PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Absturz der D7D am Anfang des Benutzens


ayreon
09.05.2006, 12:52
Meine D7D stammt aus 07/05 und hat ca. 6000 Auslösungen hinter sich.

Sie zeigt das Phänomen, wenn sie ein paar Tage unbenutzt im Regal stand, dass sie nach dem Einschalten und dem ersten Auslösen einfach hängen bleibt, ob sich die Blende nicht mehr öffnet oder ob der Spiegel nicht mehr zurückklappt kann ich leider nicht sagen. Ich habe die Kamera dann jeweils ausgeschaltet und danach wieder an.
Als dies vor ein paar Wochen (mit verschiedenen Objektiven) ein paar Mal passierte, war nach dem Wiedereinschalten alles ok.
Gestern wieder das gleiche Spiel: Abgestürzt, aus- und wieder eingeschalten. Dann kam allerdings statt dem normalen Spiegelschlag, nur ein schwacher und als Resultat schwarze Bilder auf dem Display.
Als ich nach ca. einer Stunde die D7D wieder zuhause ausprobiert habe, lief sie normal.
So langsam nähert sich ja die Garantie ihrem Ende, allerdings hat mich letztens der Bericht über die abgenudelte Austauschkamera etas erschreckt

Bitte helft mir!!!!

MiLLHouSe
09.05.2006, 13:03
Ja, das habe ich auch ab und an. Ich schalte an, alles scheint OK.. Dann mach ich das erste Bild, der Spiegel bleibt scheinbar oben hängen, keine Ahnung, Display schwarz. Kamera aus, wieder ein, Spiegel geht runter, alles OK. Bild, das aufgenommen wurde nur komplett schwarz. Danach geht alles ohne Probleme...

Jerichos
09.05.2006, 13:24
Und da behaupten alle, Kameras haben keine Seele. ;) Die ist halt beleidigt. :D

Meine macht das auch. Sehr sehr selten, aber ab und an zickt sie kurz wie von Alex beschrieben.

ayreon
09.05.2006, 13:48
Bislang war es für mich halt ein Schönheitsfehler.
Gestern abend hat sie mich das erste Mal im Stich gelassen, auch wenn sie dann eine Stunde später wieder ging.
Ich weiss halt nicht, wie sich das weiterentwickeln wird, bleibt es auf dem Niveau oder geht sie dann mal ganz kaputt?
Aus den bisherigen Antworten lese ich ein "Das musst Du als Schönheitsfehler hinnehmen" heraus, ist es denn ein Schönheitsfehler?

Jerichos
09.05.2006, 14:11
Gestern abend hat sie mich das erste Mal im Stich gelassen, auch wenn sie dann eine Stunde später wieder ging.
Wie soll ich das jetzt verstehen? Ging sie eine Stunde nicht oder hast Du es erst in einer Stunde wieder probiert?
Normalerweise ist es bei mir so, wenn es dann mal vorkommt, dass einmal Batteriedeckel auf und zu reicht und die Schwarze rennt wieder so wie sie soll. Wenn man es weiß, kostet einem das 10 Sekunden. ;)

ayreon
09.05.2006, 14:26
Naja, Wohnungsbesichtigung und ich wollte halt mit dem Sigma 15-30 Fotos schiessen. OK, das mit Akkus raus hatte ich nicht probiert, war aber auch etwas in Zeitdruck. Ich war halt dann bei der Besichtigung auf mein N 6270 angewiesen, was mich dann bei Ansicht der Bilder ziemlich ........ hat.

Wie gesagt, die Garantie läuft noch, wenn die Kamera dann ab August deswegen den Geist aufgibt darf ich dafür löhnen in Bremen

Heinz
09.05.2006, 18:43
Habe ein ähnliche Probleme. Nur bei mir ist es nicht unbedingt das erste Bild, sondern eines der ersten. Die Kamera macht irgendwie ein komisches Geräusch, der Bildschirm bleibt dunkel und die Kamera funktioniert erst wieder nachdem ich sie ausgeschaltet habe. Die Bilder sind schwarz, oder fast schwarz, manchmal sieht man oben im Bildrand bei Betrachtung am Monitor sogar noch besonders helle Bildpartien, die sind aber dann auch eher dunkel. (Strahlend blauer Himmel sieht dann aus wie Himmel zur blauen Stunde. Hab mir einige dieser "Schwarzaufnahmen aufgehoben.) Nur meine Kamera hab ich Januar 2005 erworben, sie war schon einmal in Bremen - aber Herstellergarantie dürfte dann wohl abgelaufen sein. Oder sehe ich das falsch?

Herzlich

Heiner

Sir Donnerbold Duck
09.05.2006, 19:11
Hallo ayreon,

Meine D7D zeigt exakt das von dir geschilderte Verhalten.
Sie zeigt das Phänomen, wenn sie ein paar Tage unbenutzt im Regal stand, dass sie nach dem Einschalten und dem ersten Auslösen einfach hängen bleibt, ob sich die Blende nicht mehr öffnet oder ob der Spiegel nicht mehr zurückklappt kann ich leider nicht sagen.

Ob der Spiegel nicht zurückklappt, lässt sich ja einfach feststellen: Wenn du durch den Sucher nichts siehst, dann ist der Spiegel oben geblieben. Das ist mir aber noch nie passiert. Wenn sich die Blende nicht wieder öffnet, dann ist das Sucherbild dunkler. Letzteres ist bei mir immer der Fall.

Gestern wieder das gleiche Spiel: Abgestürzt, aus- und wieder eingeschalten. Dann kam allerdings statt dem normalen Spiegelschlag, nur ein schwacher und als Resultat schwarze Bilder auf dem Display.
Der von dir geschilderte schwache Spiegelschlag kommt wohl daher, das die Blende nach dem Bild geschlossen bleibt und sich nicht wieder geräuschvoll öffnet.

Ich habe schon vor einiger Zeit auch bei dpreview.com von Usern gelesen, die dieses Problem hatten und die Kamera deshalb zum Service geschickt haben. Allerdings konnte der das Problem auch nicht dauerhaft beheben. Da es nur sporadisch auftritt und sich mit einem kurzen An- und Ausschalten beheben lässt, habe ich daher beschlossen, mich mit dieser Macke meiner D7D zu arrangieren. Würde das Problem allerdings im laufenden Betrieb auftreten, dann wäre ich doch beunruhigt(er) und würde ein Päckchen nach Bremen schicken.

Gruß
Jan

Hademar2
09.05.2006, 19:57
Sobald das regelmäßig und nachvollziehbar auftritt, würde ich garantiert nicht damit leben wollen. Ich würde sie so oft zur Reparatur einschicken, bis das dann wirklich endgültig behoben ist!

Wie das ist, wenn die 1jährige Garantiezeit abgelaufen ist und nur noch die Gewährleistungen mit der komischen Beweislast greift, weis ich nicht. Auf alle Fälle scheint das schon in Richtung verborgener Mangel zu gehen, vor allem wenn man das hier so liest.

frank schneider
12.05.2006, 00:19
Dieses Problem kenne ich ebenfalls. Es tritt aber nur bei 1GB und 2 GB Karten auf. Bei meiner 256 MB Lexar ist es i.O.

Gruss Frank

AP_Photo
12.05.2006, 00:31
Das Problem tritt bei mir auch sporadisch (etwa 3x bisher) auf, immer das erste Bild nach 24 h liegen.

Bei mir tritt das erst nach dem Einsatz eines VC 7 Handgriffes auf. Ich dachte erst die Spannung kommt nicht recht an, deshalb hatte ich die Kamera jetzt auch ohne VC 7 benutzt.

Den Hinweis mit der 1 GB Karte werde ich mal ausprobieren.

Insgesamt ist der Fall zu selten um eine Historie aufzuschreiben.

Ich löse das Problem mit Ausschalten - Akku raus - 5s warten - Akku rein - Einschalten - keine Probleme mehr.

Gruß AP

ayreon
12.05.2006, 09:32
Dann scheinen bei mir ja gleich zwei Risikofaktoren zuzutreffen

Batteriegriff ist in Benutzung und ich verwende eine Kingston 1GB.

Da der Fehlfokustest negativ ausgefallen ist und demnächst zwei wichtige Kurzurlaube anstehen, werde ich erstnochmal abwarten, bis Ende Juli habe ich ja noch Zeit

Jerichos
12.05.2006, 12:31
Batteriegriff ist in Benutzung und ich verwende eine Kingston 1GB.
Würd mir eher Gedanke über die Kingston machen und nicht, ob nun die 1GB oder Handgriff an diesem "Problemchen" Schuld sind. ;)

giusi83
12.05.2006, 13:04
@ayreon

Es ist ja bekannt das Kingston CF-Karten in der grossen schwarzen Probleme machen können. Deshalb hab ich zwei 2 GB Sandisk Karten (Ultra II und Extreme III). Bisher hatte ich kein einziges Problem.
Kaufe dir sonst eine Sandisk oder Lexar Karte und beobachte mal das ganze. Die Karten sind ja jetzt so günstig geworden!!!

Sir Donnerbold Duck
12.05.2006, 13:19
Ich benutze Lexar-Karten und habe das Problem trotzdem hin und wieder.

Gruß
Jan

giusi83
12.05.2006, 13:24
Ich benutze Lexar-Karten und habe das Problem trotzdem hin und wieder.

Gruß
Jan

Hat schon mal jemand in Bremen nachgefragt?? ist anscheinend ein bekanntes Problem!

Gran Resereva
12.05.2006, 17:31
und auch bei Sandisk ultra tritt es ab und zu auf

Forest
12.05.2006, 21:47
Also meine D5 hat gestern das gleiche Problem gehabt... musste den Akku kurz entfernen, dann wieder alles gut... Akku war halb leer... könnte damit zusammenhängen?

Benutze übrigens eine Kingston 512 MB! ...was größeres muss ich erst noch kaufen :-)

Jornada
12.05.2006, 23:31
...Benutze übrigens eine Kingston 512 MB! ...
Und die gelten als Wackelkandidaten!
Obgleich ich selbst mit Kingston gute Erfahrung gemacht habe und keine Probleme hatte, berichteten hier schon viele User über Abstürze gerade mit Kingston-Karten.

AP_Photo
14.05.2006, 14:20
Mir scheint hier ein Softwareproblem vorzuliegen. Wenn ein Reset (Ausschalten und/oder Akku raus) gemacht wurde ist wieder alles normal.

Kann es sein, dass die Kamera im Ruhezustand (ausgeschaltet - ist ja eigentlich nur ein standby) trotzdem etwas zählt oder abfragt? Wenn eine gewisse Zeit überschritten ist (bei mir über 12 h) dann tritt der Fehler auf.


Ich habe jetzt unterschiedliche Speicherkarten ausprobiert, daran liegt es nicht. Bei allen das gleiche. Hardwaremäßig lässt sie sich ja nicht durcheinander bringen.

Nutzt es was die Kamera wieder auf Werkseinstellung zurückzusetzen? Ich werde es mal probieren.

Gruß AP

Jornada
14.05.2006, 14:31
...Nutzt es was die Kamera wieder auf Werkseinstellung zurückzusetzen? Ich werde es mal probieren...
Ja, evtl. kann das etwas nutzen.
Wie Du ja selbst schreibst, probier es mal.

MonikaW
25.05.2006, 22:21
Hallo,

ich hatte mit meiner 7D genau das selbe Problem. Ich habe die Kamera dann nach Bremen gebracht. 2 Tage Reparatur (Gott sei Dank auf Garantie!). Diagnose: Blendenübertragung, AF-System (AF-Charger) und Verschluss-Steuerung hatten einen Defekt in der Elektronik. Da wurden ganz viele neue Teile eingebaut und das AF-System musste komplett neu justiert werden. War wohl echt aufwendig. Der Serviceleiter meinte, so einen Fehler hätte er noch nie gesehen. Jetzt funktioniert alles wieder tadellos.

Bei ähnlichen Symptomen würde ich empfehlen, die Kamera unbedingt zum Service nach Bremen zu senden. Die Leute dort sind nach wie vor sehr hilfsbereit und bemüht, obwohl Sie immer noch nicht wissen, wie es weitergeht.

Viele Grüße

Monika

A2-Fan aus Wien
26.05.2006, 08:24
meine 7D (gekauft 07/2005) mach seit kurzem auch diese zicken :(

griff hab ich keinen und karten verwende ich nur 1 od 2 gb ultra II

... an dem sollt´s wohl nicht liegen, oder?


==> ??? hat schon mal jemand in bremen nachgefragt? ist ja wohl kein zufälliges problemchen einer einzelnen cam wenn ich mit diesen thread so durchlese !?!?

so eine "offizielle" stellungnahme dazu wär schon interessant !!!

liegrü
jürgen

AP_Photo
28.05.2006, 15:10
Also der Reset hat nichts gebracht. Ich muss die Kamera wohl nach Bremen senden, wenn ich mir Monikas Thread so durchlese...

Gruß Andreas

AP_Photo
28.05.2006, 22:05
@Monika
Verrätst Du uns die Serie deiner Kamera? SerienNr, letzte 3 mit XXX.

War bei dir das Problem auch nur sporadisch oder immer?

Gruß Andreas

MonikaW
29.05.2006, 22:16
@Andreas

Die Seriennummer ist 00509XXX

Das Problem trat anfangs sporadisch, dann aber immer nach dem Einschalten und später auch nach mehreren Stunden fotografieren auf. Aus- und wieder einschalten hat immer geholfen.

Viele Grüße

Monika

AP_Photo
30.05.2006, 21:53
@Monika
Danke, meine Serien Nr ist 00502XXX. Da gibt es wohl einen Zusammenhang. Bei mir tritt momentan nur die Anfangsschwäche auf...

LG Andreas

ayreon
01.06.2006, 09:29
Ich bin mir unschlüssig, ob ich sie wegen dem sporadisch auftretenden Anfangseffekt wirklich einschicken soll und das Risiko aufmichnehmen dass die mir die Kamera verschlimmbessern?

Es ist halt die grosse Frage, bleibt es auf diesem Level, dass der Effekt einmal pro Monat auftritt oder wird es langsam schlimmer bis zum Totaldefekt?

modena
01.06.2006, 10:04
sowas ähnliches ist mir gestern auch passiert

100er makro auf die D7D gesetzt und eingeschalten.

alles hing es gab ein klackern von zahrädern. das hat gar nicht gut geklungen und ich hattes schiss ums edele makro. ich musste den akku entfernen um das ding zum schweigen zu bringen.

danach hab ich das makro ab und wieder aufgesetzt aber der blendenhebel schien nicht mehr einzuhängen. noch ein-zwei mal abgesetzt und es ging wieder..... ist mir bis jetzt nur mit dem minolta makro passiert.

beim 28-85er wollte der blendenhebel auch schon 1-2 mal nicht einrasten.

mfg

ayreon
01.06.2006, 15:28
Bislang ist es mir eben auch beim 100er Macro (2. generation), beim Sigma 15-30 und noxh bei einem anderen (28-135?) passiert, in letzter Zeit aber toio toi toi

MonikaW
02.06.2006, 15:39
@ayron

Wenn noch Garantie besteht, würde ich sie auf jeden Fall einsenden. Danach dürfte es bei dem Aufwand, den sie mit meiner getriebenen haben, sehr teuer werden. Mich hat es genervt, beim ersten Foto immer ein schwarzes Bild zu bekommen. Ist halt ein Risiko, ob die Symptome schlimmer werden. Bei mir waren die Reparatur und der Service vor Ort sehr korrekt. Es funktioniert immer noch alles tadellos.

@modena

ich finde das hört sich nach einem anderen Fehler an. Gerattert hat bei mir nie etwas. Der Spiegelschlag war leiser und die Kamera ist einfach abgestürzt.


Viele Grüße an alle

Monika

modena
03.06.2006, 19:35
hab gerade wieder dieselbe kombination benutzt. alles einwandfrei!

ich haoffe es bleibt so...

Buffi
05.06.2006, 22:17
Bei mir ist es auch so. Ab und zu beim Einschalten ist das erste Bild schwarz.Nach Aus-und erneutem Einschalten läuft alles wieder korrekt. Nur einmal ging garnichts, hatte schon Angst, daß jetzt alles im Eimer ist. Dann nahm ich die Batterie raus und wieder rein .........alles wieder OK.
Gekauft 21.07.05. Da ist also noch kurz Zeit. Ich überlege nun wirklich, ob ich sie einschicken soll. Wenn ich lese, wie oft das Phänomän hier auftritt, sollte man das wohl tun.

Heinz
06.06.2006, 17:27
Nur mal so eine Frage, ist bei Euch das Bild wirklich vollkommen schwarz oder sieht man bei der Betrachtung auf dem Computermonitor nicht doch noch (bei hellen Flächen) einen Hauch von Bild?
Bei mir tritt der Effekt, wie schon beschrieben kaum beim allerersten Bild auf, dafür aber bei einem oder mehreren der ersten Bilder.

Herzlich

Heiner

AP_Photo
06.06.2006, 19:26
toi toi toi, trat bei mir jetzt schon länger nicht auf, aber das erste Bild ist sehr dunkel und hat einen starken Blaustich.

Gruß Andreas

Buffi
08.06.2006, 22:01
@ Heinz : Das erste Bild bei mir war immer ganz schwarz. Mein Händler hat mir dringend geraten, sie einzuschicken, was ich auch gemacht habe. Außerdem bekomme ich kostenlos eine Sensorreinigung.

ayreon
02.07.2006, 21:30
Wie ist das denn derzeit in Bremen, sind die Spezialisten alle gefeuert und nur noch die einfachen da.

Derzeit taucht das Phänomen nach längeren Ruhezeiten auf (1 Wo), nach einmal Auschalten und wieder ein ist alles ok

Ich bin mir so unsicher, ob ich sie einschicken soll (und kann)

Wie würdet Ihr entscheiden?

matthiaspaul
02.07.2006, 23:07
Ich bin mir so unsicher, ob ich sie einschicken soll (und kann)

Wie würdet Ihr entscheiden?
Ich lese gerade durch Zufall diesen Thread...

Ich würde an Deiner Stelle noch ein paar Wochen warten, bis bezüglich der Servicesituation wieder einigermaßen klare Verhältnisse eingekehrt sind, dann aber unbedingt die Kamera einschicken, wenn dieser Fehler auftritt. Dabei würde ich den direkten Weg nach Bremen wählen, sofern Deine Kamera noch von der Konica Minolta-Garantie abgedeckt ist, ansonsten im Rahmen der Gewährleistungspflicht über den Händler.

Bei diesem Effekt handelt es sich um einen "Error 58" genannten Fehler, der seit dem 2005-11-07 im Service Manual der Dynax 5D und seit dem 2006-01-23 auch für die Dynax 7D dokumentiert ist.

Der Fehler (ein abnormal schneller Verschlußablauf mit entsprechenden Begleiterscheinungen wie Unterbelichtung oder Problemen mit dem Verschlußaufzug und Rückschwingspiegel) tritt insbesondere beim ersten Auslösen nach längerer Pause auf und basiert auf Ermüdung einer ständig unter mechanischen Spannung stehenden Nocke im Autofokus-Antrieb. Um den Fehler zu beheben, muß - wohl aus konstruktiven Gründen - neben besagtem AF-Antrieb auch noch der Verschluß getauscht werden, das ist also eine ziemliche Operation...

Die Dynax 5D zeichnet diesen Fehler auch im internen Logbuch auf - das ist für den Service selbst dann eindeutig nachzuvollziehen, wenn der Fehler nur sporadisch auftritt. Ob die Dynax 7D auch schon über eine Logbuch-Funktion verfügt, ist mir leider nicht bekannt (wahrscheinlich nicht). Immerhin kann der Service den letzten Fehler auslesen, also Kamera nach Auftreten des Effekts sofort ausschalten, einpacken und verschicken.

Ich hoffe, es ist okay für Euch, wenn ich hier auf einen ähnlichen Thread im Minolta-Forum hinweise:

http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=14203

Viele Grüße,

Matthias

MiLLHouSe
03.07.2006, 08:24
Das ist ja interessant... Meinst Du, über die Gewährleistung hat man da Chancen, das repariert zu bekommen? Wie läuft das genau ab? Gewährleistung ist ja nicht Garantie... Es läuft über den Händler, aber muss ich bei Gewährleistung nicht beweisen, dass der Fehler schon immer da war? Kenn mich da nicht so gut aus, deshalb lieber die Frage.

ayreon
03.07.2006, 10:20
Mein Problem ist, dass in 3 Wo die Garantie ausläuft

Ich habe die CAM bei Pixxass gekauft, möchte mich aber ungern auf die Gewährleistung verlassen

Hat denn schon jemand Kontaktdaten für den Service bei Sony für die D7D?

giusi83
04.07.2006, 01:49
Hmmm ich hatte jetzt dieses Phänomen schon 2 mal. Letzte Woche und Heute. Am Freitag fliege ich für 2 wochen in den Urlaub. Ich hoffe dass sie sich nicht verabschiedet. Hattet ihr schon solche Erfahrungen, dass die Kamera nicht mehr funktionierte?
Werde sie nach dem Urlaub in den Service senden müssen!

MiLLHouSe
04.07.2006, 07:50
Nein, bislang war's immer mit ausschalten, kurz warten, wieder einschalten getan...

A2-Fan aus Wien
06.07.2006, 09:58
Dabei würde ich den direkten Weg nach Bremen wählen, sofern Deine Kamera noch von der Konica Minolta-Garantie abgedeckt ist, ansonsten im Rahmen der Gewährleistungspflicht über den Händler.



Ich habe dieses Fehler ebenfalls an der D7D und lt Minolta.de ist ab 01.07. (und das war LEIDER schon) der Support nurmehr über Sony ... und mit diesen hatte ich soeben ein Telefonat :evil:

:flop: ... den beschriebenen Fehler kennt der "Herr" nicht
:flop: ... Tipp zur Abhilfe: alles "resetten"
:flop: ... direkt einschicken ist nicht :flop: :flop: :flop: nur über den Landessupport (in meinem Fall Österreich)
:flop: ... drei bis vier Wochen sind eine ganz "normale" Reparaturzeit :evil: :evil: :evil:
:flop: ... ... und, irgendwelche Versuche, durch vernünftige Koordination diese Zeit zu verkürzen .... absolute Fehlanzeige :!:

..... noch habe ich die Hoffnung, daß dies ein "Ausrutscher" in Sachen Kundenfreundlichkeit war :?: :?: :?:

Ich hoffe, ihr macht da bessere Erfahrungen !!!

LieGrü aus Wien
Jürgen

matthiaspaul
08.07.2006, 11:06
:flop: ... den beschriebenen Fehler kennt der "Herr" nicht

Ich habe keine Ahnung, wie häufig dieser Fehler ist, aber eine explizite Nennung im Service Manual (und inzwischen allerhand darauf passende Fälle in Diskussionsforen) deutet darauf hin, daß es sich um mehr als einen zufälligen Ausrutscher handelt, sondern um eine Kinderkrankheit, einen Konstruktionsfehler. Aus meiner Sicht ein klarer Garantiefall, da es sich nicht um übermäßigen Verschleiß durch den Benutzer handelt, sondern um etwas, das im Keim schon bei der Produktion/Konstruktion der Kamera angelegt war - wenn auch mit Sicherheit nicht mit Absicht.

Der "Herr" soll einfach unter den von mir angegebenen Datumsangaben im Service Manual der Dynax 7 D bzw. 5 D nachschlagen, dann wird er eine genaue Beschreibung des Problems und der erforderlichen Abhilfemaßnahmen finden: Austausch des "AF CHARGE ASSY" (mit besagter Nocke) und - als Folge davon - leider auch ein Tausch des Verschlußmoduls der Kamera.

(Sollte jemand im Sony-Service tatsächlich nicht über aktuelle Service-Unterlagen verfügen, kann er sich vertrauensvoll an mich wenden.)

:flop: ... Tipp zur Abhilfe: alles "resetten"

Das ist keine Abhilfe, das Problem verschwindet davon nicht. Es kann höchstens bewirken, daß Du die Kamera nach einer "Verklemmung" erstmal wieder weiternutzen kannst. Da ich selbst keine DSLR habe, kann ich da leider keine Erfahrungswerte zu beisteuern.

Viele Grüße,

Matthias

A2-Fan aus Wien
12.07.2006, 16:11
habe sie heute richtung bremen verschickt .....

hoffe, der fehler kann behoben werden .... wenn ich sie nach drei :( wochen wiederkrieg

ich halte euch am laufenden

liegrü, jürgen

ChrisB
13.07.2006, 11:54
Erstmal ein herzliches Hallo ins Forum!
Ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und möchte hier nun erstmals meinen Senf dazu geben.

Ich hatte meine D7D vor rund 2 Wochen nach Bremen geschickt.
Zu beseitigende Mängel: Autofokus produziert bei Kunslicht unscharfe Aufnahmen, gelegentlicher Absturz am Anfang des Benutzens.

Heute habe ich sie wieder bekommen. Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
"Elektronik repariert und justiert, AF-System justiert und überprüft, Belichtungsmessung justiert."

Ob diese Arbeiten den gewünschten Effekt bringen, kann ich jetzt noch nicht sagen, aber ich möchte allen Mut machen, die diesen Absturzfehler bemerken, ihre Kamera zum Service zu schicken. Es wird zumindest etwas getan und 2 Wochen (16 Tage mit Postweg) erscheinen mir für eine Reparatur durchaus angemessen.

Es grüßt Euch freundlich
Christoph

ayreon
13.07.2006, 18:28
Ich habe in meiner Versicherung mal bei der Kameraklinik Kembouche angerufen und mich mal dort erkundigt. Er meinte, dass es ein Schönheitsfehler wäre und ein Totaldefekt nicht zu erwarten wäre.

Kann man sich darauf verlassen oder sollte ich mich doch mit Bremen anfreunden?

javatester
23.07.2006, 14:02
Tja, interessant zu lesen. Ich vermute, dass ich auch von diesem Problem betroffen bin, denn nachdem meine D7D ein oder zwei Wochen gelegen war, konnte ich nach dem Einschalten exakt ein schwarzes Bild machen und die Kamera war danach unbenutzbar. Außerdem hörte sich der Verschluss oder das Aufklappen des Spiegels schon irgendwie komisch an.

Herumexperimentieren mit "Akku raus und wieder rein" oder anderen bzw. in der Kamera formatierten Speicherkarten führten zu keinem Ergebnis... die Kamera blieb tot.

Als ich mir dann Spiegel und CCD mit "CCD reinigen" ansehen wollte, stellte ich fest, dass der Verschluss geschlossen blieb und den Blick auf das CCD nicht freigab. Erst nach einiger Zeit (vielleicht durch eine Bewegung) ging der Verschluss auf und das CCD wurde sichtbar.

Ist das der hier immer wieder beschriebene Fehler "Error 58"?

Tritt dieser nur bei bestimmten Seriennummern auf? (02416xxx Kauf 08/2005)

Lohnt sich das Einschicken zu (mittlerweile) Sony, auch wenn im Moment ja wieder alles funktioniert?

Schönen Gruß
Markus

ChrisB
24.07.2006, 09:12
Ich denke schon, dass sich das Einsenden lohnt, jedenfalls dann, wenn Du die Kamera im Moment nicht gerade nötig brauchst. Meine wurde auch schon zu "Sonyzeiten" bearbeitet.
Der Fehler ist zumindest seither nicht mehr aufgetreten, was allerdings nicht unbedingt etwas zu sagen hat, da er sowieso nur sporadisch auftrat.

Es grüßt Euch freundlich
Christoph

Buffi
25.07.2006, 00:29
Mein Händler hatte meine Dynax7D wegen oben genannter Probleme nach Bremen eingeschickt. Vor 5 Wochen bekam ich eine Kamera zurück, allerdings war es nicht meine reparierte, sondern eine , nach Rückfrage in Bremen, generalüberholte Kamera. Ich bin darüber ziemlich sauer gewesen, da ich nicht weiß, wieviele Auslösungen diese schon hinter sich hat. Ich schrieb ja schon, daß sie wie neu aussieht, keine Verschleißspuren aufweist, die Daumenauflage fest sitzt und auch die Speicherkarte läßt sich jetzt auf Anhieb gut einschieben. Auch am Bajonettverschluß sieht man keine Abnutzungen.
Muß mich wohl oder übel mit diesem Tausch abfinden, aber ganz korrekt finde ich das nicht.
Freundliche Grüße
Buffi

A2-Fan aus Wien
25.07.2006, 14:37
ich habe soeben ... nach 13 Kalendertagen :top: (Wien - Bremen - Wien) ... mein Schätzchen nach Reklamation des besagten "Absturzfehlers" zurückerhalten :D :D :D

was mich allerdings verwundert: :eek: als Ergebnis auf dem Rückschein steht: "Sucher repariert" :?: :?: :?:

Fällt euch irgendetwas ein, wie das in Zusammenhang stehen könnte ???

Ob der "eigentliche Fehler" behoben ist, kann ich natürlich noch nicht beantworten ...

LieGrü
Jürgen

veitrensch
29.07.2006, 22:29
Herzlichen Dank für diese interessanten Hinweise. Da meine 7D bereits auch aus der Gewährleistung ist, stelle ich mir eine Reparatur vor, die über 300 € liegen wird. Da fängt man an über einen Wechsel zu Canon usw. nachzudenken.
Nach der Lektüre einiger Beiträge fing ich an, die Kamera mehrfach ein- und auszuschalten. Und siehe da: nach dem 10. Versuch war alles wieder ok. Vorher war die Kamera aber 14 Tage nicht verwendet worden...
Das bedeutet für mich: alle 2 Tage ein Foto machen um keine langen Pausen zu haben. Vielleicht habe ich dann noch ei paar Jahre Freude daran

FlorianLausB
30.07.2006, 21:45
So, meine zickt jetzt auch rum :evil:

Und die Daumenauflage hat die Temperaturen auch nicht verkraftet :cry:

Gekauft Feb 2006, ist also noch Gewährleistung ohne Beweislastumkehr und Garantie drauf.
Zurück zum Händler? Gleich nach Bremen? Wie gut ist Bremen jetzt unter Sony-Ägide?

Kann man verlangen, dass mein Modell repariert wird und ich kein ausgelutschtes Austauschmodell, am besten von nem Raucher, bekomme?

PeterHadTrapp
30.07.2006, 21:49
Da meine 7D bereits auch aus der Gewährleistung ist, stelle ich mir eine Reparatur vor, die über 300 € liegen wird.
:shock: :?: :shock:
Das verstehe ich nicht. Meine D7d war eine der ersten die nach Deutschland kamen und die Gewährleistung geht noch bis Ende November. Es gibt keine D7d die schon älter als zwei Jahre sind.

Gruß
PETER

RainerV
30.07.2006, 22:03
Da meine 7D bereits auch aus der Gewährleistung ist, stelle ich mir eine Reparatur vor, die über 300 € liegen wird.
:shock: :?: :shock:
Das verstehe ich nicht. Meine D7d war eine der ersten die nach Deutschland kamen und die Gewährleistung geht noch bis Ende November. Es gibt keine D7d die schon älter als zwei Jahre sind.

Gruß
PETER

Ich denke mal daß da mal jemand mal wieder nicht weiß, daß es eine zweijährige gesetzliche Gewährleistung, die der Händler zu erbringen hat und eine freiwillige Herstellergarantie gibt.

Rainer

FlorianLausB
30.07.2006, 22:06
Die zweijährige Gewährleistungspflicht ist aber Dank unserer großartigen Ex-Regierung (die den Posten "Verbraucherschutzminister" geschaffen hat) für den Kunden nach 6 Monaten defakto wertlos.

veitrensch
30.07.2006, 23:57
Danke Peter für den Hinweis. Die Kamera wurde tatsächlich Dez 2004 gekauft. Die zwei Jahre Gewährleistung sind noch nicht vorbei. Das heißt also, Kamera zurück an den Händler?? oder gleich nach Bremen??

PeterHadTrapp
31.07.2006, 06:39
Moin Veit

streggenommen muss das über den Händler laufen. Als der Support noch in den HÄnden von KoMi lag wurde das aber nicht so eng gesehen und man konnte die Cam direkt nach Bremen schicken (landete ja sowieso bei denen).
Wie die runtimer das handhaben kann ich Dir nicht sagen, ich würde in jedem Falle vorher anzurufen versuchen.

Gruß
PETER

tgroesschen
31.07.2006, 10:57
Den Fehler macht meine auch ab und zu... auch mit 1 GB Lexar Prof. Karten.
Ich mach erstmal nix.

ayreon
31.07.2006, 12:00
Das hatte ich eigentlich vor, jeden Tag ein Foto und ansonsten beten dass sie hält. Tja 3 Tage vor Garantieende hat sie sich dann nicht mehr gefangen und das Folgeproblem, dass der Spiegel zwar schlägt, sich aber der Verschluss nicht mehr öffnet ist nicht mehr verschwunden.

Jetzt kommt Runtime mit einem KVA für einen Fallschaden über 319 €, da ist Sony kaum 4 Wochen am Ruder und schon haben die sich "Wasserschäden a la Nokia" zugelegt.
Wenn die Alpha´s auch von Runtime betreut werden wird meine nächste CAM wohl ein D vor oder hinter der Zahl haben, denn ich habe keinen Bock mich verarschen oder ausnehmen zu lassen.

flowmix
31.07.2006, 12:02
Hallo zusammen,

wollte nur kurz berichten, dass ich gerde mit dem Service gesprochen habe. Seit ein paar Wochen habe ich auch das bekannte "Error 58" - Problem.

Dieses habe ich auch direkt angesprochen und gefragt, ob ich die Kamera direkt zuschicken könnte und wie lange es dauern würde.

Die nette Dame am Telephon sagte mir, dass ich die Kamera gerne nach Bremen schicken könnte, jedoch wäre man im Moment nicht fähig die Kamera zu reparieren, da die benötigten Ersatzteile fehlen würden. :flop:

Sie wären zwar sehr dahinter her diese endlich wieder geliefert zu bekommen und fragen fast täglich nach, jedoch wäre momentan keine Besserung in Sicht und es könnt sich im schlimmsten Fall noch 8 - 10 Wochen hinziehen, bis die Ersatzteile wieder leiferbar wären. :flop:

Kann dieser Fehler denn Auswirkungen auf die restlichen, momentan noch nicht beeinflussten Bauteile haben?
Im Moment benutze ich die Kamera ganz normal weiter, also einschalten - ein Photo machen - ausschalten - wieder einschalten - und dann richtig loslegen. Kann das weitere Schäden noch sich ziehen?

Roter_Flieger
31.07.2006, 13:29
Und jetzt noch mein Senf:

Meine D7D ist seit 2. 7. in Bremen mit Error 58, der sich nicht mehr mit Aus- und Einschalten beheben ließ, sowie mit zwei anderen Macken, die mich zwar nicht sonderlich gestört haben, aber wenn sie schon mal eingeschickt wird...

Eben angerufen und eine hörbar genervte Dame erzählt auch mir, daß das Ersatzteil fehlt und man nicht weiß, wann es wohl eintreffen wird. Man warte täglich darauf.

Auf meine Frage allerdings, welches Ersatzteil denn fehlt, bekam ich dann doch einen kleinen Schreck: der CCD muß getauscht werden und der ist nicht lieferbar. :(

Wieso denn der CCD? :shock: Die Kamera hat bis zum Tag des nicht mehr auslösens super Bilder gemacht. Arghh. Ich frage mich echt, auf welchen Art und Weise die Dynaxen zusammengebaut wurden, aber sowas wie Qualität schien in der Montagelinie nicht vorhanden gwesen zu sein.

Das größte Problem ist, daß ich in den nächsten zwei Wochen unbedingt eine Kamera brauche, die digital ist und einigermaßen kompatibel zu meinen Objektiven...

ayreon
31.07.2006, 14:31
Das war der Grund, warum ich unter anderem solange gewartet hatte mit dem Einschicken, ich wollte sie auf zwei Kurzurlauben unbedingt dabei haben.

Das beunruhigt mich aber, dass da solche Wartezeiten im Raum stehen, denn eigentlich wollte ich die CAM ab Mitte August wieder benutzen.
Zur Photokina dauert es leider auch noch........ Da muss dann wohl meine Ricoh R4 ihren Mann stehen

ManfredK
31.07.2006, 18:06
Alles was man hier liest, ist nicht gerade aufbauend.
Ich habe meine D7D heute auf die Reise geschickt (Problem mit erster Aufnahme, leichter FF, Sensor verkantet). Bin schon mal neugierig, was mich für Überraschungen erwarten.

Sockenmolli
01.08.2006, 14:34
Eben angerufen und eine hörbar genervte Dame erzählt auch mir, daß das Ersatzteil fehlt und man nicht weiß, wann es wohl eintreffen wird. Man warte täglich darauf.

Auf meine Frage allerdings, welches Ersatzteil denn fehlt, bekam ich dann doch einen kleinen Schreck: der CCD muß getauscht werden und der ist nicht lieferbar. :(

Ich glaube, die Dame hatte ich gestern auch dran, als ich nach fünf Wochen mal nach meiner D5D gefragt habe. Aussage beim vorherigen Telefonat: Elektronik defekt, Ersatzteile nicht lieferbar. Aussage gestern: CCD defekt (obwohl ich glaube, das ist mittlerweile eine Standardantwort), Ersatzteile nicht lieferbar. Das glaubt doch bald kein Mensch mehr ..

viele Grüße
Martin

CP995
01.08.2006, 20:35
Ersatzteile nicht lieferbar. Das glaubt doch bald kein Mensch mehr ..

viele Grüße
Martin

Doch, Kembouche hat auch Probleme an Ersatzteile zu kommen. Nur die schauen mittlerweile scheinbar woanders danach (Asia/Pacific oder US? )

Chris

hleistner
07.08.2006, 09:13
Im Zusammenhang mit dem massenhaften Auftreten von "Error 58"-Fällen möchte ich auch mal auf eine ganz interessante Passage aus dem Benutzerhandbuch zur D7D auf Seite 141 unter Aufbewahrung hinweisen:

Zitat:

* Überprüfen Sie nach längerem Nichtgebrauch die Funktionen der Kamera. Sie sollten sie bei längerem Nichtgebrauch ab und zu einschalten und benutzen, um Verschleiß durch Lagerung zu vermeiden.

Was könnte damit wohl gemeint sein?

Viele Grüße

Harald

FlorianLausB
07.08.2006, 10:38
Meine benimmt sich ganz komisch. Hab sie jetzt mal ein paar Tage nicht benutzt, um dann den Fehler zu bekommen. Aber nix passiert, ging sofort, nach 5 Tagen Ruhe. Weitere 12 Stunden später tritt der Fehler dann auf :?
Aus- & Einschalten hat wie immer geholfen ...

Was bitte ist "Verschleiß durch Lagerung" :?:

PeterHadTrapp
07.08.2006, 11:47
Wenn die Cam liegt (auch wenn sie ausgeschaltet ist) stehen bestimmte Bauteile die mit der Verschlußmechanik zu tun haben dauerhaft unter mechanischer Spannung. Wird diese Spannung länger nicht abgerufen, so kann es zu Verspannungen/Verklemmungen kommen, die dann den Error58 hervorrufen.

Soweit die Theorie.
Leider haben wir Cams, die den Fehler praktisch täglich zeigen und solche, bei denen Ein/-Ausschalten nix mehr genutzt hat (-> = dekfekt).

ich denke, das dürfte gemeint sein.

PETER

FlorianLausB
07.08.2006, 11:57
Dann formuliere ich die Gebrauchsanleitung mal etwas überspitzt um:

"Wir wissen, dass wir da was falsch konstruiert haben, also lassen Sie bitte die Kamera nicht länger als 12 Stunden rumliegen" ... :twisted: :evil:

giusi83
07.08.2006, 11:58
Wenn die Cam liegt (auch wenn sie ausgeschaltet ist) stehen bestimmte Bauteile die mit der Verschlußmechanik zu tun haben dauerhaft unter mechanischer Spannung. Wird diese Spannung länger nicht abgerufen, so kann es zu Verspannungen/Verklemmungen kommen, die dann den Error58 hervorrufen.

Soweit die Theorie.
Leider haben wir Cams, die den Fehler praktisch täglich zeigen und solche, bei denen Ein/-Ausschalten nix mehr genutzt hat (-> = dekfekt).

ich denke, das dürfte gemeint sein.

PETER

Hallo Peter,

Also übertrieben gesehen darf man die Kamera nie länger als 12 Stunden liegen lassen! :-)
Habt ihr dann schon mal die Kontakte gereinigt? Wie aus dem englischen Thread?

ManniC
07.08.2006, 12:04
Habt ihr dann schon mal die Kontakte gereinigt?

Apropos Kontakte ;) :cool: - wir haben schon Rückmeldungen von Sony zum ERR 58, die wir derzeit noch durch Rückfragen spezifizieren.

Bitte noch ein wenig Geduld, da kommt was :top:

giusi83
07.08.2006, 12:05
Habt ihr dann schon mal die Kontakte gereinigt?

Apropos Kontakte ;) :cool: - wir haben schon Rückmeldungen von Sony zum ERR 58, die wir derzeit noch durch Rückfragen spezifizieren.

Bitte noch ein wenig Geduld, da kommt was :top:

Wird es vielleicht eine Rückrufaktion geben? :-)
Weiter so Manni!!!

matthiaspaul
07.08.2006, 12:46
Zitat:

* Überprüfen Sie nach längerem Nichtgebrauch die Funktionen der Kamera. Sie sollten sie bei längerem Nichtgebrauch ab und zu einschalten und benutzen, um Verschleiß durch Lagerung zu vermeiden.

Was könnte damit wohl gemeint sein?

Naja, dieser Kommentar dürfte sich kaum direkt auf den "Error 58" beziehen, jedenfalls nicht in dem Sinne "Wir wissen bereits, daß da ein Fehler ist". Der "Error 58" könnte sich meiner Einschätzung nach noch regelrecht zur "Zeitbombe" entwickeln (ähnlich wie CCD-Probleme), aber ich bin weit entfernt davon, Konica Minolta auch nur ansatzweise sowas wie "Absicht" zu unterstellen. Solche Fehler im Nachhinein zu beheben, kostet viel Aufwand und Geld und bedeutet einen erheblichen Image-Verlust. Das tut sich kein Hersteller freiwillig an, es ist geschäftsschädigend. Es ist einfach so, daß bei einer komplexen Konstruktion, unter hohem Zeitdruck und mit knappem Budget schneller Fehler durchrutschen und erst im Laufe der Zeit nach der Produktion auffallen. Besonders "dumm" für die Kunden ist jetzt nur, daß Konica Minolta sich zwischenzeitlich aus dem Fotogeschäft zurückgezogen ist und von dem gegenwärtigen Umstellungschaos in Bezug auf Sony/Rumtime mal ganz abgesehen, überhaupt nicht klar ist, inwieweit sich Sony in Zukunft in der Pflicht sieht, diesen Fehler zu beheben - möglicherweise auch noch nach Ablauf der Gewährleistung. Wir werden sehen...

Nochmal zum Thema "Verschleiß durch Lagerung" zurück:

Ihr kennt alle dieses Sprichwort: "Wer rastet, der rostet."

Das gilt (rückübertragen) natürlich auch für technische Gerätschaften.

Bezogen auf eine Kamera sehe ich folgende mögliche Ausfälle durch Nichtbenutzung:

- Schmierstoffe, die sich ungleichmäßig verteilen (durch Fließen). Nicht benetzte Flächen, die benetzt sein sollten, können u.U. anfangen zu korrodieren. Alternde Schmierstoffe (Fette) zersetzen sich u.U. im Laufe der Jahre (Jahrzehnte) und können "austrocknen", aber auch flüssiger werden (je nach chemischer Zusammensetzung und Umgebungseinflüssen). Dadurch können sie u.U. auch an Stellen gelangen, wo sie keinesfalls hinkommen dürfen und Ausfälle verursachen können (die verölten Blenden- und Verschlußmagnete der Minolta 9000 AF sind ein Beispiel für so einen Ausfall durch Alterung (verstärkt noch durch langes Liegenlassen), verhartze Objektivblenden ein anderes)

- Elektrolytkondensatoren sind - auch wenn sie inzwischen eine Lebensdauer von Jahrzehnten haben - im Vergleich zu anderen elektronischen Bauelementen immer noch ein regelrechtes Verschleißteil. Elkos "leiden" z.B. sehr darunter, wenn man nach langer Nichtbenutzung plötzlich Spannung anlegt. Idealerweise muß man die Elkos dann erst wieder langsam an die Spannung "gewöhnen". Das war (und ist) ein häufiger Defekt bei alten Geräten der Konsumelektronik (z.B. alten Computern aus den Siebzigern und frühen Achtzigern), die nach Jahrzehnten des Nichtsgebrauchs plötzlich wieder unter Spannung gesetzt werden - häufig gehen sie genau in diesem Moment kaputt... Dieser Effekt existiert heute nicht mehr so stark, aber es gilt trotzdem noch die Regel, daß man die Geräte auch bei Nichtbenutzung wenigstens einmal im Monat kurz einschalten und die wichtigsten elektromechanischen Funktionen durchspielen sollte, einmal den Blitz laden und zünden.

- Batterien können (auch heute noch) auslaufen. Deshalb sollte man sie regelmäßig überprüfen.

- Es besteht immer das Risiko mechanischer Setzungserscheinungen, denen man durch Durchspielen der Funktionen ein wenig entgegenwirken kann. Der "Error 58" ist offenbar ein solcher Fehler, der sich allerdings schon nach relativ kurzer Zeit (die Dynax 7D und 5D sind ja so alt noch nicht) und auch in relativ kurzen Intervallen manifestiert hat.

"Verschleiß" im eigentlichen Sinne ist das alles nicht, und natürlich sollten diese Maßnahmen zum "Warmhalten" der Kamera nicht so umfangreich werden, daß sie einer echten Benutzung gleichkommen. Denn regelmäßige Benutzung geht natürlich mit echtem Verschleiß (wear out) einher.

Viele Grüße,

Matthias

PeterHadTrapp
07.08.2006, 18:21
Hi Leute

letzte Neuigkeiten klingen hoffnungsvoll
:arrow: News (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic35169.html)

Peter

MiLLHouSe
08.08.2006, 09:37
Ist das die Rückmeldung, von der Manni gesprochen hat?

Wie soll man denn vorgehen, wenn man nur noch Gewährleistung auf die Kamera hat und diese ab September wieder regelmäßig braucht? Mensch ist das ein Mist mit dem Fehler.

ManfredK
08.08.2006, 10:08
Ist das die Rückmeldung, von der Manni gesprochen hat?

Wie soll man denn vorgehen, wenn man nur noch Gewährleistung auf die Kamera hat und diese ab September wieder regelmäßig braucht? Mensch ist das ein Mist mit dem Fehler.
An deiner Stelle würde ich einmal mit Bremen phonen. Die können dir sicher genauere Informationen geben.

veitrensch
12.08.2006, 15:34
Meine 7D zeigt vereinzelt auch diesen Aufhänger. Ich brachte sie aber immer wieder zum Laufen.
Frage: Soll ich warten, bis dieser Fehler wieder auftritt, dann alles lassen und die Kamera so einschicken - oder die Kamera (wieder gangbar gemacht) einsenden mit dem Hinweis auf den mehrfach aufgetretenen Blackout?
Habe irgendwo gelesen, dass der Service Fehlermeldungen auslesen kann. Da müßte ja dieser Fehler protokolliert sein. Eilig ist es nicht, aber Dez läuft die Gewährleistung aus.

foxl
13.08.2006, 10:33
moin moin,
meine D7 hat nun auch den aufgezeigten Fehler.
Was Interessant ist, (oder auch nur Zufall):

Er trat erst im Urlaub, bei täglichen Temperaturen über 30 Grad auf. Bei jedem Einschalten. Vielleicht hat die Hitze dem entsperchenden Bauteil den Rest gegeben. Werd morgen in Bremen anrufen.

tgroesschen
13.08.2006, 11:08
Bei mir tritt der Fehler nun verstärkter auf.

Für 5 Bilder zu machen musste ich die Kamera 3 mal ein/ausschalten.

ManfredK
13.08.2006, 12:45
moin moin,
meine D7 hat nun auch den aufgezeigten Fehler.
Was Interessant ist, (oder auch nur Zufall):

Er trat erst im Urlaub, bei täglichen Temperaturen über 30 Grad auf. Bei jedem Einschalten. Vielleicht hat die Hitze dem entsperchenden Bauteil den Rest gegeben. Werd morgen in Bremen anrufen.
Hatte das selbe Phänomen wie du. Auf Kreta durfte ich die D7D keine 3 Stunden abgedreht lassen.
Mittlerweilen ist meine D7D seit 31.07. bei der Reparatur :(

foxl
13.08.2006, 17:37
[ Hatte das selbe Phänomen wie du. Auf Kreta durfte ich die D7D keine 3 Stunden abgedreht lassen.
Mittlerweilen ist meine D7D seit 31.07. bei der Reparatur :(

also könnte man vermuten, dass Hitze den Defekt eher begünstigt.

Nochmal um für mich Klarheit zu bekommen:

Wird der Verschluss auch mitgewechselt?

ManfredK
13.08.2006, 17:44
also könnte man vermuten, dass Hitze den Defekt eher begünstigt.

Nochmal um für mich Klarheit zu bekommen:

Wird der Verschluss auch mitgewechselt?
Also so wirklich heiß war es auf Kreta nicht, aber das ist ein anderes Thema....
Ich vermute, dass es eher mit der Luftfeuchtigkeit zusammenhängt (von der nehme ich an hatten wir auf Kreta ausreichend).

Soweit ich hier und im Nachbarforum gelesen habe, wird der Verschluss mitgewechselt. Klar kann ich dir darüber keine Auskunft geben.

foxl
13.08.2006, 17:48
die Frage war nicht konkret an Dich gerichtet, sondern an alle Interessierten Mitleser... :D

So wie es zu sein scheint, ist es eine größere Operation, die ich eigentlich ungern durchführen lasse. Aber von alleine besser werden, kann es wohl nicht.

Hoffentlich bekomm ich auch meine Kamera wieder, und nicht ein Austauschgerät...

Sunny
13.08.2006, 17:49
Hoffentlich bekomm ich auch meine Kamera wieder, und nicht ein Austauschgerät...

Du erhälst eine in einer Vitrine :top: :lol: :top:

foxl
13.08.2006, 17:53
Hoffentlich bekomm ich auch meine Kamera wieder, und nicht ein Austauschgerät...

Du erhälst eine in einer Vitrine :top: :lol: :top:

muhaa..
das wär natürlich das allerbeste für mich... :top:
leider will ich die Kamera nicht nur anschaun, sonder am liebesten, in gewohnter Qualität weiter benutzten... sofern ordentlich repariert..

EBBI
13.08.2006, 21:36
Hallo,
habe leider - wie viele von Euch - auch diesen Fehler. Meine D7D`s sind dann nun insgesamt schon zum 5. Mal in Bremen.
Wie läuft es dort eigentlich? Haben sich die neuen Mitarbeiter schon in die Materie eingearbeitet oder ist es angebracht, lieber noch einige Wochen zu warten?
Danke.
LG Ebbi

ChrisB
14.08.2006, 03:10
@foxl
Hallo,
bei mir ist der Verschluss, zumindest laut Begleitschreiben, nicht gewechselt worden, es wurde die "Elektronik repariert und justiert" - was immer das auch heißen mag. Bei der Fehlerbeschreibung habe ich allerdings nicht explizit auf den "Error 58" hingewiesen, sondern nur den Absturz beim Anfang des Benutzens beschrieben.
Ich weiß auch nicht, ob ich damit mehr oder weniger abgespeist wurde, jedenfalls ist seitdem der Fehler bei meiner Kamera nicht mehr aufgetreten. Ich werde immer zuversichtlicher, dass die Reparatur den gewünschten Effekt gebracht hat.

Es grüßt Euch freundlich
ChrisB

emundem164
20.08.2006, 20:08
*grummel*

am 1.august wollte ich feuerwerksbilder machen, da hatte ich das phänomen auch das erste mal. ein/ausschalten und das ganze funtkionierte wieder...

heute wollte ich wieder bilder machen (bin halt nicht soooo fleissig)... nix, cam hat sich aufgehängt... und nach etlichem ein/ausschalten ist immernoch genau gleich... die blende scheint hängen zu bleiben -> also ab ins forum und diesen thread gefunden...

wie sieht es mit den kosten aus? bin aus der schweiz, garantie war 1 jahr. ist etwa im januar abgelaufen. hab kein bock diese kosten selber zu tragen :mad:

gruss
michel

foxl
20.08.2006, 20:51
Habe am Freitag mit Bremen telefoniert...

Sie warten immer noch "täglich" auf den Eingang der Ersatzteile... nocht nichts da..

Solange lohnt sich auch kein Einsenden.....

:? hmpf

AP_Photo
20.08.2006, 21:28
Hallo,
nun muss ich einsenden, dreimal Ein-Aus keine Besserung, Kamera hat sich aufgehängt. Bin ja mal gespannt.

Gruß AP

emundem164
24.08.2006, 10:57
so, hab gerade mal mit sertronics telefoniert, die offenbar die reparaturen in der schweiz für sony übernommen haben... habe den fehler beschrieben, auch hingewiesen auf den error58 und gefragt, ob das noch kostenlos repariert wird, da meine cam ca 1.5jahre alt sei... offenbar hat die nette dame doch nur bahnhof verstanden, denn ihre antwort war schlicht: wenns der ccd-chip ist, wirds auf kulanz gewechselt, wenn nicht werde ich es wohl selber berappen müssen...

:?

gruss
michel