Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einbein - Kopffrage


SovereignV8
13.05.2006, 11:42
Hallo,

in Ergänzung zur "Haltungsfrage" hätte ich gerne Eure Meinung dazu gehört, welchen Stativkopf Ihr für ein Einbein (Manfrott 681B) empfehlen würdet.

Mir schwebt der Manfrotto 234RC vor - einen Kugelkopf halte ich für weniger geeignet. Liege ich richtig oder bin ich schief gewickelt??? Andere Tips???

Gruß,
SovereignV8

mstrombone
13.05.2006, 11:50
Hallo,
ich würde einen Kugelkopf nehmen, ich benutze den MA 484 RC2, da man nicht immer das EinbeinSenkrecht aufsetzen kann und Du ja beide Hände an der Kamera hast die durch das Einbein ja nur stabilisiert wird.

gruß

mstrombone

Tobi.
13.05.2006, 13:07
in Ergänzung zur "Haltungsfrage" hätte ich gerne Eure Meinung dazu gehört, welchen Stativkopf Ihr für ein Einbein (Manfrott 681B) empfehlen würdet.
Ich benutze entweder garkeinen (und fotografiere nur Querformat...) oder einen Kugelkopf 486.
Garkeiner ist etwas unpraktisch, der Kugelkopf ist mir meistens zu voluminös.
Also wäre wohl ein 234 ideal.

Weil damit aber die Kamera "runterklappt" werde ich mir wohl bald einen bauen, der die Kamera um das Objektiv drehen lässt.
Wenn man nicht mit Feile und Bohrmaschine umgehen kann ist der 234 wohl eine gute Wahl.

Allerdings ist der Kugelkopf manchmal echt klasse. Wenn ich das Einbein nur zum Stabilisieren nehme, brauche ich den nicht. Wenn ich aber das Einbein im winsoft-Stil anlehne, und Fotos mit langer Belichtungszeit mache, ist der Kugelkopf klasse.

HTH
Tobi

ManniC
13.05.2006, 13:29
Der 234 wäre mir in der Bewegungsrichtung zu sehr eingeschränkt. Ich habe entweder einen Kugelkopf oder gar den 322 Action-Grip drauf.

SovereignV8
13.05.2006, 14:53
Danke bis dahin!

Der 234 wäre mir in der Bewegungsrichtung zu sehr eingeschränkt.

Das ist das, was mich - neben meiner Befürchtung, dass die Kamera trotz Fixierung "runterklappt" - bislang vom Kauf abgehalten hat.

Gar keiner und nur quer ist mir auf die Dauer aber zu unpraktisch.

Gruß,
SovereignV8

M_Sp
13.05.2006, 15:48
Ich habe auf meinem 680B auch den 486 RC2. Bin kugelmäßig zufrieden damit :D

JUH
14.05.2006, 12:42
Moin,

also ich würde auch den 322 empfehlen.

Sieht zwar komisch auf dem Einbein aus und macht die ganze Sache nicht
gerade leichter, ist aber super im handling :!:

Auch lässt sich das Einbein damit prima schultern.

Grüße, Jens

newdimage
14.05.2006, 18:54
Auch lässt sich das Einbein damit prima schultern.

Grüße, Jens

Wichtiger Punkt :top:
Mitlerweile ist der 322 erste Wahl.

Wenn 234 dann ohne RC, lässt sich schneller und einfacher auf Hochformat drehen (Tipp von Udo, topaxx).

Frank

ManniC
14.05.2006, 19:59
Sieht zwar komisch auf dem Einbein aus und macht die ganze Sache nicht
gerade leichter, ist aber super im handling :!:

Yepp :top: -- kannste nur noch durch einen Getriebeneiger toppen :cool: :lol:

Sebastian Stelter
14.05.2006, 20:03
Ist der MA 400 von Manfrotto gut :?: :?: Kann man den auch auf nem Einbein noch bedienen?

Mfg Sebastian Stelter

ManniC
14.05.2006, 20:47
Mir reicht der 410 ;)

nee im Ernst: Getriebeneiger auf dem Einbein war ein Gag :lol:

Jens N.
14.05.2006, 20:53
Ich benutze den 234RC und der reicht mir auch. Der Grund, überhaupt einen Kopf zu montieren, war für mich die Schnellwechselplatte und die Möglichkeit, die Kamera ins Hochformat drehen zu können. Ein Kugelkopf mag ja feinere Einstellungen ermöglichen und auch nocht etwas Höhe hinzufügen, es erscheint mir persönlich aber übertrieben. Schwerer und teurer ist es ebenfalls. Der 234RC ist auch konstruktionsbedingt ein ziemlich stabiles Teil.

JUH
14.05.2006, 22:28
Ja, der Neiger reicht schon auch, aber:

wenn du das Einbein auch als"Dreibein" nutzen willst, z.B. an den Baum lehnen und mit Kabel,-oder Selbstauslöser nutzt hilft nur ein 3-Wegeneiger oder Kugelkopf weil das Bild sonst immer irrgendwie schief wird.

Und auf die Möglichkeit das Einbein so zu nutzen möchte ich nicht mehr verzichten :!:

Aber das ist eigendlich Winsoft´s Thema :lol:

Grüße, Jens