Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gezähmte Kaffeemühle (Cosina 100 Makro)


sebi
12.05.2006, 00:00
Hallo zusammen,

ich habe dem Gerappel meines Cosina Abhilfe geschaffen. Wie ist hier (http://www.voitzsch.net/cosina.html) nachzulesen.

Grüße,
Sebi

PS: Ich weiß, daß das Layout der Seite nicht der Weisheit letzter Schuß ist - aber ich wollte mein Erfolgserlebnis schneller bekannt machen ;-)

DanielG
12.05.2006, 00:12
Mutig, mutig :top:

kassandro
12.05.2006, 04:43
Gute Arbeit!
Kürzlich hab ich allerdings gelesen, daß es beim 50mm und bei der Ofenrohrserie genau die Schmierstoffe sind, die die Blende versauen. Was die Autofokus-Lautstärke angeht, rangiert bei mir das Cosina (meines heißt Soligor) im oberen Mittelfeld. Das Tokina 80-400mm ist das lauteste. Da erschrickt man fast, wenn man den Auslöser antippt.

sebi
12.05.2006, 10:27
Gute Arbeit!
Kürzlich hab ich allerdings gelesen, daß es beim 50mm und bei der Ofenrohrserie genau die Schmierstoffe sind, die die Blende versauen.

Das ist schon richtig. Allerdings sitzt beim Cosina die Blende in einem eigenen Tubus, zwischen Blende und Schmiere ist also eine Barriere. Einfach so drauflaufen kann´s nicht. Man sollte natürlich auch nicht mit Öl rangehen, wichtig ist, daß das Fett da bleibt, wo es hingehört. Optimal ist diese weiße Schmiere, die man an industriell geschmierten Kunststoffteilen immer sieht.


Was die Autofokus-Lautstärke angeht, rangiert bei mir das Cosina (meines heißt Soligor) im oberen Mittelfeld. Das Tokina 80-400mm ist das lauteste. Da erschrickt man fast, wenn man den Auslöser antippt.

Meins hat, insbesondere bei waagerechter oder leicht nach vorn geneigter Haltung, im Nahbereich fürchterlich gerappelt, das war nicht einfach nur laut. Jetzt klingt es etwa so wie mein großes Ofenrohr und es rappelt nix mehr.

Sebi

magro
12.05.2006, 10:55
wo du es doch jetzt beherrschst: nimmst du Aufträge entgegen?
Ich hab son SOLIGOR.
Natürlich mit Garantie! ? ! ? ! :top:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/100ersoli.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27430)
1/1250 sec
F5,6
Iso 200
Soligor 100 - ohne Achromat)

solange die Bildqualität stimmt, kann ich mit dem Geräusch leben.

mit der "ungezähmten" Kaffeemühle

holly
12.05.2006, 21:42
Mann oh mann. Hut ab und Respekt :top: :top: :top:

Da bekommt man ja Lust, sich auch so ne Kaffeemühle zuzulegen. ;)

Caro&Lucy
17.07.2006, 16:12
Ich hab mir grad in der Bucht ne nagelneue Kaffeemühle für 86€ geschossen. Hoffentlich kommt es bald...... bin schon ganz aufgeregt *hüpfhüpfhüpf*

Bin mal gespannt, ob das Teil soooo laut ist, das die Libellen vor Schreck vom Blatt fallen, dann wärs einfach, die zu foten..... v.a. die Großlibellen. Ich bin heut Mittag schier mit meinem 50/2.8er Sigma verzweifelt..... die Biester bleiben einfach net sitzen......

harumpel
17.07.2006, 16:53
Ich hab mir grad in der Bucht ne nagelneue Kaffeemühle für 86€ geschossen. Hoffentlich kommt es bald...... bin schon ganz aufgeregt *hüpfhüpfhüpf*

Bin mal gespannt, ob das Teil soooo laut ist, das die Libellen vor Schreck vom Blatt fallen, dann wärs einfach, die zu foten..... v.a. die Großlibellen. Ich bin heut Mittag schier mit meinem 50/2.8er Sigma verzweifelt..... die Biester bleiben einfach net sitzen......

Wie nahe muß man denn rangehen? Ich meine ist da ein Unterschied 50/2.8 vs Cosina? Ich hab am WE zufällig ein paar "Makros" geschossen, mit dem 28-75. Da muß man schon auf 30cm Abstand gehen. Nur, fliegen die Biester nicht weg (oder auf einen zu :shock:), wenn man denen auf die Pelle rückt?

Caro&Lucy
17.07.2006, 17:21
also mit dem 50er muß man schon auf 15-20cm rangehen.... das ist ja das Problem. 30cm wär dann schon eine große Erleichterung *ggg*

Weiß jemand zufällig die Entfernung (von beiden Objektiven) zum Objekt, um 1:1 zu foten?

harumpel
17.07.2006, 19:52
Weiß jemand zufällig die Entfernung (von beiden Objektiven) zum Objekt, um 1:1 zu foten?

Eben das ist ja der Punkt! :D

Sebastian W.
17.07.2006, 19:54
Weiß jemand zufällig die Entfernung (von beiden Objektiven) zum Objekt, um 1:1 zu foten?
43 Zentimeter steht auf meiner Kaffeemühle.

Jens N.
17.07.2006, 19:59
43 Zentimeter steht auf meiner Kaffeemühle.

Das erscheint mir ziemlich weit, gilt das evtl. für 1:2 (also ohne Achromat)? Und die Länge des Objektivs inkl. ausgefahrenem Tubus und ggf. Geli muß man auch noch abziehen, da bleibt dann bei einem Makro im 100er Bereich üblicherweise (die unterscheiden sich in dem Punkt logischerweise alle nicht groß) um die 15 cm Abstand zwischen Motiv und Frontlinse übrig, bei den 50ern ungefähr die Hälfte.

harumpel
17.07.2006, 20:00
Libellen im Abflug sind sicher auch ein tolles Motiv :top:

Caro&Lucy
17.07.2006, 20:04
gibt es schon...... sogar von mir *ggg*

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1014/imFlug.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29434)

harumpel
17.07.2006, 20:13
Hmm, mir reicht im Moment 1:4, aber wäre bestimmt interessant rauszufinden wie sich 1:1 "anfühlt". Sind Libellen nicht größer als Hummeln?

Hummel (http://www.theinze.net/bilder/test/makro.jpg)

Caro&Lucy
17.07.2006, 20:31
Libellen sind schon größer als Hummeln... sehr viel größer sogar *ggg*, die Großlibellen, die ich bisher gesehen hab, haben eine Flügelspannweite von ca 10cm. Die Kleinlibelle auf dem Foto (Calopteryx splendens) hat eine Flügelspannweite von 4cm

lucix
17.01.2008, 20:17
Hallo zusammen. Ich hole diesen Thread wieder rauf um zu fragen ob jemand noch diesen Beitrag oder anderen Link hat um diese Linse ruhig zu stellen? Vielen Dank und Gruss. LuciX

Gerhard12
17.01.2008, 20:29
stand im ersten Beitrag (http://www.voitzsch.net/cosina.shtml)

nur leichte Änderung;)

Gruß aus dem Norden

Gerhard

lucix
17.01.2008, 20:42
Oh, super. Danke Dir!:top:

Gruss LuciX

Manticore
17.01.2008, 23:21
Das erscheint mir ziemlich weit, gilt das evtl. für 1:2 (also ohne Achromat)? Und die Länge des Objektivs inkl. ausgefahrenem Tubus und ggf. Geli muß man auch noch abziehen, da bleibt dann bei einem Makro im 100er Bereich üblicherweise (die unterscheiden sich in dem Punkt logischerweise alle nicht groß) um die 15 cm Abstand zwischen Motiv und Frontlinse übrig, bei den 50ern ungefähr die Hälfte.


Richtig, denn der angegebene Mindestabstand bezieht sich auf die Entfernung zwischen Sensor und Aufnahmeobjekt, NICHT zwischen Linse und Motiv.


Gruß
Michael

Herzallerliebst
28.01.2008, 20:56
Cool ;)

Ich habe auch überlegt mir das Cosina anzuschaffen, weil es halt im Preis sehr günstig ist und ich auch schon viele gute Fotos gesehen habe, welche mit diesem Objektiv gemacht wurden.

Bin jedoch noch unschlüssig, wenn es doch wirklich so erheblich klappert :roll:

Gut, es gibt jetzt eine Möglichkeit es zu beheben, aber ob ich mir das trauen würde ist fraglich *gg* Nicht, dass ich dann etwas kaputt mache!?

en500
29.01.2008, 01:17
Es klappert halt.
Bei Macroaufnahmen bist du eh allein und es stört keinem.
Auf meienr Seite sind alle Macros mit dem Cosina gemacht.
Wer interesse hat, bitte.
Man muß halt immer an den Preis denken.
www.rollipics.de
:cool::cool::cool:

RainerV
29.01.2008, 01:29
Schau mal hier (http://www.dyxum.com/columns/articles/lenses/Cosina_100_35_macro/Cosina_100_35_macro_review.asp). Da steht auch was zur "Build Quality".

Das Cosina ist ein richtig gutes Objektiv. Vermutlich selbst von der Haltbarkeit deutlich besser als der Eindruck, den man gewinnt, wenn man es in die Hand nimmt. Ich könnte mich nicht erinnern, schon mal von Schäden am Cosina gelesen zu haben.

Rainer

Jens N.
29.01.2008, 02:37
Ich war bisher zugegeben immer etwas skeptisch, was die Kaffeemühle angeht. Kürzlich habe ich auch eine geschossen und erste (ganz oberflächliche) Versuche sehen so gut aus, daß ich das Teil wohl mal gegen mein Minolta AF 100mm /2,8 D Makro antreten lassen werde. Klar, das Klappern ist grausam, aber wenn die optische Leistung stimmt, wäre mir das ziemlich egal, solange es die praktische Handhabung (Genauigkeit bei MF usw.) nicht einschränkt. Da ich den 1:1 Maßstab selten brauche, könnte ich auch mit der Zusatzlinse leben.

Herzallerliebst
29.01.2008, 09:21
Danke für eure Antworten und Links :)

@ en500: Echt gute Bilder!!

Ich denke, dass ich mir die Kaffeemühle :lol: kaufen werde! Es haben mich jetzt schon viele Fotos überzeugt & ich habe auch oft gelesen, dass es von der Bauweise her gar nicht so schlecht ist wie die meisten behaupten!

Für meine Anfänge wird es wohl reichen :) Für das Geld auf jeden Fall! Und wenn es mir in ein paar Jahren mal nicht mehr ausreichen sollte kann ich immernoch auf ein anderes umsteigen, vorrausgesetzt ich habe viel Geld :P

Justus
13.05.2008, 00:16
Hallo,
und ein zweites mal wird der Thread aus der Versenkung geholt ;).

@ Jens: Hast du die beiden Makros mal verglichen? Was ist dabei rausgekommen?

Gruß
Justus

Jens N.
13.05.2008, 00:55
@ Jens: Hast du die beiden Makros mal verglichen? Was ist dabei rausgekommen?


Noch nicht dazu gekommen :? Mir kommen da immer wieder andere Sachen dazwischen, momentan beschäftigt mich meine neue A700 z.B. mehr. Ich habe aber noch beide Objektive und werde die auch irgendwann mal vergleichen.

Justus
13.05.2008, 01:23
In ein paar Tagen werde ich auch beide Linsen zur Verfügung haben. Ich glaube bloß nicht, daß ich die Muße dazu haben werde sie zu vergleichen, zumal Objektivtests nicht zu meinen Stärken gehören.

Gruß
Justus

rmaa-ismng
13.05.2008, 05:46
Was soll dabei raus kommen?

Das Cosina auf einmal bessere Objektive baut als Minolta ???

Wohl kaum...!

Athros
13.05.2008, 08:27
...@ Jens: Hast du die beiden Makros mal verglichen? Was ist dabei rausgekommen?...

Moinsen,

ich bin zwar nicht Jens, aber ich hab diesen Test vor geraumer Zeit hier schon mal vorgestellt. Bitte schön: >>> KLICK MICH <<< (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37390)

Gruß
Der Matzinger

TONI_B
13.05.2008, 08:30
Ja, mich würde so ein Vergleichs-Test auch interessieren! Ich hab mir nämlich auch für 100€ eins aus der Bucht gefischt - und die Aufnahmen schauen sehr gut aus. Die MTF-Werte haben mich auch überrascht.
Was soll dabei raus kommen?

Das Cosina auf einmal bessere Objektive baut als Minolta ???

Wohl kaum...! Es könnte aber zB. rauskommen, dass man für 100€ ein Objektiv bekommt, deren Aufnahmen zwischen f/5,6 und f/11 nicht von einem 1000€ Objektiv zu unterscheiden sind. Und auch das Sony 2,8/100 Makro dürfte (wenn auch sehr geringe) Schwächen haben. Im Photozone Test sind ganz "schöne" longitudinale CAs zu sehen, die ich in der Form beim Cosina nicht finden konnte...

Jens N.
13.05.2008, 11:54
Was soll dabei raus kommen?

Das Cosina auf einmal bessere Objektive baut als Minolta ???

Wohl kaum...!

"Besser" ist relativ, z.B. liegen mechanisch natürlich Welten zwischen den Objektiven, gar keine Frage. Was die Abbildungsleistungen angeht, könnte es aber tatsächlich eine Überraschung geben, ob man das nun wahr haben will oder nicht. Und Cosina kann sehr gute Objektive bauen, tun sie auch, da steht nur nicht immer Cosina drauf...

Das Minolta Makro ist ein sehr gutes Objektiv, aber nicht unantastbar, wie mir schon mein Vergleich mit dem 90mm Tamron gezeigt hat.

rmaa-ismng
13.05.2008, 15:14
Nein keine Überraschung.

Das die Cosina-Linse optisch auf Augenhöhe rangieren wird war klar.
Aber mechanisch ist es das letzte Gerümpel.

Es ist eben so das Du, wahrscheinlich ist das auch bei den meisten anderen Objektiven der Fall die verglichen werden, auf den Bildern den Unterschied nicht erkennen würdest.
Aber wenn Du in Grenzbereiche kommst, die letzten 5-10% brauchst, dann siehst Du diesen Unterschied sehr wohl!

So wohl auch hier. Ich würde mein Tamron trotzdem nur sehr ungern gegen das Cosina tauschen. Auch nicht bei Wertausgleich!

Jens N.
13.05.2008, 15:25
Es ist eben so das Du, wahrscheinlich ist das auch bei den meisten anderen Objektiven der Fall die verglichen werden, auf den Bildern den Unterschied nicht erkennen würdest.
Aber wenn Du in Grenzbereiche kommst, die letzten 5-10% brauchst, dann siehst Du diesen Unterschied sehr wohl!

Nee nee, ich vergleiche wenn dann schon so, daß ich -soweit möglich- diese letzten paar % Unterschied aufecken würde, zumindest wäre das mein Anspruch an so einen Vergleich, sonst kann ich mir das auch sparen. Da das aber entsprechend schwierig ist und ich immer auch Praxiserfahrungen berücksichtigen möchte, bin ich bisher auch noch nicht zu einem aussagekräftigen Vergleich gekommen. Das Argument mit "auf normalen Bildern sieht man eh keine Unterschiede" finde ich eher schwach, denn z.B. Unterschiede im Bokeh, Schärfeunterschiede bei Offenblende (das es bei f8 eher keine gibt, ist mir auch klar) oder Farbsäume können schon eine Rolle spielen und selbst auf kleinen Bildern auffallen. Von größeren Abzügen mal ganz zu schweigen.

Wenn man immer nur damit argumentiert, daß man den Unterschied eh nicht erkennt, dann würde kein Mensch höherwertige Objektive brauchen. Hier spielt aber neben den Abbildungsleistungen auch die Haptik usw. eine Rolle. Das war z.B. auch einer der Gründe, wieso ich das in manchen Teilbereichen minimal schlechtere Minolta dem Tamron vorgezogen haben. Und so wird das ganz sicher auch bei der Kaffeemühle sein, d.h. selbst wenn es optisch auf Augenhöhe sein sollte (was mich zwar überraschen würde, was ich aber nicht für grundsätzlich ausgeschlossen halte), so ist es das mechanisch auf keinen Fall. Mir geht's eigentlich nur um die Frage, ob ich das kleine billige Teil zusätzlich behalte oder ob das D Makro ggf. verkäuflich und durch das Cosina ersetzbar wäre, wenn's mal finanziell oder warum auch immer nötig sein sollte.

rmaa-ismng
13.05.2008, 15:28
Nun Jens, Du wirst es besser wissen als ich...Du treibst Dich bei weitem öfter in solchen Technik-Threads rum.

In den meisten Fällen werden die optischen Leistungen eines Objektives eben auf die Schärfeleistung reduziert. Vielleicht noch CAs dazu und Verzerrung und das wars.

Warum das so ist weiß ich nicht. Ich bin davon überzeugt das gerade das beste gut genug ist. Auch wenn ich es in den meisten Fällen wohl nicht ausreizen kann.