PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivpark!


Christoph Huber
13.05.2006, 15:50
Servus Leute!

Da ich immer noch nicht schlüssig bin auf welches System ich umsteige (Von Kompakter :roll: )

Was ich so brauchen würde an Objektiven:

Ein SWW so 10-20mm
Ein Immerdrauf: so 24-100mm (gibts das bei KoMi?
Ein leichtes Tele: so 70-200mm
Eine 300er oder 400er Festbrennweite

Könntet ihr mir Tipps geben was es da gibt, am besten gleich mit den Preisen!?

Vielen Herzlichen Dank für eure Hilfe schonmal!

Gruß Christoph

wwjdo?
13.05.2006, 16:01
Natürlich kannst du fündig werden aber was soll bzw, darf der Spass denn kosten, denn zwischen einem Minolta 400mm und einem Sigma 400mm liegt doch eine beträchtliche Differenz!

Matthias

BadMan
13.05.2006, 16:03
Hallo Christoph,

am besten schaust du zuerst mal in unsere Objektivdatenbank (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/index.php). Dort sind die meisten verfügbaren Objektive mit Preisen und Userbewertungen aufgelistet.

Wenn du dann noch spezielle Fragen zu einzelnen Objektiven hast, wird dir hier sicherlich kompetent geholfen.

Hademar2
13.05.2006, 16:08
... denn zwischen einem Minolta 400mm und einem Sigma 400mm liegt doch eine beträchtliche Differenz!

Matthias

Nein, dazwischen ist keine Differenz! Ein 400er Minolta ist z.B. an der D7D ein 600er und ein 400er Sigma wird auch zum 600er! :cool:

Christoph Huber
13.05.2006, 16:21
Danke erstmal für die Tipps
@Hademar: In der Abbildungsquali ist denke ich mal schon ein Unterschied oder?

Zum SWW: Sigma 12-24 odr 10-20? (Hätt halt schon gern ein SWW)
Immerdrauf: Hab ich jetzt nichts spontan gefunden? :lol:
Tele: Ich hab mal was von ''weißen Riesen'' gelesen, wo gibts da die 70-200er noch? (Braucht keine 2.8er Linse sein, F4 oder so würde reichen)
Tele FB: Ist das Minolta 300er F4 zu empfehlen, gibt es Alternativen und vor allem, wo gibts die Linse noch?

Gruß Christoph

PeterHadTrapp
13.05.2006, 16:23
Hi Christoph

zum Super-WW könnte ist Dir diese Threads hier anbieten, teilweise mit interessanten Beispielbildern.

klick 1 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=26837)
klick 2 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=27034)

ein wirklich feines leichtes Tele ist das "Ofenröhrchen" AF 100-200/4,5
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1044/AF_100-200_F45_Ofenroehrchen.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23254)
bekommt man sehr preiswert und die Abbildungsleistung ist super.

Als Standardzoom gäbe es das 24-105/3,5-4,5 D von Minolta, das für super Abbildungsleistung bekannt ist, leider immer mal mit mechanischen Defekten auffällt.
interssanter Thread dazu wäre :arrow: der hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=369128#369128)

Gruß
PETER

Christoph Huber
13.05.2006, 16:42
Arghhh damit ist das Sigma wohl gegessen, das Tamron 11-18?
Beim immerdrauf, da hab ich jetzt noch nichts gefunden was mir wirklich zusagt,vllt gibts ja was mit kleinerem Brennweitenbreich.
Beim Tele, gibts da nichts ''hochwertigeres'' oder ist das 100-200 ganz ok?
Achja, ich hab mal was von 'G Linsen' gelesen, sind die mit den Canon L Linsen zu vergleichen?

Grüße Christoph

wwjdo?
13.05.2006, 16:48
... denn zwischen einem Minolta 400mm und einem Sigma 400mm liegt doch eine beträchtliche Differenz!

Matthias

Nein, dazwischen ist keine Differenz! Ein 400er Minolta ist z.B. an der D7D ein 600er und ein 400er Sigma wird auch zum 600er! :cool:

Mit Differenz war eher der finanzielle Bereich gemeint, was sich aus dem Kontext meiner Antwort ergibt.

Außerdem liegt m.E. auch abbildungsmäßig ein wenig zwischen den beiden Kandidaten... :cool:

Matthias

BadMan
13.05.2006, 17:06
Beim immerdrauf, da hab ich jetzt noch nichts gefunden was mir wirklich zusagt,vllt gibts ja was mit kleinerem Brennweitenbreich.
Einige haben das Minolta 24-105, Alternative wäre noch das Sigma 24-135.
Wenn es nicht so ein großer Brennweitenbereich sein soll, bieten sich Minolta/Tamron 28-75/2.8 an. Das Minolta ist mein fast-immer-drauf und bin sehr zufrieden.
Beim Tele, gibts da nichts ''hochwertigeres'' oder ist das 100-200 ganz ok?
Ich kenne es zwar nicht persönlich, soll aber schon ein feines Teil sein.
Wie wäre es denn alternativ mit dem Forumstele, dem Sigma 100-300/F4?
Ich glaube, hier gibt es niemanden, der von der Qualität nicht begeistert ist, wenn man nicht gerade Festbrennweiten zum Vergleich hernimmt.

CP995
13.05.2006, 17:12
Arghhh damit ist das Sigma wohl gegessen, das Tamron 11-18?
Beim immerdrauf, da hab ich jetzt noch nichts gefunden was mir wirklich zusagt,vllt gibts ja was mit kleinerem Brennweitenbreich.
Beim Tele, gibts da nichts ''hochwertigeres'' oder ist das 100-200 ganz ok?
Achja, ich hab mal was von 'G Linsen' gelesen, sind die mit den Canon L Linsen zu vergleichen?

Grüße Christoph

Hi Namensvetter,

die Objektivwahl ist bei jedem Hersteller immer die Qual.
Habe selber viele Linsen gekauft und jetzt erst "meine" Wahl getroffen.

Als "Immerdrauf" auf jeden Fall das Sigma 17-70. Wenn Du ein SWW suchst und den Bereich KB<35mm seltener brauchst, wäre das Minolta 24-105 wirklich eine sehr gute Alternative. Oder das Sigma 24-60/70. Oder auch das Minolta 24-85

Fürs Tele habe ich mich schon lange mit der Ofenrohgeneration angefreundet, da ich die 2,8 definitiv nicht brauche und mir ein preiswertes aber offenblendtaugliches Objetiv lieber ist. Je nach "Immerdrauf" als das 4/70-210 oder das 4,5/100-200 (Ofenrohr und Ofenröhrchen) Ich bevorzuge leicht das 100-200 - habe noch Beide.

In Deiner Situation würde ich nehmen:

1.
- Tamron 11-22 oder Sigma 12-24
- Minolta 24-105
- Minolta 100-200

oder:

2.
- Tamron 11-22 oder Sigma 12-24
- Sigma 17-70 oder Sigma 24-60/70 oder Minolta 24-85
- Minolta 4/70-210 Ofenrohr (nur das mit durchgängiger Blende f4)

Falls das zu billig ist, tun es natürlich auch die lichtstarken G's

Gruß
Chris

PS: ein 24-85 hätte ich noch in neuester Version zu verkaufen (wg. 17-70)

harumpel
13.05.2006, 17:32
@CP995

Chris, wie ist der Unterschied zw. 17-70 und 24-85 ? Inwiefern ist das 17-70 besser, ausser wg des Weitwinkels?

CP995
13.05.2006, 19:32
@CP995

Chris, wie ist der Unterschied zw. 17-70 und 24-85 ? Inwiefern ist das 17-70 besser, ausser wg des Weitwinkels?

Hi Sammler,

mir geht es nur um den erweiterten WW. Ehe ich mir eine Minolta/Tamron 17-35er Gurke kaufe, dann doch lieber das 17-70. Habe bisher nur tolle Beispiele gesehen, egal ob C, N oder auch bei uns.

Das 24-85 ist eine ganz tolle Linse, aber für mich nur sinnvoll, wenn ich ein z.B. 12-24er hätte.

Chris

Micha1972
13.05.2006, 20:32
Mein Objektivpark besteht inzwischen nur noch aus:

- Tamron 11-18
- Sigma 17-70
- Sigma 100-300/4

Den Bereich zwischen 70 und 100mm habe ich zwar nicht abgedeckt, aber ich vermisse ihn auch nicht.

harumpel
13.05.2006, 20:37
@Micha

Vernünftig eigentlich. Die Frage nach der Qualität des Sigma brauche ich DIR wohl nicht mehr zu stellen. Ist ja alles klar :top:

Christoph Huber
13.05.2006, 20:48
Wenn ich jetzt die Linsen z.B. mit ähnlichen Canon Linsen vergleiche stelle ich fest dass die alle so ''günstig'' sind!? :lol:
Spielt sich dass dann auch in der Qualität nieder?

WW ist jetzt langsam klar, aber gibts auch ein Lichtstarkes (So F 2.8 like) immerdrauf?

Ich weis jetzt nicht aber ich hätte gerne ein 70-200er 'möglichst' Lichtstark (Mind F4.0 durchgehend) und dazu eine 300er und/oder 400er Festbrennweite.
Anbieten würde sich da ja ein Ofenrohr, aber welche FB danach?

Grüße von einem mit jedem Link mehr verunsicherten Christoph :roll:

wwjdo?
13.05.2006, 21:16
Wenn ich jetzt die Linsen z.B. mit ähnlichen Canon Linsen vergleiche stelle ich fest dass die alle so ''günstig'' sind!? :lol:
Spielt sich dass dann auch in der Qualität nieder?

WW ist jetzt langsam klar, aber gibts auch ein Lichtstarkes (So F 2.8 like) immerdrauf?

Ich weis jetzt nicht aber ich hätte gerne ein 70-200er 'möglichst' Lichtstark (Mind F4.0 durchgehend) und dazu eine 300er und/oder 400er Festbrennweite.
Anbieten würde sich da ja ein Ofenrohr, aber welche FB danach?

Grüße von einem mit jedem Link mehr verunsicherten Christoph :roll:

Hallo,

als Immerdrauf, wenn der WW-Bereich ausreicht, das Minolta/Tamron 28-75 2.8 oder Tokina 28-70 (2.6-2.8/2.8).

Bei den Festbrennweiten wird es etwas schwieriger.
Es gibt beispielsweise ein Tokina 300mm 4, das ab und zu bei ebay angeboten wird (zwischen 300 und 400 euro), das Minolta 300mm G 4 ist wesentlich teurer (ab 900 euro) und bei den Sigmas 400mm, muss man das richtige erwischen (chipupdate, Makro-Version).

Warum nicht das Forum-tele: Sigma 100-300 4 und eventuell einen Konverter dazu oder das Minolta 200mm 2.8 (hab diese Hammerlinse seit kurzem) :D und einen Konverter Minolta Apo Konverter dazu!?

Um die Verwirrung komplett zu machen: Das neue Sigma 70-200mm Makro D soll auch ganz gut geworden sein...

LG
Matthias

P.S.: Mit der Zeit wird es einfacher, den Dschungel zu durchblicken ;-)

DanielG
13.05.2006, 21:47
Hallo Chris (CP995)

Ich kann Deine Meinung nicht ganz teilen. Ich bin mit dem Minolta 17-35er (2.8-4.0) ganz zufrieden, habe schon sehr viele Bilder damit gemacht. Es war sozusagen mein 'Immerdrauf' in Südamerika (Landschaftsaufnahmen) und ich habe daran nix auszusetzen.
Ein Vergleich Sigma 17-70 und Minolta 17-35 wäre in diesem Zusammenhang interessant!
Zum Minolta 28-27/2.8 muss ich sagen, dass ich gerade im Portraitbereich begeistert bin, obwohl ich es erst wenige Tage habe.
Was ich nicht mehr kaufen würde, ist das 18-70 Kit, es hat mich nie zu Begeisterungsstürmen hinreissen können...

Jazzi
14.05.2006, 08:54
Wenn ich jetzt die Linsen z.B. mit ähnlichen Canon Linsen vergleiche stelle ich fest dass die alle so ''günstig'' sind!? :lol:
Spielt sich dass dann auch in der Qualität nieder?

Also wenn dir das alles zu günstig erscheint und du über ein etwas größeres Budget verfügst, dann vielleicht das hier:

Minolta AF 3.5/17-35 G
Minolta AF 2.8/28-70 G
Minolta AF 2.8/80-200 HS G
Minolta AF 4/300 HS G
Minolta 1,4x APO Telekonverter

Aber ca. 3800-4000 Euro mußt du dafür mindestens einplanen. ;)

Christoph Huber
14.05.2006, 09:58
Naja, günstig ist ja ansich gut aber ich habe halt Angst wenn ich jetzt nur günstige Linsen Kaufe, dass ich nachher enttäuscht bin mit der Bildquali.
Vllt könnt ihr mir ja aber das Gegenteil beweisen? :?:

Ich denk mal WW ist klar, das 28-70G klingt gut, Lichtstark schöner Brennweitenbereich, aber lohnt sich der Aufpreis z.B. zum Tamron 28-75?(Ich konnte es mal an einer Canon testen und war damals sehr überrascht von der Qualität!)
80-200 bei Durchgehend F 2.8 klingt auch sehr verlockend, wo gibts denn die Linse noch und zu welchem Preis? :?:
Und dann noch als letze Frage: Lieber das teure KoMi 300er (Das F4) oder das Sigma 400er??
Grüße Christoph

PeterTV
14.05.2006, 10:40
Hallo

Ich habe auch vor der Entscheidung gestanden den richtigen Objektivpark zu finden. Nach vielen Käufen und Verkäufen ist Das nun die Situation.

Sigma 17-70 / 2.8-4.5 DC nun mein Fastimmerdrauf
Minolta 70-210 / 3.5 - 4.5 leichtes aber leistungstarkes Telezoom

Diese beiden Objektive habe ich gewöhnlich unterwegs mit dabei. Ich glaube auch nicht, daß das Sigma dem 17-35iger unterlegen ist. Im oberen Brennweitenbereich ist es ohnehin viel zu Scharf für einen 6MP-Chip. Die Kombination 17-35mm und 28-75iger ist daher für mich keine echte Alternative.

Minolta 35mm f2 - als Normalobjektiv für Ambient Light
Minolta 50mm f1.4 - als Porträtobjektiv

Ich hätte gerne noch ein Minolta 85mm 1,4.

gal
14.05.2006, 10:44
"Lohnen" tun sich die G-Linsen allemal, die Frage ist, ob sie es für dich tun - bist du bereit, für 5% mehr Bildqualität 500% mehr Geld auszugeben?
Bekommen tust du sie alle nur nioch über ebay und dann für jeweils um die 1000,-€

Blackmike
14.05.2006, 11:14
Die Frage, ob sich "G"´s lohnen, stellt sich dann, wenn man was, was man hauptsächlich fotet.

Für outdoor, wo man meistens Blende 8-11 nimmt, lohnt kein "G", in diesem bereich sind schon "Midrange" Optiken wie das Ofenrohr erstklassig.

Hast du aber schon mal schnelle "Modelle" (Sport, Tiere) und das ganze noch bei suboptimalen bzw beschissenen Lichtverhältnissen, bist du über die Blende 2.8 bei einem "G" Tele sehr sehr dankbar. Vor allem, die "G"´s sind bei Offenblende scharf, die anderen nenn ich mal bedingt offenblendtauglich.

Heißt also auch, spielt du schon mal gerne mit Tiefenschärfe, brauchst du auch eine Optik, die zum einen einen möglichst kleinen Blendenwert hat, zum anderen bei diesem Wert schon scharf ist. Was nutzt die ne gute Lichtstärke, wenn das teil bei Offenblende unscharf ist?

Darus kann man etwas 2 Objektivparks bilden:
1. Outdoor der gemütliche, keine extremem objekte oder Lichtverhältnisse:
einen ultraweitwinkel deiner Wahl,
einen normales immerdrauf,
ein normales tele (ofenrohr, kleines bzw großes ofenrohr)
eine 50mm1.7 oder 1.4 oder 28mm Festbrennweite für Indoor
(das 85/1.4G ist zwar ein geniales glas, aber ist mir an crop im studio zu lang)

2: Outdoor mit schnellen objekten, scheiß lichtverhältnissen oder bewußter einsatz der Tiefenschärfe:

einen ultraweitwinkel deiner wahl
ein lichtstrakes in dem bereich zwischen 24(28) und 70(80) mm
da tuns viele, wie gesagt, offenblendscharf ist das "G"
ein 2.8er Tele (weißer oder auch der alte schwarze Riese) die beiden haben im übrigen die gleiche Belinsung.
auch wieder eine Festbrennweite im Bereich 50/28mm, je nach Vorliebe.
Je nach outdoormotiven eventuell eine Festbrennweite im Tele (Ist jetzt Objekt und vor allem Preisabhängig).

greetz,- black

Christoph Huber
14.05.2006, 14:25
Erstmal danke für eure ganzen Tipps, langsam lichtet sich bei mir der Dschungel :lol:

Also als Immerdrauf hätte ich schon gerne was Lichtstarkes: Stehen für mich mal zur Auswahl: Tamron 28-75, Minolta 28-75, würde sich jetzt speziell hier eine G-Linse lohnen?

Ich fotographiere praktisch nur Outdoor, bis auf Makros aber dafür hab ich ja dann ein Makro.
Portraits oder so was mache ich gar nicht!
Tele. hmm hab jetzt grad gelesen dass jemand einen weißen Riesen für 700EU bekommen hat, würdet ihr diesen zu diesem Preis einem Ofenrohr vorziehen? Gibts bei KoMi ein gutes Telezoom ala Canon 100-400L?? (Sorry dass ich immer mit den Canon Linsen komme, aber da kenne ich mich halt bisschen aus :lol: )

Zur TeleFB: Ich bräuchte das Objektiv hauptsächlich für Flugzeugfotos also ein guter AF wäre schon Hilfreich.

Grüße Christoph

CP995
14.05.2006, 14:47
Erstmal danke für eure ganzen Tipps, langsam lichtet sich bei mir der Dschungel :lol:

Also als Immerdrauf hätte ich schon gerne was Lichtstarkes: Stehen für mich mal zur Auswahl: Tamron 28-75, Minolta 28-75, würde sich jetzt speziell hier eine G-Linse lohnen?

Ich fotographiere praktisch nur Outdoor, bis auf Makros aber dafür hab ich ja dann ein Makro.
Portraits oder so was mache ich gar nicht!
Tele. hmm hab jetzt grad gelesen dass jemand einen weißen Riesen für 700EU bekommen hat, würdet ihr diesen zu diesem Preis einem Ofenrohr vorziehen? Gibts bei KoMi ein gutes Telezoom ala Canon 100-400L?? (Sorry dass ich immer mit den Canon Linsen komme, aber da kenne ich mich halt bisschen aus :lol: )

Zur TeleFB: Ich bräuchte das Objektiv hauptsächlich für Flugzeugfotos also ein guter AF wäre schon Hilfreich.

Grüße Christoph

Denke doch mal ernsthaft über das Sigma 4/100-300. Es gibt hier im Forum massenhaft tolle Bilder damit suche mal nach Tina...

Zum 28-75: Das Tamron/Minolta ist eine sehr gute Linse, die momentan günstig zu bekommen sind; da wäre mir der Mehrpreis zum G nix wert. Im CF Test hatten übrigens beide die gleiche Punktzahl.

Chris

Christoph Huber
14.05.2006, 15:00
Hi Namensvetter :lol:

Ahhh das 100-300er ist gar nicht das, an das ich gedacht hatte, das kostet so um die 1000EU oder? Ich dachte das wäre irgendein Flaschenboden, davon hatte ich bei Canon gehört, da hab ich mich wohl geirrt! :roll:
Also SWW; Immerdrauf und Telezoom wäre ja dann klar, es sei denn jemand bringt mir noch eine gute Telezoom Alternative zu dem Sigma.
Klasse wäre jetzt halt noch eine 400erFB, gibts das? :lol:

Grüße Christoph

gal
14.05.2006, 15:41
Das Problem mit dem Sigma 100-300 ist genau das gleiche wie mit allen richtig guten Objektiven: Derzeit nur gebraucht lieferbar, und da sehr selten und dann zu horrenden Preisen.
An lichtstarken FBs gibt es die von Minolta (http://mhohner.de/minolta/lenses.php#fixed), die aber alle richtig teuer sein werden, falls es überhaupt mal eins gibt.
Hier (http://cgi.ebay.de/Tamron-f-Minolta-AF-o-Dynax-7D-2-8-300mm-SP-AF-LD-If_W0QQitemZ7616468232QQcategoryZ80401QQrdZ1QQcmdZ ViewItem) gibt es aktuell noch ein 300/2,8 von Tamron. Es gibt ein Tokina 300/4, ein Sigma 300/2,8 (http://geizhals.at/a45037.html). Die lichtstarken 300er-FBs kannst du mit einem 1,4er Konverter ganz passabel verlängern.
Das Sigma 400/5,6 ist, wenn man sich die Reviews dazu anschaut, ein Lottospiel, dafür aber nicht so teuer wie der Rest.

Blackmike
14.05.2006, 15:45
Erstmal danke für eure ganzen Tipps, langsam lichtet sich bei mir der Dschungel :lol:

Also als Immerdrauf hätte ich schon gerne was Lichtstarkes: Stehen für mich mal zur Auswahl: Tamron 28-75, Minolta 28-75, würde sich jetzt speziell hier eine G-Linse lohnen?

Ich fotographiere praktisch nur Outdoor, bis auf Makros aber dafür hab ich ja dann ein Makro.
Portraits oder so was mache ich gar nicht!
Tele. hmm hab jetzt grad gelesen dass jemand einen weißen Riesen für 700EU bekommen hat, würdet ihr diesen zu diesem Preis einem Ofenrohr vorziehen? Gibts bei KoMi ein gutes Telezoom ala Canon 100-400L?? (Sorry dass ich immer mit den Canon Linsen komme, aber da kenne ich mich halt bisschen aus :lol: )

Zur TeleFB: Ich bräuchte das Objektiv hauptsächlich für Flugzeugfotos also ein guter AF wäre schon Hilfreich.

Grüße Christoph

Mit dem Minolta 28-75/2.8 kannst du wenig falsch machen.... sehr gutes gläschen...
so, zu der behauptung, das Komi 28-75/2.8 wäre gleich gut wie das "G".
Is nich.... ich hatte im Bereich 28(24) bis 70 (75) so ziemlich alle Zooms gehabt, die eine durchgängige 2.8 haben...

das Komi 28-75, das Sigma 24-70 EX, das Tokina ATXpro 28-70/2.6-2,8 und das bekannte "G". Drei Stück sind verkauft,- geblieben ist das schwarze mit dem goldenen Ring von Komi.

Aber wie gesagt, outdoor wirst auch mit dem normalen Komi 28-75/2.8 sehr glücklich.

Einen weißen Riesen für 700 mußt du EXTREMST viel Glück haben.. normalerweise gehen die zwischen 900 und 1100 weg. Alternative ist der alte schwarze. Ist um Welten schneller als das Ofenrohr und von der Optik liegen da auch ein paar Weltchen zwischen...

da ich nicht Flugzeuge spotte, kann ich dir auch keine Empfehlung für eine Brennweite geben, die die Jungs sonst immer so nutzen... Werden aber so in der Größenordnung 300 btw 400mm evt. mit Konverter sein.

Allerdings schlagen brauchbare Gläser in dieser Größenklasse auch mal gerne >1000 € zu.

Sebastian Stelter
14.05.2006, 15:56
Mach`s wie ich und kauf dir das Bigma(Sigma50-500).Das hat einen super Zoombereich ist nicht soo teuer.Allerdings ist die lichtstärke von 4-6.3 nicht so prickelnd,aber wenn man mit ISO 400 leben kann geht das auch.
Das Ding ist einfach nur genial zum spotten(ich habe es erst in 1-2 Wochen in den Händen aber ich konnte es schonmal in FRA antesten)

Mfg Sebastian Stelter

jst13
14.05.2006, 16:11
Hallo
nach Kauf und Verkauf diverser Objektive bin ich bei folgenden gelandet und jedes dieser aufgeführten ist Top an meiner 5D

Tamron 11-18 (neu gekauft für 470)
Minolta 24-105 (gebraucht für 240)
Minolta 100-300 Apo (gebraucht für 170)
Minolta 100er Makro erste Generation (gebraucht für 250)
1,4 fach Teleconverter von Tamron (gebraucht für 50)
(Winkelsucher) (gebraucht für 60)
(3600er Blitz) (neu für 170)
Gesamt Invest =1410 + Body

Abdeckung von 11-300 (16,5-450(630 mit Teleconverter)))
Das reicht und ist alles in einem normalen Rucksack mit einzeltaschen noch tragbar!!
Beispielbilder der Objektive unter :
http://home.fotocommunity.de/jst13

Christoph Huber
14.05.2006, 18:38
Hmm, das ist jetzt ein bisschen Blöd, dann wäre ja mein Tele Zoom und die Tele FB beide gar nicht lieferbar?? Das ist eigentlich ja schon ein KO Kriterium... :( was würdet ihr machen? Bis wann kann man da wieder mit neuen Linsen Rechnen?

Gruß Christoph

wwjdo?
14.05.2006, 18:50
Mit ein wenig Geduld lässst sich ziemlich viel auftreiben.

Ich habe inzwischen z.B ein Sigma 100-300 4, ein Minolta 200 2.8, ein 28-70 2.8G - alles rare Linsen - kaufen können.
Auch ein Tokina 2.6-2.8 28-70 hatte ich mal eine Zeit, inzwischen ging es an den Händler zurück...

Du siehst, dass es durchaus möglich ist, sich ein Equipment, nach bestimmten Vorlieben aufzubauen, was eben ein wenig Recherche und Aufmerksamkeit
erfodert!

Alternativ würde ich mal einen Blick in die USA werfen, auch da gibt es einen Markt und mit Zoll und Steuer, könntest du zum Teil sogar unter den hiesigen Preisen bleiben.

Matthias

Jazzi
15.05.2006, 15:01
Hmm, das ist jetzt ein bisschen Blöd, dann wäre ja mein Tele Zoom und die Tele FB beide gar nicht lieferbar?? Das ist eigentlich ja schon ein KO Kriterium... :( was würdet ihr machen? Bis wann kann man da wieder mit neuen Linsen Rechnen?

Gruß Christoph
Also gebraucht ist immernoch vieles zu bekommen, bei ebay gibts zur Zeit mal wieder ein 28-70 G und ein Sigma 4/100-300 taucht immer mal wieder in den Forenbörsen auf.


PS: Falls dein Tele nicht unbedingt ein Zoom werden muß: das Minolta 2.8/200 APO G + die beiden Minolta APO Konverter wäre vielleicht noch eine Überlegung wert. Damit hättest du die Bereiche 2.8/200, 4/280 sowie 5.6/400 abgedeckt. Weiterer Vorteil dabei, relativ geringes Gewicht/Größe..

Hier nochmal ein Link: Review: Minolta AF 200mm f/2.8 Apo G (http://www.marcuskarlsen.com/PhotoBag/Minolta_200_f28.htm)

Christoph Huber
15.05.2006, 15:09
Die 200er Kombi wäre auch klasse noch dazu. Ich werde dann wohl entweder das Sigma oder eben das 200er nehmen, was ich halt eher bekommen kann!
Achja,wenn hier einer eine der genannten Linsen abzugeben hat, BITTE BITTE melden, ich zahle dann natürlich auch mehr als sie Eigentlich wert sind, da ja alles (leider) rare Linsen sind!
Bitte ALLES anbieten, paar Kratzer oder so machen mir auch nichts aus!
Gruß Christoph

CP995
15.05.2006, 16:28
Wegen des Sigmas würde ich mal Sigma anmailen; ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht bald mit M/AF kommen soll.

Chris

Jazzi
15.05.2006, 16:50
Achja,wenn hier einer eine der genannten Linsen abzugeben hat, BITTE BITTE melden, ich zahle dann natürlich auch mehr als sie Eigentlich wert sind, da ja alles (leider) rare Linsen sind!
Die sind zwar rar aber schau doch mal bei ebay, zur Zeit gibts ein 28-70 G und zwei 2.8/200 HS G. ;)

Ein Minolta 1.4x APO II Konverter gibts evtl. hier (http://minolta-forum.de/index.php?option=com_marketplace&page=show_ad&catid=2&adid=6&Itemid=97)