Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DiMAGEViewer.exe hat ein Problem...
DiMAGEViewer.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.
Mehr habe ich vom Programm leider noch nicht erfahren.
Wenn ich es öffnen will werden einige bilder aufgebaut, dann erscheint die Meldung und fertig ist.
Kennt jemand dieses Problem?
Gruss Roli
DiMAGEViewer.exe hat ein Problem
DiMAGEViewer.exe IST ein Problem :flop:
Im Ernst: Putz das Ding von der Platte und erfreue Dich an anderer funktionierender Software.
ach so, dann bin ich froh, dass nicht ich das problem bin :roll:
gut, ich habe seit drei jahren eine dimage, seit zwei monaten eine d7d, bei beiden war diese viewer dabei und nach so langer zeit konnte ich nun nicht wiederstehen die cd mal in den schlitz zu schieben, um zu sehen was denn da grossartiges geboten wird.
aber es wird schon so sein, wenn ich das programm bisher nicht vermisst habe, dann wird es mir auch in zukunft nicht fehlen.
Man muss ja nicht immer beim kleinsten Problem aufgeben und auf die bösen Programmierer schimpfen...
Deinstallieren Sie das Programm und installieren Sie es erneut. Ich hatte noch Probleme mit dem DimageViewer, gleich welcher Version.
Vielleicht liegt es auch nur an der Konfiguration Ihres Rechners.
Fragen:
- Genügend RAM?
- Windows XP Professional?
- Was läuft noch nebenher an überflüssigen Programmen?
Man muss ja nicht immer beim kleinsten Problem aufgeben und auf die bösen Programmierer schimpfen...
Sie haben recht, aber durch solche Zicken hat ein Programm bei mir erstmal verloren. Ich greife dann lieber zu "unzickigen" Alternativen. ;)
Ich hatte noch Probleme mit dem DimageViewer, gleich welcher Version.
Congratulations - wenn ich das aber so richtig verfolgt habe sind Sie eine der wenigen Ausnahmen.
Dimagier_Horst
06.05.2006, 14:40
Na, ich bin da auch eine Ausnahme. Wenn ich mich recht entsinne hat DV auf einigen Rechnern Probleme, wenn zu viele RAWs im Verzeichnis sind.
Sebastian Stelter
06.05.2006, 14:53
bei gibbet auch keine Probleme,aber das Programm taugt wirklich nicht so viel.Was gibt es denn für eine günstige Bildbearbeitungsoftware?Irgendetwas richtung Photoshop wäre mir ganz lieb,aber nicht mehr als 100Euro.
Mfg Sebastian Stelter
Dimagier_Horst
06.05.2006, 15:37
Bei unter 100,- ist die Auswahl recht groß:
Photoshop Elements
Ulead Impact
....und viele andere....
besten dank für die antworten.
deinstalliert und neu installiert habe ich das programm mehrmals, verwende xp-professional, ram ist sicher genügend vorhanden, raw's sind keine im verzeichnis und ich habe auch alle anderen programme geschlossen, um nochmals einen versuch zu machen.
aber dimageviewer lässt sich trotz allem nicht starten. na ja, der verlust wird wie gesagt nicht so tragisch sein....
Ich habe ihn mal spasseshalber installiert, läuft ohne jedes Problem auf Windoxs XP Pro, Intel P4 mit Intelchipsatz und 2GB Ram.
Was gibt es denn für eine günstige Bildbearbeitungsoftware?Irgendetwas richtung Photoshop wäre mir ganz lieb,aber nicht mehr als 100Euro.
Da werfe ich doch mal locker Fixfoto (http://www.j-k-s.com/) in den Raum.
Kostet 30 €. Wenn du noch 10 € zusätzlich investierst, bekommst du noch das sehr empfehlenswerte I2E-Plugin dazu.
Sebastian Stelter
06.05.2006, 17:06
Ist Photoshop Elements ein gutes Bearbeitungsprogramm?Mit was bearbeiten die meißten denn hier ihre Bilder?(hier wird auch öfters von "in PS die Tiefen/Lichter" gesprochen,was ist das denn für ein photoshop,hat da jemand
mal ein Link?)
Mfg Sebastian Stelter
Sebastian Stelter
06.05.2006, 17:44
Ja,aber welchen Photoshop?
Mfg Sebastian Stelter
Die aktuelle Version ist CS2. Die Funktion Tiefen/Lichter ist meines Wissens ab Version 7 oder CS1 implementiert.
Sebastian Stelter
06.05.2006, 19:16
Ist aber ein bischen teurer als 100Euro.(CS 2)
Mfg Sebastian Stelter
(hier wird auch öfters von "in PS die Tiefen/Lichter" gesprochen,was ist das denn für ein photoshop,hat da jemand mal ein Link?)
Diese Funktion erlaubt es, Aufnahmen mit extremen Dynamikunterschieden (zwischen hell und dunkel) ähnlich DRI etwas auszugleichen. Was allerdings in den Tiefen oder Lichtern im Original fehlt, kann auch diese Funktion nicht hervor zaubern.
Gegenüber DRI benötigt man mit dieser Funktion zwar nur eine einzige Aufnahme, aber dennoch ist sparsamer Umgang angesagt. Meist muss man hinterher mindestens den Kontrast wieder anheben, will man nicht zu flaue Bilder.
Wenn nur statische Motive ab sehr stabilem Stativ vorliegen, ist DRI durchweg die bessere Wahl.
klausebert
25.08.2006, 00:09
dieses Problem kenn ich auch,
es tritt bei mir dann auf, wenn im zu bearbeitenden Verzeichnis jpegs liegen, bei reinen mrw's klappt es
der Trick dabei ist, beim Aufruf des Viewers schnell genug auf ein Verzeichnis mit mrw's umzuschalten (schneller als der Rechner die ersten 4-5 Bilder aufbaut)
Als Anfänger fände ich das Programm ganz gut - wenn's denn auch einigermaßen stabil funktieren würde...
Mich hatte das Problem jetzt einige Tage genervt, ich bin folgendermaßen vorgegangen:
1. Dimage Viewer (DV) deinstallieren
2. DV erneut installieren und nach Erstaufruf gleich ein leeres Verzeichnis "geöffnet"
3. das zu bearbeitende Verzeichnis "verkleinern" - nicht per DV sondern mit WIN/explorer (wenige jpeg-Dateien dort ablegen, ich arbeitete mit ca. 10 und habe diese nach Bearbeiten wieder in ein anderes Zielverzeichnis verschoben und anschließend mit den nächsten 10 weitergemacht... :roll:
--> bei mir verursachte eine (1) jpeg-Datei ein Speicherproblem, welches DV immer wieder zum Absturz brachte. Datei unter neuem Namen gespeichert ("verschoben" nicht umbenannt...) und Problem gelöst. Dennoch hat DV wohl Probleme mit der Speicherverwaltung bei "größeren" Verzeichnissen...
:?:
Gibt es denn eine aktuellere Version als die 2.3.7 ?
Und was muß man sich unter "DRI" vorstellen ?
Hansevogel
25.08.2006, 14:34
Dennoch hat DV wohl Probleme mit der Speicherverwaltung bei "größeren" Verzeichnissen...
Wie groß ist ein "größeres Verzeichnis"?
Mein "größtes" Verzeichnis beinhaltet 962 jpg-Dateien (ca. 2,6GB), wie sie im Juli 05 aus der A1 kamen. Kein Problem. (XP, 1GB RAM, Vers. 2.3.7)
Unter W98SE und 512MB-RAM gab es Abstürze bei großen Verzeichnissen.
Gruß: Hansevogel
also bei mir umfaßte das Verzeichnis ca. 220 jpegs (XP, 2GB RAM, Intel-Pentium Centrino M715 mit 1,5GHz). Während der Arbeit kam es zum Absturz des DV. Nach einigem Hin-&Herprobieren mit der Ordnergröße konnte ich als Absturzursache die bereits erwähnte Datei identifizieren, welche DV vermutlich beim Speichern "zerschoß" (die Datei war jedoch mit allen anderen Programmen problemlos zu öffnen und zu verarbeiten, so konnte ich diese unter anderem Namen an anderen Orten ablegen und anschließend wieder "problemlos" mit DV bearbeiten..)
Mit dieser Methode (..."Verzeichnisgröße rel. klein halten..") konnte ich seither "absturzlos" mit DV arbeiten.