Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungswerte


frank schneider
06.05.2006, 14:17
Hallo Fotofreunde,
ich bin neu hier auf dieser Plattform und möchte gleich eine Frage an die erfahrenen Mitglieder richten.
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Immerdrauf für meine 5D bzw. 7D zu kaufen. Gibt es Erfahrungswerte mit dem Sigma EX 2,8 18-50 ???
Gruss an Alle
Frank :roll:

PeterHadTrapp
06.05.2006, 14:31
Herzlich willkommen Frank :top:

TorstenG hat so ein Objektiv.

Wenn sich hier keiner meldet, dann schreib ihm mal eine PN.

Gruß
PETER

Micha1972
06.05.2006, 14:48
Ich empfehle als Immerdrauf das Sigma 17-70 :top:

holly
06.05.2006, 20:10
Moin Frank

Herzlich willkommen!

Aus eigener Erfahrung habe ich das Kit-Objektiv 18-70 gegen ein 24-105 und ein 28-75/2,8 getauscht. Beim 28-75 konnte ich nicht an mich halten, da es dies tolle Objektiv vor kurzer Zeit für 199 Euros sehr günstig in einer Aktion gab.
Hast du bestimmt hier schon gelesen.
Mit beiden machst du nichts falsch. Super Immerdraufer :top:
Das Kit-Objetiv ist u. a. dagegen sehr weich und teilweise auch unscharf.

Meine Meinung halt :mrgreen:

Gruß Holly

Caro&Lucy
06.05.2006, 20:29
also ich hab das Minolta 28-135 als IMMERDRAUF und bin superzufrieden damit......

holly
06.05.2006, 20:49
...besitzt das 28-135 nicht eine Naheistellgrenze von ca. 1,5Meter?

Finde ich sehr unpraktisch gerade bei Feiern mit Leuten u. ä. Sollte man meiner Meinung nicht verschweigen.
Ansonsten hat es eine tolle Bildqualität, keine Frage.

Ditmar
06.05.2006, 21:13
Ein sogenanntes "immerdrauf" habe ich eigentlich nicht, bei mir sind zwei Objektive ca. 50:50 im Einsatz, die da wären, das Sigma 2.8/24-70 EX DG und das Sigma 4/100-300 "Forumstele!

harumpel
16.05.2006, 22:48
So viele Antworten, nur : WAS IST JETZT MIT DEM Sigma EX 2,8 18-50 ???

KleinD7
17.05.2006, 02:10
Auch wenn es kein vollwertiger Ersatz für eine Diskussion mit Rückfragemöglichkeit ist,
so gibt es zumindest noch zwei Statements zu dieser Linse in unserer Datenbank: KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=122&sort=4&cat=2&page=1)

PeterHadTrapp
17.05.2006, 07:18
Ich wiederhole mich...

der da :arrow: klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/profile.php?mode=viewprofile&u=7) hat es.

nachfragen per PN könnte weiterhelfen.

HolgerN
17.05.2006, 07:35
Bin nicht der Thorsten, hab das Objektiv aber auch im Einsatz.

Als "Immerdrauf" ungeeignet, da fehlt es einfach an BW am langen Ende. 50mm ist verdammt knapp, da wäre das neue 17-70 sicher schon besser geeignet. Ein echtes Immerdrauf ist bei mir allerdings eher etwas im Bereich 24/28-135...

Das 18-50 neigt an manchen Cams zu BF, ansonsten ist die Verarbeitung und Abbildungsleistung sehr gut. Was mich überrascht hat ist der grottenlangsame AF. Laut Tests auf Photozone sollte der recht flott sein. Ich frag mich welches Dope der Tester da geraucht hat :shock: Ist bei mir allerdings nicht so tragisch, Objektiv ist hauptsächlich für Landschaften und AL-Photografie in Städten im Einsatz.

modena
17.05.2006, 12:04
der tester bei photzone hat auch die canon version
getestet! beim canon-sigma gibt es einen af motor im objektiv.

bei minolta-sigma wird das objektiv über den kamerainternen af-motor über den schraubendreher angetrieben.

iss nicht dasselbe!

mfg

HolgerN
17.05.2006, 12:15
Stimmt, daher könnte der Unterschied stammen.

Das Objektiv ist in der Canon Version auch kein HSM, aber an den immer vorhandenen Motor im Objektiv bei Canon hatte ich nicht gedacht.

kassandro
17.05.2006, 12:28
Das Sigma 18-50mm/2.8 scheint ein recht gutes Objektiv zu sein. Ich würde jedoch mit dem Kauf noch warten. Es kommen demnächst das Tamron 17-50mm/2.8 und das Tokina 16-50mm/2.8 auf den Markt. Dann dürfte der völlig überzogene Preis des Sigma Objektives nicht mehr zu halten sein, weil das Alleinstellungsmerkmal weg ist. Auch verdienen Sigma-Objektive immer einen Preisabschlag gegenüber der Konkurrenz wegen möglicher Inkompatibilität in der Zukunft und wegen der Plastik-Zahnräder-Problematik.

HolgerN
17.05.2006, 12:36
Der Neupreis ist für ein EX-Objektiv eigentlich nicht zu hoch, auch das Tamron ist annähernd gleich teuer und das Tokina wird wohl auch nicht viel billiger.

Plastik-Zahnräder sind in den EXen kein Problem...

modena
17.05.2006, 14:20
für ein EX mit 2.8er lichtstärke ist das sigma 18-50mm nicht teuer:

http://www.geizhals.at/deutschland/a112637.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a197864.html

also zumindest an der canon ist das EX sehr gut getestet worden. bis auf den CA bei offenblende gibts gar nix zu meckern.
es wundert mich auch, dass es so wenige an der minolta verwenden. im canon lager ist es sehr beliebt!

mfg

harumpel
17.05.2006, 17:19
Ob sich die ca. 50 Euro Aufpreis zum Tamron lohnen ?! Gibt es schon Vergleiche beider Objektive?

kassandro
18.05.2006, 11:05
Der Neupreis ist für ein EX-Objektiv eigentlich nicht zu hoch, auch das Tamron ist annähernd gleich teuer und das Tokina wird wohl auch nicht viel billiger.

Plastik-Zahnräder sind in den EXen kein Problem...
Hatte wir nicht jüngst dieses Theater auch beim Sigma 15-30mm EX DG? Mit demselben Objektiv gab es ja vor ein paar Monaten das äußerst unangenehme Problem, daß sich der Blendenhebel des Objektives in der Kamera verklemmte und das Objektiv nicht mehr abgenommen werden konnte. Obwohl eines Lieblings-Objektive, das 20mm/1.8, ebenfalls von Sigma ist, vermeide ich diese Firma, wenn möglich.
Es wird natürlich einige Zeit dauern bis die Preise bei den 17-50mm/2.8 Objektiven das angemessene Niveau haben. Letztlich sollten diese etwas unter denen der 28-70mm/2.8 Objektive liegen, denn von diesen stammen sie ja ab.

Byty
18.05.2006, 16:53
Hey,

hab mir auch das Sigma 18-50/2,8 EX DC D als immerdrauf gekauft und kann es nur empfehlen!
Ich möchte es nicht mehr missen!
Habe es bei Technik-direkt.de gekauft. Kann den Laden nur wärmstens empfehlen. Gute Preis und vor allem SEHR guter Service!

Zur Kompletierung suche ich nun noch ein 70-210/2,8 und ich bin zufrieden... Möchte nen bisschen Cross-/Offroadrennen ablichten...

Ich möchte vor allem die 18mm nicht mehr missen, da ich meisst in Innenräumen Fotografiere...

Grüße
Markus