Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder richtig verkleinern
Lukaszek
07.05.2006, 07:43
Schönen guten Morgen,
ich hab da so ein kleines Problem,
Wenn ich meine Bilder mit meiner D7 mache und die dann in Photoshop nachbearbeite, verkleiner ich sie immer so auf 25% der Originalgrösse.
Komischerweise entspricht der 25% Bildauschnitt des Originalbildes nicht dem auf 25% verkleinerten Bild des Originalbildes. Es kommt mir so vor als ob sich die Qualität und Auflösung deutlich verschlechtern!
Ich verwende bei der Verkleinerung immer Breite: Höhe: jeweils 25% und dann Bicubic.
Habt ihr Tips wie ich die Arbeitsweise verbessern könnte um zu einem besseren Ergebnis zu kommen?
Hoffe das hört sich jetzt nicht total verrückt an :shock: :D
Hoffe das hört sich jetzt nicht total verrückt an :shock: :D
Irgendwie schon ;)
Also, mal glatte Zahlen damit ich kopfrechnen kann :cool: :
Wenn Du ein 1000*1000 Bild auf 25% verkleinerst bekommst Du 250x250. Wenn du 250x250 aus dem 1000x1000-Original ausschneidest hast Du natürlich einen anderen Inhalt.
Oder hab ich jetzt was falsch verstanden? Der Sinn der Verkleinerung vor der Bearbeitung erschliesst sich mir nicht so ganz.
Bearbeitungen sollten grundsätzlich in der Originalgrösse gemacht werden (Original nicht überschreiben).
Workflow bei mir:
(1) Originale bleiben Originale in Verzeichnis mit Tagesdatum&Thema
(2) Die Bilder zur Bearbeitung werden in ein Unterverzeichnis "Bearbeitung" kopiert und während/nach der Bearbeitung als .psd gespeichert. Duplikate der Original-jpg in diesem Verzeichnis werden dann gelöscht.
(3) Aus der bearbeiteten .psd werden JPG's in voller Auflösung in ein Verzeichnis PRINT und herunterskaliert/nachgeschärft in ein Verzeichnis WEB generiert und von dort aus zum Belichten bzw. auf den Webserver gebeamt.
Wenn ich nicht gross bearbeite:
(1) Kopie des Originals in WEB
(2) Dort per Batch für Web verkleinert / geschärft
(3) schubbs auf den Galerieserver
Lukaszek
07.05.2006, 08:32
danke manni, also ich hät mich besser ausdrücken sollen,
ich meinte herunterskalieren,
also wenn ich ein bild von meiner Kamera in Photoshop öffne dann hat es die Grösse von 3008x2000. Dieses Bild wird jetzt in Photoshop mit 25% im Fenster dargestellt. (quasi Lupe (-) 4x drücken)
Meine Problem ist jetzt,wenn ich dieses Bild auf 25% runterskalieren (runterrechne) entspricht es von der Abbildungsqualität nicht dem im Photoshopfenster geöffnetem 25% (Zoom Bild) (also 25% des 3008x2000)
Hoffe das war jetzt verständlicher :top:
Photoshop wird wohl für die Anzeige einfach runterrechnen, zB nur jeden vierten Pixel darstellen, während beim echten Skalieren etwas interpoliert wird und so Zeug.
Die Bilder sollten auf jeden Fall sehr an Qualität gewinnen, wenn du sie nach dem Skalieren etwas schärfst!
Tobi
aber....
runterskalieren hat immer einen Haken, denn
meist stimmen die "echten" Pixel der Originalgröße....
nich mit denen der Verkleinerung direkt überein....
es können also "halbe Pixel" entstehen...die natürlich wie obene gesagt dann interpoliert werden müsten...
Unscharf werden solche Bilder immer und.....
man sollte sich hüten das bei allen Bildern zu machen weil...
es gibt genug Motive mit feinen Lichertdetails....wo richtig was flöten geht
und damit unwiederbringlich verloren ist!!!
auch Bikubisch und Photoshop ...kann da nicht viel helfen!!!
...aus dieem grund wird auch meist empfohlen....
immer die "richtige Größe" zu nutzen!!!
Mfg gpo