Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Imagetank über Umweg?


DeepBlueD.
09.05.2006, 14:58
Hi!
Es gibt wohl Adapter, die ich zwischen Cam und ner einfachen mobilen Festplatte klemmen kann um dann ohne externe Stromversorgung die Bilder von der Cam (bzw. Karte) auf die HDD überspielen zu können.
Kost kaum was.
Hat jemand von euch mit den Dingern schon Erfahrung? Taugen die was?
Denn ne mobile 40 Gig 2.5" Platte hab ich und bräuchte mir dann nicht extra noch nen teuren Imagetank kaufen....
Danke schonmal für eure Hilfe.

pansono
09.05.2006, 15:00
Hast du einen Link zu sowas?

DeepBlueD.
09.05.2006, 15:13
Ich hab mal auf die Schnelle

sowas (http://www.foto-koch.de/digifoto/16219.shtml)

gefunden. Hab aber auch schon andere gesehen -nur wo war das noch? :oops:

pansono
09.05.2006, 15:23
Was mich stören würde ist die Tatsache, daß man nicht Prüfen kann, ob die Übertragung funktioniert hat.

BeHo
09.05.2006, 15:25
So etwas gibt es auch von Sharkoon noch mal 'ne Ecke billiger: Klick! (http://www.heise.de/preisvergleich/a132835.html)

Ob es etwas taugt, weiß ich allerdings nicht.

Stefan42
09.05.2006, 15:28
Für deine Platte brauchst du dann aber ggf. auch ne Stromversorgung,
die 3 AA Zellen sind für eine Festplatte wahrscheinlich zu wenig.

DeepBlueD.
09.05.2006, 15:37
Ok, danke euch allen!
Mit den 3 AA Zellen hab ich auch so meine Zweifel....
Naja, mal schauen. Noch steht kein größerer Urlaub vor der Tür wo ich sowas brauchen könnte, insofern hat es keine Eile. Vielleicht hol ich mir einfach mal son Teil und schaue obs geht, zurückgeben kann ichs ja immer.....

Jerichos
09.05.2006, 15:40
Was mich stören würde ist die Tatsache, daß man nicht Prüfen kann, ob die Übertragung funktioniert hat.
Ich hab mir mittlerweile auch den PD70X geholt, den es übrigens auch als Leergehäuse gibt. Mit der aktuellen Firmware kann man eine jede Datei beim Kopieren überprüfen lassen, sprich jede kopierte Datei wird nach dem Kopieren überprüft und mit der Quelle verglichen. Die Geschwindigkeit geht natürlich ein wenig flöten, aber die Sicherheit wird zusätzlich erhöht.

Messung mit einer vollen 2GB Sandisk Ultra II:
- "normales" Kopieren: 3:40 Minuten
- Kopieren mit zusätzlicher Überprüfung: 12 Minuten

Also die bekanntlich hohe Geschwindkeit des PD70X geht etwas flöten, aber wer darauf wert legt. Bisher hab ich mit dem normalen Kopieren keine Probleme gehabt. ;)

Leergehäuse kostet rund 140,- Euro.

Stromversorgung erfolgt über 4 NiNH Akkus, Laufzeit soll bei 50GB liegen.

MiLLHouSe
09.05.2006, 15:43
Siehste, aktuelle Firmware sollte ich auch mal aufspielen auf das Teil..... :roll:

Ich hab das PD70X ja schon länger und noch nie Probleme damit gehabt, alle Daten immer zu 100% auf der Pladde gewesen. Das USB-zu-USB-Teil würde ich aber trotzdem nicht nehmen, wenngleich es deutlich günstiger ist als z.B. das Leergehäuse eines PD70X.

DeepBlueD.
09.05.2006, 15:48
Okay, ich denke ihr habt mich überzeugt und mich von dem USB Zwischenteil abgebracht. Werd mir dann doch wohl gleich was gescheites holen!
Aber wie gesagt, das hat noch etwas Zeit....

wodkab
09.05.2006, 18:22
Denn ne mobile 40 Gig 2.5" Platte hab ich und bräuchte mir dann nicht extra noch nen teuren Imagetank kaufen....

Ich werfe mal die Konkurrenz zum PD70X in den Raum, den NEXTO CF (gibt es auch ohne HD) hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=30776&highlight=) habe ich mal kurz meine Erfahrung beschrieben, und nach einem Monat bin ich noch immer voll zufrieden. Ist zwar ein bisschen teuer als eine USB-Bridge Lösung aber um Welten schneller und auch sicherer (z.B. komplettes oder sample verify).

eac
09.05.2006, 19:03
Okay, ich denke ihr habt mich überzeugt und mich von dem USB Zwischenteil abgebracht. Werd mir dann doch wohl gleich was gescheites holen!
Aber wie gesagt, das hat noch etwas Zeit....
Gut, sonst hätte ich noch davon berichtet, daß ich mir mal so ein Teil (http://www.netonnet.de/index.asp?iid=69096) gekauft habe und nach über einer Stunde die Datenübertragung von der D7D zu meinem iRiver iHP 120 abgebrochen habe. Das Ding hat es nicht geschafft, 1GB in der Zeit zu transferieren, weil es nur mit USB 1.1 Geschwindigkeit gearbeitet hat. Am nächsten Tag ging das Ding zurück in den Laden.

meshua
10.05.2006, 04:43
Okay, ich denke ihr habt mich überzeugt und mich von dem USB Zwischenteil abgebracht. Werd mir dann doch wohl gleich was gescheites holen!
Aber wie gesagt, das hat noch etwas Zeit....
Gut, sonst hätte ich noch davon berichtet, daß ich mir mal so ein Teil (http://www.netonnet.de/index.asp?iid=69096) gekauft habe und nach über einer Stunde die Datenübertragung von der D7D zu meinem iRiver iHP 120 abgebrochen habe. Das Ding hat es nicht geschafft, 1GB in der Zeit zu transferieren, weil es nur mit USB 1.1 Geschwindigkeit gearbeitet hat. Am nächsten Tag ging das Ding zurück in den Laden.

Und da steht noch geschrieben: "Kompatibel zu den OTG- und USB 2.0-Spezifikationen ". Ein sehr faules Ei.

Gruesse, Torsten.

Stefan42
10.05.2006, 09:14
Und da steht noch geschrieben: "Kompatibel zu den OTG- und USB 2.0-Spezifikationen ". Ein sehr faules Ei.

klar: kompatibel = kann mit USB 2.0 Geräten an einer Strippe betrieben werden, über die Geschwindigkeit steht da nix!
netter Trick

meshua
10.05.2006, 09:38
Und da steht noch geschrieben: "Kompatibel zu den OTG- und USB 2.0-Spezifikationen ". Ein sehr faules Ei.

klar: kompatibel = kann mit USB 2.0 Geräten an einer Strippe betrieben werden, über die Geschwindigkeit steht da nix!
netter Trick

Naja, wenn das dem Hersteller zu heiß ist, behauptet er einfach, daß da ja nix von "Fullspeed" stand. Dann ist's eben USB 2.0 HighSpeed :flop: .

Brgds, Torsten.

DeepBlueD.
26.07.2006, 16:48
So, hab mir jetzt ein Digimate II plus Imagetank Gehäuse geholt und meine 40Gig Platte rein!
Geht einwandfrei! Und für 39€ für das Gehäuse kann ich dann auch auf die Verify Funktion verzichten.
Denke, so hab ich die bessere Lösung als diese komischen OTG Zwischenteile.....