PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LNB für digitales Sat-Fernsehen gesucht


newdimage
09.05.2006, 08:27
Mein altes LNB ist nicht WM-2006-tauglich.
Welche Hersteller könnt Ihr empfehlen (Kathrein/Techni Sat etc.)
Ich suche keine Angebote sondern Qualität (weil ich mich auf ein Angebot eingelassen habe, suche ich nämlich jetzt ;) ) .

B.T.W.: Gibt es einen Tipp, die Parabolschüssel auf Astra auszurichten, wenn man so gar keine Ahnung von der Materie hat?

Gruß
Frank

Schtorsch
09.05.2006, 08:45
LNB kannst Du jede Marke nehmen - also z.B. dei genannten und Philips, Hirschmann u.ä. Nur No-Name sollte es nicht unbedingt sein.

Bei Technisat mußt Du aber aufpassen - die verbauen eigene Maße. Also könnte es zu Problemen kommen, wenn Du ein Technisat-LNB mit einer Kathrein-Schüssel verbinden willst...

Ausrichtung ist kein Problem. An der Spiegelhalterung hast Du grobe Gradangaben und den Beschreibungen eine Tabelle, wo Du Deine Heimat wählst und dann an den Gradzahlen ausrichtest ("nach oben und unten"). Freier Blick nach Südost natürlich vorausgesetzt. Das Feintuning ("Rechts- und Linksschwenk") machst Du dann mit dem Receiver - am besten noch mit einem analogen und einem feuchten Tuch übern LNB (Schlechtwettersimulation...). Fürs erste reicht dort ein Blick zum Nachbarn - ähnliche Richtung nehmen um erstmal Bild zu haben.

JürgenW
09.05.2006, 10:28
Also, ich habe vor fast 2 Jahren bei meiner Technisat-Schüssel den analogen LNB gegen einen digitalen Noname LNB ausgetauscht. Der Verkäufer hat auch gleich den entsprechenden Adapter mitgeliefert. Das einzig nervige waren die 2 zusätzlichen Kabel, die erst mal verlegt werden müssen und der neue Verteiler (habe 16 Sat-Anschlüsse im Haus). Ansonsten habe ich ohne Neueinstellung der Schüssel sofort ein Superbild gehabt. Zwischen analogem und digitalem Satempfang liegen schon Welten.
Gruß
JürgenW

Schtorsch
09.05.2006, 11:46
Wobei das zweite Kabel nur in einem Falle wie Deinem nötig ist. Wer schon einen Anschluss hat und nur einen braucht, der kommt ohne neues Kabel aus. Sollen es aber mehr sein, dann sind schon ein, zwei neue Kabel nötig.

Bei uns liegen 6 - 4x Astra, 2x Eutelsat. Gelöst über eine "schielende Anlage" mit einem Quattro und einem Twin-LNB.

newdimage
09.05.2006, 12:29
Wir haben ein LNB, einen Fernseher ;) .
Ich will direkt einen neuen Schüsselhalter installieren, weil der alte Mast quasi auf dem Giebel steht, da kommt man kaum dran.

Es soll jetzt ein vernünftiges LNB werden, damit ich dann nach meinem Umzug im Sommer die am neuen Haus befindliche Anlage austauschen kann.
Ich habe nämlich keine Ahnung ob die digital oder analog ist.

Danke für die Tipps
Frank

newdimage
09.05.2006, 16:15
Ist das was?

Hirschmann LNB (http://cgi.ebay.de/HIRSCHMANN-HIT-CS-404-Quatro-LNB-digital-Multischalter_W0QQitemZ9723105702QQcategoryZ77749Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

Schtorsch
09.05.2006, 16:28
Hirschmann ist definitiv eine gute Marke. Allerdings halte ich den Preis für etwas zu hoch. Hab mal bei diversen Preissuchmaschinen geschaut - da gibts das Teil für 33 EUR... Für 50 EUR bekommt man defintiv schon Hightech (für Privatanwender).

Technisch ist es okay. Rauschmaß bei den LNB ist okay. Multischalter sichert Dir 4 Teilnehmer gleichzeitig - ohne Extraaufwand (außer Strppen ziehen...).

newdimage
09.05.2006, 17:21
Hallo Daniel,

was ist denn dann High-End?
Hier auf dem Lande haben wir ja alle maximal so etwas, kleine Häuser, wenig Geld für Zweitfernseher :cool: , ich dachte jetzt, mit Multischalter wäre das A und O.

Gruß
Frank

edit:

so was?
klick (http://www.srt-versand.de/shopdh/catalog/product_info.php?cPath=483_627&products_id=2985)

Sonnenkind
09.05.2006, 18:11
Ich nehme an, Du redest von Digital-Sat?
Wenn ja, hast Du normalerweise keine Chance, die Schüssel mit Bordmitteln einzustellen, bei digital hast Du ein Signal, oder Du hast keins, da geht´s um Millimeter!
Ich habe deswegen noch einen billigen Analog-Receiver (notfalls leihen), damit hast Du bei nicht optimalem Empfang schönstes Bildrauschen. Dann die Schüssel in etwa ausrichten und schön laaaangsaam drehen! Erst horizontal, dann vertikal!

damn ed
09.05.2006, 19:51
Inwiefern kann ein LNB nicht WM tauglich sein?

Schtorsch
09.05.2006, 21:39
Inwiefern kann ein LNB nicht WM tauglich sein?

Insofern, als Du ein altes von ebay kaufst, welches mit Deinem jetzigen identisch ist... :D

Im Ernst: Bei Neukauf heute sind alle Digital-/WM-tauglich!

High End ist was, was wir uns als Normalbürger nicht aufs Dach stellen. Mit extrem Wetterfesten Gehäusen, völlig korrossionsfreien und geschützten Verbindungen und F-Steckern, x-fach abgeschirmten Kabeln dran usw. Wollte Dich damit nicht verwirren. Sorry. :oops:

Kaufe einfach ein LNB und eine dazu passende Schüssel (rostfrei) von den o.g. Markenfirmen - da kann Dir nix passieren! Technisat ist natürlich ein Tophersteller - wenn man die höheren Preise und den eigenen LNB-Anschluss verschmerzen kann. Sonst, wie gesagt, Kathrein oder Hirschmann oder Philips oder auch Grundig (wenns da noch was gibt).

Zur Ausrichtung ist (wie ich oben und Sonnenkind weiter unten erwähnte) am besten ein Analogreceiver anzustecken. Die vertikale Ausrichtung kannste getrost mit den Anzeigen an der Halterung (sind eigentlich immer drauf) machen. Bissel Feintuning dann am Receiver. Horizontal sieht es schon anders aus. Wie gesagt: Ein Blick in die Nachbarschaft, dann ähnlich ausrichten und mittels Bildkontrolle am Receiver an das Optimum herantasten. Ist wirklich kein großes Problem! Man sollte nur mindestens zu zweit sein... ;)

Sonnenkind
09.05.2006, 22:13
Ist wirklich kein großes Problem! Man sollte nur mindestens zu zweit sein... Winken
Oder den Fernseher mit auf´s Dach nehmen!

Fredja
09.05.2006, 23:43
Ich wuerde auf einen Wetterschutz fuer die Anschluesse achten.
Die Gummiueberzuege halten nicht unbedingt ewig und sind u.U. nicht ganz dicht.
Nachdem sich bei mir ein Quad-LNB mit korrodierten, bzw. fast verschmorten Kontakten verabschiedet hatte (da fliesst offenbar bei nicht ganz niedriger Spannung auch ein nennenswerter Strom), musste der naechste eine Kappe haben, die ueber saemtliche Kontakte greift und Regen und anderen Mistkram abhaelt. Hat bei Mediamarkt letztes Jahr ca. 50,- EUR gekostet und hat sogar bessere Empfangswerte als der Vorgaenger. Marke habe ich leider gerade nicht parat (muesste wohl einer von den von newdimage verlinkten Titanium sein...) :?

meshua
10.05.2006, 05:09
Hi,

zu analogen Zeiten hatte ich ein LNC von ACER. Das war richtig spitze und in Verbindung mit dem Pace-MSS1000-Receiver (der hatte auch eine Dolby-Surround-Endstufe integriert), welcher bei schlechter werdendem Empfang automatisch so "shiften" konnte, dass es keine "Fischchen" gab, war das eine Top Bild- und Tonqualitaet. Leider verbrauchte der Pace im StdBy genauso viel, wie im Betrieb: ca 40 Watt!!! Irgendwann segnete er langsam das zeitliche (R.I.P.) und ich entschied mich nach naechtelangen Recherchen fuer den Humax F2 Fox (~95 Euro). Leider stellte ich schnell fest, dass nur fremdsprachige Programme empfangen werden konnten, da das LNC nur LowBand ermoeglichte. Also am naechsten Tag zum Elektromarkt gefahren und ein digital-LNC aus dem mittleren Preissegement begrabbelt. Auf ein niedriges Rauschmass hatte ich noch geachtet. Die Empfangsqualitaet ist gut (~90%). Bei der Bildqualitaet weine ich aber an sonnigen Tagen dem Pace eine Traene hinterher, wenn es im Digital-Fernsehen Kloetzchengewitter aufgrund Bitratenknauserei gibt :eek:

Fazit: wenn Du nicht das billigste LNC nimmst, machst du nicht viel verkehrt. Reserven kann man eher mit groesseren Spiegeldurchmessern erkaufen, anstatt sich einen Highend-digitalLNC anzuflanschen. Meine Meinung und Erfahrung.


Gruesse, Torsten.

newdimage
10.05.2006, 07:35
Inwiefern kann ein LNB nicht WM tauglich sein?

Ich habe im vergangenen Herbst ein Billig-LNB (Feinkost Albrecht) an der alten Schüssel angebracht. Nach dem ersten Schnee haben sich einige Sender verabschiedet, u.a. ARD, da die ARD einen Teil der Spiele überträgt, ist mein LNB halt nicht mehr WM-tauglich :cool:

Ich ziehe zwar im Juni/Juli um, werde aber noch den Großteil der WM im alten Haus gucken, deswegen muß noch was Neues her. Da will ich was vernünftiges Kaufen, was dann mit umzieht ;) .

Ist den der Wert 0,7dB (Hirschmann) oder 0,2dB (Space) besser?


@all: Vielen Dank für Eure Tipps

Gruß
Frank

Schtorsch
10.05.2006, 08:54
Kleinere Werte sind besser. Wobei das ähnlich wie bei den Reaktionszeiten TFT-Monitor ist - manchmal wird übertrieben...

Meins hat 0,4dB. 0,7dB ist aber auch noch okay - wenn auch schon grenzwertig. Was nicht heißt, das man damit schlecht fernsieht. Ist nur eben bei schlechtem Empfang weniger störanfällig. Ob man das allerdings in der Praxis wirklich merkt... :?

astronautix
10.05.2006, 08:58
Ich hatte vor geraumer Zeit ein 4-Fach LNB bei ebay gekauft. War eher günstig.
Kostete weniger als das 2-Fach LNB von Thomson aus dem MM.

Bisher hatte ich nie Probleme damit. Ausser es lag Schnee auf der Schüssel.
Von daher sehe ich nicht unbedingt eine Notwendigkeit darin ein teures LNB zu kaufen.
Das sei aber nur erwähnt uns stellt meine persönliche Meinung da.

Sonnenkind
10.05.2006, 18:40
Das Problem bei den Billigteilen ist in der Tat Feuchtigkeit, die fallen mit der Zeit dann aus! Deshalb auch immer schön einen "Wassersack" ziehen (auch bei den teuren, d.h. mit dem Kabel direkt hinter dem LNB eine Schlaufe machen und oben an derselben Stelle der Halterung fortführen. Habt Ihr bestimmt alle schon mal gesehen. Das verhindert, daß Wasser das Kabel entlangkriecht. Das ist garantiert auch bei Newdimage´s LNB der Fall, denn vom Frequenzumfang her kann es das, also der Transponder könnte empfangen werden!

Aber mal eine andere Frage: Ist definitiv raus, wer was überträgt?
Letztes Mal gab´s doch ein Riesenheckmeck mit digitalen Sonderkanälen!
Zur Erinnerung: Es mußte sichergestellt werden, daß ARD/ZDF technisch nicht in Spanien empfangen werden konnten, da dort ein eigenartiger Pay-TV-Vertrag bestand! Nur hat uns das im 76er-PLZ-Gebiet nicht gejuckt, weil das französische TF1 damals im Kabelnetz war und jedes Spiel übertragen hat. Die der Deutschen konnte zwar jeder frei empfangen, aber ich möchte auch gerne die Tschechen und das "Heimspiel" der Amis auf dem Betzenberg gegen die Italiener sehen!

newdimage
18.05.2006, 16:43
Sodele, ich komem gerade vom Händler. Der hat mir ein mti Blue Line LNB in TWIN verkauft, Kostenpunkt: So teuer wie die gesamte Anlage (Schüssel, LNB, Receiver, Kabel etc.) vom Feinkost-Albrecht-Schrott.

Werte: 160mA | 0,2 dB was auch immer mir diese Zeichenfolge sagen möchte.

Jetzt geht es an die Montage, gucken ob es klappt, ein alter Analogreceiver zum Ausrichten müsste noch im Keller stehen, ich werde berichten.

Gruß
Frank

Schtorsch
18.05.2006, 18:27
Sodele, ich komem gerade vom Händler. Der hat mir ein mti Blue Line LNB in TWIN verkauft, Kostenpunkt: So teuer wie die gesamte Anlage (Schüssel, LNB, Receiver, Kabel etc.) vom Feinkost-Albrecht-Schrott.

Werte: 160mA | 0,2 dB was auch immer mir diese Zeichenfolge sagen möchte.

Jetzt geht es an die Montage, gucken ob es klappt, ein alter Analogreceiver zum Ausrichten müsste noch im Keller stehen, ich werde berichten.

Gruß
Frank

Viel Spaß! :)

PS: Wenn ich auf Hilferufe nicht gleich antworte - bin ab morgen mit dem Dresdner Treffen beschäftigt! Aber vielleicht/bestimmt hilft da ein anderer User aus! Wobei ich annehme, dass Du das auch so hinbekommen wirst! :top:

newdimage
19.05.2006, 07:41
Hallo Daniel,

ich dachte jetzt, Du bleibst zu Hause, um mir mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können. Jahrestreffen sind doch jedes Jahr. :D :D :D .

Vielen Dank für Deine/Eure Hilfe, jetzt ist nur noch etwas handwerkliche Arbeit gefragt, wofür hat man mal was Anständiges gelernt.
Wobei: Mein Brauer und Mälzer-Diplom bringt mich hier nicht wirklich weiter :roll: :lol:

B.T.W.: Dir und allen Teilnehmern viel Spass in Dresden.
Frank

astronautix
19.05.2006, 08:34
Wobei: Mein Brauer und Mälzer-Diplom bringt mich hier nicht wirklich weiter :roll: :lol:
Natürlich hilft Dir das weiter. Während Du das ein oder andere Fläschen prüfend zum Munde führt,
kannst Du wunderbar anderen bei der Arbeit zu schauen. Stichwort - delegieren

kassandro
19.05.2006, 08:44
Sodele, ich komem gerade vom Händler. Der hat mir ein mti Blue Line LNB in TWIN verkauft, Kostenpunkt: So teuer wie die gesamte Anlage (Schüssel, LNB, Receiver, Kabel etc.) vom Feinkost-Albrecht-Schrott.

Werte: 160mA | 0,2 dB was auch immer mir diese Zeichenfolge sagen möchte.

Jetzt geht es an die Montage, gucken ob es klappt, ein alter Analogreceiver zum Ausrichten müsste noch im Keller stehen, ich werde berichten.

Gruß
Frank
MTI ist in diesem Bereich eine sehr angesehene Marke. Ich wundere mich allerdings über den Preis. Hier (http://cgi.ebay.de/MTI-BLUE-LINE-Quad-LNB-0-2dB-Quattro-Switch-HighPerfor_W0QQitemZ9724252117QQcategoryZ77750QQrd Z1QQcmdZViewItem) ein Angebot aus der Bucht. Es handelt sich hier um ein Vierfach-LNB mit integriertem Switch. Zweifach- oder gar Einfach-LNBs sind noch erheblich billiger. Bei mir ist über den Winter einer der 4 LNB Anschlüße kaputt gegangen. Ich überlege deshalb auch die Anschaffung eines neuen LNBs. Mein altes vierfach LNB kostete damals über 200 DM.

newdimage
19.05.2006, 11:53
Ich renne grundsätzlich nicht dem letzten Pfennig hinterher.
Ein 4fach mit Multischalter hätte 129 Euro gekostet.

Mag stimmen, das ich in der Bucht günstiger wegkomme aber von mti gibt es auch "Nachbauten". Ich habe mich ein mal über ein billiges LNB gewundert, jetzt ist Schluss. Ich hatte eine sehr gute Beratung, habe das LNB hier und gut ist.
Im Gegenzug hat er mir einen Kathrein UFD 580 Receiver für 499,00 angeboten, bei Geizhals.at 549,00 bei guenstiger.de 475,00 jeweils zzgl. p&p.
Mischkalkulation und ich komme auf einen fairen Durchschnittspreis ohne Bauchschmerzen ob das LNB kommt, ob es das neueste Modell ist, ob meine Vorauskasse evtl. doch nicht dem eigentlichen Zweck zugeführt wird usw.

@Frank:
Nix deligieren, Selbst ist der Mann und mit Alk auf ne Leiter :shock: , ich habe so schon Respekt vor den filigranen Konstruktionen (mag bei mir Staturbedingt sein :D ) .

Gruß
Frank

newdimage
22.05.2006, 13:22
Sodele, das LNB läuft, ich habe seit kurzem wieder Empfang auf allen Sendern, heute gibt es nur ARD, HR, BR und Arte. Endlich wieder karambolage ( www.arte-tv.com/karambolage ) und Tatort in Erstausstrahlung auf ARD.
Dann werde ich jetzt noch einen neuen Receiver anschaffen und die WM kann kommen (beim Testlauf mit dem neuen LNB ist der Receiver natürlich prompt abgeschmiert und musste "resettet" werden, heisst, alle Programm neu sortieren).
Das neue LNB ist wesentlich besser bei schlechtem Wetter, trotz Regens blieb das Bild glasklar, das alte LNB hätte da schon einen Totalausfall gehabt.

Frank

kassandro
22.05.2006, 13:45
Die Dreambox mit Festplatte ist der beste Receiver, da gibt's keinen Zweifel. Es wundert mich, daß diese immer noch nicht von den Jursiten stillgelegt wurde, denn man kann so herrlich illegale Sachen mit ihr machen. Ich schau fast nur auf dem PC fern und da ist die Skystar 2 für etwa 50€ eine sehr feine Sache.

Schtorsch
22.05.2006, 14:51
Die Dreambox mit Festplatte ist der beste Receiver, da gibt's keinen Zweifel. Es wundert mich, daß diese immer noch nicht von den Jursiten stillgelegt wurde, denn man kann so herrlich illegale Sachen mit ihr machen. Ich schau fast nur auf dem PC fern und da ist die Skystar 2 für etwa 50€ eine sehr feine Sache.

Dreambox ist gut - ja. Aber trotzdem eine Bastelbox für Leute, welche die Kiste ohne Probleme mit dem PC verbinden können. Dies ist schon sehr nötig, da ja das meiste mittels Netzwerk in die Box gespielt wird. Auch die nicht ganz so offiziellen Sachen, über die hier NICHT weiter diskutiert werden sollte.

Für meine Begriffe sind die Technisatgeräte die besten am Markt. Da wird viel Support geleistet und sie funktionieren im heimatlichen Wohnzimmer am besten. Wenn es eine Festplatte sein soll, dann ist neben der Dream der Technisat S1/S2 oder ein Topfield okay. Oder man schaut gleich nach einem HDTV-fähigem Festplattenreceiver (gibts bisher kaum bis garnicht...).

Definitiv sollte man mindestens einen CI-Slot haben! Auch wenn man nur FreeTV sehen will. Erstens weiß man ja nie, ob nicht doch easyTV, Premiere oder arena folgt und zweitens kommt ja u.U. ab 2007 das verschlüsselte FreeTV unserer Privatsender. Es schadet also nie, wenn man ein oder zwei CI-Schächte im Gerät hat.

Wer ein Abo bei einem PayTV-Anbieter machen mag, der sollte die subventionierten Geräte im Auge behalten! Gerade Premiere vergibt ja keine Abos an Fremdgeräte - wegen dem leidigen Jugendschutz. Dann einfach so ne Kiste holen (als Zweitgerät oder für die Bucht) und zu guter letzt den eigen Receiver mit z.B. einem Alphacrypt-CI nutzen.

Und wer "nur" fernsehen will und keinerlei Komfort (z.B. Dolby Digital oder probiert mal den Technisat-SFI!!!) braucht, dem reicht natürlich auch ein preiswerter Receiver.

Ach, und Glückwunsch an Frank! Sag doch, dass Du das selber packst! ;)

blauheinz10
22.05.2006, 15:08
Kann mir einer von Euch Fachleuten vielleicht die Frage beantworten, ob es eine Möglichkeit (Adapter/Switch o.ä.) gibt, zwei SAT-Receiver, nämlich einen analogen und einen digitalen mit einer Schüssel und einem Fernseher zu verbinden?
Zur Zeit habe ich leider nur eine "Frickellösung", ich muss immer das Digitalreceiverkabel ganz rausschrauben, wenn ich mit dem Analogreceiver schauen will. Das nervt.

Gruss
Jörg

Schtorsch
22.05.2006, 15:15
Da gibts Weichen im Fachhandel. Geht natürlich immer nur ein Receiver - aber das reicht ja auch bei einem TV... :)

Oder einer Deiner beiden Receiver hat ein LNB in und ein LNB out. Dann machste das Kabel bei LNB in dran und dann noch ein kurzes Kabel von LNB out in den zweiten Receiver. Das wär die schnellste und einfachste Lösung.

newdimage
22.05.2006, 15:54
Ich wollte mir einen Kathrein UFD 580 zulegen:

- Twin-Receiver
- 80 GB Festplatte

damit ich endlich zeitversetzt Tatort und Co gucken kann.
Der Sohn geht derzeit leider erst gegen 21 Uhr ins Bett, da ist das wichtigste geschehen.

Da ich bereits einen stationären DVD-Recorder habe, ist ein Receiver mit Festplatte die ideale Ergänzung.

Gruß
Frank

Revo
22.05.2006, 16:26
Ich habe seit einiger Zeit einen Elanvision mit 120 Gb Festplatte und kann ihn nur empfehlen. Twin-Receiver mit zwei seperaten Mpeg-Decodern, Netzwerkanschluß (wer will kann auch WLAN nachrüsten), Fernsehbild zum PC straemen, Filme zum PC ziehen und dort bearbeiten und als DVD brennen, Fotos :D und Mp3 zur Box straemen usw. Ob man alles braucht, muß man selbst wissen. Allerdings muß man sich ganz schön reinhängen bis alles läuft. Betriebsystem ist Linux und im Prinzip ähnelt sie der Draembox 7025.

Viele Grüße
Revo

Fredja
22.05.2006, 17:12
Ich habe seit ca. 1,5 Jahren den UFD 580 in Betrieb und wuerde Dir eher abraten. Sieh Dich besser nach was anderem um.
Mal davon abgesehen, das er schon gleich nach den ersten Wochen wegen defektem Netzteil beim Service war, produziert das Geraet jede Menge Abstuerze die nur noch durch Masterreset zu beheben sind (Aus- und wieder Anschalten) und andere, teilweise nicht nachvollziehbare, "Merkwuerdigkeiten". U.a. "Phantomaufnahmen", die er zwischendurch immer mal wieder macht, ohne das ich sie programmiert haette (tauchen natuerlich auch nicht in der Aufnahmeliste auf) und und...
Insgesamt funktioniert er immerhin noch so leidlich, deshalb habe ich damit leben gelernt. Aber von einer renomierten Firma wie Kathrein haette ich mir anderes erwartet.
Auch nach mittlerweile mehreren Softwareupdates hat sich an den Phaenomenen nicht viel gebessert. Immer wieder gibts neue Ueberraschungen :?

Schtorsch
22.05.2006, 17:33
Technisat S2 (330-400 EUR für 80 GB)
Topfield TF5000 (400-450 EUR)
Dreambox 7020 (450-500 EUR)

Das wären meine Favoriten in Sachen Festplattenreceiver. Von Humax würde ich abraten. Ebenso von vielen kleineren Anbietern - irgendwas ist meist faul... Aber letztendlich kenne ich auch nicht alle. Vielleicht gibt es Geheimtipps, wie revo ja selbst einen gegeben hat.

Die beiden ersten sind mit Twintuner ausgerüstet. Muß das nicht sein (bei nur einem Satelliten bzw. nur einem Kabel vom LNB) gibt es bei beiden auch preiswertere Geräte (z.B. Technisat S1).

Ich selber nutze übrigens im gesamten Haus (Eltern, Schwester und ich) 6 Receiver. Davon ein uralter Galaxis, zwei Bastelboxen ;) , zwei Technisat ohne Platte und einen Technisat Digicorder S1 (40 GB Platte). Bin mit dem Plattenreceiver S1 sehr zufrieden. Einzig der nur eine CI-Slot stört mich Bastelfan schon sehr... Hänger gibts kaum - Firmware läuft stabil. Und auch der Support stimmt. :)

newdimage
23.05.2006, 07:46
Morgen Männer,

gestern musste ich mit unserem Kater zum Tierarzt, ging schneller als erwartet, also war noch Zeit für Kathrein.
Tut mir zwar leid, fredja, das Du mit dem Gerät unzufrieden bist, mich hat das Konzept aber überzeugt.

Ich werde wohl heute das 2fach-LNB gegen einen 4fach-Emfänger umtauschen, der Kathrein bietet zwar die Möglichkeit, durchzuschleifen (loop), so das ein Kabel für beide integrierten Receiver reicht, es sind dann aber Einschränkungen im Funktionsumfang hinzunhemen.
So kann ich dann den alten Receiver für einen kleinen Fernseher in der Küche verwenden, damit wir im neuen Haus nicht auf unser Morgenmagazin verzichten müssen.

In den Menues ist die Bedienung zwar etwas aufwändiger (ich musste für den Satellitensuchlauf etwas länger suchen) dafür sind die wichtigen Funktionen wie z.B. das Verwalten der Favoriten um Welten besser als das Tevion-System.
Was noch nicht klappt, ist das Programmieren der Festplattenaufnahmen über EPG tvtv und auch das zeitversetzte Gucken bedarf etwas Studium der Blätter aber meine neue Sat-Anlage läuft wie Sa*.
Emfangsstörungen bei dem momentanen Wetter nicht vorhanden, die alte Anlage zeigte Fische bis Totalausfall.

Ich habe mich mit dem Händler mal über die Preisunterschiede der LNB´s Netz-Handel unterhalten, wie geschrieben: 2fach 79 Euro, 4fach 129 Euro.
Im Netz maximal die Hälfte.
Er meinte, da gäbe es wohl unterschied (A, B und C-Qualität) er als Händler, der auch Anlagen installiert würde sich mit so etwas aber nicht abgeben, es rechnet sich nicht, wenn er seine Leute ständig zu Reparaturen rausschicken muß.

Fazit: Meine Neue Anlage verhält sich zur alten Anlage wie Festbrennweite vom Kamerahersteller zu Suppenzoom vom Drittanbieter :top:
Ich liebe meine Nikon-Festbrennweiten :cool:

Gruß
Frank

Fredja
23.05.2006, 09:39
Hallo Frank,

ich habe ja auch nicht gesagt, das mir das Konzept nicht gefaellt.
Aber was nuetzt mir das beste Konzept, wenn das Geraet in der Praxis die Nerven strapaziert?

Aber es waere nett, wenn Du mir bei Gelegenheit mal Deine eigenen Erfahrungen schildern koenntest. Vielleicht per PN...

Gruss, Peter

newdimage
23.05.2006, 09:52
Hallo Peter,

Ich hatte es auch so verstanden ;) .
Derzeit läuft ein Software-Update. Ich werde wie geplant, gleich ein 4fach-LNB holen, wenn dann alles installiert ist, werde ich die HD-Funktionen testen. Heute Abend laufen zwei Tatorte, falls ich die Bedienung bis dahin umsetzen kann, wird das der Probelauf. Einen mit Time-Shift gucken und aufzeichnen, den anderen aufzeichnen. Wenn das klappt, ist das Ziel erreicht :top:

PN folgt dann

Gruß
Frank

kassandro
23.05.2006, 10:20
Ich habe mich mit dem Händler mal über die Preisunterschiede der LNB´s Netz-Handel unterhalten, wie geschrieben: 2fach 79 Euro, 4fach 129 Euro.
Im Netz maximal die Hälfte.
Er meinte, da gäbe es wohl unterschied (A, B und C-Qualität) er als Händler, der auch Anlagen installiert würde sich mit so etwas aber nicht abgeben, es rechnet sich nicht, wenn er seine Leute ständig zu Reparaturen rausschicken muß.

Du glaubst aber auch die schwachsinnigsten Begründungen, mit denen dein Händler seine Wucherpreise begründen will. Zu diesem Preis gibt es diese LNBs weder in der Bucht noch bei irgendeinem Online-Händler. Da muß deiner schon eine echte Gold-Version haben - aus massiven Gold natürlich. Natürlich halten LNBs nicht ewig, denn sie sind extremen Wetter ausgeliefert.

newdimage
23.05.2006, 10:44
Vielleicht bin ich da etwas gutgläubig.
Fakt ist jedoch: Ich habe das LNB sofort verfügbar und muß nicht warten, ich kann es jetzt ohne großen Aufwand umtauschen und ausserdem sind Montage, Anschluss und Einstellen der Anlage inkl. Software- und Kanallisten-Update im Preis inbegriffen. Allerdings verzichte ich auf diesen Service, weil ich so die einzelnen Komponenten besser verstehen lerne.

Ausserdem im Preis: 20m Koax-Kabel, ein Beutel F-Stecker, eine Fensterdurchführung und F-Stecker-Verbinder.
Kabel übrigens auf Wunsch auch fertig konfektioniert.

Nu sind die I-Net-Händler dran .....

Gruß
Frank

Revo
23.05.2006, 13:01
Ich glaube auf die Montage der Anlage hätte ich nicht verzichtet. Ich habe meine Anlage zwar auch komplett selbst installiert, aber wenn ein Fachmann die Anlage mit seinen Meßmitteln einstellt, holt er auch die maximale Qualität raus. Wenn alles was Du schreibst im Preis inbegriffen ist, geht das schon in Ordnung. Auch die Montage kostet Zeit und ein Fachhändler hat auch laufende Kosten die er irgendwie finanzieren muss.
Es muss nicht immer der billigste Anbieter sein.

newdimage
23.05.2006, 14:36
Ich habe mich schon mal im installieren geübt, so bin ich um eine Erfahrung reicher.
Der Händler wusste von meinem Vorhaben und hat gesagt: Wenn es nicht klappt, kommen wir vorbei.

Läuft aber alles bestens und der Emfangspegel beim Software-Update lag bei über 90%.

Ich habe auch schon Informationen, welche 200GB HD´s kompatibel sind und was die Nachrüstung kostet.
:top:

Frank

kassandro
24.05.2006, 07:33
Wenn die Installation mit dabei ist, dann sind mir die hohen Preise natürlich verständlich. Da brauch ich nur mal die Kundendienstrechnung von meiner Heizung anzuschauen. Da hilft nur Do-it-yourself. Außerdem lernt man bei Selbstinstallation die Anlage verstehen und kann später kaputte Teile ersetzen. LNBs sind nun einmal Verschleißteile. Ich hab mir auch gerade ein neues 4x LNB, 0.2 dB für 17,50 + 7€ Versand in der Bucht geholt. Mein altes Marken-LNB, das in diesem Winter doch arg gelitten hat und nur noch teilweise funktioniert, kostete vor 6 Jahren noch fast 300 Mark. Jetzt vor der WM will ich da auf Nummer sicher gehen.

newdimage
24.05.2006, 08:48
Natürlich müssen die was tun, damit ich so ein Luxus-LNC kaufe.
Habe jetzt eine fte-4fach Teil mit Wetterschutzgehäuse. Läuft auch bestens, gestern hat die erste Zwillingsaufnahme geklappt.
Ich bin für die WM gerüstet.

Hatte ich erwähnt, das ich auch noch 4 Ersatzbatterien für die Fernbedienung bekommen habe? Ich kam mir vor wie in einer schlechten Verkaufssendung:
Und noch ein Messer, bezahlen sie bar, bekommen Sie noch eine Schere, weil Sie es sind noch eine Gabel ....
:lol: :lol: :lol:


@Peter: Bericht folgt, noch habe ich mich nicht durch alle Menues gehangelt, aber das laaange, verregnete WE bietet hoffentlich genügend Zeit.

Gruß
Frank

Fredja
24.05.2006, 09:07
Lass Dir ruhig Zeit mit dem "Bericht".
Nimm das Teil besser erstmal fuer ein paar Monate in Gebrauch.
Mich wuerde interessieren, ob ich vielleicht ein Montagsgeraet erwischt habe, oder ob Du aehnliche Feststellungen machts :|

Fredja
24.05.2006, 10:54
Wo wir gerade so schoen bei diesem fotofremden Thema sind, wuerde ich mich mal mit einer Fragestellung anhaengen ("Ich haette da gerne mal ein Problem"):

Ich verzweifle langsam an der Frage, was ich tun soll, damit meine drei Geraete eine bestimmte Prioritaet fuer die Anzeige auf dem Fernseher bekommen.

Am Fernseher (1*SCART-Eingang) sind:

VHS/DVD-Recorder Samsung DVD VR320
Kathrein UFD 580 SAT Twinreceiver
Kathrein UFD 590 SAT Premieredecoder

Anschluss-Schema:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Anschluss-Schema-TV.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28029)

Alle Geraete sind untereinander mit Scartkabel verbunden.

SOLL fuer die Darstellung auf dem TV:

1. Prioritaet: SAMSUNG
2. Prioritaet: Premieredecoder
3. Prioritaet: Twinreceiver



Ich hatte im Laufe der letzten Monate unterschiedliche Ergebnisse, aber nie zuverlaessig das gewuenschte. Ich gehe immer noch davon aus, das ich das ohne zusaetzliche Schaltbox etc. hinkriege.
Was vor allem nicht zuverlaessig funktioniert ist die Uebernahme des Signals durch den Premiere-Decoder.

Momentan muss ich meistens den Twinreceiver in Standby schalten, damit ich Premiere sehen kann. Leider kann ich dann auf dem Twin-Receiver nichts mehr parrallel aufnehmen, 2. braucht er immer ggf. elend lange zum wieder hochfahren. Keine schoene Loesung :(
Eine Zeitlang hat es funktioniert, indem ich eine bestimmte Anschaltreihenfolge der Geraete eingehalten habe (DVD-Rec.-Prem.-Twin-Rec.). Hat sich aber auch als nicht zuverlaessig erwiesen.

Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verstaendlich ausgedrueckt :?

Falls vielleicht mal jemand von euch die Musse hat sich das anzuschauen, oder das gleiche Problem sogar schon im Griff hat, waere ich fuer eine Rueckmeldung dankbar...