Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtstarke Teleobjektive
Sebastian Stelter
05.05.2006, 17:33
Hallo D7 Userforum
Ich frage mich öfters wiso so Lichtstarke Objektive wie das Sigma 70-200 F2.8 gefertigt werden,aber nicht zB. ein Sigma 50-500 F4(oder besser)?
Ist das nur eine Preisfrage?Würde das so teuer werden das man es sich nicht mehr leisten könnte?Oder wird der vordere Linsendurchmesser dann zu groß?(Denn umso kleiner die Lichtstärke desto größer der Linsendurchmesser?)
Mfg Sebastian Stelter
Ein 500/4 ist zwangsweise schwer, groß und teuer. Alleine die Frontlinse müsste ja mindestens 125mm Durchmesser haben.
Ob dann die anvisierte Käuferschicht bereit ist, ein so teures Objektiv mit den optischen Kompromissen, die bei einem 10fach-Zoom nahezu unvermeidbar sind zu kaufen, wage ich mal zu bezweifeln.
Neenee, die schwören eher auf die großen teuren Festbrennweiten ;)
Gruß
Udo
Der Durchmesser der Frontlinse berechnet sich nach der Faustformel:
D = Brennweite : Lichtstärke.
Z.B. bei einem f2.8/80-200:
D=maximale Brennweite : Lichtstärke = 200mm : 2,8 = 71,4mm
Bei einem 500er Zoom mit Lichtstärke 2,8 hieße das:
D = 500mm : 2,8 = 178,6mm
Das würde bedeuten enormes Gewicht, riesige Abmessungen und unbezahlbar.
Sebastian Stelter
05.05.2006, 19:46
Vielen Dank für eure Erklärungen.Und dir Jornada für dein Rechenbeispiel.Ich wusste nämlich noch nicht wie man das berechnet.
Mfg Sebastian Stelter
Der Durchmesser der Frontlinse berechnet sich nach der Faustformel:
D = Brennweite : Lichtstärke.
Das ist ja interessant! Gilt aber nur für Teleoptiken, oder? Ansonsten würde das allseits beliebte KoMi 2.8-4/17-35 eine 8.75 mm große Frontlinse haben... :shock: wohingegen die Faustformel für meine Teles ganz gut passt.
Schöne Grüße,
Holger
Der nach der Fausformel berechnete Durchmesser der Frontlinse ist der mindestens benötigte Durchmesser.
Bei kleinen Brennweiten überschreitet man den natürlich, um optimale Qualität aus einem Objektiv zu holen.
Sie Dir mal die Frontlinsen der Billigknippsen an, die haben wirklich nur ein paar Millimeter Durchmesser.
Sie Dir mal die Frontlinsen der Billigknippsen an, die haben wirklich nur ein paar Millimeter Durchmesser.
Das stimmt, aber die haben i. d. R. auch extrem kurze Brennweiten und winzige Sensoren, die ich als Grobmotoriker gar nicht mehr wahrnehmen würde. :)
(Und dass die Qualität, die dabei rauskommt, i. d. R. nix besonderes ist, glaube ich auch ohne Faustformel! ;))
Schöne Grüße,
Holger
Jerichos
11.05.2006, 10:39
Sebastian, alles klar bei Dir? ;)
Schubbs in die Objektive.