PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorblitz beim HS3600 deaktivierbar?


wwjdo?
15.05.2006, 18:48
Hallo,

ich habe schon etwas im Forum gestöbert aber nicht die konkrete Antwort gefunden.

Ist der Vorblitz beim HS3600 deaktivierbar? Welche "Nachteile" - außer der geringeren Leitzahl und dem bei Hochkantaufnahmen nicht schwenkbaren Reflektor hat es gegenüber dem HS5600 bzw. dem Metz MZ54?

Matthias

Sebastian W.
15.05.2006, 18:58
Gegenüber dem Metz 54 MZ fehlt der Zweitblitz und die erweiterte Einstellungsmöglichkeit. Wie schaut's mit entfesseltem Blitzen aus?

PeterHadTrapp
15.05.2006, 19:05
weitere Nachteile:

- keine Möglichkeit die Leistung am Blitz einzustellen
- Weitwinkelstreuscheibe als "verlierbares Einzelteil"
- keine Möglichkeit von Hand einen Blitz auf Knopfdruck abzufeuern
- keine Stroboskop ("Einstelllicht")-Funktion


Ohne Vorblitz geht beim Minolta-System leider nur im manuellen Modus, das heißt ohne jegliche Blitzbelichtungsmessung.
Ohne Vorblitz drahtlos geht überhaupt gar nicht (für mich der größte Nachteil des Minolta Wireless-Bitzens überhaupt) weil den Minolta-Systemblitzen die einfach "Slave-Funktion" fehtl.

Gruß
PETER

Sebastian W.
15.05.2006, 20:34
Ohne Vorblitz drahtlos geht überhaupt gar nicht (für mich der größte Nachteil des Minolta Wireless-Bitzens überhaupt) weil den Minolta-Systemblitzen die einfach "Slave-Funktion" fehtl.

Gruß
PETER

Der Metz-Blitz versteht ohne weiteres Zubehör das Minolta-Wireless-Protokoll. Kamera und Blitz auf wireless stellen, Blitz kurz aufstecken, abziehen, positionieren. Bei Bedarf mit weitern Metz-Blitzen wiederholen.

PeterHadTrapp
15.05.2006, 20:38
Wenn Du die Kamera auf WL stellst, hast Du auch bei den Metzen einen Vorblitz - also kein vorteil.

ABer die Metzen können auch den einfachen Slave-Modus, wo der interne die externen via Fotozelle auslöst.
Wenn du dann die Cam auf manuelles Blitzen stellst, dann feuert sie keinen Vorblitz ab und Du hast ein völlig "Vorblitz-freies" Drahtlossystem, genau das kann das Minolta-System nicht, da der Drahtlos Modus nicht via manuelles Blitzen möglich ist, sondern immer mit dem modulierten Vorblitz (und mit TTL-Messung, deswegen ja der Vorblitz) arbeitet.

Genau diese Möglichkeit hätte ich mir aber schon öfters gewünscht, deswegen denke ich mehr und mehr darüber nach mir noch ein paar ältere Metze anzuschaffen, die die Slave-Funktion via Fotozelle anbieten.

PETER

Hademar2
15.05.2006, 20:40
Hallo,

ich habe schon etwas im Forum gestöbert aber nicht die konkrete Antwort gefunden.


Wenn du noch keinen 3600er hast, schaue dich auf alle Fälle anderweitig um.

Jeder andere Blitz ist deutlich besser als der originale 3600er von Minolta!

4Norbert
15.05.2006, 20:55
Wenn du noch keinen 3600er hast, schaue dich auf alle Fälle anderweitig um.

Jeder andere Blitz ist deutlich besser als der originale 3600er von Minolta!



Mein 3600er liefert einwandfreie Ergebnisse, während mein Bruder seinen
5600er schon mehrmals fluchend zum justieren einschicken durfte.

Hademar2
15.05.2006, 21:01
Wenn du noch keinen 3600er hast, schaue dich auf alle Fälle anderweitig um.

Jeder andere Blitz ist deutlich besser als der originale 3600er von Minolta!



Mein 3600er liefert einwandfreie Ergebnisse, während mein Bruder seinen
5600er schon mehrmals fluchend zum justieren einschicken durfte.

Das ist aber dann eher wohl die Ausnahme!

4Norbert
15.05.2006, 21:34
Das ist aber dann eher wohl die Ausnahme!

Sehe ich nicht so ;)

Hier wird doch eher über Probleme mit dem 5600er als dem 3600er
berichtet. Zumindest mussten die 3600er nicht annähernd so häufig
zum Service.

PeterHadTrapp
15.05.2006, 21:43
Das ist aber dann eher wohl die Ausnahme!
Das ist nicht die Ausnahme sondern die Regel.

die Blitzbelichtungsmessung und das automatische/halbautomatische Blitzen macht mit dem 3600er keine Probleme, während fast alle 5600er für die D7d nachgebessert werden mussten (nicht für die Dimages).

[Jeder andere Blitz ist deutlich besser als der originale 3600er von Minolta!
Der 3600er ist sicher nicht "schlechter als alle anderen", die Aussage finde ich etwas stark vereinfachend.

Gruß
PETER

Pittisoft
15.05.2006, 22:07
Hallo,

ich habe schon etwas im Forum gestöbert aber nicht die konkrete Antwort gefunden.


Wenn du noch keinen 3600er hast, schaue dich auf alle Fälle anderweitig um.

Jeder andere Blitz ist deutlich besser als der originale 3600er von Minolta!

Hallo Hademar2,

mein Minolta 5600er war 3 mal in Bremen, 1 mal mit D7D und 2 mal ohne.
Beim 2 und 3 Serviceaufendhalt in Bremen hat mir MM einen 3600er Blitz als Leihgerät für meinen 5600er gegeben. :top:

Was mußte ich feststellen, der 3600er hat mir sofort einwandfreie Ergebnisse gebracht und wenn der Service meinen 5600er nicht beim 3 mal richtig eingestellt hätte ich ihn gekauft.

Probiere mal deinen 5600er an der D7D wenn vorhanden richtig aus, vor allem im endfesselten Modus.
Ich brauche nach der 3 Kur keine Tricks mehr, aber das war ein langer Weg. :D

wwjdo?
16.05.2006, 14:17
Hallo,

wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Vorblitz nicht deaktivierbar und die Meinugen Metz vs. Minolta sind nach wie vor sehr kontrovers...

Matthias

PeterHadTrapp
16.05.2006, 14:22
Augenblick, ich nehm dann grade mal die Minolta-Brille ab...

Wenn das Arbeiten OHNE Vorblitz für Dich hohe Priorität hat, und Du auch OHNE Vorblitz nicht auf das Arbeiten einer Blitzbelichtungsautomatik verzichten willst/kannst, dann sind die Metzen eindeutig vorzuziehen, ohne wenn und aber.

Bei den Minoltas geht Vorblitzloses blitzen nur im manuellen Modus (also ohne jegliche Blitzbelichtungsmessung) und nur bei aufgesetztem Blitzgerät. Drahtlos ohne Vorblitz geht mit Minolta überhaupt nicht.

Leider ist es bei den Metzen so, dass immer wieder je nach Modell die eine oder andere Funktion nicht oder nicht voll unterstützt wird, da äußere ich mich mangels Ahnung vom Metz-Programm aber nicht dazu, das können andere hier viel besser.

Gruß
PETER

wwjdo?
16.05.2006, 16:28
Hallo Peter,

da ich oft und gerne Kinder bzw. sich nicht immer ganz ruhig verhaltende Menschen fotografieren möchte, ist der HS 3600 wahrscheinlich doch nicht die beste Wahl...

Matthias

DJ Kötzi
29.05.2006, 18:47
Wenn Du die Kamera auf WL stellst, hast Du auch bei den Metzen einen Vorblitz - also kein vorteil.

ABer die Metzen können auch den einfachen Slave-Modus, wo der interne die externen via Fotozelle auslöst.
Wenn du dann die Cam auf manuelles Blitzen stellst, dann feuert sie keinen Vorblitz ab und Du hast ein völlig "Vorblitz-freies" Drahtlossystem, genau das kann das Minolta-System nicht, da der Drahtlos Modus nicht via manuelles Blitzen möglich ist, sondern immer mit dem modulierten Vorblitz (und mit TTL-Messung, deswegen ja der Vorblitz) arbeitet.

Genau diese Möglichkeit hätte ich mir aber schon öfters gewünscht, deswegen denke ich mehr und mehr darüber nach mir noch ein paar ältere Metze anzuschaffen, die die Slave-Funktion via Fotozelle anbieten.

PETER

Man könnte doch Minolta Programmblitze als vorblitzlose Slaves benutzen, wenn man den FS 1100 Adapter drunter montiert und darunter noch eine einfache Fotozelle für Mittenkontakt. Im M-Modus läßt sich dann am Blitz (beim 5600) die Leistung variieren.

superburschi
29.05.2006, 18:56
Wenn du noch keinen 3600er hast, schaue dich auf alle Fälle anderweitig um.

Jeder andere Blitz ist deutlich besser als der originale 3600er von Minolta!



Mein 3600er liefert einwandfreie Ergebnisse, während mein Bruder seinen
5600er schon mehrmals fluchend zum justieren einschicken durfte.

Mein 3600er funktioniert auch gut :top:

John Doe
29.05.2006, 22:00
Hallo zusammen,

momentan habe ich zwar auch keinen 3600er (mehr), aber solange man im Automatikmodus arbeitet, liefert er einwandfreie Ergebnisse. Blitzkorrektur kann man an der Kamera vornehmen und die ADI/TTL Automatik funktioniert tadellos. Vom 5600er habe ich schon öfters von Problemen gehört/gelesen, vom 3600er noch niemals.

Wer mehr manuell arbeiten möchte, bzw. eine Eigenautomatik benötigt, wenn er z.B. öfters People, insbesondere Kinder Fotet, der dürfe mit einem Metz besser beraten sein, da er durch die Eigenautomatik keinen Vorblitz benötigt, was doch die halbgeschlossenen Augen deutlich reduziert. Momentan denke ich ernsthaft darüber nach, meinen 5600er gegen einen 54MZ4(i) einzutauschen.


Gruß Uwe

Hademar2
29.05.2006, 22:02
Momentan denke ich ernsthaft darüber nach, meinen 5600er gegen einen 54MZ4(i) einzutauschen.

Gruß Uwe

Ist sicherlich keine schlechte Idee, vor allem kannst du für deinen 5600er noch einiges an Kohle gutmachen!

DanielG
31.05.2006, 09:38
Kann mir jemand sagen, wie ich den Vorblitz beim 3600er loswerde? Dieser erfolgt auch, wenn die Kamera auf M gestellt wird sichtbar. Oder muss ein anderer Blitzmodus gewählt werden als TTL?

PeterHadTrapp
31.05.2006, 10:58
Blitzmodus "manuelles Blitzen" + Kamera auf "M" dann sollte es auch beim 3600er gehen, ich habe meinen leider grade nicht hier um es nachzustellen.

PETER

DanielG
31.05.2006, 11:16
Ich leider auch nicht, aber ich werde es so bald wie möglich ausprobieren. Wie müsste dann der Blitz geregelt werden? Mit der Blitzbelichtungskorrektur?

Tobi.
31.05.2006, 12:31
Man könnte doch Minolta Programmblitze als vorblitzlose Slaves benutzen, wenn man den FS 1100 Adapter drunter montiert und darunter noch eine einfache Fotozelle für Mittenkontakt. Im M-Modus läßt sich dann am Blitz (beim 5600) die Leistung variieren.
Stimmt, könnte man machen. Kostet dann aber etwa soviel wie ein billiger Slaveblitz...

Tobi

PeterHadTrapp
31.05.2006, 12:58
Stimmt, könnte man machen. Kostet dann aber etwa soviel wie ein billiger Slaveblitz...
Richtig. oder ein paar gebrauchte Metzen. Und ob das mit zwei Adaptern drunter (Minolta auf Mittenkontakt + Servoauslöser) dann alles noch so reibungslos funzt, glaube ich auch erst wenn ich es sehe.
Denn Minoltikern traue ich in dieser Hinsicht alles zu, z.B. dass sich der M-Modus am Blitz nicht mehr aktivieren lässt wenn der Adapter drunter ist oder ähnliche "Halbkompatibilitäten".

Deswegen macht es für mich auch keinen Sinn billig (und gute) ältere Minolta-Systemblitze zu kaufen um so eine Lösung zu friemeln.

PeterHadTrapp
31.05.2006, 19:00
Also entweder bin ich jetzt komplett neben der Kappe oder es gelingt mir tatsächlich nicht, den 3600 ohne Vorblitz zu zünden :shock:

Selbst in Einstellung:

Blitzmessart: manuell
Kameraprogramm: M

haut er einen Vorblitz raus.
Der 5600er nicht, aber an dem kann ich ja auch direkt AM BLITZ "M" einstellen.

War mir so nicht klar. Ist doof.

PETER

Hademar2
31.05.2006, 19:05
Also entweder bin ich jetzt komplett neben der Kappe oder es gelingt mir tatsächlich nicht, den 3600 ohne Vorblitz zu zünden :shock:

Selbst in Einstellung:

Blitzmessart: manuell
Kameraprogramm: M

haut er einen Vorblitz raus.
Der 5600er nicht, aber an dem kann ich ja auch direkt AM BLITZ "M" einstellen.

War mir so nicht klar. Ist doof.

PETER

Und genau das sind die gravierendsten Nachteile des 3600 !

PeterHadTrapp
31.05.2006, 19:44
Ich habe schon immer viele gravierende Nachteile am 3600er erkannt, wenn man ihn ein wenig anders als "draufstecken+losballern" nutzen möchte.
ABer dass man dem Ding selbst bei Blitzmessung "manuelles Blitzen" den Vorblitz nicht abgewöhnen kann verblüfft mich jetzt doch. :shock: :flop:

DanielG
31.05.2006, 22:58
@Peter: Ich habe das auch gerade mit der Konfiguration D7D und 3600er verifiziert. Der Vorblitz kommt immer. Irgendwie logisch, denn man kann den 3600er nicht manuell regeln. Aber auch irgendwie doof, denn jetzt steht schon wieder eine Investition an bei mir. Dann muss ich mich wohl mal bei den Metzen einlesen. N-Gaaaaah. :shock:

sebi
02.06.2006, 10:37
Stimmt, könnte man machen. Kostet dann aber etwa soviel wie ein billiger Slaveblitz...
Richtig. oder ein paar gebrauchte Metzen. Und ob das mit zwei Adaptern drunter (Minolta auf Mittenkontakt + Servoauslöser) dann alles noch so reibungslos funzt, glaube ich auch erst wenn ich es sehe.
Denn Minoltikern traue ich in dieser Hinsicht alles zu, z.B. dass sich der M-Modus am Blitz nicht mehr aktivieren lässt wenn der Adapter drunter ist oder ähnliche "Halbkompatibilitäten".

Deswegen macht es für mich auch keinen Sinn billig (und gute) ältere Minolta-Systemblitze zu kaufen um so eine Lösung zu friemeln.

Das funktioniert schon. Ich habe mir für meine alte Digicam (ohne Blitzanschluß) einen Slaveauslöser selbst gebaut und den Standfuß meines 5400xi "mißbraucht": an den Kontaktstellen zwei Stecknadeln (komplett aus Metall, ohne Plastikkopf) eingesetzt, diese dann 90° nach hinten umgebogen. Damit habe ich einen Anschluß, auf den 2,54mm-Pfostenstecker passen. Der Slave-Auslöser ist nach einer Anleitung, die mal in der c´t war, gebaut. Nur: man muß eben den Blitz regeln können. So ein 5400xi kann schon ordentlich Licht machen, wenn das immer mit voller Leistung erfolgt, ist es meist viel zu viel und das Bild wird nur weiß. Dürfte also für den 36er keine Alternative sein, für andere regelbare Minolta-Blitze schon. Die Teile für den Slave-Auslöser sind für <2 EUR zu haben.

Sebi

PeterHadTrapp
02.06.2006, 10:51
Das finde ich einen Interessanten Ansatz. Ich habe Dir diesbezüglich auch eine PN geschickt.

PETER

Heinz
02.06.2006, 11:05
ABer die Metzen können auch den einfachen Slave-Modus, wo der interne die externen via Fotozelle auslöst.
Wenn du dann die Cam auf manuelles Blitzen stellst, dann feuert sie keinen Vorblitz ab und Du hast ein völlig "Vorblitz-freies" Drahtlossystem, genau das kann das Minolta-System nicht, da der Drahtlos Modus nicht via manuelles Blitzen möglich ist, sondern immer mit dem modulierten Vorblitz (und mit TTL-Messung, deswegen ja der Vorblitz) arbeitet.

Genau diese Möglichkeit hätte ich mir aber schon öfters gewünscht, deswegen denke ich mehr und mehr darüber nach mir noch ein paar ältere Metze anzuschaffen, die die Slave-Funktion via Fotozelle anbieten.


Hallo Peter,

ich benutze (bzw benutzte) meinen 3600er eigentlich ausschließlich zum wireless Blitzen zusammen mit dem 5600er - nur der 3600 ist jetzt defekt. Blitzt zwar noch aber nicht zur richtigen Zeit, sprich die Synchronisation mit der Kamera stimmt nicht mehr. Warum keine Ahnung. Jetzt sprichst Du davon, dass man ältere Metz-Blitze als SlaveBlitze einsetzen könnte. Ich bin da Blitz-Laie - was bedeutet das und muss ich dann die Blitzleistung manuell einstellen?

Herzlich

Heiner

PeterHadTrapp
02.06.2006, 11:18
Die Slave-Funktion ist eine einfache Auslösung via fotozelle. Entspricht also dem was die Synchron-Buchse macht, nur ohne Kabel.
Das heißt es findet keinerlei Kommunikation zwischen Kamera und Blitz statt und es wird immer die volle Leistung abgefeuert, es sei denn man kann diese manuell am Blitz drosseln. (so wie am 5600er, nicht am 3600er)

Jetzt wird es aber kompliziert.
Da der 3600er nicht vorblitzlos betrieben werden kann, frage ich mich ernsthaft, ob der als Sklave überhaupt einsetzbar ist. Wenn der Blitz über Fotozellenadapter ausgelöst wird, und dann auch erst seinen Vorblitz raushaut, dann wird er kaum noch korrekt synchronisieren, oder habe ich da einen Denkfehler ??

Toooobiiiii ????

Vielleicht könnte ja mal jemand ausprobieren, ob der 3600er bei Auslösung via Synchronkabel einen Vorblitz abgibt oder nicht ?
Da bin ich grade überfragt.

PETER

Tobi.
02.06.2006, 11:22
Jetzt wird es aber kompliziert.
Da der 3600er nicht vorblitzlos betrieben werden kann, frage ich mich ernsthaft, ob der als Sklave überhaupt einsetzbar ist. Wenn der Blitz über Fotozellenadapter ausgelöst wird, und dann auch erst seinen Vorblitz raushaut, dann wird er kaum noch korrekt synchronisieren, oder habe ich da einen Denkfehler ??

Toooobiiiii ????
Was soll ich dazu sagen? Ich habe keinen Minolta-Blitz, und das ist gut so. :-)
Aber er kann doch klassisches TTL an den ollen Kisten, oder? Dann muss er doch auch ohne Vorblitz arbeiten können.
Du hast doch einen 3600 und eine 700si - Schmeiß die doch mal zusammen!
Vielleicht könnte ja mal jemand ausprobieren, ob der 3600er bei Auslösung via Synchronkabel einen Vorblitz abgibt oder nicht ?
Wie kriegt man da überhaupt ein Synchronkabel dran? Der hat doch keine Buchse, oder?

Tobi

PeterHadTrapp
02.06.2006, 11:27
@Synchronbuchse: Wemmer net immer alles dabeihat...Du hast Recht, der hat keine, man müsste dafür einen Fußadapter verwenden.
@mit olle "Kisten": das werde ich heute nacht mal verifizieren/ausprobieren.

Wenn ich allerdings der 700si erzähle, dass Du olle Kiste zu Ihr gesagt hast... :evil:

Tobi.
02.06.2006, 11:31
@Synchronbuchse: Wemmer net immer alles dabeihat...Du hast Recht, der hat keine, man müsste dafür einen Fußadapter verwenden.
Der 3600 ist ein netter wireless-Slave, aber sonst... :-/
@mit olle "Kisten": das werde ich heute nacht mal verifizieren/ausprobieren.
Super!
Wenn ich allerdings der 700si erzähle, dass Du olle Kiste zu Ihr gesagt hast... :evil:
Dann kommt sie wütend zu mir, ich entschuldige mich, mache ihr Komplimente, sage ihr, dass sie für mich etwas ganz besonderes sei, weil ich noch nie eine Film-Dynax in der Hand hatte (ehrlich!) und stecke sie in meine Fototasche.
Dann bist du der doofe, weil dir deine 700si abgehauen ist. Also lass es lieber. ;-)

Tobi

PeterHadTrapp
02.06.2006, 11:33
Ok. Ok.....
Als aufgesetztes Gerät hat der 3600er auch seine guten Züge. ABer sobald man sich ein bisschen "kreativer" mit Blitzerei einlassen will kommt man an die Grenzen des Gerätes, da gebe ich Dir völlig recht.

PETER

Tobi.
02.06.2006, 11:36
Als aufgesetztes Gerät hat der 3600er auch seine guten Züge.
Ja, man merkt nicht mehr, wieviel Gras das Model schon geraucht hat.

SCNR
Tobi

sebi
02.06.2006, 11:46
Das finde ich einen Interessanten Ansatz. Ich habe Dir diesbezüglich auch eine PN geschickt.

PETER

Ich hab´ mal fix ein paar Bildchen gemacht und den Link für die Schaltung rausgekramt. Da es in diesen Thread nicht wirklich paßt, habe ich einen neuen aufgemacht:

click (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=381644#381644)

Sebi

PeterHadTrapp
03.06.2006, 13:23
Der 3600er löst an der analogen Dynax ohne jeglichen Vorblitz aus.
Nur so der Vollständigkeit halber.

PETER