur um das Rauschen möglichst niedrig zu halten, habe ich in der Kamera die Schärfung auf den kleinstmöglichen Wert (-2) eingestellt - so muß zwar jedes Bild nachbearbeitet werden (was ich sowieso machen würde), aber man verschenkt so auch bei JPEG keine Möglichkeiten. Je stärker man schärft, desto stärker wird auch das Rauschen, das gilt natürlich auch für die kamerainterne Schärfung. Alles in Allem finde ich ISO 800 noch durchweg brauchbar und zögere auch nicht diesen Wert zu wählen.

A2Freak
17.05.2006, 15:06
...Wie stark es rauscht, hängt -wie schon gesagt wurde- von der korrekten Belichtung und vom Motiv/Licht ab.


Wie -ebenfalls- schon gesagt, ich hatte die Kamera etwas überreizt. :(

twolf
17.05.2006, 15:26
aufhellen mag dier d5 im zusammenhang gar nicht, lieber iso 1600 und korrekt belichten, als iso 800 und versuche aufzuhellen. Das habe ich auch schon lernen müßen.

pansono
17.05.2006, 16:08
Kann ich bestätigen - siehe auch mein Crop., den ich weiter oben gepostet habe. Aufhellen von ISO 800 ist in solchen Fällen eigentlich immer schlechter, als geringfügiges entrauschen eines ISO 1600 oder sogar 3200 (auch wenn die 3200 eher ein Notnagel sind - aber schau dir mal Farbfilm bei ISO 3200 an).