Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleichtest Rauschen E-300 - D7D
TinaRawatta
06.05.2006, 15:43
Habe eben einen kleinen Vergleich des Rauschverhaltens meiner beiden Kameras gemacht (Olympus E-300 und D7D).
Ich hoffe meine Testbedingungen waren so ausgelegt, das man den Test auch verwenden kann.
Objektive sind es verschiedene, wobei ich aber die selbe Brennweite verwendet habe.
Testbedingungen waren folgende:
Olympus E-300 mit Zuiko Digital 14-45/1:3.5-5.6
Konica Minolta Dynax 7D mit Minolta AF Zoom 35-70/1:4
Brennweite 90mm (45mm bei E-300, 60mm bei 7D)
Blende 8
in A-Modus fotografiert
Zeiten bei beiden gleich
Rauchminderung bei beiden ausgeschalten
E-300: 3260x2448
7D: 3008x2000
natürlich mit Stativ fotografiert
Bilder des Vergleich gibt es hier:
http://www.fotografisches.at/diverses/vergleichstest.html
Kann man den Test so lassen oder habe ich was vergessen zu berücksichtigen?
Kann das stärkere Rauschen der E-300 bei ISO 100 an der längeren Belichtungszeit als bei ISO 200 liegen?
Vielen Dank und lg
Tina
Warum sind die Bilder der D7D unscharf?
TinaRawatta
06.05.2006, 17:04
Das habe ich mich auch schon gefragt.
Ich habe eigentlich bei beiden Kameras auf den selben Punkt fokusiert.
Ich werde das aber nochmal checken...
lg
Tina
TinaRawatta
06.05.2006, 17:57
Habe jetzt nochmal Bidler mit beiden mit Stativ gemacht und da passt die Schärfe.
Aber was das Rauschen betrifft, kann man die Unterschiede schon deutlich erkennen.
lg
Tina
War bei der D7D eventuell der Antishake nicht ausgeschaltet?
Das ISO 100 Bild bei der E300 rauscht mehr als das bei ISO 200. Ist das so korrekt?
TinaRawatta
06.05.2006, 18:21
Ja, ist allgemein bekannt, das die bei ISO 200 besser ist (habe ich zwar nicht geglaubt aber nun die bestätigung :) )
Antishake war ausgeschalten...
lg
Tina
Hallo!
[/quote]Warum sind die Bilder der D7D unscharf?[quote]
Das liegt wahrscheinlich am erheblich besseren uns schärfer abbildenden Zuiko-Objektiv.
Ciao baeckus
Hallo!
Warum sind die Bilder der D7D unscharf?
Das liegt wahrscheinlich am erheblich besseren uns schärfer abbildenden Zuiko-Objektiv.
Guten Abend,
das kann nicht an dem Zuiko liegen. Wenn überhaupt, ist es nicht erheblich schärfer als das Minolta. Wie schon im Text von Tina berichtigt, hat sie den Test nochmals vom Stativ aus gemacht und da passt die Schärfe.
Habe jetzt nochmal Bidler mit beiden mit Stativ gemacht und da passt die Schärfe.
Aber was das Rauschen betrifft, kann man die Unterschiede schon deutlich erkennen
So schlecht wie diese Bilder ist noch nicht einmal eine billige Sigma Scherbe :(
Hallo!
Wenn überhaupt, ist es nicht erheblich schärfer als das Minolta
Man muss Olympus zugestehen, dass sie momentan im "nice price" Bereich mit wirklichem Abstand die besten Objektive, produzieren.
Wobei ihnen hier zugute kommt, dass die optischen und technischen Berechnungen von Gehäuse und Objektiv harmonisch aufeinander abgestimmt wurden.
Ciao baeckus, der sich immer noch nicht zwischen D7d und Olympus E1 entscheiden kann.
TinaRawatta
06.05.2006, 19:42
Die Testreihe habe ich auch vom Stativ aus aufgenommen, was da schief gelaufen ist weiß ich nicht.
Das Dilemma bei Olympus ist, das die lichtstarken Brennweiten für mich unbezahlbar sind und die Sigma Brennweiten auf sich warten lassen...
Ausserdem haben sich meine Motive verändert und so sehr ich meine E-300 liebe, ist sie einfach zu "lichtschwach"...
Übernächste Woche werde ich die D7D ausgiebig bei der Kommunion meines Cousins testen können und dann werde ich mich entscheiden welche ich behalte (bei mir liegt auch ein Schwerpunkt beim Bedienkomfort), denn muss ich noch zusammen mit dem Handbuch checken...
lg
Tina
P.s. Der D7D Body ist alleine schwerer als meine E-300 samt Batteriegriff...
Bin dann schon mal gespannt wie es dann mit den Vc-7D wird...
Hi Tina.
Sind das 100%-Crops?
Die Bilder der D7D sind wirklich arg unscharf, selbst falls es 100%-Crops sind :shock:
Hallo!
Das Dilemma bei Olympus ist, das die lichtstarken Brennweiten für mich unbezahlbar sind
Und welche gibt es für "Sony"?
Ciao baeckus
TinaRawatta
06.05.2006, 20:59
Hallo,
ich denke die kann auch daher rühren, das die Belichtungszeiten in dem Raum sehr lang waren.
Ich werde den Test morgen nochmal im Freien wiederholen, wo es sichere kürzere Belichtungszeiten gibt und es zu keiner Verwaklung z.B. beim Auslösen kommen kann.
lg
Tina
P.s. es ging mir bei dem Test ja nicht um die Schärfe sondern ums Rauschen...
Hallo!
Das Dilemma bei Olympus ist, das die lichtstarken Brennweiten für mich unbezahlbar sind
Und welche gibt es für "Sony"?
Ciao baeckus
2.8 28-75 mm von KoMi für Sony = bezahlbar im Gegensatz zu den Zuikos
Es fehlt nur die Sony Kamera, aber Objetive gibt es wohl genug auf dem Markt.
Aber warum denn ein Entscheidungsproblem, wer jetzt schon negativ denkt, der sollte eine E1 kaufen, dann gibt es auch keine Angst darüber, welchen Objektivpark ich mir zulegen muss :)
Ich für meinen Teil habe Mis und KoMis ana und digi und sogar Objektive von Mi und KoMi und SigEX. Die Qualität reicht mir :top:
Viel Spaß mit der Olympus und hoffentlich gibt es diese Randsparte noch in Jahren :top:
Olympus E-300 mit Zuiko Digital 14-45/1:3.5-5.6
Konica Minolta Dynax 7D mit Minolta AF Zoom 35-70/1:4
Brennweite 90mm (45mm bei E-300, 60mm bei 7D)
Hi,
also ich werde mir wahrscheinlich die E-330 bestellen dann weiß ich auch mehr. Oder aber ich bleibe hart und warte bis September.
Dein Test ist auch etwas unfair :) Das billig-Teil von Olympus und dazu noch ganz ungünstige Brennweite. Trotzdem :top:
Was für Farbe hat die Wand? Hatten beide Kams gleiche Bel-methode?
2.8 28-75 mm von KoMi für Sony = bezahlbar im Gegensatz zu den Zuikos
Also so unbezahlbar sind die Zuiko Optiken auch nicht ;) Zumindest nicht alle. Das es z.Z nicht "zu viele" gibt ist sicherlich ein Manko aber es kann nur besser werden :)
Es fehlt nur die Sony Kamera, aber Objetive gibt es wohl genug auf dem Markt.
Hmm, sehe ich genau anders rum. Was fehlt sind Objektive und zwar welche die gebaut werden. Gute Kameras habe ich, dummerweise kann ich nicht die Objektive kaufen die ich haben will - weil sie nicht gebaut werden ;(
Gruß Robert
TinaRawatta
06.05.2006, 22:10
Dein Test ist auch etwas unfair Das billig-Teil von Olympus und dazu noch ganz ungünstige Brennweite. Trotzdem
Mit welcher Brennweite soll ich denn den Test morgen wiederholen?
Muss halt ein Brennweitenbereich sein denn beide Objektive abdecken, also bei der 7D sind das 52mm-95mm (35-70) und bei der E-300 sind das 28-90mm (14-45)
Ich bin mit dem 14-45er voll zufrieden, ist eines der besten Kitobjektive die es auf dem Markt gibt.
Wie schon gesagt ging es mir bei dem Test nicht um einen Schärfevergleich, sondern das Rauschverhalten der beiden Kameras,
da ich eben gerne mit aivailable light drausen Menschen fotografiere, ist es mir wichtig, das ich auch mal mit den ISO raufgehen kann um passable Belichtungszeiten zu erhalten.
Als ich mir die E-300 gekauft habe, was vor ziemlich genau einem Jahr war, waren meine Hauptmotive noch Stilleben und Landschaften...
Das hat sich nun aber geändert und ich fotografiere hauptsächlich nur mehr Menschen...deshalb mein wahrscheinlicher Wechsel zur 7D...
lg
Tina
Hallo Tina,
ich habe eine ähnliche "Vergangenheit".
Das Rauschen der E-300 ist eben schon ab ISO400 sichtbar.
Darunter liefert sie spitzen Bilder. Aber ich brauche eben ab und zu ISO800 und der AS ist auch eine feine Sache.
Auch vom Bediekonzept her ist die D7D eine super Sache!
Die Zuiko Optiken sind schon klasse. Ich hatte das 14-54mm (vor 2 Tagen verkauft) :? und selbst das 28-70G ist optisch eigentlich nicht wirklich bzw. nur marginal besser und hat den "schlechteren" Brennweitenbereich.
Was mir an Komi gefallen hat, war die größere Vielfalt an Optiken (Festbrennweiten, lange Tüten, etc.) neben dem geringeren Rauschen und dem besseren Bedienkonzept.
Was mich an der D7D stört, ist die etwas schwankende und unsichere Belichtung, das konnte die E-300 wesentlich besser! Außerdem gibt es bei den Zuiko Optiken keine "Gurken" - selbst die Kitobjektive sind überdurchschnittlich gut!
Eine gute bzw. die für dich "richtige" Entscheidung!
Matthias
Dein Test ist auch etwas unfair Das billig-Teil von Olympus und dazu noch ganz ungünstige Brennweite. Trotzdem
Mit welcher Brennweite soll ich denn den Test morgen wiederholen?
Ist schon O.K so. Mir ging bei meiner Anmerkung nur darum, dass ein Zoom Objektiv in beiden extrem Einstellungen eben schlechter ist als sonst ;)
Das Rauschen der E-300 ist eben schon ab ISO400 sichtbar.
Na ja, das sind eben die Nachteile von kleinerem Sensor :(. Die E-330 sollte aber in dieser Hinsicht auch besser sein.
Man darf sicherlich auch gespannt sein was der Nachfolger der E-1 bringen wird.
Gruß Robert
FlorianLausB
06.05.2006, 23:12
Hier mal nen einschlägiges Review:
Graph: klick (http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE300/Samples/ISO/lumi-graph.gif)
Test: klick (http://www.dpreview.com/reviews/olympuse300/page17.asp)
Die D7D rauscht weniger als die Canon 20D, zum Vergleich: Graph (http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/Samples/ISO/lumi-graph.gif) und Test (http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/page18.asp)
Gerhard-7D
06.05.2006, 23:41
Also das die D7D weniger rauscht als die EOS 20D kann ich auch als glücklicher D7D-Besitzer nicht so bestätigen.
Ich hatte nämlich beide gegeneinander im Mediamarkt getestet und muß der 20D dafür die deutlich bessere Rauschfreiheit aussprechen.
Aber anhand von Bildern ist sowas natürlich immer bisschen schwierig.
Allerdings müssten die Bilder noch irgendwo auf der Platte rumliegen...
Mfg. Gerhard
Hier mal nen einschlägiges Review:
Graph: klick (http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE300/Samples/ISO/lumi-graph.gif)
Test: klick (http://www.dpreview.com/reviews/olympuse300/page17.asp)
Die D7D rauscht weniger als die Canon 20D, zum Vergleich: Graph (http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/Samples/ISO/lumi-graph.gif) und Test (http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/page18.asp)
Wo hast du denn die Weisheit gekauft?
Die D7D ist eine Klasse Kamera. Unbestritten. Nur solltest du dir statt der xy-Grafiken mal Bilder anschauen.
Die mangelnde Schärfe der Minoltabilder im Eröffnungsposting ist sicher nicht mit Minolta/Zuiko zu erklären. Wenn das die Leistung der Minolta-Optiken widerspiegeln würde, würde sie keiner kaufen.
FlorianLausB
07.05.2006, 01:05
Bedienungsfehler, kann doch jedem mal passieren. Meine ersten 1000 Fotos mit der D7D hatten auch alle irgendeine Macke.
Rauschverhalten der D7D: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Filmempfindlichkeit#Digitale_Sensoren)
Gibt es wirklich nichts sinnvolleres zu tun als das Rauschverhalten der beiden Kameras zu testen?
Doch, foten z.B. ...
:lol:
Hallo!
Es fehlt nur die Sony Kamera, aber Objetive gibt es wohl genug auf dem Markt
Ja, aber leider nur wenig gute in einem akzeptablen Preisrahmen.
Hmm, sehe ich genau anders rum. Was fehlt sind Objektive und zwar welche die gebaut werden
So ist es!
Man merkt den Zuiko Optiken an, dass sie speziell für diese Baureihe konzipiert worden sind.
Viele alte(und auch recht junge) Minolta Optiken harmonieren nicht mit der Welt der Bits und Bytes.
Dass manchmal ein gar nicht so großér optisch/technischer Aufwand getrieben werden muss, sondern die "Gesamtharmonie" ausschlaggebend ist, sieht man an den zum Teil hervorragenden Abbildungsleistungen der etwas besseren Kompaktkameras, die soviel kosten wie eine Optik aus dem mittleren Preissegment.
Weiterhin gehöre ich wohl zu den wenigen, die durch die Marktoffensive durch Sony eher abgeschreckt wurden.
Wer schon einmal Garantie oder Serviceleistungen dieses Konzernes einfordern musste wird wissen was ich meine.
Die Olympus, auch die E330 sind was die Nutzung der hohen Empfindlichkeiten angeht absolut unbrauchbar, selbst mit RAW und allen Tricks und Progrämmchen bleibt es ein fototechnisch schlechtes Foto.
Kann ich aber mit dem vorhandenen Licht mit iso 100 bis 200 arbeiten, dann spielen die Olympus ihre Trümpfe aus.
Um die optischen Leistungen des momentan für etwas über 700€ zu erstehenden Doppelzoom-Kits mit E500 zu erreichen muss man zur D7d schon 1000€ für Optiken dazurechnen, die dann allerdings auch gewichstmässig zu Buche schlagen.Die oftgelobten "Schornsteine" sind gebraucht momentan zum Preis des Oly-Telezoom zu bekommen.
Was Ergonomie und schnelles intuitives Arbeiten, ohne Menue und langes suchen angeht nehmen sich E1 und D7d nicht viel, wobei die Oly, leichter handlicher und "schöner" ist.
Lange Rede kurzer Sinn - das Rauschverhalten war so zu erwarten, wobei die Minolta Ergebnisse auch nicht [/I]berauschend[/quote] sind.
Was die Unschärfe angeht habe ich schon häufig Bilder von DXd mit älteren Minoltagläsern, in ähnlichen Qualitäten gesehen.
Das ist das, was mich neben den scheinbar sehr häufig auftretenden technischen Defekten der Geräte bisher vom Kauf einer Dynax abgehalten hat.
Ciao baeckus
SovereignV8
07.05.2006, 09:31
Hallo,
Ich hatte nämlich beide gegeneinander im Mediamarkt getestet und muß der 20D dafür die deutlich bessere Rauschfreiheit aussprechen.
Ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht. Liegt vielleicht daran, dass ich nicht kurz im Supermarkt, sondern für 14 Tage im echten Leben fotografiert habe. Seither halte ich die 20D - obwohl keine schlechte Kamera - für das überschätzteste Produkt in diesem Segment .
Gruß,
SovereignV8
Hallo,
Ich hatte nämlich beide gegeneinander im Mediamarkt getestet und muß der 20D dafür die deutlich bessere Rauschfreiheit aussprechen.
Ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht. Liegt vielleicht daran, dass ich nicht kurz im Supermarkt, sondern für 14 Tage im echten Leben fotografiert habe. Seither halte ich die 20D - obwohl keine schlechte Kamera - für das überschätzteste Produkt in diesem Segment .
Gruß,
SovereignV8
Guten Morgen,
die gleiche Erfahrung habe ich mit meinen Kollegen gemacht, die nutzen die 20d und 300d und ärgern sich bei gleichen Motiven ab und zu über die Qualität im Gegensatz zu meinen. Das hat aber mehrere Ursachen. Im Großen und Ganzen ist es aber ein visuelles Empfinden.
Wer harte flache Bilder bevorzugt - haben einen anderen Schärfeeindruck - ist mit Canon sehr gut bedient, wer eher den weichen Ton mag, der mag die Bilder der D7, je nach Motiv schwanke ich auch. Also, das Beste ist, jeder nutzt 2 gegensätzliche Systeme und nimmt von beiden das Beste :D
PS: Dieses Problem haben zur Zeit einige Umsteiger auf die D200. Da wird es als "Professionell Hart" bezeichnet ;)
TinaRawatta
07.05.2006, 10:08
So habe den Test nun eben drausen wiederholt.
http://www.fotografisches.at/diverses/vergleichstest.html
Bei beiden im A-Modus fotografiert mit Blende 8, wobei die KoMi eine Blende strenger belichtet hat, was mir, wenn dich die Bilder vergleiche besser erscheint, da man so noch die Struktur in der Mauer erkennen kann, was bei der Olympus nur schwer der Fall ist...
lg
Tina
P.s. passt es jetzt mit der "Schärfe"? ;)
Hallo!
Jetzt wirken die Ausschnitte der Minolta erheblich schärfer als die der Oympus.
Vieleicht liegt das auch an der weiter geschlossenen Blende, die der Schärfe zugute kommt.
Ciao baeckus
So habe den Test nun eben drausen wiederholt.
http://www.fotografisches.at/diverses/vergleichstest.html
Bei beiden im A-Modus fotografiert mit Blende 8, wobei die KoMi eine Blende strenger belichtet hat, was mir, wenn dich die Bilder vergleiche besser erscheint, da man so noch die Struktur in der Mauer erkennen kann, was bei der Olympus nur schwer der Fall ist...
lg
Tina
P.s. passt es jetzt mit der "Schärfe"? ;)
Super gemacht,
jetzt passt der Vergleich. So schlecht wie im ersten Test ist die D7D nicht. Und aufgrund des Rauschverhaltens, würde ich die Oly nicht nehmen. Mögen die Objektive noch so gut sein. Ich habe die ISO Verstellung und die Nutzung bis ISO 1600 schätzen gelernt. Meine 2.8 er Objektive hinzu gerechnet, brauche ich nicht noch 5 verschiedene 28-70 oder 28-75 auf dem Markt, ein gutes reicht mir, mehr schleppe ich nicht in einem Bereich.
Danke für die Bilder.
TinaRawatta
07.05.2006, 10:24
Blende war bei beiden die 8, nur hat die KoMi anstatt z.B. bei ISO 100 mit 1/125 (war Belichtungszeit der Oly) mit 1/250 belichtet usw...
lg
Tina
fmerbitz
07.05.2006, 10:28
Bei beiden im A-Modus fotografiert mit Blende 8, wobei die KoMi eine Blende strenger belichtet hat
[schon beantwortet, war zu spät :) ]
Ich muss ehrlich sagen, Olympus wäre für mich eigetnlich im Moment die Alternative wenn ich Panik hätte und mir leisten könnte von Minolta wegzugehen. Aber die Bilder würden mich zögern lassen weil die höheren ISO-Zahlen ja doch oft den Ausschlag geben können zwischen Bild noch brauchbar oder gleich Müll ...
Vielen Dank für den Vergleich.
ciao
Frank
TinaRawatta
07.05.2006, 10:31
@Lenni:
genau so denke ich auch.
Es soll ja für Oly das 18-50/2.8 rauskommen, nur wann?
Ich denke die D7D hat mich überzeugt und ich werde nun ein 2.8er Zoom Objektiv dazukaufen, nur weiß ich noch nicht welches und die 50/1.7er Festbrennweite :)
lg
Tina
Hallo!
Ich muss ehrlich sagen, Olympus wäre für mich eigetnlich im Moment die Alternative wenn ich Panik hätte und mir leisten könnte von Minolta wegzugehen
Weggehen,Panik - Verstehe ich nicht!
Ciao baeckus
fmerbitz
07.05.2006, 10:55
Weggehen,Panik - Verstehe ich nicht!
Ciao baeckus
Naja, ist doch ausdiskutiert und von einigen vollzogen - die Angst Sony wird nur noch proprietäre Spielkameras für Consumer bringen, der Service wird katastrophal schlecht, das Bajonett wird halt doch ein bisschen verändert so dass die alten Linsen rapide an Wert verlieren.
Wie gesagt, ich könnte mir gar nicht leisten diese Angst zu haben, bin aber auch nur Amateur, für mich reicht mein Equipment im Moment gut aus.
ciao
Frank
Hallo Frank!
Verstanden!!
Ciao baeckus
@Lenni:
genau so denke ich auch.
Es soll ja für Oly das 18-50/2.8 rauskommen, nur wann?
Ich denke die D7D hat mich überzeugt und ich werde nun ein 2.8er Zoom Objektiv dazukaufen, nur weiß ich noch nicht welches und die 50/1.7er Festbrennweite :)
lg
Tina
Wenn schon Minolta, dann ist das 1.7 50 erste Wahl (nutze ich auch häufig) gerade an der Digitalkamera hat man ein leichtes Tele und hohe Lichtstärke.
Als 2.8 'er Zoom kann man im Moment durchaus das 2.8 28-75 empfehlen, ist für den Preis (200 - 300 EUR) richtig gut. Bei Offenblende wirklich passabel und bei 5.6 bze. auch 8 richtig knackscharf :lol:
Siehe hierzu auch diverse Links in den Foren.
Ein schönes Wochenende
Huckleberry Hound
07.05.2006, 12:30
Also tut die D7D -nach Tinas Test- doch nicht so rauschen wie auf dieser fürchterlichen Seite --> CLICK HIER (http://www.pbase.com/miljenko/image/57722794) .
Das mag man sich nicht ansehen... :evil:
Gruß und allen einen schönen Sonntag - Dieter
Hallo!
Man muss das ganze mal relativieren.
Tests bei diesen Lichtverhältnissen, wo Blende 8 und 1/125sec möglich sind sagen wenig über "nächtliches Rauschen" aus.
Außerdem tritt die D7d hier gegen die "rauschigste" aller DSLRs an - wohl kein gleichwertiger Gegner.
Bringt man die entsprechenden Nikon,Canon und Fuji Mitbewerber ins Spiel, und fotografiert unter Lichtverhältnissen, die einen zum Nutzen der hohen ISO-Wertre zwingt, dann steht die Minolta schon ganz schön schwach da.
Ciao baeckus
SovereignV8
07.05.2006, 13:44
Hallo!
Man muss das ganze mal relativieren.
Tests bei diesen Lichtverhältnissen, wo Blende 8 und 1/125sec möglich sind sagen wenig über "nächtliches Rauschen" aus.
Außerdem tritt die D7d hier gegen die "rauschigste" aller DSLRs an - wohl kein gleichwertiger Gegner.
Bringt man die entsprechenden Nikon,Canon und Fuji Mitbewerber ins Spiel, und fotografiert unter Lichtverhältnissen, die einen zum Nutzen der hohen ISO-Wertre zwingt, dann steht die Minolta schon ganz schön schwach da.
Ciao baeckus
Das ist - mit Verlaub - völliger Quatsch.
Aber OK, die 7D ist sch...
Hi,
also irgendwie ... das Oly mit dem kleineren Chip "mehr" Rauschen bei hoheren ISO Wert haben muss ist ganz klar.
Das die D7D an sich eine Klase Kamera ist auch. Was nun mal in letzten Jahren bei KoMi in meinen Augen ein Problem war, war die Produktionsqualität. Man hatte immer wieder gehört/gelesen oder womöglich selbt erlebt, dass die Geräte (sowohl Kams wie auch Objektive) sehr große Unterschiede aufweisten.
Min meinen Minolta Kams und Optiken, hatte ich bis jetzt viel Glück :) Das ich das Oly System alleine wegen "offener Standard" feinde als C oder N, wenn Umsteigen dann nur 4/3.
Ich kann hier wirklich allen die neue Ausgabe von NaturFooooo empfehlen :) In der Ausgabe sind u.a gleich 3 Kams getestet (Oly E-330, C EOS 5D, N D200)
Alle haben ihre stärken aber auch schwächen ;) Es sind wohl mit jeder Kam super Bilder Möglich (dicken Nieten schafft man aber auch mit der bester Kam).
Es ist auch zu erwähnen, dass selbst KoMi mit der DxD an sich nur von den "D" Objektiven gesprochen hatte. Dann ist das Angebot noch mehr als überschaubar. Man kann zwar die "alten" Objektive auch nutzen aber nicht uneingeschränkt. Momentan sehe ich doch das 4/3 System sehr stark im Kommen (Sigma, Leica) - Tamron wird sicherlich auch nicht lange warten. Das System ist ja gerade 3-4Jahre? alt. Dafür finde ich das Angebot an Objektiven/Zubehör wirklich gut.
@Tina
Worauf hast Du fokussiert?, Was für Belichtingbethode war eingestellt? Ist die Wand "Grün" oder doch "Weiß"?
Gruß Robert
TinaRawatta
07.05.2006, 13:47
Ber mir ging es nicht um den Vergleich der D7D mit Nikon, Canon oder Co.
Sondern mit meiner E-300.
Und sonst nichts....
Wenn ich ein Canon oder Nikon haben wollen würde, dann würde ich mit denen vergleichen, aber die will ich nicht (sonst hätte ich mir damals, als ich die E-300 gekauft habe schon eine Canon oder Nikon gekauft...)
lg
Tina
TinaRawatta
07.05.2006, 13:51
@RobiWan: Nönö, die Farbe der Wand passt schon so :)
Fokussiert wurde auf einen anderen Teil des Bildes....
lg
Tina
Hallo!
Das ist - mit Verlaub - völliger Quatsch.
Was und warum!
Ciao baeckus
@Tina,
und was für Farbe ist das? Was ist mit der Belichtungmessung?
Gruß Robert
TinaRawatta
07.05.2006, 14:08
Ja die Mauer ist Grün (helles Mintgrün, kann es nicht genau definieren)
bei beiden Spotbelichtungsmessung auf den selben Punkt, Fotografiert in Modus A (also Blende eingestellt und Zeit der Kamera überlassen)
lg
Tina
SovereignV8
07.05.2006, 14:14
Hallo baeckus,
Bringt man die entsprechenden Nikon,Canon und Fuji Mitbewerber ins Spiel, und fotografiert unter Lichtverhältnissen, die einen zum Nutzen der hohen ISO-Wertre zwingt, dann steht die Minolta schon ganz schön schwach da.
Das ist - nach meiner persönlichen (!!!) Erfahrung (!!! - nicht nur kurz im Supermarkt) - so nicht richtig, und zwar bezogen auf die 20D und die Nikon D70s.
Mag ja sein, dass Du da andere Eindrücke hast, aber die 7D steht nach meiner (!) Meinung in keinem Punkt "schwach da", allenfalls in Punkto Verfügbarkeit :lol: .
Viele Grüße, nichts für ungut,
SovereignV8
Hallo!
Mag ja sein, dass Du da andere Eindrücke hast, aber die 7D steht nach meiner (!) Meinung in keinem Punkt "schwach da", allenfalls in Punkto Verfügbarkeit
Bezog sich auf Rauschverhalten,und Produktionsqualität.
Beim momentanen Preis sind die Mitbewerber ja eher die Einsteigerreflexen, und da hält sie sich in einigen Disziplinen ganz gut.
Unbestreitbar sind die Vorzüge der tastenbasierten Steuerung u.Ä..
Ich bin mir der Qualitäten dieser Kamera wohl bewusst, sonst würde ich sie nicht in die engere Wahl ziehen, allerdings nutze ich nicht die Vorteile des Fernabgabegesetzes aus und probiere alles mal zwei Wochen aus.......
Leider ist in meinem Bekanntenkreis keiner der die Minoltas besitzt, so kann ich halt nur auf Internetrecherche zurückgreifen.
Und da habe ich halt sowohl in Tests als auch in Foren echt mieses Bildmaterial zu Gesicht bekommen.
Ciao baeckus
SovereignV8
07.05.2006, 17:11
Schau doch mal in der Fotocommunity vorbei - da sind einige D7D-User vertreten (ja ja, nicht viele, aber immerhin...). Deren Ergebnisse sprechen für sich (einfach mal googeln).
Produktionsqualität - na ja, meine funktioniert vom ersten Tag (06.05) hervorragend, andere nicht. Ich weiß nicht, wie repräsentativ Forumsdiskussionen sind, aber ...
Hins. Rauschverhalten bleibe ich bei meiner Meinung: Besser als EOS 20D!
SovereignV8
Hallo!
Man muss das ganze mal relativieren.
Tests bei diesen Lichtverhältnissen, wo Blende 8 und 1/125sec möglich sind sagen wenig über "nächtliches Rauschen" aus.
Außerdem tritt die D7d hier gegen die "rauschigste" aller DSLRs an - wohl kein gleichwertiger Gegner.
Bringt man die entsprechenden Nikon,Canon und Fuji Mitbewerber ins Spiel, und fotografiert unter Lichtverhältnissen, die einen zum Nutzen der hohen ISO-Wertre zwingt, dann steht die Minolta schon ganz schön schwach da.
Ciao baeckus
Das ist - mit Verlaub - völliger Quatsch.
Ja, völliger Quatsch, da sich die D7D nicht nur mit dem Billigkrämpel messen muss und kann, sondern ihre Gegner heisen D70 und 30D. Dagegen hält sie mit Vorteilen und Nachteilen gut mit. Wenn ich anfange, sie mit einer D200 oder Canon 5D oder doch D5 ;) vergleiche, dann schwächelt sie ein wenig.
Gut Licht
Hallo!
Schau doch mal in der Fotocommunity vorbei - da sind einige D7D-User vertreten (ja ja, nicht viele, aber immerhin...). Deren Ergebnisse sprechen für sich (einfach mal googeln).
Ich will nicht wissen wie gut Fotografen mit Photoshop umgehen können, sondern aus der Kiste jpg und raw Dateien miteinander vergleichen.
Habt Ihr Euch mal die Galerie auf dem Oly Forum angeschaut, absolut perfekt.
Wenn man in anderen Foren schaut, muss man sich halt immer die Bilder auf den Objektivvergleichsseiten und in den Meckerthreads raussuchen und da fehlen dann immer noch die Exif Werte, die zu einem einigermassen objektiven Vergleich nötig sind.
Was die Gehäusequalität, Sucher,Bedienelemente usw. angeht ist die D7d, sogar weit über den "Semiprofis", beim Rauschen über 800, bei der Belichtungsmessung, jpg Qualität und ähnlichem leider weit darunter.
Ich will Euch euer Spielzeug nicht madig machen (kann ich auch gar nicht)
aber da ich als Nichbesitzer und Entscheidungssucher die Sache unvoreingenommen sehe, kann ich recht unvoreingenommen sein(ich bin auch kein Markenfetischist).
Ciao baeckus
SovereignV8
07.05.2006, 18:51
jpg Qualität und ähnlichem leider weit darunter.
--> noch größerer Quatsch als vorher. Und glaub´ mir, auch ich bin kein "Markenfetischist".
I.Ü. und ähnlichem - wat meint er damit???
ich als Nichbesitzer und Entscheidungssucher die Sache unvoreingenommen sehe
--> :lol:
Ich beglückwünsche Dich zu Deinem Talent, Forumsbeiträge ("Meckerthreads") analytisch zu studieren und festgestellt zu haben, dass Minolta "ganz schön schwach dasteht". Ich empfehle Dir ganz ernsthaft, die 7D sofort von der Liste zu streichen - wie Du feststellen musstest, ist sie nichts für Dich. Oder willst Du keine guten Bilder machen?
SovereignV8
TinaRawatta
07.05.2006, 19:30
@baeckus:
Ich habe mit keinem Wort gesagt, das Olympus nicht gut ist!
Im Gegenteil, ich liebe meine E-300 heiß, nur haben sich im letzten halben Jahr meine Motive geändert und ich habe von Landschaften auf Menschen gewechselt.
Und leider ist die E-300 nun nicht mehr ganz so geeigent für meine Zwecke.
Deshalb die Überlegung zur D7D zu wechseln.
lg
Tina
[quote=baeckus]
Ich beglückwünsche Dich zu Deinem Talent, Forumsbeiträge ("Meckerthreads") analytisch zu studieren und festgestellt zu haben, dass Minolta "ganz schön schwach dasteht". Ich empfehle Dir ganz ernsthaft, die 7D sofort von der Liste zu streichen - wie Du feststellen musstest, ist sie nichts für Dich. Oder willst Du keine guten Bilder machen?
SovereignV8
Hallo,
ich finde Baeckus hat völlig recht. Es gibt viele Gründe, die gegen eine D7D sprechen, es gibt auch viele dafür. Ich bin ein Markenfetischist ;) Aber hauptsächlich beginnend mit dem Design. Damals die 7000i hatte keine Konkurenz für meinen "Geschmack" die Nikons sahen so plump aus (F401??) und die Canons schon wie heute, was mir besser gefallen hat, aber nicht so schön wie die 7000i. Danach die 700si, 800si und D7, alle von der Bedienung und Optik, wie ich es gut finde. Die Kameras waren immer mehr oder weniger gleichwertig mit Vor- und Nachteilen. Wenn das System und das Design nicht weiter lebt, werde ich mir wahrscheinlich auch eine Canon holen müssen ;) Ich empfehle keine Kameras, sondern sage immer:" Kauf die, die am Besten in der Hand liegt und technisch halbwegs aktuell ist, die nehmen sich alle nicht viel. Mir liegt es definitiv fern, eine Canon oder Nikon schlecht zu reden, es sei denn, wir reden von einer D50 oder D300 D350, dann doch noch sparen und die Mittelklasse kaufen :top:
Also viel spaß mit dem was kommen wird
SovereignV8
07.05.2006, 20:19
Lieber Lenni,
da Du mich zitierst, eine kurze Anmerkung: Das Design stand in meinen Beiträgen nicht zur Debatte! Und das ist von baeckus auch nicht kritisiert worden.
Und
Es gibt viele Gründe, die gegen eine D7D sprechen
klingt wieder so absolut und pseudoobjektiv. Für Dich vielleicht, für andere nicht, für Dritte gibt es sogar Ausschlussgründe.
Was spricht denn für Dich gegen die 7D??? Oder ist es etwa so - und das wäre was anderes -, dass Du an Wettbewerbsmodellen schöne Features, Fähigkeiten o.a. entdeckt hast? Klar, kommt vor!
Natürlich gibt es zudem auch Kritikpunkte an der 7D (der größte in meinen Augen ist das fehlende AF-Hilfslicht - sehen andere vielleicht anders). Woran (an wem :oops: ) gibt es nichts zu kritisieren? Aber die reißerischen "Feststellungen" (ich dachte i.Ü., baeckus hat keine Möglichkeit, längerfristig mit der 7D zu fotografieren),
- Jpeg schlecht
- Rauschverhalten schlecht
- Belichtungsmessung schlecht (bei Nikon heißt es dann übrigens, damit muss man umgehen können, das können halt nur Profis)
stimmen in meinen (!!!!!!!!!!!!!!!!!) Augen halt nicht. PUNKT. Vielleicht habe ich auch ein handselektiertes, mehrfachgeprüftes, sondererstelltes Superexemplar erwischt. Dann freu´ ich mich...
Grüße,
SovereignV8
Hallo!
stimmen in meinen (!!!!!!!!!!!!!!!!!) Augen halt nicht. PUNKT. Vielleicht habe ich auch ein handselektiertes, mehrfachgeprüftes, sondererstelltes Superexemplar erwischt. Dann freu´ ich mich...
Vieleicht bist Du auch nur leichter zufrieden zu stellen.
Ich stelle zum Beispiel bei Autos keine allzu großen Ansprüche und bin mit meinem 14 Jahre alten VW Bus auch top zufrieden.
Ciao baeckus
P.S. Was die Bildqualität der jpg komprimierung angeht bitte nur diesen
Thread lesen:http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic31471.html
Irgendwie ist das komisch, wenn man in markenspezifischen Foren, die Meinungen vieler Teilnehmer zusammenzieht und komprimiert wiedergibt, dabei deren Kritik nur übernimmt, fühlt sich am Ende immer ein Eigentümer dieses Gerätes auf den Schlips getreten.
Und was die super D7d angeht, verstehe ich nicht, wenn sie doch so toll ist, und besser als alle anderen-möchte jedenfall einer hier behaupten-warum Minolta dann das Handtuch geworfen hat und die Kameras erst jetzt zu Schleuderpreisen gekauft weren .
Hallo Tina!
Und leider ist die E-300 nun nicht mehr ganz so geeigent für meine Zwecke.
Deshalb die Überlegung zur D7D zu wechseln.
Kann ich vollkommen nachvollziehen, ich hätte schon längst eine Olympus wenn das Rauschverhalten besser wäre.
Für den momentanen Preis der D5/7d bekommst Du bestimmt keine andere Kamera mit besserer Bildqualität bei hohen ISO Werten........gepaart mit hervorragender Bedienerfreundlichkeit.
Ciao baeckus
...fühlt sich am Ende immer ein Eigentümer dieses Gerätes auf den Schlips getreten.
*räusper*
Bitte haut Euch nicht ;)
BTW: Meine Schlipse hängen wohlsortiert im Schrank, da kann man nicht so leicht drauftreten :cool:
Es gibt viele Gründe, die gegen eine D7D sprechen
klingt wieder so absolut und pseudoobjektiv. Für Dich vielleicht, für andere nicht, für Dritte gibt es sogar Ausschlussgründe.
Was spricht denn für Dich gegen die 7D??? Oder ist es etwa so - und das wäre was anderes -, dass Du an Wettbewerbsmodellen schöne Features, Fähigkeiten o.a. entdeckt hast? Klar, kommt vor!
Ups,
warum so streng? Ganz allgemein und pseudoobjektiv habe ich festgestellt, dass es für viele - nicht für mich - User auch eine Menge Gründe - auch Ausschlussgründe - für den Nichtkauf gibt. Das führt so weit, dass mittlerweile einige User umgestiegen sind - ich nicht - und hierfür einschlägige Gründe aufweisen. Wie Baeckus auch feststellte. In vielen Threads werden Unzulänglichkeiten aufgeführt - bei allen anderen Herstellern auch.
Ich wollte niemanden zu Nahe treten, sorry ich habe das Zitat als Einstieg genutzt und dann erklärt, warum jemand eine Komibrille wie ich tragen könnte. Ich habe die Kamera noch 2005 für viel Geld gekauft und bereue das 3/4 Jahr für das doppelte von heute auf keinen Fall. Sie ist und bleibt außer den o.g. C/N für fast 2.000 bzw. über 3.000 EUR mein Favorit.
@Baeckus
Ja, viele haben sich die Kamera erst gekauft, als Minolta sie vom Markt genommen hat. Minolta hat die Kamerasparte nicht vom Markt genommen, weil keine Abnehmer da waren - die gab es schon immer nicht so häufig wie bei Canon oder Nikon - sondern weil Aktionäre damit kein wirkliches Geld erhalten haben. Die Deutsche Bank hat auch keine Mitarbeiter entlassen, weil es ihr schlecht ging, sondern weil der Chef 11.000.000 Jahresgehalt haben wollte und die mit Prämien erhalten hat.
So, das dazu. Schade um den schönen Thread, es geht wie häufig ins Klein Klein, obwohl es nur darum ging, ob eine Kamera mit kleinem Sensor mehr rauscht oder nicht. Das Beispiel hat andere Threads bestätigt und ich fand den Beitrag auch gut. Ich habe mich dann nur weiter dafür interessiert, weil die ersten Bilder der D7D absolut unscharf waren und es hier so dargestellt wurde, als ob es an der D7D bzw. Scherbe lag. Dem war nicht so.
@ Tina
ob es eine D7D sein muss, sollte deine Entscheidung sein, aber gibt es denn von Olympus nix besseres? Warum Systemwechsel?
Egal, nimm das was dir liegt und nutze dann die Qualitäten und umgehe so gut wie möglich die Schwächen :top:
Ich finde es faszinierend, wie sich dieser Thread bei den Außentemperaturen heute entwickelt hat. Ich hätte gedacht, die meisten hier würden heute ihre Dynaxen, Olympusse, Nikon´s und Canonen der Sonne, frischen Luft und den schönen Fotomotiven aussetzen. Aber nein, es wird weiter getestet! Vorbildlich! :top:
So gut hat es meine D5D nicht, die mußte heute arbeiten... :lol:
So gut hat es meine D5D nicht, die mußte heute arbeiten... :lol:
Hi hi, meine D5D hat mich heute auf der Fahrradtour begleitet. Geringes Rauschverhalten gepaart mit kompaktem KoMi Suppenzoom 18-200 mm und super Löwenzahn :top:
Da habe ich dann aber wieder meine rauschige A1 vermisst, die hatte für so was eine super Makrofunktion :cry:
Ich nehme mich jetzt erst mal ein kaltes Tuch und kühle mich ab :lol:
Hi hi, meine D5D hat mich heute auf der Fahrradtour begleitet. Geringes Rauschverhalten gepaart mit kompaktem KoMi Suppenzoom 18-200 mm und super Löwenzahn :top:
D5D - Löwenzahn?
Wo kommt das den rein? :roll: :lol:
Löwenzahn?
Würde ich spontan in diese Kategorie (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/categories.php?cat_id=1023) einsortieren.
:lol: :cool: *duckundwech*
Hansevogel
07.05.2006, 22:08
Da habe ich dann aber wieder meine rauschige A1 vermisst, die hatte für so was eine super Makrofunktion :cry:
Meine A1 durfte heute über hundert Makrobilder machen, da rauschte der Plümchenwald und ich war auch berauscht. ;)
Sowas von Botanik heute, sagenhaft. :top:
Gruß: Hansevogel
Da habe ich dann aber wieder meine rauschige A1 vermisst, die hatte für so was eine super Makrofunktion :cry:
Meine A1 durfte heute über hundert Makrobilder machen, da rauschte der Plümchenwald und ich war auch berauscht. ;)
Sowas von Botanik heute, sagenhaft. :top:
Gruß: Hansevogel
Rund 300 Fotos bei einer Kinder-Foto-Aktion in Stommeln bei Köln. Der Zähler steht bei PICT1921 seit dem Kauf der Kamera letzten Dienstag. Ich komme gar nicht zum Testen vor lauter Fotografieren. :(
am rauschverhalten der D7D gibts eigentlich gar nichts zu mäkeln.
das ist bis Iso 800 gleichwertig zu einer canon 20D.
ab iso 1600 mag es sogar "leicht besser" sein. das allerdings auf kosten von details. da langt die komi rauschunterdrückung mächtig hin.
siehe auch dpreview
ich empfinde die 20D ab iso 1600 aufwärts als besser. die komi ist aber definitiv eine der besten mit dem sony 6mp ccd. da kommt höchstens noch die pentax *ist Ds ran.
ach und ich kann immer noch vergleichen... hab se beide.
mfg
Hallo Modena!
die komi ist aber definitiv eine der besten mit dem sony 6mp ccd. da kommt höchstens noch die pentax *ist Ds ran
Genauso sehe ich das auch, die jpg Qualität ist wirklich nur im Einsteigersegment einzuordnen.
Siehe nächsten Beitrag:http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic31939.html
Ciao baeckus
SovereignV8
08.05.2006, 18:25
Hallo,
auch wenn es baeckus betrübt, das zu hören, aber
die jpg Qualität ist wirklich nur im Einsteigersegment einzuordnen.
Siehe nächsten Beitrag:http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic31939.html
sagt gar nichts aus. Ich würde ihm mal empfehlen, eine 7D zu benutzen, bevor er hier so große Worte ablässt ("Einsteigersegment" u.a.m.). Ob man es nun glaubt, oder nicht, aber ich habe ein derartiges Phänomen noch nicht feststellen können. Mag sein, dass das noch kommt, und ich bin langsam wirklich davon überzeugt, dass meine 7D ein ganz außergewöhnliches Exemplar ist (wer bietet 1.500 Euro für die einzig funktionierende 7D???), aber mittels dieser vermeintlich bestechenden Beweisführung durch Hinweise auf andere Threads werden baeckus´ Theorien in meinen Augen auch nicht besser (oder sollte ich besser sagen, Vorurteile nicht richtiger?)
Aber wahrscheinlich bin ich wirklich zu leicht zufrieden zu stellen - ich liebe womöglich wirklich nur matschige, farbverfälschte, rauschende Bilder, die allenfalls per EBV halbwegs ansehnlich zu gestalten sind :cool: . Da hat baeckus bestimmt richtig vermutet. Hauptsache die Kamera ist schwarz, groß und schwer. Da ich mit der 7D - im Gegensatz zu ihm - aber tatsächlich auch fotografiere ( :shock: ), erlaube ich mir, über meine (!!!) Erfahrungen zu berichten.
Na ja, wegen der grottenschlechten Qualität der unterdurchschnittlichen Produkte ist Minolta ja jetzt Pleite und solche Diskussionen gehören bald schon der Vergangenheit an. Von Sony kommt eh´ nichts Gescheites, das steht in ganz vielen Threads - also was soll´s. Stimmts, baeckus?!?!?
Gruß,
SovereignV8
Don't feed the trolls :flop:
Eine Diskussion mit einem Typen, der Kameras wahrscheinlich nur theoretisch aus der MM-Werbung kennt, sind von Anfang an sinnlos.
Über die abgesonderten Weisheiten dieses Experten baeckus kann man aber herrlich ablachen.. so hat er für das Forum noch etwas Gutes :D
Hallo!
Aber wahrscheinlich bin ich wirklich zu leicht zufrieden zu stellen - ich liebe womöglich wirklich nur matschige, farbverfälschte, rauschende Bilder, die allenfalls per EBV halbwegs ansehnlich zu gestalten sind Cool . Da hat baeckus bestimmt richtig vermutet. Hauptsache die Kamera ist schwarz, groß und schwer. Da ich mit der 7D - im Gegensatz zu ihm - aber tatsächlich auch fotografiere ( Geschockt ), erlaube ich mir, über meine(!!!) Erfahrungen zu berichten.
Na ja, wegen der grottenschlechten Qualität der unterdurchschnittlichen Produkte ist Minolta ja jetzt Pleite und solche Diskussionen gehören bald schon der Vergangenheit an. Von Sony kommt eh´ nichts Gescheites, das steht in ganz vielen Threads - also was soll´s. Stimmts, baeckus?!?!?
Es hat lange gedauert bis Du es gemerkt hast.
Fall Du richtig lesen kannst habe ich nur die Aussage von Modena in andere Worte gefasst, der gesagt hat:
ich empfinde die 20D ab iso 1600 aufwärts als besser. die komi ist aber definitiv eine der besten mit dem sony 6mp ccd. da kommt höchstens noch die pentax *ist Ds ran
Und ich glaube neben den Pentax gibt es wenige echte Einsteigerreflexen.
Hier hat ein Benutzer beider Kameras eindeutig die Minolta auf das Niveau der Pentax gestellt- nicht ich,tschuldigung wenn Du nur das lesen willst was ich nicht Aussagen möchte
Magst Du keine Kritik an Deinen Geräten, liest du nicht die "Problemthreads" , wie Leute die die Media Markt Beilage nicht mehr lesen wenn sie einen neuen Computer gekauft haben, aus Angst es könnte ein besserer,neuerer, billiger darin zu finden sein.
Ich muss es immer wieder betonen, die D7d ist eine hervorragende Kamera,aber sie ist wie die Olympus E1 vom Hersteller Preis und Marketingmässig für die falsche Zielgruppe produziert worden.
Am deutlichsten wir dies bei der nachgeschobenen D5d, die, die gleichen technischen Parameter erfüllt wie die D7d, bei einsteigerfreundlicher Bedienung- hinten kommen dann die gleichen jpgs raus wie aus der professioneller zu bedienenden 7er- Betonung liegt auf Bedienung.
Über die abgesonderten Weisheiten dieses Experten baeckus kann man aber herrlich ablachen.. so hat er für das Forum noch etwas Gutes
Ich wollte und habe hier keinen beleidigt, erwarte dies auch von Euch.
Ich sehe mich nicht als Experten, noch habe ich mich irgendwann in diesem Forum so dargestellt.
Ich habe mehrfach die Vorteile der KoMis herausgestellt, habe einen Nachteil, der sogar momentan in zwei Diskussionen dieses Forums wieder diskutiert wird nachgeplappert - mehr nicht
Mir sind nur einige Dinge hier extrem aufgefallen, fast alle sehr aktiven Teilnehmer dieses Forums hatten ihre Kamera schon mindestens einmal in der Reparatur, alle wissen wo diese Werkstatt ist.....der Spruch:
"ab nach Bremen" lese ich extrem häufig.
Ich fotografiere seit 30 Jahren, habe Praktika, Canon,Olympus,Contax Ausrüstungen besessen oder besitze sie heute noch, als Schüler und Azubi habe ich einem Fotogeschäft als "Eventfotograf" gejobb und dort mit Mamiya, Haselblad ,Leica und meinen Canons gearbeitet(die ich dort zum Teil abarbeitete)- ich kenne von keiner dieser Firmen die Werkstattadressen.
Ich möcht halt fotografieren und keine Postpäckchen verschicken.
Mir reicht die Qualität der Raw Ergebnisse der D7d, die ich bisher gesehen habe durchaus ( in der jetzigen Preissituation wohlgemerkt)- aber die überblendeten jpgs von roten und gelben Blüten hab ich bei meiner sonst recht guten Kompakten, das können andere besser- trotz aller sonstigen Nachteile (es rauscht auf dem Olymp) können dies die Olys
Was das Einverleiben der Minolta-Kamera Sparte durch Sony angeht sehe ich die Sache mit gemischten Gefühlen.
Einerseits hoffe ich, falls ich auf Minolta Digital umsteige, dass bezahlbare Mittelklasse Optiken folgen, vieleicht in 3 bis 4 Jahren ein Body mit Elektronischem Sucher und ca 10Megapixel, andererseits ist Sony die einzige Firma mit deren Service ich seit dem ersten Walkman nur Ärger hatte.
Ich will hier nicht streiten, sondern versuche abzuwägen und mir selbst ein Bild zu
machen über meinen zukünftigen fotografischen Werdegang.
Wenn man irgendein Konsumprodukt kauft (HiFi,Auto,Sport usw.)legt man sich nicht auf ein "System" fest.
Bei einer Spiegelreflex ist das wie ihr selber wisst etwas anderes, ausser so manche Zeitgenossen, die auf ein 1000€ Gehäuse ein Superzoom draufsetzen und meinen dann bessere Bilder zu machen als mit einer hervorragende Kompakten wie die Lumix (ausser Rauschen und Blitzen).
Ciao baeckus
Und ich glaube neben den Pentax gibt es wenige echte Einsteigerreflexen.
Hier hat ein Benutzer beider Kameras eindeutig die Minolta auf das Niveau der Pentax gestellt- nicht ich,tschuldigung wenn Du nur das lesen willst was ich nicht Aussagen möchte
Die Pentaxen sind nicht alle als Einsteigerreflexen konzipiert, sondern waren bis auf die *istDL meist einen Tick teurer als die Konkurrenz.
Die *istD war zu Anfang auf Höhe der 10D platziert, sowohl von der Marktausrichtung als auch Preis und Features betreffend (sehr guter Sucher, genau wie die *istDs, zwei Einstellräder, robustes Gehäuse usw.) und sicher kein abgespecktes Modell wie seinerzeit die 300D. Die *istDs ist im Prinzip eine kleinere *istD und verhält sich zu ihr etwa wie 7D zu 5D.
Pentax und Komi sind somit bestens vergleichbar, das Segment war/ist ähnlich. Die Pentax sind halt genau wie die Komis inzwischen leicht veraltet und in Teilen (!!) von der aktuellen Konkurrenz überholt.
Einsteigerspiegelreflexen sind für mich eher z.B. die Nikon D50, Canon 300/350, Olympus E300.
Ich fotografiere seit 30 Jahren, habe Praktika, Canon,Olympus,Contax Ausrüstungen besessen oder besitze sie heute noch, als Schüler und Azubi habe ich einem Fotogeschäft als "Eventfotograf" gejobb und dort mit Mamiya, Haselblad ,Leica und meinen Canons gearbeitet(die ich dort zum Teil abarbeitete)- ich kenne von keiner dieser Firmen die Werkstattadressen.
Ich möcht halt fotografieren und keine Postpäckchen verschicken.
Ich habe rund 13 Jahre im Fotohandel gearbeitet, ich kenne alle Werkstattadressen. Weil es bei jedem Hersteller defekte Kameras gibt. Und weil ich dies nicht verhindern kann, wähle ich eine Marke, deren Service okay ist. Und der war es bei Minolta fast immer. Selber konnte ich das bei 11 verschieden eigenen Minolta-Modellen aber erst 2 Mal am eigenen Leib feststellen. Die anderen 9 Kameras haben zu meiner vollsten Zufriedenheit funktioniert.
Und ob eine Kamera ein Einsteigermodell ist oder nicht, ist mir wurscht. Ich verdiene auch mit den Bildern aus A2 und D5D Geld, weil meine Kunden das fertige Bild interessiert, und nicht die Kamera, mit der es entstanden ist.
Letztendlich soll jeder das kaufen, wo er Spaß dran hat. Ich habe es getan.
;)
PS: Langsam muß ich mal meine D5D testen, nach einer Woche und knapp 2000 Aufnahmen kein FF oder BF, da kann was nicht stimmen...
Hansevogel
08.05.2006, 22:18
PS: Langsam muß ich mal meine D5D testen, nach einer Woche und knapp 2000 Aufnahmen kein FF oder BF, da kann was nicht stimmen...
Um Himmels Willen, oh je, oh je... Deine Kamera ist vom fürchterlich schrecklichem CF befallen, welch ein Graus!
Ganz schnell mal was Grünes foten, dann verziehts die Optik und Du kannst Dich an FF, BF oder NF erfreuen. :lol:
Zur Not... geht rot. Aber das machst Du ja schon, scheint nicht zu wirken. ;)
Gruß: Hansevogel
SovereignV8
08.05.2006, 22:22
Oh, baeckus, wo kann ich ein Buch über Dein Lebenswerk kaufen, in welcher Galerie Deine Fotokunstwerke bewundern???
Schade, dass sich eine solche Größe auf dem Sektor der Fotografie - es hat lange gedauert, bis ich es gemerkt habe :oops: - dazu herablässt, seitenlang über Dinge zu schreiben, von denen er keine Ahnung hat.
Na ja - ich werde Dir das letzte Wort überlassen.
Ich schaue mir jetzt meine quittegelben und feuerroten Rauschebildchen an.
Viele Grüße,
SovereignV8
*räusper*
Bitte haut Euch nicht weiter und kommt zurück zum Thema. Danke.
PS: Langsam muß ich mal meine D5D testen, nach einer Woche und knapp 2000 Aufnahmen kein FF oder BF, da kann was nicht stimmen...
Um Himmels Willen, oh je, oh je... Deine Kamera ist vom fürchterlich schrecklichem CF befallen, welch ein Graus!
Ganz schnell mal was Grünes foten, dann verziehts die Optik und Du kannst Dich an FF, BF oder NF erfreuen. :lol:
Zur Not... geht rot. Aber das machst Du ja schon, scheint nicht zu wirken. ;)
Gruß: Hansevogel
Es kommt ja noch schlimmer, die Belichtung ist auch ziemlich korrekt, Ausreißer sehr selten.
Was kann man dagegen machen?
:roll:
Hansevogel
08.05.2006, 22:53
Es kommt ja noch schlimmer, die Belichtung ist auch ziemlich korrekt, Ausreißer sehr selten.
Was kann man dagegen machen?
:roll:
Dagegen hilft "Dr. Schlackenbergers Dunkles Linsenfett extra" und eine dunkelblaue CCD-Gardine mit Goldkante. ;)
Gruß: Hansevogel
Es kommt ja noch schlimmer, die Belichtung ist auch ziemlich korrekt, Ausreißer sehr selten.
Was kann man dagegen machen?
:roll:
Dagegen hilft "Dr. Schlackenbergers Dunkles Linsenfett extra" und eine dunkelblaue CCD-Gardine mit Goldkante. ;)
Gruß: Hansevogel
Danke, das probiere ich mal aus! :top:
Hallo A2 Freak!
Selber konnte ich das bei 11 verschieden eigenen Minolta-Modellen aber erst 2 Mal am eigenen Leib feststellen. Die anderen 9 Kameras haben zu meiner vollsten Zufriedenheit funktioniert.
So kenne ich Minolta auch - aus alten Zeiten.
Deshalb war ich ja auch so erstaunt als ich mich Ende letzten Jahres verstärkt über die DSLRs von KoMi informierte, in mehreren Foren über einen unheimlich hohen "Krankenstand" zu lesen.
Und ob Ihr es hören(lesen) wollt oder nicht:
Die Einsteigerklasse unterscheidet sich von der Gehobenen recht selten was die nominelle Qualität der Dateien angeht.
Schärfe, Kontrast..... auf Null oder sogar in den Minusbereich und die meist baugleichen Prozessoren (Canon,Minolta) der Einsteiger und "Semi" produzieren hintenraus die gleiche Datei.In Raw erst recht...
Der Weg bis zum geknipsten Bild, sprich Automatik und Motivprogramm, oder Hirnschmalz und Fotowissen, Gehäusequalität und oft Speichergeschwindigkeit sind die Hauptunterscheidungsmerkmale.
Vieleicht habe ich mich mit dem einordnen der Bildqualität der D7d ins Einsteigersegment etwas unklar ausgedrückt.
Ich meine die Qualität der von mir gesehenen recht orginären Dateien entspricht dem momentanen Marktpreis dieser Kamera.
Ich lasse alle anderen Dinge wie Antiwackel im Positiven, miese Objektivauswahl im anderen absichtlich Aussen vor.
Ciao baeckus
ich hab das rauschverhalten der komis mit der pentax verglichen.
die jpg-qualität der pentax kann aber nicht mit derjenigen einer D7D mithalten. bei den pentaxen wird man fast gezwungen Raw zu verwenden.
während die minolta noch ein gutes jpg liefert. wenns auf letzte detail ankommt oder man unter schwierigen bedingungen arbeitet, dann würd ich mich auch bei der minolta mit raw anfreunden.
die besten jpges liefern meiner ansicht nach die canons.
und eingeschränkte objektivauswahl gibts bei den DxD meiner ansicht nach sicher nicht. man bekommt "fast" alles was man sich wünschen kann entweder neu oder gebraucht. da wird sich mit dem sony start sicher auch noch was tun. dann dürften wir auch beinahe überall einen SSM bekommen.
aber zurück zum thema:
E-300 oder D7D
olympus hat tolle, aber teure objektive
und ein supoptimales rauschverhalten.
die sucher und die bedinung gefällt mir bei den komis auch viel besser.
stabi gibts bei olympus "noch" auch keinen.
die auflösung ist bei den olys "noch" auch besser.
da sollt dir wwjdo helfen können, der hat sich auch beide.
wenn man sichs leisten kann würd ich beide behalten!
mfg
@Modena,
ich bin gerade dabei mein OLY-Krempel zu verscheuern, da mir zwei Systeme auf Dauer doch zu umständlich sind, trauere aber bereits dem 14-54mm etwas nach!
Weiter am Anfang habe ich schon Stellung zum Thema bezogen!
Der thread hat aber durch die "kritischen zwischenrufe" etwas an Orientierung verloren...
Matthias
Hallo!
Am deutlichsten wir dies bei der nachgeschobenen D5d, die, die gleichen technischen Parameter erfüllt wie die D7d, bei einsteigerfreundlicher Bedienung- hinten kommen dann die gleichen jpgs raus wie aus der professioneller zu bedienenden 7er- Betonung liegt auf Bedienung.
Hallo nochmal,
das eigentliche Thema war ja das Rauschverhalten von der E300 mit den Komi DXD's zu vergleichen. Jetzt gibt es schon etliche Beiträge hierzu und ich weiß immer noch nicht, warum es ausdiskutiert wird. Der Test von Tina galt nur der Bestätigung, was eine logische Folgerung und allgemein bekannte Schwäche bei diesen Sensoren ist.
Das die DXD's besser sind und in dem mittleren Preissegment der Canons und Nikons (10/30/70) ist eigentlich auch fast allen bewusst. Das die kleine, nachgeschobene 5'er jetzt beweisen soll, dass die 7 ein Einstiegsmodell mit entsprechender Bildqualität ist, möchte und kann ich nicht stehen lassen. Es ist eher ein Vorteil für die 5, dass sie die gleichen Qualitäten wie eine 7 hat und somit die wirkliche Einsteigerkamera ist, die preislich und qualitativ bessere in diesem Segment ist. Keine Canon und Nikon (300/350/50) oder Pentax erreicht diese Qualität. Also warum als schlecht reden, in jedem Forum gibt es Probleme, schaut euch mal die Meinungen zu D200 an.
Die DXD's sind nicht die Besten, aber auch bei den Dezember Preisen ihr Geld Wert (699 bzw. ca. 999 natürlich nur ca. Werte).
Ich kann immer nur betonen, wer sie nicht möchte, braucht sie auch nicht zu kaufen. Ein besseres Preis/Leistungsverhältnis in der MITTELKLASSE gibt es nicht. Das eine 350'er oder 50'er mit einer D7D gleichgestellt wird halte ich wirklich für eine sehr sehr neue Erkenntnis und habe ich auch noch nirgends gelesen. Wo ist Euer Problem, hier geht es nicht um eine Minoltabrille, sondern das Gegenteil möchte ich gern lesen. Das es qualitative Probleme mit den DXD's vorhanden sind, die häufiger auftreten, als bei C/N kann ich nicht beurteilen, aber den Rest schon.
Eine E300 würde ich nicht kaufen, aber eine ND70 oder 20'er Canon schon. Also viel spaß mit der neu zu erwerbenden Kamera deiner Wahl. Ich denke alle 3 Systeme werden besser als die Oly :top:
... Keine Canon und Nikon (300/350/50) oder Pentax erreicht diese Qualität. ...
Hört hört.
... Keine Canon und Nikon (300/350/50) oder Pentax erreicht diese Qualität. ...
Hört hört.
Wir wissen eben, was wir an unseren Schätzchen haben! :lol:
Matthias
TinaRawatta
13.05.2006, 13:49
Langer Test/Thread kurzer Sinn....
Ich bleibe bei meiner Olympus E-300.
Nach einer Woche testen habe ich mich dazu entschlossen.
Die D7D mag zwar besser sein als die E-300 (was z.B. das Rauschen betrifft), aber bei der Bedienbarkeit kommt sie an die E-300 nicht heran...
Habe nun meiner E-300 das 14-54 gegönnt und werde sie nun weiterverwenden.
Mal schauen was sich bis Ende des Jahres auf den DSLR Markt noch tut und dann kann ich ja immer noch umsteigen.
Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe hier!
lg
Tina
Langer Test/Thread kurzer Sinn....
Habe nun meiner E-300 das 14-54 gegönnt und werde sie nun weiterverwenden.
Mal schauen was sich bis Ende des Jahres auf den DSLR Markt noch tut und dann kann ich ja immer noch umsteigen.
Hallo,
das ist eine super Entscheidung. "No changing a running system" Hochachtung, das ist der Grund, warum ich bei Mi KoMi bleibe. Mal schauen, was es in den nächsten Jahren gibt. Umsteigen kann man immer :top:
Schön, viel spaß weiterhin mit der E300
TinaRawatta
13.05.2006, 14:13
Danke Lenni.
Die E-300 ist die erste Kamera, die ich länger als sagen wir mal großzügig 6 Monate habe....
Ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll, aber eine Kamera muss einfach "meine" sein...
Bei den anderen die ich hatte war nach ein paar Wochen irgendwie die "Luft" raus und sie waren nicht mehr interessant...
Nicht so bei der E-300.....
Mit Ihr macht es immer noch Super Spaß zu arbeiten...
lg
Tina
... Keine Canon und Nikon (300/350/50) oder Pentax erreicht diese Qualität. ...
Hört hört.
Jow, ist zwar ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen, stehe ich aber zu. Auch wenn es ein Canonier nicht wahrhaben will. Egal, das schöne ist, jeder kann sich das System oder die jeweiligen Einzelstücke selbst aussuchen und jeder macht mit seinem System gute Bilder in den jeweiligen Betrachteraugen. Und das ist auch sicher, dass kann man mit allen DSLR's :top:
Ach ja, da soll es doch einen Umsteiger auf eine D5 geben, der sich über Unschärfe und Abschattungen zum Bildrand beschwert haben :cry: Oder was ist das? Canon zieht ein 70-200 aus dem Verkehr, weil es bei Hochformatbildern unschärfe erzeugt, die Canon nicht nachvollziehen kann :cry:
Also lasst uns mit der jeweilig getroffenen Entscheidung zufrieden sein, überreden werde ich nie jemanden, da hätte ich hinterher ein schlechtes Gewissen. Was Tina macht ist super, trotz besserer Kamera bleibt sie bei der E1, weil genau die E1 im Moment für SIE die bessere ist.
In diesem Sinne steigt alle um auf Oly, C, N, und L, dann verkauft eure Linsen, ich brauch noch ein Sigma 12-24, ein 80-200 etc. aber alles zu Ramschpreisen bitte, da der Schrott ja doch nix taugt und nur in Bremen dümpelt ;) bzw. chonisch langsam, flau, matt und unscharf ist.
... Auch wenn es ein Canonier nicht wahrhaben will. ...
Habe ich aber nicht auf Canon bezogen. Die Kameras nehmen sich meiner meinung nach von der Bildqualität einfach sogut wie nichts.
Ach ja, da soll es doch einen Umsteiger auf eine D5 geben, der sich über Unschärfe und Abschattungen zum Bildrand beschwert haben :cry: Oder was ist das?
Ich nehme an, du meinst die 5D? Ja. Leidiges Problem bei digitalen FF-Sensoren.
Also lasst uns mit der jeweilig getroffenen Entscheidung zufrieden sein, überreden werde ich nie jemanden, da hätte ich hinterher ein schlechtes Gewissen. Was Tina macht ist super, trotz besserer Kamera bleibt sie bei der E1, weil genau die E1 im Moment für SIE die bessere ist.
Ganz deiner Meinung - aber hat Tina nicht eine E-300?
TinaRawatta
13.05.2006, 14:33
Genau...ich habe eine E-300... :D
lg
Tina
... bei der E1, weil genau die E1 im Moment für SIE die bessere ist.
Ganz deiner Meinung - aber hat Tina nicht eine E-300?[/quote]
Oha, hatte gerade einen Bericht zur E1 gelesen, also natürlich E300 und bei Canon ist es die 5D :?
Ein schönes Wochenende