PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pluspark down???


scanlin
02.05.2006, 20:43
HAllo zusamen.

Weiß jemand was mit Pluspark.de los ist? Seit Tagen ist der Server down. Wann kommt nur noch auf die Startseite, die einzelnen Links sind aber down.

mfg scanlin

juergen2101
16.05.2006, 19:55
Hallo Zusammen,

Pluspark ist Insolvent. Hab gerade ein schreiben von einem Insolventsverwalter bekommen, dass das Insolventsverfahren Norbert Haab eröffnet wurde. Damit sind meine 400€ für ein Tamron 90 Makro futsch.

So ein mist und die waren gar nicht schlecht im Internet bewertet.

Gruß
Jürgen

Hellraider
16.05.2006, 20:53
Melde Dich direkt bei dem Insolvenzverwalter, dann hast Du wenigstens Deine Chancen gewahrt (zumindestens) einen Teil Deines Geldes (vielleicht) wiederzubekommen.

BeHo
17.05.2006, 10:03
Melde Dich direkt bei dem Insolvenzverwalter, dann hast Du wenigstens Deine Chancen gewahrt (zumindestens) einen Teil Deines Geldes (vielleicht) wiederzubekommen.
Die Chancen würde ich allerdings nicht viel höher einschätzen als bei einem Sechser im Lotto.
Jürgens Einstellung, dass das Geld futsch ist, ist sehr realistisch. Besser man schreibt das Geld ab, und falls man doch noch etwas zurückbekommen sollte, kann man sich freuen.

Mir ist vor einiger Zeit etwas Ähnliches passiert, allerdings ging es da "nur" um 140 Euro. Seitdem bestelle ich prinzipiell nichts mehr per Vorkasse.

Opti
17.05.2006, 10:08
Oh Gott,

ich hab' dort Anfang Januar das Nikon 18-200 VR bestellt für 648 € :shock: Vorkasse. Und Nikon hat immer noch nicht geliefert ... :cry:

HolgerN
17.05.2006, 10:21
Wer bestellt denn solche Sachen per Vorkasse :shock: ??

Sorry, aber da hält sich das Mitleid arg in Grenzen. Nur um die 2-3Euro Nachnahme zu sparen so ein Risiko einzugehen, unfassbar.

Opti
17.05.2006, 10:27
Ganz einfach,
nur gegen Vorkasse gab es eine Aufnahme in die Bestell-Reihenfolge.
Pluspark hatte "nur" 200 Bestellungen im Januar (Technik-Direkt 800).
Das Hauptproblem ist jedoch zweifelsfrei NIKON.

Dimagier_Horst
17.05.2006, 11:24
Das Hauptproblem ist jedoch zweifelsfrei NIKON.
Das Hauptproblem ist Vorkasse, nicht Nikon. Sorry, aber das sind doch immer wieder die gleichen Geschichten: Vorauskasse ist ein Finanzierungsinstrument ohne jegliche Sicherheit. Bewertung durch Kunden ist gerade noch für das Image gut, aber hat doch nichts mit der finanziellen Solidität eines Unternehmens zu tun *kopfschüttel*.

newdimage
17.05.2006, 11:36
Ganz einfach,
nur gegen Vorkasse gab es eine Aufnahme in die Bestell-Reihenfolge.
Pluspark hatte "nur" 200 Bestellungen im Januar (Technik-Direkt 800).
Das Hauptproblem ist jedoch zweifelsfrei NIKON.

Dann hat Dich die Aufnahme in die Bestellreihenfolge 648 Euro gekostet, jetzt noch mal 700 Euro fürs Objektiv und los geht´s.
Mehr als 200 Euro gehen bei mir nicht raus und dann per NN. Ich bin doch kein Kreditinstitut ...
Seriöse Händler (z.B. ac-foto.de, topfoto.de) weisen seit Monaten darauf hin, das man bei der D200 und dem VR 18-200 die Liefersituation erfragen soll bzw. das diese derzeit ungewiss ist, diese Läden nehmen zwar ein wenig mehr, dafür wird ehrlich gespielt und nicht mit fadenscheinigen Liefersymbolen dem gutgläubigen Kunden das Geld aus der Tasche gezogen.

Schade um euer Geld und eure Nerven
Frank

Dimagier_Horst
17.05.2006, 12:03
Seriöse Händler (z.B. ac-foto.de, topfoto.de) weisen seit Monaten darauf hin
Wenn ich das richtig verstanden habe war das hier ja auch nicht anders. Insolvenz hat nichts mit seriös oder unseriös zu tun, dass kann bei jedem Unternehmen ganz schnell gehen. Eine Nachzahlung an Behörde oder Sozialkasse, ein Rechtsstreit, unerwartete Kreditkündigung - und schon hängt der sorgfältigste Kaufmann am Fliegengitter.

newdimage
17.05.2006, 12:11
Seriöse Händler (z.B. ac-foto.de, topfoto.de) weisen seit Monaten darauf hin
Wenn ich das richtig verstanden habe war das hier ja auch nicht anders. Insolvenz hat nichts mit seriös oder unseriös zu tun, dass kann bei jedem Unternehmen ganz schnell gehen. Eine Nachzahlung an Behörde oder Sozialkasse, ein Rechtsstreit, unerwartete Kreditkündigung - und schon hängt der sorgfältigste Kaufmann am Fliegengitter.

Dem stimme ich Dir zu.

Hätte der interessierte Kunde sich aber vorab informiert und hätte erfahren, das die Ware derzeit nicht lieferbar ist, hätte er keine xxx Euronen überwiesen. Der Hinweis auf "Derzeit nicht lieferbar" ist nicht ernst gemeint, wenn der Händler eine Warteliste aufmacht. Nümmerchen ziehen kenne ich nur beim Strassenverkehrsamt ;) . Aus meiner Sicht kein seriöses Geschäftsgebahren.
Und wenn ich irgendwo auch nur die geringsten Zweifel habe, das ein Geschäft platzen könnte, lasse ich die Finger davon, spekuliert wird an der Börse.

Daher erhalten solche Lieferanten ein klares :flop:

Frank

Dimagier_Horst
17.05.2006, 12:26
Eben, Vorkasse ist für den Konkurs die Masse :cool: . So richtig warm ums Herz wird einem, wenn man überlegt, wieviele Händler ihrerseits nur gegen Vorkasse ihre Bestellung abgeben dürfen...und dann vage Liefertermine bekommen :shock: .

Opti
17.05.2006, 12:32
Gut, ich nehme alles zurück:

Es ist zu begrüßen, dass Nikon mit der D200 und dem 18-200 hervorragende Werkzeuge entwickelt, die viele Kunden haben wollen.

Zum "Scharfmachen" auf die Ware gehört dann natürlich auch, dass die Produktion gedrosselt wird, damit die Kunden die Ware regelrecht "ersteigern".

Dumm sind immer nur die Kunden.

Zufrieden?

Was ich sagen wollte, ist, dass wenn eine Ware - nicht unbedingt vorhersehbar - so lange in nicht ausreichender Stückzahl produziert wird, wegen verschiedener Gefahren (z.B. Insolvenzen) der normale Geschäftsverkehr aus den Fugen gerät. :top:

Ich danke für Eure Hinweise. Da ich nun bei E..y mein Glück versuchen werde, hilft mir "keine Vorkasse" sicherlich weiter. ;) :shock:

newdimage
17.05.2006, 12:45
Der geniale Schachzug von Nikon ist, das mitlerweile die UVP für die D200 und das VR18-200 angehoben wurde ...
Bei Koch meinte der Verkäufer, als ich den Blitz gekauft habe: welche Kamera? D70s, Glückwunsch, das sie eine haben, unsere Kunden warten teilw. seit 3 Monaten.

Ich sach ma nix
Frank

astronautix
17.05.2006, 12:54
Der geniale Schachzug von Nikon ist, das mitlerweile die UVP für die D200 und das VR18-200 angehoben wurde ...


Das 18-200 VR steht auf der Nikon HP noch immer bei 749,00 Euro. Das hat sich nichts geändert.

unv. Preisempf. (Änderung vorbehalten) 749,00 €

newdimage
17.05.2006, 12:59
Hallo Frank,
evtl. wurde die Erhöhung zurückgenommen?
Die D200 steht doch noch auf 1839 statt vorher 1698, oder?
Oder war das VR zu Beginn auf 698?
Ich habe die Kurse nicht mehr im Kopf, habe mich nur über diese Preisspielerei erfreut, können der Nachfrage nicht nachkommen und setzen den UVP hoch. Das nennt man Angebot und Nachfrage :top:

Im Netz gehen die VR´s ja über UVP weg.
Dafür dann von Privat, wenig gebraucht, mit Restgarantie gegen Vorkasse.

Frank

astronautix
17.05.2006, 13:08
Auch wenn das jetzt hier nicht in den Thread gehört. Der UVP des 18-200 stand auch zu Anfang bei 749 Euro.
Eine Änderung, ausser bei der D200, ist mir nicht aufgefallen

newdimage
17.05.2006, 14:33
Jau, dann wühle ich noch mal im Archiv, in einem anderen Forum waren die Preise vermerkt. Oder ich hab nen Speicherfehler, das es die UVP des 105er Makros VR betrifft ....
Ich werde schliesslich auch älter :oops:

Frank

Sunny
17.05.2006, 14:50
Ich werde schliesslich auch älter :oops:

Und das mit großen Schritten :lol:

newdimage
17.05.2006, 16:12
Ich werde schliesslich auch älter :oops:

Und das mit großen Schritten :lol:

Jepp, Sunny, der nächste wird ein gaanz Großer :D :D
Frag Claudio :cool:

Gruß
Frank

Gordonshumway71
17.05.2006, 17:27
Ich danke für Eure Hinweise. Da ich nun bei E..y mein Glück versuchen werde, hilft mir "keine Vorkasse" sicherlich weiter. ;) :shock:

Hallo Opti,

Ich würde es mal im qualifizierten Fachhandel versuchen. Da ist man vor solchen Überraschungen sicher.

Oder habe ich Deine Smilies falsch gedeutet ?

Grüße

Frank

Sunny
17.05.2006, 19:25
Ich kaufe schon sehr lange im Netz,

aber nur per Kreditkarte, da habe ich 4 Wochen Zeit zur Stornierung der Bezahlung.

topaxx
17.05.2006, 22:48
Ich kaufe schon sehr lange im Netz,

aber nur per Kreditkarte, da habe ich 4 Wochen Zeit zur Stornierung der Bezahlung.

Das hätte opti aber auch nicht gerettet, da er die Zahlung ja breits im Januar geleistet hat :roll:

Auch wenn´s sich jetzt klugscheisserisch anhört: 650€ per Vorkasse wären schon deutlich über meinem persönlichen Limit. Da geht´s bei mir nur per Nachnahme oder halt im Ladengeschäft. Und wenn etwas mit unklarer Lieferfrist ausgewiesen ist, dann warte ich halt, bis es lieferbar ist und bestelle dann. Ich denke opti wird´s in Zukunft ähnlich halten :roll:

Gruß
Udo

newdimage
18.05.2006, 08:00
Ich kaufe schon sehr lange im Netz,

aber nur per Kreditkarte, da habe ich 4 Wochen Zeit zur Stornierung der Bezahlung.

Das hätte opti aber auch nicht gerettet, da er die Zahlung ja breits im Januar geleistet hat :roll:

Auch wenn´s sich jetzt klugscheisserisch anhört: 650€ per Vorkasse wären schon deutlich über meinem persönlichen Limit. Da geht´s bei mir nur per Nachnahme oder halt im Ladengeschäft. Und wenn etwas mit unklarer Lieferfrist ausgewiesen ist, dann warte ich halt, bis es lieferbar ist und bestelle dann. Ich denke opti wird´s in Zukunft ähnlich halten :roll:

Gruß
Udo

Korrekt, Udo.
Irgendwann ist das Zeug verfügbar, dann kann ich an jeder Ecke kaufen und brauche nicht ständig an mein Geld zu denken, welches gerade dem Ausgleich eines Saldos irgendeiner Dorfkrankenkasse dient.
Mein Limit betrug bis gestern 200, seit diesem thread 100 Euro.
Den Einzelhandel vor Ort wirds freuen.

Gruß
Frank

astronautix
18.05.2006, 08:11
Ungeduld ist so eine Sache. Diese lässt machen unvorsichtig werden. Was dabei rauskommt
geistert tausendfach durchs Netz. Immer wieder ist von ähnlichen Fällen zu lesen.
Warum ist das immer wieder so? Jeder denkt für sich, dass kann MIR doch nicht passieren.
Das passiert immer nur anderen. Ich bin vorsichtig und weiß wo ich kaufe.

Heute kann man gar nicht vorsichtig genung sein! Nicht, wenn es um den Kauf im Netz geht.
Ein gesundes Misstrauen ist nicht fehl am Platz. Nein, es gibt nicht nur schwarze Schafe :!: :!:
Aber es sind einige davon unterwegs und wollen nur das eine - das schnelle Geld.

Mein Gang geht zuerst zum Fachhandel. Dort kann ich die Ware in den meisten Fällen begutachten
und preislich sind wir uns immer einig geworden. Verluste sind in diesem Fall nahezu ausgeschlossen.

webwolfs
18.05.2006, 23:40
Ich danke für Eure Hinweise. Da ich nun bei E..y mein Glück versuchen werde, hilft mir "keine Vorkasse" sicherlich weiter. ;) :shock:

Hallo Opti,

Ich würde es mal im qualifizierten Fachhandel versuchen. Da ist man vor solchen Überraschungen sicher.

Oder habe ich Deine Smilies falsch gedeutet ?

Grüße

Frank

Ach ja, das wäre mir ganz neu. Wo ist denn zum Beispiel Brinkmann jetzt?

Hansevogel
19.05.2006, 03:16
Wo ist denn zum Beispiel Brinkmann jetzt?
Auf Nimmerwiedersehen verschwunden. :shock:
Bei "denen" hätte ich das nie vermutet...

Gruß: Hansevogel

meshua
19.05.2006, 04:51
[...]
Warum ist das immer wieder so? Jeder denkt für sich, dass kann MIR doch nicht passieren.
Das passiert immer nur anderen. Ich bin vorsichtig und weiß wo ich kaufe.
Heute kann man gar nicht vorsichtig genung sein! Nicht, wenn es um den Kauf im Netz geht.
Ein gesundes Misstrauen ist nicht fehl am Platz. Nein, es gibt nicht nur schwarze Schafe :!: :!: [...]
Mein Gang geht zuerst zum Fachhandel. Dort kann ich die Ware in den meisten Fällen begutachten
und preislich sind wir uns immer einig geworden. Verluste sind in diesem Fall nahezu ausgeschlossen.

Dumm nur, dass man im "Fachhandel" gewuenschte Dinge oft nicht bekommt. Meinen 5600 habe ich bei einem Fotohaendler mit Geschaeft in Michigan gekauft. Vorher kurz angetestet, wie denn so die Kommunikation ist. Das Geld wanderte dann per Paypal ueber den Ozean. Einzig als ich per UPS Tracking mein Paket verfolgte, ging das scheinbar in die Suedstaaten. Auf Nachfrage (leider mehrmals) gab's dann die richtige Nummer und der Blitz wurde deshalb trotzdem "on time" geliefert.


Beim SIGMA Makro war es wieder anders. Paypal wurde nur mit US-Account akzeptiert. Um den aber "verified" zu bekommen, benoetigt man ein US-Bankkonto. Damit fiel das schon bei dem billigsten Anbieter flach. also 5 Dollar mehr investiert und beim n. Haendler nachgefragt. Die Bewertungen dieses Shops in N.Y. waren durch die Bank weg gut. Leider kein Paypal - also per Kreditkarte (SSL-Verbindung) bestellt. Dann kam aber leider wieder der uebliche Hinweis, dass man bei Nicht-U.S.-Kreditkarten noch eine Kopie der Vor-/Rueckseite per Mail oder Fax zusenden soll. Das habe ich dann per PDF (verschluesselt) auch getan und alles lief danach wie am Schnuerchen.

Ich bin aber gerade bei virtuellen Shops extrem vorsichtig und werte da verschiedene Informationen VORHER aus. Falls es mir auch nur im Ansatz seltsam vorkommt, lasse ich die Funger davon. VK-Limit ist bei mir bis ca. 250-300 Euro, aber da schaue ich mir die Geschaeftsgebahren schon sehr genau an.


brgds, Torsten.

webwolfs
19.05.2006, 16:39
Wo ist denn zum Beispiel Brinkmann jetzt?
Auf Nimmerwiedersehen verschwunden. :shock:
Bei "denen" hätte ich das nie vermutet...

Gruß: Hansevogel

Ich eigentlich auch nicht. Aber wenn man plötzlich und unerwartet einen Firmeninhaber, wie damals den Herrn Meyer, immer wieder in der Presse positiv presentiert bekommt, dann kommen mir schon gewisse Bedenken.

Opti
30.05.2006, 11:44
Alos .... hier hab' ich ja eine Menge auf die Mütze bekommen.

Manche haben es sich etwas einfach mit den Argumenten gemacht.

NIKON .... ist natürlich nie das Problem ;)

Zunächst einmal fühle ich mich stark auf das Objektiv angewiesen, nach vielen unzureichenden SIGMA-Alternativen. Übrigens bin ich seit Oktober freier Mitarbeiter einer Berliner Zeitung und mache Sportaufnahmen in Berlin + Brandenburg. Ihr glaubt nicht, wie oft ich die falsch Brennweite am Gehäuse habe ....

Gestern habe ich eure Ratschläge beherzigt und habe noch einmal die Berliner Fotoläden abgeklappert.

W****feld in zwei Geschäften Fehlanzeige. Im Steglitzer Laden hat die gute Kollegin sogar das Vorfür-Objektiv verkauft - der Kollege war sauer. - Ausraster wegen Nikon. Über 100 Bestellungen und vier Objektive ausgeliefert. Aufnahme in die Warteliste nur gegen Bezahlung!

Firma ****meyer: Wir haben gute Beziehungen - schon 12 Objektive bekommen - aber seit Mitte April keine mehr. Bestellliste inzwischen dicht gemacht.

Foto ***illing: Wir sind guter Nikon-Händler und haben einen guten Draht. Aber was sich NIkon hier erlaubt, ist einmalig. 140 Bestellungen liegen vor. Wenn ich hinzutrete, sei ich im August/September an der Reihe.

Foto **llin. Viele Kaufinteressenten - noch nie ein Objektiv geliefert bekommen.

Danach bin ich wieder ins Brandenburgische nach Hause gefahren.

NIKON ist natürlich niemals Schuld :top:

BeHo
30.05.2006, 15:21
NIKON ist natürlich niemals Schuld :top:
An der Pleite einer Firma, die für ein nicht lieferbares Objektiv fleißig Vorkasse sammelt, ist doch Nikon nun wirklich nicht schuld.

astronautix
30.05.2006, 15:41
Das Geld der Anzahlungen war doch vorher schon fustch um damit andere Verbindlichkeiten zu begleichen.
Immer in der Hoffnung auf bessere Zeiten und eine stabilere Auftragslage.
Vielleicht wäre es anders gekommen, wenn Nikon schneller geliefert hätte.
Wäre, hätte, wenn - das wird alles reine Spekulation bleiben.

Opti
31.05.2006, 08:44
Vielleicht wäre es anders gekommen, wenn Nikon schneller geliefert hätte.


Mir geht es inzwischen schon gar nicht mehr um das Geld. Ich will nur einen Händler wissen, der das Objektiv liefern kann. Einer der Berliner Händler ist schon dabei, zu überlegen, US-Ware zu kaufen und eine eigene Händlergarantie zu geben. Großhändler in USA würden sich über den knappen Markt in Europa inzwischen amüsieren. Der US-Markt sei überschwemmt.

Dimagier_Horst
31.05.2006, 09:26
US-Ware zu kaufen und eine eigene Händlergarantie zu geben.
Das würde ich erst machen, wenn Nikon "Europa" klipp und klar Stellung bezieht, ob sie auch US-Ware gegen Bezahlung reparieren werden. Die Garantiezeit ist die geringste Zeit im Leben eines Objektivs, und zu Zeiten von VR und Chips sind Objektive doch etwas empfindlicher geworden....

astronautix
31.05.2006, 10:47
Für solche Fälle gibt es ein Möglichkeit dennoch an eine Reparatur, oder Garantie zu kommen.
Mackcam (http://www.mackcam.com/index.html) wäre so eine Möglichkeit. Diese Art ist bei Grauimporten beliebt.
Erfahrungen kann ich zum Glück keine beisteuern :D

Dimagier_Horst
31.05.2006, 11:04
Für solche Fälle gibt es ein Möglichkeit
Das Problem ist nicht die Garantie an sich, sondern die Werkstatt. Wenn der Hersteller oder seine Vertragspartner die Reparatur nicht annehmen, nutzt Dir Mack auch nichts. Die decken ja nur die Kosten. Du musst also erst einmal eine freie Werkstatt finden, die mit VR und Chip umgehen kann (also die nötigen Unterlagen hat und auch noch die Messgeräte zur Justierung).
Also bleibt Dir im Zweifel nach Ablauf der Gewährleistung nur der direkte Versandweg in z.B. die USA. Oder Indien.....

astronautix
31.05.2006, 11:08
Da hast Du natürlich Recht. Von der Seite habe ich die Sache nicht betrachtet.
Was nutzt die Kostendeckung, wenn eine Reparatur vor Ort nicht möglich ist?
NICHTS :(

Dimagier_Horst
01.06.2006, 09:05
Die Zahl der Beschwerden über Online-Shops und -Auktionen ließe sich halbieren, wenn die Verbraucher nicht im Voraus zahlen würden, hieß es zum Jahresbericht 2005 des Internet-Ombudsmanns
:cool:

Opti
01.06.2006, 09:31
Vielleicht begreife ich es noch nicht:

Bislang ging ich immer davon aus, dass regionale Produkte (z.B. EU-Objektive) entweder regionale Verhältnisse/Eigenheiten oder schlicht die Sprachgruppe regeln. Warum macht Nikon (bzw. auch andere) solch einen Zauber mit der Nicht-Garantie außereuropäischer Produkte. Die sind doch auch von NIKON. :?:

Knoepfle
01.06.2006, 10:01
Vielleicht begreife ich es noch nicht:

Bislang ging ich immer davon aus, dass regionale Produkte (z.B. EU-Objektive) entweder regionale Verhältnisse/Eigenheiten oder schlicht die Sprachgruppe regeln. Warum macht Nikon (bzw. auch andere) solch einen Zauber mit der Nicht-Garantie außereuropäischer Produkte. Die sind doch auch von NIKON. :?:

Dies soll die regionalen Märkte erhalten. (extrem)Beispiel:
In Fernost kostet das Objektiv 100 Euro, in Europa 500 Euro.

Wenn sie keine Regelungen zur Erhaltung finden würden würde es für die Europäischen Filialen das aus bedeuten, da jeder in Fernost bestellen würde.

Opti
18.06.2006, 19:22
Einen schönen Sonntagabend :!:

Inzwischen habe ich bei örtlichen Händlern 2 Nikon Objektive 18-200mm VR bekommen. Sie waren grausam in der Verzeichnung, nicht nur bei WW, sondern auch bei 200 mm. Man muss auch bei 200mm sehr horizontal aufnehmen, was man sonst nur von SuperWW kennt. Beide Objektive gingen enttäuscht zurück. :(

Gestern am Sonnabend bekam ich völlig überraschend ein Päckchen von einem Anwaltsbüro. Es ist der Liquidator der Fa. Pluspark. Kurzer Text: „In der Anlage übersende ich Ihnen pflichtgemäß die im Januar bestellte Ware.“ Drinnen war mein 3. Objektiv 18-200mm. Nach kurzem Test große Überraschung bei mir: fast keine Verzeichnungen, keine Vignettierungen, super Schärfe und ein toll funktionierender VR. :top: Wie kommt das?

Ich bin überglücklich. Unterschiede bei den Objektiven konnte ich äußerlich kaum feststellen. Das letzte (sehr gute) Objektiv hat eine kurze Seriennummer und kommt aus Japan. Die anderen hatten eine lange Seriennummer und kamen aus Thailand. Kann das der Unterschied sein :?: Jedenfalls freue ich mich wie ein Kind und knipse alles, was mir vor die Linse kommt.

Das wollte ich Euch noch sagen. ;)

Sunny
18.06.2006, 19:24
Glückwunsch :top: :top: :top:

astronautix
18.06.2006, 21:30
Unterschiede bei den Objektiven konnte ich äußerlich kaum feststellen. Das letzte (sehr gute) Objektiv hat eine kurze Seriennummer und kommt aus Japan. Die anderen hatten eine lange Seriennummer und kamen aus Thailand.
von den Thailändischen Objektiven hört und liest man weniug Gutes. Die japanischen sind deutlich besser.