Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta APO 100-400
Hat Jemand Erfahrunten mit dem Minolta 100-400 APO?
was kann man für eine Neuwertige Linse bezahlen (Martktwert)?
Das 100-300 APO ist ja schon für ca. 300,- Euro zu haben.
welches ist besser und wie ist das Objektiv im Vergleich zum Ofenrohr?
Sagt mir wenigstens, das ihr nichts wisst, damit ich weiss, das ich nicht ignoriert werde :cry:
DeepBlueD.
11.05.2006, 16:03
Ok, dann mach ich das mal... ;)
Kann dir leider nix dzu sagen, hab das Teil nicht (keines der genannten) und hab auch noch keins in Händen gehabt....Sorry!
Sagt mir wenigstens, das ihr nichts wisst, damit ich weiss, das ich nicht ignoriert werde :cry:
Hallo Mario65,
kann leider auch nichts dazu beitragen.
Hallo Mario,
leider hatte ich das Objektiv noch nicht in der Hand.
Hast Du Dir die Reviews auf Dyxum (http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=66) schon durchgelesen?
Klingt nicht schlecht, was da steht. Nicht sehr lichtstark aber bei genügend Licht eine sehr ordentliche Abbildungsleistung.
Mario,
2 Stunden zur besten Schaffenszeit resp. bei bestem Sonnenschein -- leg mal 'ne Schüppe Geduld ein ;)
Nicht traurig sein, Ich sach denn auch mal WAS :lol:
Die Antworten kommen bestimmt, im Moment liegen halt alle noch im Schwimmbad am aalen. ;)
Ich kann dir leider auch nichts zu dieser Linse sagen :(
Na also, geht doch :D
jetzt bin ich schon viel schlauer
habe das Tokina 80-400 und bin am übelegen, ob ichs durch das Minolta ersetze
DeepBlueD.
11.05.2006, 16:09
übrigens wird eins gerade hier im Forum verkauft.....
übrigens wird eins gerade hier im Forum verkauft.....
deswegen frach isch ja
DeepBlueD.
11.05.2006, 16:31
übrigens wird eins gerade hier im Forum verkauft.....
deswegen frach isch ja
Dacht ich mir eigentlich auch schon.....
A1-Chris
11.05.2006, 16:32
Ich kann Dir nur was zum 100-300 APO sagen. Bin sehr zufrieden mit...
Ich kann Dir nur was zum 100-300 APO sagen. Bin sehr zufrieden mit...
Denke, dass die beiden Objektive sich in der Abbildungsleistung nichts nehmen werden
habe gelesen, dass die Apos einen ziemlich schnellen AF haben, könnt ihr das bestätigen
A1-Chris
11.05.2006, 16:40
Also auf jeden Fall viiiiel schneller als mein 100er Macro... :lol: :lol: Ich würde den AF als flott aber nicht als besonders schnell bezeichnen... Wehe der AF findet kein klares Ziel... Im vergleich zu den Weissen müssen die Weissen um Lichtjahre schneller sein...
wie ists bei Offenblende?
was kann man für das 100-400er bezahlen (Neuwertig)?
A1-Chris
11.05.2006, 16:48
Na ja Offenblende ... eher ein bischen abblenden... und meines neigt bei dem tollen Wetter eher zur Überbelichtung..
hab mich mit dem Verkäufer auf 525,- Euro geeinigt (Neupreis 8.09.05 war 779,-), Rechnung babei und krieg das Objektiv noch gebracht
Denke, dass ist ein fairer Preis
Ja, das denke ich auch.
Hab vor ein paar Monaten mal nach dem Objektiv bei ebay geschaut gehabt, da war es soweit ich mich erinnere immer teurer...
Dann mal viel Spaß mit dem guten Stück!
Morgen krieg ichs gebracht, dass nenn ich doch mal einen Service
Lord Helmchen
11.05.2006, 18:56
Hallo!
Die Preise für das 100-400 schwanken ziemlich stark: Letztens gab es eines für 370,- EUR inkl. 9xi :(
@Mario: Mich würde der Vergleich mit dem 80-400 von Tokina brennend interessieren :top:
werde dann wahrscheinlich dann das 80-400 Tokina abgeben,da ich auch noch das Sigma 70-210/1:2,8 habe
ein Ofenrohr habe ich auch noch, das werde ich dann auch abgeben
Na ja Offenblende ... eher ein bischen abblenden... und meines neigt bei dem tollen Wetter eher zur Überbelichtung..
Mein 100-300 Apo neigt ebenfalls ziemlich stark zum Überbelichten bei hellen Lichtverhältnissen. Beruhigt mich zu hören, dass es anderen auch so geht...
Matthias
Ich kann Dir nur was zum 100-300 APO sagen. Bin sehr zufrieden mit...
Denke, dass die beiden Objektive sich in der Abbildungsleistung nichts nehmen werden
habe gelesen, dass die Apos einen ziemlich schnellen AF haben, könnt ihr das bestätigen
Flott würde ich jetzt nicht unbedingt behaupten, bei sich schnelle bewegendenMotiven wirst du ziemlich sicher Probleme bekommen.
Matthias
Morphium
12.05.2006, 11:06
Na ja Offenblende ... eher ein bischen abblenden... und meines neigt bei dem tollen Wetter eher zur Überbelichtung..
Mein 100-300 Apo neigt ebenfalls ziemlich stark zum Überbelichten bei hellen Lichtverhältnissen. Beruhigt mich zu hören, dass es anderen auch so geht...
Matthias
:shock:
Na also. War doch letztens meine Testreihe doch halbwegs in Ordnung als ich starke Kontraste im Bild mit Schattenbereichen hatte. Da neigte das 100-300 Apo im Vergleich zum 75-300V1 zur Überbelichtung.
Kein Schönwetter Objektiv? :roll
Nunja, einfach auf -2EV und RAW dann müssts gehen :cool:
laut Fotomag Liste ists ja Gut bewertet
schaun ma mal, Heut bekomm ichs ja
A1-Chris
12.05.2006, 12:44
Wenn Du es nicht willst, ich würde es auch tauschen gegen mein 100-300er APO
Philipp_H
12.05.2006, 18:30
was kann man für das 100-400er bezahlen (Neuwertig)?
Bei Foto Oehling in Worms kostest das gute Stück 799,- € (neu)!
MfG
Philipp
hab das Teil jetzt bekommen, kurz auf die 5er geschnallt, macht einen guten Eindruck
Testen kann ich im Moment nicht so arg, da ich einen ledierten Arm habe
Hab jetzt auch hier mein Tokina 80-400 und mein Ofenrohr zu Verkauf eingestellt
Na ja Offenblende ... eher ein bischen abblenden... und meines neigt bei dem tollen Wetter eher zur Überbelichtung..
Mein 100-300 Apo neigt ebenfalls ziemlich stark zum Überbelichten bei hellen Lichtverhältnissen. Beruhigt mich zu hören, dass es anderen auch so geht...
Matthias
Seid Ihr sicher, dass es wirklich Überbelichtung ist, und nicht die Überschreitung des Kontrastumfanges?
Schönes Wetter, also Sonnenschein, dann noch ein schwarzes Pferd vor einer hellen Hauswand, und schon habt ihr nur noch die Möglichkeit, entweder das Pferd unter- oder die Hauswand überzubelichten, und das jeweils kräftig.
hab ja nur ein paar Bilder gemacht damit, sahen aber auf der Kamera Normal aus
Na ja Offenblende ... eher ein bischen abblenden... und meines neigt bei dem tollen Wetter eher zur Überbelichtung..
Mein 100-300 Apo neigt ebenfalls ziemlich stark zum Überbelichten bei hellen Lichtverhältnissen. Beruhigt mich zu hören, dass es anderen auch so geht...
Matthias
Seid Ihr sicher, dass es wirklich Überbelichtung ist, und nicht die Überschreitung des Kontrastumfanges?
Schönes Wetter, also Sonnenschein, dann noch ein schwarzes Pferd vor einer hellen Hauswand, und schon habt ihr nur noch die Möglichkeit, entweder das Pferd unter- oder die Hauswand überzubelichten, und das jeweils kräftig.
Sicher ist relativ... Dein Gedanke hat natürlich auch etwas für sich. Ich muss die betroffenen Bilder noch mal in Ruhe sichten. Vielleicht verlinke ich auch eines.
Matthias
Hallo,
hier habe ich mal ein Beispiel, was zugegeben unter sehr schwierigen äußeren Bedingungen und unter Zeitgruck entstanden ist: http://s9.simpleupload.de/f30984ecb/PICT1121.JPG.html
Vor allem die Kopfpartie der Jungbären "gefällt" mir nicht...
Matthias
welches Objektiv hattest du da
100-300 oder 100-400?
Hallo,
100-300, hat sich inzwischen im thread etwas gemischt...
Matthias
Hallo,
hier habe ich mal ein Beispiel, was zugegeben unter sehr schwierigen äußeren Bedingungen und unter Zeitgruck entstanden ist: http://s9.simpleupload.de/f30984ecb/PICT1121.JPG.html
Vor allem die Kopfpartie der Jungbären "gefällt" mir nicht...
Matthias
Das ist ein typisches Beispiel für das, was ich beschreiben wollte.
Das dunkle braune Fell der Bären in der prallen Sonne vor weissem (ist das Schnee?) Hintergrund. Das kann nicht gutgehen.
Sieh Dir mal die Felle der Bären an, korrekt belichtet, schön durchgezeichnet. Aber die Spitzlichter am Kopf des rechten Bären sind völlig ausgefressen, die obere Partie des Kopfes also überbelichtet. Vom weissen Hintergrund ganz zu schweigen.
Wäre die helle, jetzt überbelichtete Kopfpartie, richtig belichtet, würde das übrige Fell der Bären zu dunkel werden, es würde absaufen. Natürlich hätte man hier mit einer manuellen Belichtung oder auch einer Belichtungskorrektur einen besseren Mittelweg wählen können. Bei einer Belichtungskorrektur um ca. -0,7 eV wären die Felle zwar wesentlich dunkler, hätten aber immer noch Zeichnung und die Spitzlichter wären wesentlich gedämpfter. Wenn das allerdings Schnee ist, auf dem Boden und neben dem Felsen, der wäre trotzdem noch zu hell. Aber unter Zeitdruck ist das halt schlecht möglich, man müsste ein Foto machen, es auf dem Display begutachten (nicht nur flüchtig ansehen), eventuell das Histogramm mit zu Rate ziehen...
Und die Bären sind längst über alle Berge...
Ich kenne das Problem, weil es mir mit den Braunbären aus dem Straubinger Zoo ähnlich wie Dir erging. In der prallen Sonne sind die unmöglich zu fotografieren, sogar der hellbraune Erdboden überstrahlt, er explodiert förmlich.
Am besten konnte ich die Biester bei Schatten auf grünem Rasen fotografieren, logisch hier ist eben der Kontrastumfang wesentlich geringer.
Übrigens, für alle, die mit dem Wort "Kontrastumfang" nichts anfangen können, es ist der Unterschied zwischen der hellsten und der dunkelsten Stelle im Bild.
habe jetzt im Garten mal das 100-400er ein bischen getestet (bei dem Wetter halt net so toll), konnte keinerlei Fehlbelichtung feststellen,
Bilder waren alle korrekt Belichtet, ohne Korrektur
Peter,
ich denke, dass du Recht hast, den andere Bärenbilder weisen nicht diese ganz krass ausgefressenen Stellen auf. Bei diesen Motiven waren die Extreme (Licht-Dunkel) nicht ganz so atrk ausgeprägt!
Hätte ich RAW verwendet wäre vermutlich auch mehr zu retten gewesen...
Matthias
habe jetzt im Garten mal das 100-400er ein bischen getestet (bei dem Wetter halt net so toll), konnte keinerlei Fehlbelichtung feststellen,
Bilder waren alle korrekt Belichtet, ohne Korrektur
Das bekräftigt meine Aussage.
Das als Überbelichtung anmutende Verhalten bei Sonnenschein, liegt häufig an einer Überschreitung des Kontrastumfanges. Bei einem Wetter, das "halt net so toll" war, hast du dieses Problem nicht.
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Spass und Erfolg mit Deinem neuen Objektiv!