Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF-Einstellung
presseplus
09.05.2006, 23:35
Hallo,
ich habe folgendes Problem und bin Euch für einen Tipp dankbar: Bei schnell beweglichen Objekten und Motiven (z. B. Pferden in Aktion) versagt der AF meiner 7D regelmäßig und in einem Maß, das eigentlich überhaupt nicht tolerierbar ist. Trotz der Verwendung sehr guter originaler Minolta-Objektive wie z. B. dem 2,8/80-200 mm APO sitzt der AF - selbst bei idealen Lichtverhältnissen - bestenfalls bei 10 Prozent der Aufnahmen präzise, rund 90 Prozent der Fotos sind Ausschuss (auch bei Serienaufnahmen und durchgedrücktem Auslöser).
Im Regelfall fotografiere ich mit gelocktem Zentralsensor und der Einstellung auf AF-C.
Was für Erfahrungen habt Ihr in solchen Situationen gemacht? Verwendet Ihr andere Einstellungen bzw. kennt Ihr Tricks und Kniffe, die die AF-Präzision erhöhen?
Ganz schlimm wird es dann innerhalb der Sportfotografie bei nachlassenden Tageslicht bzw. unter Flutlicht ..... während die Kollegen mit den Nikons und Canons fleißig weiterfotografieren und ich ganz blass werde, wenn ich die teilweise hervorragenden Ergebnisse sehe, habe ich mit meiner 7D keine einzige Chance mehr, weil der AF jedes Mal daneben haut .....
Hallo,
ich habe noch nicht viel Erfahrung mit "Action"-Fotografie sammeln können, aber ich stelle den AF bei solchen Gelegenheiten immer auf das große Meßfeld. Ich stelle es mir schwierig vor, mit dem zentralen Sensor immer genau das Motiv im Fokus zu behalten, bei dem großen Meßfeld gehe ich davon aus, daß immer auf den Punkt fokussiert wird, der der Kamera am nächsten ist. Schonmal ausprobiert?
Jedenfalls bin ich mit den Einstellungen (ebenfalls AF-C) und dem Sigma 75-200 / 2,8-3,5 beim Fotografieren von Möwen einigermaßen zurechtgekommen. Dabei ist das Sigma nicht grade schnell! Drei (zugegebenermaßen nicht besonders aussagekräftige) Beispiele:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/Mwen_gecroppt3.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24675)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/Mwe_2_hoher_Kontrast_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24674)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/822/Mwe.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24730)
Hallo presseplus,
großen Erfahrungen im Bereich Aktionfoto habe ich leider auch nicht.
Ich habe aber gerade in der "Scheibel-Biebel" zum Thema C-AF nachgeschlagen. Gerade im Zusammenhang mit z.B. fliegenden Vögel wird dort nur von der äußeren, rechteckigen Markierung im Sucher gesprochen, in der man das Motiv halten sollte, für den Rest scheint die AF-Sensor-Automatik gewählt worden zu sein.
Ich kann auch nur mutmaßen, aber vielleicht solltest Du es mal ohne Sensor-Lock versuchen... :?:
PeterHadTrapp
10.05.2006, 06:25
Diese Einschätzung teile ich voll und ganz.
Alle meine vogel-Bilder sind so entstanden (AF-C und Mehrfeld-AF).
ich habe das aber bisher nur sinnvoll vor hellem Himmel (=struktruloser Hintergrund)eingesetzt, was es der Technik sehr einfach macht.
Wie das bei unruhigem Hintergrund aussieht weiß ich nicht, da kann es sein, dass der AF "durchrutscht" und auf weiter entfernte Strukturen scharfstellt, was er aber nicht sollte.
PETER
Mit dem großen Meßfeld hab ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Das hier ist aus dem Nürnberger Delfinarium (http://foto.arcor-online.net/palb/alben/69/157169/1024_3333373862323066.jpg) mit dem KOMI 28-75 gemacht.
Thomas-G
10.05.2006, 12:04
Ich will ja nicht meckern, aber der Delphin ist im Gegensatz zum Hintergrund alles andere als scharf.
War wohl nicht so das Paradebeispiel!?
PeterHadTrapp
10.05.2006, 12:09
kann aber verschiedene Gründe haben.
Möglich wäre auch:
objektiv ziemlich abgeblendet, daraus resultierende zu lange Belichtungszeit, daraus resultierend Delfin unscharf weil in Bewegung.
Es sieht allerdings eher wie falsch fokussiert aus.
PETER
Na ja, nicht gerade der Hit, aber ich mußte sowieso schon mit ISO800 fotografieren, und 1/160 ist halt doch schon etwas lang bei den schellen Sprüngen der Delfine. Zum Blitzen saß ich zu weit hinten. :roll:
Terminator
10.05.2006, 14:09
Also meine Erfahrungen sind eigentlich sehr gut.
Hier: (http://www.sickert.de/Bilder/Winterbach2006) sind ein paar Beispiele.
Der Ausschuss lag bei vielleicht 5%. Die Akteure bewegen sich mit ca. 30..35km/h auf mich zu, das verwendete Objektiv ist das Minolta 100-300 APO auf f/5,6, AF-C mit mittlerem oder teilweise auch einem anderen Fokusfeld waren gewählt, weiterhin Schärfepriorität und der Serienbildmodus.
...Es sieht allerdings eher wie falsch fokussiert aus...
Glaube ich auch.
Bei Blende 5.0 wäre, wenn korrekt auf den Delphin scharfgestellt wäre, der Hintergrund nicht mehr so scharf.
Aber 1/160s ist für einen springenden Delphin auch hart an der Grenze. Optimal wäre 1/500s, aber dazu reicht halt das Licht nicht.
presseplus
13.05.2006, 00:24
Hallo,
erstmal herzlichen Dank für die Tipps. Ich habe heute in ähnlicher Situation noch einmal Fotos mit AF-C und dem großen AF-Feld geschossen und das Gesamtergebnis ist tatsächlich besser als mit aktiviertem Mittensensor!