PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Guenstiges Teleobjektiv?


redimp
08.05.2006, 11:41
Hallo!

Bis jetzt nur still mitgelesen, habe ich eine Frage die ich an Euch richten moechte. Ich bin recht frischer Besizter einer D5D und habe nun 2 Monate Erfahrungen mit dieser Kamera gesammelt. Es ist meine erste SLR.

Das Objektiv, das in dem Kit dabei war (Konica Minolta AF DT 3,5 - 5,6/18 ), ist bis jetzt mein einziges, aber ich wuerde gerne mit einem (AF) Teleobjektiv experimentieren.

Jetzt die Frage(n): Wieviel muss ich anlegen? Meine Ressourcen sind im Moment begrenzt und ich wuerde mich mit einem unspektakulaeren Objektiv zufrieden geben, bis ich mal ein "richtiges" anschaffe. Ich habe bei eBay viele Objektive fuer <100 Eur gesehen. Oder soll ich mich in den Fotolaeden nach gebrachten Objektiven umsehen? Wenn, in welchen? Weiss jemand Laeden in Bonn und Umgebung?

Vielen Danke
und Gruesse!

HolgerB
08.05.2006, 11:55
Hallo!

Erstmal herzlich willkommen und viel Spaß mit Deiner Kamera!

Mein erstes Teleobjektiv war das Sigma 4-5.6/70-300 APO, das es in der nicht-DG-Version recht preiswert gab (ich habe 135 Euro bezahlt). Mit diesem Teil kann man schon recht nette Sachen machen. Sicher hat das Objektiv seine Schwächen, aber für ein tolles Tele zahlt man auch ein Vielfaches des Preises.

Eventuell wäre auch das vielgerühmte Ofenrohr (Minolta 4/70-210) eine Überlegung wert. Optisch sticht es das Sigma locker aus, doch sind die Preise für dieses alte Objektiv in den letzten Monaten explodiert. Vielleicht sollte man daher wieder etwas abwarten.

Zudem ist das Minolta 4.5/100-200 absolut empfehlenswert und durchaus auf Ofenrohrniveau. Allerdings hat es eine sehr lange Nacheinstellgrenze, dafür ist es billig und sehr kompakt. Das ist im Augenblick mein Geheimtipp!

Soweit meine Empfehlungen.

Schöne Grüße,
Holger

Roland_Deschain
08.05.2006, 12:12
Hallo Mit-Bonner,

im günstigen Bereich bietet sich das "Ofenrohr" an, also das Minolta 70-210/4. Leider ist das durch einen gewissen Hype in den letzten Monaten von ca. 120 EUR auf um die 200 EUR gestiegen.
Auch das Sigma 70-300 APO Macro II bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zu den Läden im Bonner Raum:

Ich gehe gerne zu City-Foto Bonn am Puppenkönig, ist ein netter kleiner Laden, der auch ein bißchen Gebrauchtes im Angebot hat. Das meiste für Minolta müssen sie bestellen, das geht aber fix und die Preise sind auch immer ein wenig verhandelbar.

Von Foto Brell rate ich ab, unfreundliches Personal, Höchstpreise und keinerlei Verhandlungsbereitschaft. Umtausch ist auch schwer, City-Foto bietet dagegen sogar wie Online-Läden 14 Tage Umtauschrecht.

Ansonsten bleibt noch ein Ausflug nach Köln. Sowohl Foto Lambertin am Dom als auch Foto Gregor haben einiges an Gebrauchtkrams, die Verkäufer sind kompetent und freundlich und gerade Gregor muss ein Riesenlager haben, die haben von den aktuellen Linsen immer fast alles da.

redimp
08.05.2006, 12:36
Hallo zusammen!

Ersteinmal vielen Dank fuer Eure Antworten.

Ich habe mit City Foto keine gute Erfahrungen gemacht. Der Verkaeufer hat mir von Konica abgeraten, mit der Begruendung, dass da in Absehbarer Zeit keine Teile mehr zu bekommen seien. Mit den Worten "Nehmen Sie die Nikon ... die ist die einzige die etwas taugt, die ist Kamera Europas und mein Bruder hat die auch." hat mich der Verkauefer dann gaenzlich vertrieben.

Mit foto Brell habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht, wie Du. Ich hab aber auch nicht ganz in das Bild der 4 Kunden vor mir gepasst, die zwar alle digitale Kompaktkameras wollten, aber eindeutig grauhaariger waren als ich.

Ich habe gute Erfahrungen mit Pro Photo in der Bonngasse gemacht, ich fand es prima, dass ich die Kamera mit Chip gleich in die Hand gedrueckt bekommen habe. Da konnte ich handeln und bin auch gleich mit offenen Armen empfangen worden, als ich auf der Suche nach einem Blitz war.

Ich gucke mich mal um, vllt. kriege ich ja ein guenstiges von den Minolta 70-210/4.

Gruesse
Ralph

kassandro
08.05.2006, 12:46
Zwischen 100 und 200mm sind viele Objektive stark. Von meinen Objektiven sind dies:
Tamron 28-300mm/3.5-6.3 XR (420g)
Tamron 70-300mm/4-5.6 LD 1:2 Makro (435g)
Tokina AT-X 80-400mm/4.5-5.6 (960g)
KoMi 100-300mm/4.5-5.6 (ohne APO, 410g)
Am stärksten ist jedoch in diesem Bereich das kleine Ofenrohr:
KoMi 100-200mm/4.5 (375g)
Ich hatte eine 1A Version als Teil einer Objektivsammlung erworben und wollte eigentlich nur ein paar Testaufnahmen machen, um es dann in der Bucht zu verscherbeln. Im Gegensatz zum normalen und zum großen Ofenrohr ist das kleine sehr handlich und passt zusammen mit der Kamera locker in meine DSLR-Tasche. Der Autofokus ist ziemlich präzise (keinerlei unscharfe Aufnahmen wegen Fehlfokus). Im Zentrum ist zwar der Vorteil gegenüber obigen Objektiven in diesem Brennweitenbereich kaum wahrnehmbar, aber die Performance am Rand und bei Offenblende (dann natürlich mit Einschränkungen am Rand) ist bemerkenswert. Jetzt behalt ich das kleine, scharfe Röhrchen und benutze es insbesondere als Tele-Ergänzung zum KoMi 28-75mm/2.8.

Huckleberry Hound
08.05.2006, 12:58
Hallo Ralph
Willkommen hier bei uns ... :)

sicher, das erwähnte Minolta 100-200 mm und das Ofenrohr sind prächtige Linsen.
Aber dem Ofenrohr steht der Nachfolger, das Minolta 70-210mm/ 3,5-4,5 (nicht zu verwechseln mit dem mässigem 70-210/4,5-5,6) in der Abbildungsleistung kaum nach. Außerdem ist es handlicher, fokussiert etwas schneller und ist zu noch recht moderatem Preis von ca. 70-90 Euro in der Bucht anzutreffen (während man das 100-200mm dort kaum findet).
IMO eine gute Alternative.

Gruß - Dieter

Roland_Deschain
08.05.2006, 12:59
Ich habe mit City Foto keine gute Erfahrungen gemacht. Der Verkaeufer hat mir von Konica abgeraten, mit der Begruendung, dass da in Absehbarer Zeit keine Teile mehr zu bekommen seien. Mit den Worten "Nehmen Sie die Nikon ... die ist die einzige die etwas taugt, die ist Kamera Europas und mein Bruder hat die auch." hat mich der Verkauefer dann gaenzlich vertrieben.


Hehe, bisher habe ich die nur als Canon-Fetischisten kennengelernt :roll: .
Die waren schon etwas erstaunt, als ich nach einiger Zeit als Canon-Kunde plötzlich nach Minolta-Optiken gefragt habe :cool: :lol:

Jazzi
08.05.2006, 17:25
...während man das 100-200mm dort kaum findet...


hier... (http://cgi.ebay.de/Minolta-Objektiv-100-200-mm-1-4-5-22-AF-Lens_W0QQitemZ7616639786QQcategoryZ3342QQssPageNam eZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

..und hier... (http://cgi.ebay.de/Minolta-Objektiv-100-200-mm-1-4-5-22-AF-Lens_W0QQitemZ7617322580QQcategoryZ3342QQssPageNam eZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

..und noch eins! (http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-Zoom-100-200-4-5_W0QQitemZ7616589120QQcategoryZ80384QQssPageNameZ WDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

;)

PS: Das "Ofenröhrchen" ist schon klasse und verdammt günstig!

HolgerB
08.05.2006, 17:33
So, und jetzt warten wir mal, wie lange es dauert, bis in der Bucht "Ofenröhrchen" zum Schlagwort Nummer 1 wird... ;)

Schöne Grüße, Holger

meshua
08.05.2006, 21:12
[...]
Am stärksten ist jedoch in diesem Bereich das kleine Ofenrohr:
KoMi 100-200mm/4.5 (375g)
Ich hatte eine 1A Version als Teil einer Objektivsammlung erworben und wollte eigentlich nur ein paar Testaufnahmen machen, um es dann in der Bucht zu verscherbeln. Im Gegensatz zum normalen und zum großen Ofenrohr ist das kleine sehr handlich und passt zusammen mit der Kamera locker in meine DSLR-Tasche. Der Autofokus ist ziemlich präzise (keinerlei unscharfe Aufnahmen wegen Fehlfokus). Im Zentrum ist zwar der Vorteil gegenüber obigen Objektiven in diesem Brennweitenbereich kaum wahrnehmbar, aber die Performance am Rand und bei Offenblende (dann natürlich mit Einschränkungen am Rand) ist bemerkenswert.

ACK. Ich habe mir vor Monaten das 100-200/4.5 (http://www.d7d-impressions.de/stuff/Minolta_AF_100-200_f4-5/index.html) in der Bucht geangelt, nichtwissend, wie gut es wirklich ist. Ich benoetigte einfach einen Anschluss fuer den Telebereich vom 28-105/3.5-4.5. "Fuer unter 60 Euro kann man nicht viel flasch machen" dachte ich mir, denn es gab kaum Berichte ueber diese Version. Umso erfreuter war ich dann zum einen ueber den 1A-Zustand, die sehr gute Verarbeitungsqualitaet und erst recht ueber die Bildleistung (http://www.d7d-impressions.de/stuff/Minolta_AF_100-200_f4-5/Minolta_AF_45_100-200_100.html), vor allem im Randbereich. Die Fokusgeschwindigkeit ist nicht die schnellste. Auch ist die Naheinstellgrenze (IMHO 1.9m) manchmal etwas nervig), aber ich wuerde es nie wieder hergeben.

Viele Gruesse, Torsten.

Huckleberry Hound
08.05.2006, 21:46
Das,


hier...

..und hier...

..und noch eins!




mein lieber Jazzi, nenne ich eine unvorhersehbare, ausserplanmäßige und irreguläre Häufung des Objektivs, welche sich ohne weiteres nicht einordnen lässt (spontane Mutation ?).
In den letzten Wochen war es kaum anzutreffen, ich hätte es doch bestimmt mit meinen Argusaugen :shock: erspäht und fixiert. ;)
Aber Dankeschön für Deine Auflistung.

Gruß - Dieter
(wenn ich nur mal wüßte wie das zitieren von Zitaten hier richtig funktioniert... :evil: )

ManniC
08.05.2006, 21:50
(wenn ich nur mal wüßte wie das zitieren von Zitaten hier richtig funktioniert... :evil: )

....Du hattest den Close-Tag [/quote] geschlumpft -- ich hab das mal repariert ;)

Huckleberry Hound
08.05.2006, 22:01
Danke Manni,
aber wenn Du glaubst ich hätte das begriffen, hast Du dich getäuscht.
Das mit dem Close Tag habe ich jetzt, aber wie dann die Einblendung oben "xxx hat folgendes geschrieben:" zustande kommt, bleibt mir immer noch verborgen.

LG Dieter
Sorry, leider jetzt etwas OT...

BadMan
08.05.2006, 22:04
(wenn ich nur mal wüßte wie das zitieren von Zitaten hier richtig funktioniert... :evil: )

....Du hattest den Close-Tag geschlumpft -- ich hab das mal repariert ;)[/quote]
Oder, um es allgemeiner auszudrücken:
Jeder Befehl/jede Formatierung/jedes Zitat wird mit begonnen und mit beendet.

Zitate gehen allerdings noch einfacher mit dem Zitat-Knöppken. ;)

Wobei ich hier noch einen kleinen Trick eingebaut habe, damit es iin diesem speziellen Fall funktioniert.

BadMan
08.05.2006, 22:09
wie dann die Einblendung oben "xxx hat folgendes geschrieben:"
Klick mal auf das Zitat-Knöppken, dann siehst du es.

Einfach statt [quote] [quote="Name"] benutzen.

Huckleberry Hound
08.05.2006, 22:25
[quote]Einfach statt [quote] [quote="Name"] benutzen.

Hallo Jörg,
vielen Dank für deine Erklärungen. :top:
Eben hats einmal funktioniert, danach nicht mehr. PC macht was er will.
Hab wohl wieder alles vergessen. ;)
Diesen quote="Name" Button (?) sehe ich nicht...

Aber egal, jetz is spät, muss ins Bett...
Ciao - Dieter

BadMan
08.05.2006, 22:30
Diesen quote="Name" Button (?) sehe ich nicht...

So einen Button gibt's auch nicht. Such also nicht weiter. ;)

Wenn du auf das Zitat-Knöppken klickst, wird dieser Ausdruck automatisch erstellt. Ansonsten musst du selber tippen.

Jetzt wird's aber langsam ziemlich OT.
Ich schlage mal vor, ab jetzt besser per PN oder einen eigenen Thread eröffnen.

Jazzi
09.05.2006, 06:25
...In den letzten Wochen war es kaum anzutreffen, ich hätte es doch bestimmt mit meinen Argusaugen...

Na das war dann eher der "Ausnahmezustand", das 100-200'er ist eigentlich immer recht häufig anzutreffen. Also: wenn mal keins bei ebay ist, einfach ein bis zwei Wochen warten. :)

modena
09.05.2006, 09:17
jep das m.af 100-200mm F4.5 gefällt mir auch sehr gut!
ich hab mir auch gerade eines für ein paar wenig kröten geschossen.

das schlägt sich wirklich toll auch gegen das 70-210mm F4 ofenrohr und gegen das 100-300mm APO.
klein, fein, sehr gut verarbeitet, günstig!

wieso ist das eigentlich nicht in der objektivdatenbank?

mfg

PeterHadTrapp
09.05.2006, 09:49
:arrow: "Ofenröhrchen" (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=123)

Danke für den Hinweis. :top:

Gruß
PETER

meshua
09.05.2006, 10:12
:arrow: "Ofenröhrchen" (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=123)

Danke für den Hinweis. :top:



Der Nachteil ist aber, daß sich die Frontlinse beim Fokusieren mitdreht. Das ist aber auch schon das Einzigste.

Grüße, Torsten.

holly
09.05.2006, 16:10
Moin

...wenn wir schon dabei sind ;)

Fehlt nicht auch noch das fast so gute, dafür kompaktere Nachfolgermodell vom Ofenrohr? : 70-210/3,5-4,5 :!:

Und das 100-300 (ohne APO)?


Danke
Holly :top:

PeterHadTrapp
09.05.2006, 16:44
O.K.
dann schreibt Ihr aber auch alle brav Eure Einschätzungen rein - versprochen ??

holly
09.05.2006, 16:55
juhuuuuuu danke :kiss:

Klar versprochen :!:

An alle anderen: Los, auch schnell versprechen, sonst überlegt es sich der gute PeterHadTrapp ( Herr der Objektivliste ) noch ;)

Und das schreiben nicht vergessen. Wir lesen doch alle gerne die ganzen Beiträge, oder? Dann muß mann/frau sich auch mal bemühen.

Ist doch net so schlimm :mrgreen:

redimp
12.05.2006, 23:40
Hallo zusammen!

Im Moment sind offenbar viele auf der gleichen Jagd wie ich: Bei eBay ging das Ofenrohr für um die 125 Eur, das Minolta 70-210mm 3,5-4,5 und das Minolta 100-200 mm für jeweils um die 115 Euro weg.

INtressant ist, das nach einigen anderen kein Hahn kräht. z.B. Dieses (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7617334971).

Seufz. Ich glaube aber, dass ich eher noch einen Monat warte, als dass ich ein "schlechteres" Objektiv jetzt kaufe und mich ärgere.

Morgen gehts auf jeden Fall nach Köln, mal die Läden abklappern und gucken, was es so zu bieten gibt, die Hoffnung stribt zuletzt ;o)

Grüße!

Ralph

kassandro
13.05.2006, 07:34
INtressant ist, das nach einigen anderen kein Hahn kräht. z.B. Dieses (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7617334971).

Ich hab eine 1A Version von dem Ding im Rahmen einer Linsensammlung erworben. In der Bucht wird es für durchschnittlich 90€ verdroschen. Wie alle Objektive dieser Art zeigt es bei 300mm erhebliche Schwächen. Hätte man den Brennweitenberich auf 100-240mm beschränkt, dann hätte es ein besseres Rating und würde höhere Preise erzielen. Wie alle Objektive dieser Serie von 1988 ist der Autofokus überdurchschnittlich gut.

Sonnenkind
13.05.2006, 09:34
Zunächst mal möchte ich Dich (bevor Du Dir über ebay Schrott einhandelst...) darauf hinweisen, daß der User "minoltapit" aus dem "Minoltaforum" Adresse Nr.1 bei Gebrauchtwaren ist. Mir ist nicht bekannt, daß sich dort schon irgend jemand wegen Zustand oder unfairem Preis beklagt hat. 14-tägiges Rückgaberecht inklusive. Die von Pit erwähnten "leichten Gebrauchsspuren" suche ich an meinen beiden von ihm erworbenen Objektiven heute noch... :top:

Was Du Dir überlegen solltest: Sofern Du keine weiteren Anschaffungen planst, überleg´Dir, ob das Objektiv ab 70mm (also dort wo das Kitobjektiv endet) beginnen soll oder ob Du im Bereich 70-90 bzw. 70-100mm eine Lücke akzeptieren kannst und willst.

Als Neukauf hab ich vor kurzem ein nagelneues Sigma 4,5-6,7/100-300 für € 79,- geangelt. Ich glaube "CCP995" hat das gleiche und ist ebenfalls sehr zufrieden! Ich habe allerdings auch noch das Ofenrohr, das deutlich besser und auch für die momentanen Preise nicht zu teuer ist! (Das Sigma war also die Ergänzung zwischen 210-300 mm) ist aber deutlich besser als erwartet!

CP995
13.05.2006, 10:49
Als Neukauf hab ich vor kurzem ein nagelneues Sigma 4,5-6,7/100-300 für € 79,- geangelt. Ich glaube "CCP995" hat das gleiche und ist ebenfalls sehr zufrieden! Ich habe allerdings auch noch das Ofenrohr, das deutlich besser und auch für die momentanen Preise nicht zu teuer ist! (Das Sigma war also die Ergänzung zwischen 210-300 mm) ist aber deutlich besser als erwartet!

Ich war sehr zufrieden damit, da ich es letzte Woche verkauft habe. Die 90mm zum Ofenrohr bzw. 100mm zum Ofenröhrchen waren mir einfach zu wenig um es immer mitzunehmen. Die optische Leistung gerade im Bereich über 200mm war aber schon klasse; jedenfalls für den Preis.
Jetzt warte ich mal ab, ob es das neue Tokina 80-400 irgendwann mal für SoMi gibt ansonsten wird es ein Sigma 135-400.

Chris