Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zenitar 2.8/16mm MF vs. Minolta 2.8/16mm AF
Hallo
Was genau sind die Unterschiede zwischen den beiden genannten Objektiven ausser der AF und MF?!
Der Preisunterschied jedenfalls ist massiv! :shock:
(Habe ein Angebot für das Zenitar von 60 Euro!?)
Vielen Dank
Stivi
Hallo Stivi,
kenne leider nur das Zenitar - habe also keinen Vergeleich.
Das Zenitar ist ja nur MF ... und auch mit der Belcihtung muss man immer spielen, da die DxD nicht die eingestellte Belnde erkennt. Das handlicng ist als wie zu guten alten Zeiten.
Ebenfalls bekomme ich keine knack-scharfen Bilder damit hin.
Aber als Fish-Eye kommt es ja mehr auf den Effekt an. Dafür finde ich es "in Ordnung". Die 60 € sicherlich wert.
Grüße jms
digitalCat
09.05.2006, 02:21
Ergänzung: in Zeitautomatic (A) stimmt die Belichtung auch an Objektiven bei Arbeitsblendenmessung mit den Einschränkungen, die generell für Weitwinkel oder Teleobjektive gelten.
An meiner D7D und mehreren analogen Dynax getestet u.a. mit Zenitar 16mm, Russentonne 1000mm, Pentax 300/4, Pentacon 500/5,6
Mein Zenitar, bei dem ich vor 10 Jahren den zu langen M42 Druckstift herausoperiert habe (wodurch es an meiner Pentax wie auch an Minalta AF nur mit Arbeitsblende funktioniert), liefert knackscharfe Bilder.
Gruss, Hans-Dieter
Betreffend Druckstift: Kann man vergessen, die neueren Zenitars haben das anscheinend nicht mehr.
Allerdings stimmt mit dem meistens ausgelieferten Minolta-Adapter (Kood) das Auflagemass nicht, weil ein vollständiges reinschrauben in den Adapter dazu führt, dass der Blendenhebel der D7D am M42-Gewinde des Zenitars schabt (hässliches Geräusch), was zu einer automatischen Abschaltung der Kamera führt. Das macht dann ein paar Modifikationen notwendig:
- Distanzscheibe zwischen Adapter und Objektiv (nur papierdick!)
- Neu einstellen des Unendlich-Anschlages (kein Problem, 3 Schrauben lösen, drehen, wieder anziehen)
- Drehen der aufgeschraubten Gegenlichtblende (auch nur 3 Schrauben)
Danach ist das Zenitar sehr scharf. Ich muss allerdings davor warnen, dass ein grosser Teil des Effektes verlorengeht durch den Cropfaktor. Es liegen Welten zwischen einem 180°/16mm Fischauge auf einer Analog SLR und einer 1.5 Crop DSLR.
Was noch dazu zu sagen ist: Beim Zenitar lässt sich die Blende nur über den Blendenring verstellen. Das heisst fokussieren bei 2.8, dann schliessen auf gewünschten Wert (Sucher wird sehr dunkel), dann abdrücken.
Aber für 60Teuros sicher eine lohnende Investition!
A1-Chris
09.05.2006, 16:25
Sieht man mit der 7D den Fischeye-Effekt bei 16mm überhaupt?
Hat mal jemand Beispielfotos?
Danke
Ja, die Linien, welche nicht durch die Bildmitte führen, werden gekrümmt.
Beispiele gibts zum Bleistift hier:
http://www.peterberger.at/zenitar/index.htm
A1-Chris
09.05.2006, 16:53
Danke... :top: :top:
Vielen Dank allen...hat mir sehr geholfen.
@DanielG
Ich glaub ich habe mich verliebt! :D
Die Bilder gefallen mir sehr gut. Ich werde das Objektiv heute noch kaufen.
A1-Chris
09.05.2006, 18:26
Nimm mir bitte auch eins mit für den Preis... :D :cool: :top: ;)