PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum sind Bilder mit Uralt-Objektiv unscharf/überbelichtet?


richie
05.05.2006, 09:32
Hallo

Da ich an anderer Stelle - versteckt in einem anderen Beitrag - keine Antwort bekommen habe, meine Frage nochmal hier:

- Mein Uralt-55mm/1,7-Rokkor (von der SRT101 ) liefert bei Offenblende zwar richtig belichtete Bilder die allerdings unscharf sind, wie von einem durchsichtigen Schleier überzogen.
Wenn ich die Blende weiter schließe, werden die Bilder zwar etwas schärfer, aber überbelichtet - weiß jemand, warum das so ist?

- Am ebenso alten Balgen funktioniert das Objektiv (grundsätzlich), genauere Tests habe ich noch nicht gemacht, aber ich konnte schon ein scharfes und richtig belichtetes Foto machen.

Danke für eure Hinweise
Gruß
Erich

Jerichos
05.05.2006, 09:36
- Mein Uralt-55mm/1,7-Rokkor (von der SRT101 ) liefert bei Offenblende zwar richtig belichtete Bilder die allerdings unscharf sind, wie von einem durchsichtigen Schleier überzogen.
Wenn ich die Blende weiter schließe, werden die Bilder zwar etwas schärfer, aber überbelichtet - weiß jemand, warum das so ist?
Wenn die Schärfe nicht passt, dann würd ich das auf die Leistung des Objektivs zurückführen. Wie Du schon schreibst, es liegt eine Art Schleier drüber, wie ein Weichzeichner. Das ist das Objektiv.
Wegen der Überbelichtung würd ich ganz spontan auf eine defekte (verharzte) Blende tippen, die dann eben nicht ausreichend schnell schließen kann nach dem Auslösen. Kannst Du den Blendenhebel mal manuell betätigen und gucken, wie schnell sich die Blende wieder öffnet?

PeterHadTrapp
05.05.2006, 09:41
Wie (mit welchem Adapter) adaptierst Du das rokkor an die D7d ?

Stuessi
06.05.2006, 09:25
Hallo,

Angeregt durch diese Zeilen habe ich auch einige Tests durchgeführt. So erhielt ich mit meinem Pentacon 1,8/50mm und M42-Adapter an der 7D folgende Belichtungsreihe in sec:
1/4000, 1/2000, 1/1000, 1/500, 1/125, 1/45, 1/20.
Auch bei schwächerer Beleuchtung war das Ergebnis: ab Blende 8 Überbelichtung.
Meine Vermutung:
Es muss am Sensor für die Belichtungsmessung liegen oder an den daran beteiligten Umlenk- oder teilweise nur durchlässigen Spiegeln, dass bei wenig divergierenden Lichtbündeln (Blende 8 und höher) diese Fehlmessung erfolgt.

Gruß
Stuessi

richie
08.05.2006, 09:12
Hallo

@Jerichos
Das Rokkor 55/1,7 scheint wirklich eine zu schlechte Leistung zu bringen.
Interessant ist allerdings, dass ein zweites MF-Objektiv (Minolta MD PeterHadTrapp28/2,8) zumindest relativ scharf abbildet!
Was jedoch auch bei diesem Objektiv auftritt, ist das Problem der Überbelichtung bei Abblendung - nur bei Offenblende ist die Belichtung ok.
Allerdings habe ich gestern Abend mit dem 28/2,8 bei schon relativ wenig Licht auch bei Abblendung ein paar halbwegs richtig belichtete Bilder machen können. Mit dem 55/1,7er war die Belichtung auch besser, allerdings waren die Bilder trotzdem überbelichtet und hatten den, von Stuessi beschriebenen hellen Fleck (siehe hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic31505.html)) in der Mitte.

@PeterHadTrapp
Der Adapter ist glaub ich einer von Minolta. Es steht drauf: Mi Alpha 7000/MD (das Alpha ist als kleiner griechischer Buchstabe geschrieben), der natürlich keinerlei Funktionen zwischen Objektiv und Kamera überträgt.

@Stuessi
Ich schließe mich deiner Vermutung an, dass es irgendwie mit der Lichtbündelung zusammenhängen muss und nur ein zu kleiner Anteil des Lichts für die Belichtungsmessung verwendet wird.
Der helle Fleck in der Mitte ist mit dem 28/2,8er erst bei stärkerer Abblendung merkbar.

Gruß
Erich