Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KoMi AF 18-70 1:3.5-5.6 (D) oder AF 18-200 1:3.5-6.3 (D) ?


Tom
14.05.2006, 14:48
Hallo,
ist das o.g. 18-70 KoMi-Objektiv wirklich nicht zu empfehlen?
Irgendwo hab ich was von "Plastikbajonett" gelesen, stimmt das?

Wie ist es im Vergleich zu dem o.g. 18-200 (im Bereich von 18-70mm)?

Bin am überlegen, ob ich noch bei dem 18-70er zugreifen soll solange es noch günstig zu bekommen ist, oder ob sich das erübrigt, falls das 18-200er den Bereich von 18-70 in ähnlicher oder besserer Qualität abdeckt.

Tom

montreal
14.05.2006, 16:04
Das Komi 18-200 hat auch ein Plastikbajonet. Ich hatte beide aber das 18-70 inzwischen verkauft. Im Bereich von 18-70 konnte ich keinen großen Unterschied sehen. Das 18-200 ist gerade im WW nicht schlecht.

MSA
14.05.2006, 16:45
Hallo Tom,

ich kann leider keine Auskunft zum 18-70er geben.
Besitze nur das 18-200 (allerdings von Tamron).
Angeblich soll die Komi-Version einen sehr kleinen Tick besser sein.
Ich habe damals allerdings keine Unterschieden zwischen Komi und dem Tamron feststellen können.
Möchte dir trotzdem Beispielbilder (mit Crops) nicht vorenthalten.
Vielleicht hilft es dir bei deiner Entscheidung weiter...

http://realcaleb.zore.de/18200/

Gruß
MSA

kassandro
14.05.2006, 16:46
Hallo,
ist das o.g. 18-70 KoMi-Objektiv wirklich nicht zu empfehlen?
Irgendwo hab ich was von "Plastikbajonett" gelesen, stimmt das?

Die Verarbeitungsqualität des KoMi 18-70mm ist so ziemlich das billigste, was ich je gesehen haben. Optisch ist es hingegen gar nicht so schlecht. Zumindest zwischen 18-35mm ist es ziemlich stark. Da kann es wohl einigermaßen mit dem wesentlichen teuereren KoMi 17-35mm /2.8-4 mithalten. In einem Test (http://www.tk-imaging.de/7Dlens_tests/7D_lenstest.html) hängt es bei 18mm sogar die G-Objektive ab. Im Ausland ist das Ansehen dieser Linse auch wesentlich besser als bei uns.

PeterTV
14.05.2006, 17:12
Hallo Tom.

ich hatte das Kit 18-70. Es war wirklich mit einem Plastikbajonet ausgestattet deshalb habe ich es verkauft und mir das Sigma 17-70mm geholt. Es kostet warscheinlich nicht mehr als ein 18-200mm. Die 11 fach Zooms sind in der Regel grottenschlecht.

Siehe hier:

Lens Performance Survey (http://www.photozone.de/active/survey/querylenstxt.jsp?filter=%22brand='Minolta%20AF'%20 OR%20brand='Sigma%20AF'%20OR%20brand='Tamron%20AF' %20or%20brand='Tokina%20AF'%20or%20brand='Vivitar% 20AF'%22)

montreal
14.05.2006, 17:56
Hier noch einige Testbilder vom Komi 18-200:

Aus den Dateinamen kann man die Brennweite und Blende erkennen.

Achtung! unbearbeitete Originalbilder 4- 5 MB pro Bild.

http://www.chryslersimca.de/Forum/18-200-18_3.5.jpg
http://www.chryslersimca.de/Forum/18-200-18_3.52.jpg
http://www.chryslersimca.de/Forum/18-200-18_5.6.jpg
http://www.chryslersimca.de/Forum/18-200-18_5.62.jpg
http://www.chryslersimca.de/Forum/18-200-18_8.0.jpg
http://www.chryslersimca.de/Forum/18-200-18_8.02.jpg
http://www.chryslersimca.de/Forum/18-200-105_8.0.jpg
http://www.chryslersimca.de/Forum/18-200-200_6.3.jpg
http://www.chryslersimca.de/Forum/18-200-200_8.0.jpg
http://www.chryslersimca.de/Forum/18-200-200_8.02.jpg

Die Bilder habe ich an der 7D gemacht.

Was mich an dem Objektiv stört, ist das Plastikbajonett. Aber einfach den Kunsstoffring gegen einen aus Metall wechseln. Passt aber nur der mit der breiten Öffnung (D Objektive 8 Kontakte für ADI) der neuesten Minolta Objektive.

holly
14.05.2006, 21:48
Hallo

Ich hatte das Kit 18-70 und habe jetzt u.a. das KoMi 18-200. Deshalb lautet meine Erfahrung mit den Objektiven wie folgt:

Das 18-70 ist wirklich nicht so prickelnt. Im WW bekommt man meiner Meinung nach kein richtig scharfes Bild hin. Im Telebereich schon eher. Da ist es ok.
Für den Preis in der Bucht von z. Zt. ca. 70 Euro ist es allerdings ok. Vor allem, wenn man die Fotos nur im Format 10 x 15 entwickel läßt.

Das 18-200 ist über den ganzen Brennweitenbeich besser und schärfer. Ist wirklich so, ich war anfangs auch sehr positiv überrascht :top: Abblenden verbessert natürlich das Ergebnis.
Siehe Beispielfotos weiter oben.
Dies Objektiv kann ich sehr empfehlen, ist allerdings auch deutlich teurer :cry:

Plastikbajonett haben leider beide. Ist nicht so berauschend. Die Haptik ist bei dem 18-200 insgesamt deutlich wertiger.

Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiter helfen :)
Schaue doch sonst noch mal in die Objektivdatenbank. Sind gute Beiträge zum schmökern vorhanden ;)

Gruß holly

Tom
14.05.2006, 22:00
Das 18-200 hat auch ein Plastikbajonett? :?
Wie sieht das denn aus, hat vielleicht jemand davon mal ein Bild gemacht?

Sieht das genauso aus wie das Metallbajonett, nur aus Plastik?
Irgendwie nicht sehr vertrauenserweckend.

Nur daß wir nicht aneinander vorbeireden:
Ich meine das Bajonett zur Befestigung des Objektivs an der Kamera, und nicht etwa das für die Gegenlichtblende...

Tom

Tom
14.05.2006, 22:23
Was mich an dem Objektiv stört, ist das Plastikbajonett. Aber einfach den Kunsstoffring gegen einen aus Metall wechseln. Passt aber nur der mit der breiten Öffnung der neuesten Minolta Objektive.
Ja, das würde mich auch stören...

Wo kann man so ein Metallbajonett bekommen?
Von welchem Objektiv paßt es, gibt es eine Ersatzteile-Nr., Preis?

Wenn ich mir diese Bilder hier ansehe, sieht es beim 18-200 aber nach Metall aus:

18-200:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/18-200.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27593)

18-70:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/18-70.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27594)

Tom

germania21
15.05.2006, 10:56
Hallo, ich habe interessiert die Meinungen zum 18-200 verfolgt. Dazu habe ich eine Frage: Besitze ein tolles fast neues 28-135 der 1. Generation, sollte ich es behalten und mir dafür ein 18-200 zulegen? Danke schon jetzt für die vielen Meinungen germania21

kassandro
15.05.2006, 11:06
Ich hab zwar selber drei Objektive aus der Ofenrohr-Serie (siehe Profil). Das sind allerdings alles kleine Objektive, mit denen ich eigentlich sehr zufrieden bin. Das 28-135mm ist schwerer als das Ofenrohr und hat das optische Design der Suppenzooms von vorgestern. Ich kann deshalb einfach nicht glauben, daß es wirklich so gut ist, wie es hier hochgehypt wird. Durch diesen Hype sind die Preise für dieses Bleisuppenzoom (doppelt so schwer wie das 18-200mm) fast bis auf 200€ gestiegen. Da würde ich langsam doch ans verkaufen denken, aber vielleicht steigen die Preise noch höher.

montreal
15.05.2006, 11:06
Hi,
das 28-135 soll eine bessere Bildqualität haben, aber dafür hat das 18-200
die bessere Brennweite. Ich würde das 28-135 behalten. In der Bucht bringt es mit etwas Glück 200 Euro. Das 18-200 ist dafür (noch) nicht zu bekommen. Die Verarbeitung ist bei 28-135 auch besser. Ich hatte das 28-135 auch mal, konnte aber keine scharfen Bilder damit machen und habe es wieder zurückgeschickt. Das Filtergewinde war beschädigt, hatte vermutlich einen Sturz hinter sich und war dejustiert.

DanielG
15.05.2006, 14:01
Die Verarbeitungsqualität des KoMi 18-70mm ist so ziemlich das billigste, was ich je gesehen haben. Optisch ist es hingegen gar nicht so schlecht. Zumindest zwischen 18-35mm ist es ziemlich stark. Da kann es wohl einigermaßen mit dem wesentlichen teuereren KoMi 17-35mm /2.8-4 mithalten. In einem Test (http://www.tk-imaging.de/7Dlens_tests/7D_lenstest.html) hängt es bei 18mm sogar die G-Objektive ab. Im Ausland ist das Ansehen dieser Linse auch wesentlich besser als bei uns.
Ich habe beide, das 17-35er/2.8-4.0 und das 18-70. Was Du über die Verarbeitung sagst stimmt. Aber im Weitwinkel-Bereich mithalten mit dem 17-35er? Niemals. Das 18-70er macht Weitwinkelbilder zu Matsch im Vergleich. Ausserdem musste ich das 18-70er jeweils so weit abblenden, dass es schon schwierig wurde, ohne Stativ.

modena
15.05.2006, 14:55
das 28-135mm F4.4.5 ist ein wirklich sehr gutes teil.
da musst du schon mit einem 28-75mm F2.8 D kommen und das ganze auf F4-5.6 abblenden um mit dem alten und seiner offenblende mithalten zu können. "beinahe" auf G niveau schreib ich da nur!

da kann ein 18-200mm einfach nicht mithalten. keinesfalls!

bis auf die streulichtempfindlichkeit und die farbsäume unter extrembedingungen, ist das alte 28-135mm eine makellose linse!

LG

holly
15.05.2006, 16:53
Hallo Tom

Das 18-2300 hat tatsächlich leider nur ein Kunstoffbajonet :cry:
Habe gerade nachgeschaut. Ansonsten ein prima Teil und meines Erachtens ein wenig unterschätzt :!: Am besten mal ausprobieren.

An dem hochgelobten 28-135 darf man aber folgendes nicht verschweigen:

- Das Gewicht von über 700 g
- Naheistellgrenze nur 150 cm :!:

Wie öde ist das denn. Auf Feiern deshab nicht zu gebrauchen. Sollte man bedenken, wenn man die Wahl trifft. :flop:

So Tom, haben dich die ganzen schlauen ;) Antworten weitergebracht :?:
Wie ist deine Entscheidung. Am besten alle ausprobieren, wenn es denn möglich ist.

Holly

Tom
17.05.2006, 13:01
Hallo Holly

Das 18-200 hat tatsächlich leider nur ein Kunstoffbajonet :cry:
Habe gerade nachgeschaut. Ansonsten ein prima Teil und meines Erachtens ein wenig unterschätzt :!: Am besten mal ausprobieren.
Hmm... würg :flop:

So Tom, haben dich die ganzen schlauen ;) Antworten weitergebracht :?:
Wie ist deine Entscheidung. Am besten alle ausprobieren, wenn es denn möglich ist.
Ich werde das 18-200 wohl mal ausprobieren.
Das 18-70 scheint ja die Mühe nicht wert zu sein (es sei denn als Schnäppchen für'n Fuffi oder so...)

Tom

DanielG
17.05.2006, 14:15
Sigma 18-200er schon angeschaut? Die Verarbeitung wirkt besser, und es hat ein Metallbajonett.

holly
17.05.2006, 14:28
... aber keine 200 am Ende :!:

Wer damit leben kann, ok. Wenn ich ein 200er kaufe, dann möchte ich es auch ab und zu mal am äußeren Ende benutzen, oder? :lol:

Sonst würde ich mir gleich das Sigma 18-125 für einen schlappen Hunni weniger holen. Reicht dann auch ;)

Tom
19.05.2006, 10:24
Sigma 18-200er schon angeschaut? Die Verarbeitung wirkt besser, und es hat ein Metallbajonett.

Zu spät, gestern ist das KoMi 18-200 angekommen.

Kann ich echt nicht nachvollziehen, daß ein billiges 75-300 AF (170 EU) Metallbajonett hat, das 18-200 für 299 EU im Ausverkauf tatsächlich aber nur Plaste-Bajonett. :?

Ansonsten ist das KoMi 18-200 ja offenbar gar nicht übel...
Muß dringend mal ein paar Testaufnahmen machen.

Tom ;)

kassandro
19.05.2006, 10:34
Kann ich echt nicht nachvollziehen, daß ein billiges 75-300 AF (170 EU) Metallbajonett hat, das 18-200 für 299 EU im Ausverkauf tatsächlich aber nur Plaste-Bajonett. :?

Es handelt sich hier wahrscheinlich nicht um dasselbe billige Plastik-Bajonett wie beim KoMi 18-70mm, sondern um eine Mischung aus Plastik und Metall wie bei meinem Tamron 28-300mm XR. Tamron behauptet, daß diese Mischung aus Plastik und Metall sogar besser als reines Metall wäre. Es gibt einen schönen Link von Tamron mit Graphiken, wo das erklärt wird. Ich persönlich bevorzuge allerdings ein klassisches Metall-Bajonett. Das KoMi 18-200mm wird ja ebenfalls von Tamron produziert.

Tobi.
19.05.2006, 10:52
[...] 18-2300 [...]
WOW! Kann man das denn noch alleine tragen?

SCNR
Tobi

A2Freak
19.05.2006, 11:22
[...] 18-2300 [...]
WOW! Kann man das denn noch alleine tragen?

SCNR
Tobi

Deshalb das Plaste-Bajonett, wegen der Gewichtsersparnis... ;)

Hat hier eigentlich überhaupt schon mal jemand Probleme wegen des Kunststoffbajonetts gehabt? Ich kenne das nur von Fallschäden bei ehemaligen Kunden, aber da hätte ein Metallbajonett auch nicht viel gebracht.

Tobi.
19.05.2006, 12:31
Hat hier eigentlich überhaupt schon mal jemand Probleme wegen des Kunststoffbajonetts gehabt? Ich kenne das nur von Fallschäden bei ehemaligen Kunden, aber da hätte ein Metallbajonett auch nicht viel gebracht.
Bei Minolta nicht. Ich habe aber vor einer Weile eine Pentax in der Hand gehabt, deren Besitzer auch ein Objektiv mit Plastikbajonett benutzt. Das war schon etliche Jahre alt, leicht abgeschubbert, aber saß noch ziemlich gut. So ganz toll sah das aber trotzdem nicht aus, denn das Bajonett war natürlich recht dreckig - die Kunststoffspäne verschwinden ja nicht einfach.

Tobi

holly
19.05.2006, 14:06
:lol: ....18-2300.... :lol:

Wahrscheinlich habe ich da mal ganz in Gedanken meinen (Alp-)traum niedergeschrieben.

...tschuldigung ;)


Tom@ Herzlichen Glühstrump zum KoMi 18-200 :top:

Bitte schreibe doch mal über deine ersten Ergebnisse.

Danke :!:

Holly

Tom
23.05.2006, 00:06
Es handelt sich hier wahrscheinlich nicht um dasselbe billige Plastik-Bajonett wie beim KoMi 18-70mm, sondern um eine Mischung aus Plastik und Metall wie bei meinem Tamron 28-300mm XR. Tamron behauptet, daß diese Mischung aus Plastik und Metall sogar besser als reines Metall wäre. Es gibt einen schönen Link von Tamron mit Graphiken, wo das erklärt wird. Ich persönlich bevorzuge allerdings ein klassisches Metall-Bajonett. Das KoMi 18-200mm wird ja ebenfalls von Tamron produziert.
Bin ganz Deiner Meinung. In der Beziehung bin ich etwas konservativ... ;)

Aber der erwähnte Link würde mich mal interessieren.
Ich will mir ja nicht nachsagen lassen, nicht mehr lernfähig zu sein.

Tom

kassandro
23.05.2006, 05:04
Es handelt sich hier wahrscheinlich nicht um dasselbe billige Plastik-Bajonett wie beim KoMi 18-70mm, sondern um eine Mischung aus Plastik und Metall wie bei meinem Tamron 28-300mm XR. Tamron behauptet, daß diese Mischung aus Plastik und Metall sogar besser als reines Metall wäre. Es gibt einen schönen Link von Tamron mit Graphiken, wo das erklärt wird. Ich persönlich bevorzuge allerdings ein klassisches Metall-Bajonett. Das KoMi 18-200mm wird ja ebenfalls von Tamron produziert.
Bin ganz Deiner Meinung. In der Beziehung bin ich etwas konservativ... ;)

Aber der erwähnte Link würde mich mal interessieren.
Ich will mir ja nicht nachsagen lassen, nicht mehr lernfähig zu sein.

Tom
Hier (http://www.tamron.de/index.php?id=261) ist er! Wenn man das so liest, dann wundert man sich allerdings, warum Tamron für seine SP-Objektive wie dem 28-75mm dann doch wieder ein Metall-Bajonett verwendet.

Metzchen
23.05.2006, 09:45
...sicherlich, damit die Skeptiker (wie Ihr) die Dinger kaufen... ;o)