PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Darfs noch ein bisschen schärfer sein?


ronaldh
04.05.2006, 17:03
Also, im Titel hab ich viel versprochen, ich versuch mal es zu halten:
Ich hab in einem meiner letzten Posts erwähnt, dass ich gerne zB mit dem Ofenrohr ganz rein Zoome, scharf stelle, dann wieder raus Zoome und dann abdrücke.
Einige fragen sich jetzt sicher was das soll. Der Sinn liegt darin, dass das Schärfemessfeld der Kamera natürlich eine begrenzte Auflösung hat, somit nur bis zur Auflösungsgrenze exakt scharfstellen kann.
Zoomt man aber zum Fokusieren hinen erhöhnt man die Genauigkeit der Fokusierung. Ihr werdet schockiert sein wenn ihr erst mal scharf stellt und dann rein Zoomt, wie unscharf das eigentlich ist. Natürlich wird diese Ungenauigkeit etwas gemildert wenn man abblendet.

Alle Kritiker, nicht gleich aufschreine, erst selbst probieren!

Ich wurde letztens darauf hingewiesen, dass dieser Trick nicht bei allen Objektiven funktioniert. Das kann sein, beim 70-210er (Ofenrohr) und dem Sigma 17-70er gehts auf jeden fall Prima!


Und noch was zur Hyperfokaldistanz:

Es geht hier im Forum ja eine Liste um zur Berechnung dieser. Ich hab das mal getestet und war nicht sehr überzeugt. Ich hab folgendermaßen eingestellt: Brennweite 17mm, F8, Schärfedistanz 2m
Laut der Liste sollte dann auf jeden Fall bis Unendlich scharf sein, war aber nicht so. Ich konnte einen deutlichen Unterschied im Gegensatz zum exakt fokusieren (wie oben beschrieben) sehen. Auch bei F11 war die Schärfe noch nicht ganz ideal, wenn auch nahe drann.

Hab ich da einfach was falsch verstanden auf der Liste oder haut da wirklich etwas nicht ganz hin?


Roman ende! :lol:

Mike_T
05.05.2006, 00:28
Hi,

den Trick wende ich auch schon länger an. Den hat mir mal ein Kameramann vom ORF erzählt, der bei uns auf der FH bei einer Vorlesung als Gast da war.
Da merkt man ganz schöne Unterschiede.

Gruß

Mike T

digitalCat
05.05.2006, 01:48
...das ist kein Trick, sondern die völlig normale Vorgehensweise, wie ich sie jedesmal bei meiner NIZO Super 8 angewandt habe. Allerdings (und das wurde schon erwähnt) ziehen einige Foto-Objektive beim Zoomen die Schärfe nicht mit,
bedauert Hans-Dieter

ronaldh
05.05.2006, 09:07
@ digitalCat:

Ich würde es schon als Trick bezeichnen wenn man DSLR Neuling ist, und da gibt es bekanntlich sehr viele in dieser Runde. Natürlich ist es für so manchen Hasen bereits routine so zu Focusieren, doch bei weitem nicht für alle!
Aus diesem Grund wollte ich einfach mal darauf hinweisen.

Jan
05.05.2006, 09:15
Dieser Trick hat einen Bart, ist aber dennoch gut (wenn das Objektiv mitspielt).

Natürlich stimmt die Therorie mit der hyperfokalen Distanz, Du mußt nur für Dein System, Deine Augen und Deine Art, Bilder zu betrachten einen geeigneten max. zulässigen Zerstreuungskreisdurchmesser wählen.
Wenn Du mit der Nase auf dem Bild die Schärfe prüfst, wird die Tiefenschärfe deutlich kleiner.

In den Rechnern sind üblicherweise Werte eingesetzt, bei denen mit normale Sehkraft und einem Betrachtungsabstand entsprechend der Bilddiagonale das Auge nicht mehr zwischen perfekt scharf und gering unscharf differenzieren kann.

Grüße, Jan

pok74
05.05.2006, 09:17
vielen Dank für den Tip ronaldh, das werde ich mal testen. :) Allerdings ist mir noch nicht so ganz klar wie Du das machst, stellst Du nach dem Reinzoomen und scharfstellen auf MF oder hältst Du den Auslöser so lange halb gedrückt bis Du wieder rausgezoomt hast?

ronaldh
05.05.2006, 09:21
Ich halte den Auslöser gedrückt!
Das ganze hält auch nicht wirklich lange auf und ist für den Laien eigentlich nicht erkennbar. Reindrehen, Auslöser halb drücken, rausdrehen, Knips!
Geht rucki zucki!!!
:top:

Pikachu
05.05.2006, 09:34
Hallo Zusammen,
Habe das ganze gerade mal getestet, ich sehe keine Signifikanten veränderungen.. Eigendlich keine...

Habe allerdings zur Zeit auch nur mein 28-100 Kit Objektiv

Auf welche Entfernung habt ihr das getestet? Mein Objekt mit dem ich getestet habe war ca. 10-15 Meter entfernt

ronaldh
05.05.2006, 11:09
Also ich hab auf ca. 30m getestet. Dazu hab ich erst auf ein nahes Objekt scharf gestellt und dann normal im Weitwinkel fokusiert und abgedrückt.
Dann rein gezoomt scharf gestellt, raus und wieder abgedrückt.
Anders rum gehts nicht weil er den Focus meist dann gleich stehen lässt.

Und ich bin mir ziemlich sicher dass man die Unterschiede nur bei RAW aufnahmen sehen kann.

Viel spaß beim probieren

ManfredK
05.05.2006, 11:32
Kann es nicht dadurch zu Belichtungsfehlern kommen, da die Belichtung im Tele gespeichert wird?

mrieglhofer
05.05.2006, 11:41
Natürlich kann es zu Belichtungsfehlern kommen. Allerdings sind die nicht so tragisch, da i.a. ja das fokussierte Objekt richtig belichtet sein sollte. Damit wird die Matrixmessung zu einer Art Selektivmessung. Aber auch sonst wird jene Zelle verstärkt herangezogen, auf die scharfgestellt wurde.

Schlimmer ist allerdings, daß immer weniger Objektiv parafokal sind d.h. die Schärfenebene nicht mit der Brennweite ändern. Und damit geht der Schuß nach hinten los.

Hinsichtlich Hyperfokale Distanz usw. sei darauf hingewiesen, daß der zulässige Zerstreuungskreis bei Crop Kams nicht mit 1/30mm, sondern mindestens mit 1/45mm anzunehmen ist. Bei höheren Ansprüchen an die Schärfe z.B. durch zu nahes Betrachten auch noch kleiner.

Markus

Jerichos
05.05.2006, 11:52
Kann es nicht dadurch zu Belichtungsfehlern kommen, da die Belichtung im Tele gespeichert wird?
Kommt auf die Belichtungsmessmethode an. Wenn man die 14-Segment-Wabenfeld-Messung nimmt, dann speichert er mit der Schärfe auch die Belichtung. Bei der mittenbetonten Integralmessung hingegen nicht.

Mike_T
05.05.2006, 16:43
Den Belichtungsspeicher sollte man schon verwenden.

Jornada
06.05.2006, 01:37
Dieser Trick hat einen Bart, ist aber dennoch gut (wenn das Objektiv mitspielt).
Richtig.
Ich kenne den Trick sogar noch aus meinen analogen Non-AF Zeiten.
Damals nannte man das "Schärfepunkt abholen".
Gab aber auch damals schon Objektive, mit denen es nicht funktioniert hat.


Schlimmer ist allerdings, daß immer weniger Objektiv parafokal sind d.h. die Schärfenebene nicht mit der Brennweite ändern. Und damit geht der Schuß nach hinten los.
Parafokal nennt man das, super, wieder etwas gelernt :top:


Wie dem auch sei, wenn man weiß, mit welchen Objektiven der Trick funktioniert, warum sollte man ihn nicht anwenden, wenn er Vorteile mit sich bringt.

Hademar2
06.05.2006, 10:48
Gibt es dazu eine Liste mit diesen Informationen?

PeterHadTrapp
06.05.2006, 12:01
ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass zumindestens alle Zooms der esten Baureihe und alle G-Zooms parafokal sind.
Ich glaube die xi-Linsen sind es nicht.

Ich werde nächste Woche nochmal meine Kontakte nutzen - solange es sie noch gibt :cry: - und versuchen diesbezüglich gesicherte Kenntnisse zu erfragen.

Gruß
PETER