M_Sp
09.05.2006, 13:16
Hallo zusammen,
nun, ich interessiere mich sehr für Macros, besonders für Aufnahmen jenseits des Abbildungsmaßstabes von 1:1. Je mehr ich jedoch über Balgengeräte, Zwischenringe usw. lese, desto mehr Verwirrung macht sich breit. So langsam stecke ich mich selbst in die Kategorie "DAU"...
Also: Wenn ich nicht irre dienen sowohl Balgen als auch Zwischenringe dazu, den Abstand vom Objektiv zum Sensor zu vergrößern, was einen größeren Abbildungsmaßstab zur Folge hat. Soweit richtig? Welche Vergrößerung erreicht man mittels Zwischenringen bzw. ab wann braucht man einen Balgen? Welchen Vorteil bietet so ein Balgengerät eigentlich?
Wenn ich von einer Kombi 7D+Makroobjektiv (Sigma, 50 bzw. 105mm) ausgehe komme ich auf eine Maximalvergrößerung von 1:1. Wie wirken sich nun die Zwischenringstärken auf die Vergrößerung aus?
vewirrt aber hoffnungsvoll....
mirko
nun, ich interessiere mich sehr für Macros, besonders für Aufnahmen jenseits des Abbildungsmaßstabes von 1:1. Je mehr ich jedoch über Balgengeräte, Zwischenringe usw. lese, desto mehr Verwirrung macht sich breit. So langsam stecke ich mich selbst in die Kategorie "DAU"...
Also: Wenn ich nicht irre dienen sowohl Balgen als auch Zwischenringe dazu, den Abstand vom Objektiv zum Sensor zu vergrößern, was einen größeren Abbildungsmaßstab zur Folge hat. Soweit richtig? Welche Vergrößerung erreicht man mittels Zwischenringen bzw. ab wann braucht man einen Balgen? Welchen Vorteil bietet so ein Balgengerät eigentlich?
Wenn ich von einer Kombi 7D+Makroobjektiv (Sigma, 50 bzw. 105mm) ausgehe komme ich auf eine Maximalvergrößerung von 1:1. Wie wirken sich nun die Zwischenringstärken auf die Vergrößerung aus?
vewirrt aber hoffnungsvoll....
mirko