Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heruntergekommen: Alter Güterbahnhof, Duisburg
Hallo zusammen,
bin einer der zahlreichen stillen Mitleser dieses Forums und habe bereits zahllose Stunden mit dem Lesen von Forenbeiträgen über dieses oder jenes Objektiv verbracht. Ich würde mich daher gerne mit ein paar Bildern in die Galerie einbringen und mich auch über Kommentare freuen.
Heruntergekommen: Alter Güterbahnhof, Duisburg
Impressionen vom alten Güterbahnhof in Duisburg, der etwa fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt liegt.
Verladerampe:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/845/PICT1820.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26910)
Bahnhofshalle:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/845/PICT1830.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26911)
Mauerwerk:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/845/PICT1833.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26912)
Dimagier_Horst
02.05.2006, 18:51
Ich liebe solche Aufnahmen. Irgendwie fehlen mir die Mitteltöne, gerade das mittlere Bild mit dem ?Stahlgeflecht?haufen könnte davon profitieren.
Hallo,
ein schöner Einstand!
Am besten gefällt mir Mauerwerk. Mit der Spiegelung der Dachfenster in der Pfütze und den schönen Fluchtlinien, die sich noch im Bild in einem hellen Punkt am Ende der Halle zu treffen scheinen. Wenn man das Bild rechts noch ein wenig weiter beschneidet, so dass die Lampe mit dem Kabel gerade noch vollständig zu sehen ist, wird es aus meiner Sicht noch dramatischer.
In der Bahnhofhalle würde ich auch noch anders beschneiden:
Untere rechte Ecke am Schnittpunkt obere Bahnhofskante mit rechtem Bildrand. Linke obere Ecke mit dem Schnittpunkt linkes Oberlicht mit oberem Bildrand.
Die rechte obere Ecke ist schon top gesetzt. Die linke untere Ecke ergibt sich dann von selbst.
Dadurch würde meines Erachtens das statische grafische der Aufnahme noch unterstützt.
Verladerampe ist nicht so mein Favorit. Der Busch links lenkt mich zu sehr von der Linienführung ab. Vielleicht wäre bei diesem Bild etwas weniger Boden und dafür mehr Wand und Überdachung besser gewesen. Aber das kannst nur Du wissen.
In jedem Fall schöne Aufnahmen! Kommt man da so ohne weiteres rein?
Viele Grüße und gespannt auf viele weitere Bilder,
Stephan
P.S.: Die Bilder sind ein wenig klein. Schade um die schönen Motive.
Hallo erstmal,
hatte leider zwischendurch keine Zeit und Muße, mich nochmal zu melden. Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für das Feedback.
@Dimagier_Horst: Bei der Bearbeitung hatte ich auch den Eindruck, dass die Mitteltöne fehlen. Andererseits gefielen die Bilder in dieser Form auch sehr gut. Wenn ich mal etwas Zeit habe, werde ich versuchen, die Tonwerte etwas gleichmäßiger zu verteilen.
@amateur: Habe übrigens die gleiche Präferenz bezüglich der Bilder. Auch mir gefällt das Mauerwerk am Besten. Die Bahnhofshalle finde ich ganz gut und die Verladerampe empfinde ich ebenfalls als grenzwertig. Deine Anregungen in Bezug auf den Beschnitt werde ich bei Gelegenheit (s.o. bzgl. der Tonwerte) umsetzen. Dann gerne auch etwas größer. :-)
Zur Location: Man kann von zwei Seiten auf das Gelände. Die eine ist zu Fuß nicht so gut zu erreichen und nur notdürftig mit einem Bauzaun abgesperrt. Wenn man will, kommt man da auch rein. Andererseits kann man auch direkt vom Hbf zu Fuß und ohne jegliche Absperrung auf das Gelände, was geringfügig einfacher ist. ;-)
Hallo lazylee,
die Bilder machen Appetit auf mehr! :top:
Ich habe einen Faible für Industrieruinen und ähnliche Gebäude, daher bin ich für solche Lokations immer dankbar...
In absehbarer Zeit werde ich mir sicher selbst "ein Bild machen". ;)
Ich war noch nicht am Duisburger Hbf, daher noch eine Frage zur Lage:
Liegt der Güterbahnhof südlich des Hbf auf der A59 zugewandten Seite?
Merci!
[...]Ich war noch nicht am Duisburger Hbf, daher noch eine Frage zur Lage:
Liegt der Güterbahnhof südlich des Hbf auf der A59 zugewandten Seite? (Ungefähr HIER)[...]
Hi David,
schon ziemlich treffend beschrieben. Leider scheint Dein Link nicht wie angedacht zu funktionieren. Habe mal einen Kartenausschnitt beigefügt, um alle Klarheiten zu beseitigen ;-)
Wegbeschreibung Alter Güterbahnhof, Duisburg:
Den HBF in Richtung Innenstadt verlassen (Portsmouth-Platz) und nach Süden wenden. Wenn man dann der Straße "Am Güterbahnhof" folgt, kommt man zum selbigen. :-)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/altergueterbhfduisburg.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27514)
kassandro
13.05.2006, 08:07
Ich habe einen Faible für Industrieruinen und ähnliche Gebäude, daher bin ich für solche Lokations immer dankbar...
In absehbarer Zeit werde ich mir sicher selbst "ein Bild machen". ;)
Da solltest du zu uns kommen. Hier ein Photo von einem regelrecht apokalyptischen Ort:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Lungenheilanstalt.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27515)
Hierbei handelt es sich um eine ziemlich große ehemalige Lungenheilanstalt, wunderschön gelegen oberhalb der Granetalsperre. Nach der Stilllegung vor über 20 Jahren standen die Interessenten Schlange um die Anlage in einen großen Hotel- und Freizeitkomplex zu verwandeln. Unsere Beamten entschieden sich aber, das ganze der Natur zurückzugeben. Sie sind halt sehr großzügig mit öffentlichen Eigentum. Mittlerweile ist das Gelände wegen umstürzender Mauern ziemlich gefährlich geworden.
Es gibt hier viele ähnliche Beispiele.
Hallo und vielen Dank,
@lazylee
Stimmt, ich habe es gerade auch bemerkt, der Link zum Luftbild funktioniert wohl nur in der Session. :oops:
Aber mit einer Karte ist es natürlich noch viel komfortabler... :top: Merci.
Da werde ich wohl von Süden kommend auf dem Weg zum Landschaftspark Duisburg mal einen Zwischenstop einlegen.
Ich habe mich gestern noch etwas umgesehen und Bilder aus dem Jahr 2000 gefunden. KLICK (http://www.dubtown.de/sonst_gueterbahnhof.htm)
Da sah es noch etwas "aufgeräumter" aus. Manchmal ist es ganz interessant, wie sich solche Orte mit der Zeit verändern.
@kassandro
Das sieht auch schwer interessant aus, danke für den Tipp. Ich bin immer wieder in Celle, da bietet sich ein Abstecher auf dem Weg nach Köln an. ;)
Der Königsberg müste eine der Kuppen am süd-östlichen Ufer sein, richtig?
BTW: Falls Du auch solche Lokations suchst:
Relativ in der Nähe liegt das Continental Reifenwerk in Hannover-Limmer (Gegooglete Beispiele (http://lostareas.urban-souls.net/Fabriken/Continental/Conti_Haupt.htm)), wobei vor dem Gebäude wohl schon die Bagger stehen...
BTW: Falls Du auch solche Lokations suchst:
Relativ in der Nähe liegt das Continental Reifenwerk in Hannover-Limmer
Conti Limmer (http://www.funsterfoto.de/coppermine/thumbnails.php?album=38) ;)
Cheers,
F.
Hallo Funster,
klasse Bilder! :top:
Weist Du, wie es um den Komplex steht / hat der Abriss schon begonnen?
kassandro
13.05.2006, 14:17
@kassandro
Das sieht auch schwer interessant aus, danke für den Tipp. Ich bin immer wieder in Celle, da bietet sich ein Abstecher auf dem Weg nach Köln an. ;)
Der Königsberg müste eine der Kuppen am süd-östlichen Ufer sein, richtig?
Vollkommen richtig! Man kann sogar bis zum Eingang dieser Anlage mit dem Auto fahren (Schilder gibt es natürlich keine). Am Eingang sieht man allerdings nur das relativ gut erhaltene Haus am Eingang. Erst wenn man richtig in die Anlage eindringt, wird's interessant.
Hallo kassandro,
ich habe mal Deine Beschreibung und meine Recherchen zusammengefasst, falls noch jemand zu auf der Suche ist... ;)
Edit:
Angeregt durch 4Norberts Hinweis, nun doch lieber eine einfache Beschreibung ;) :
- Von Rammelsberg (zu Gosslar) über die Clausthaler Str. (B 241) Richtung Clausthal.
- Bei der ersten Gelegenheit rechts zum Königsberg und über den "Haldenweg" und den "Nonnenberg", in den "Kleinen Königsberg"
- dieser ist schon die Zufahrt,
- die Koordinaten sind etwa: 51°53,86 N / 10°23,50 O
Falls jemand eine eingehendere Beschreibung braucht, stehe ich gerne zur Verfügung
kassandro
14.05.2006, 23:43
Die Karte ist korrekt.
Eine Ruinen-Landschaft ganz anderer Art ist das "Werk Tanne" bei Clausthal. Es handelt sich hier um eine Munitionsfabrik der Nazis bestehend aus vielen Betonbunkern. Diese wurden mitten in den Wald Richtung Altenau gebaut. Auf den flachen Betondächern wurden wiederum Bäume angepflanzt, damit die Anlage nicht aus der Luft gesehen und bombardiert werden konnte. Offensichtlich war diese Tarnung erfolgreich, denn noch im Jahre 2001, wo ich das letzte mal dort war, stand einen Menge von diesen Stahlbeton-Bauten herum, obwohl die Anlage schon 56 Jahre der Verwahrlosung überlassen wurde. Leider kann man legal nur 4-5 Bauten an der Zugangsstraße sehen. Im Jahre 2001 konnte man allerdings noch mühelos in die verbotene Anlage eindringen. Notfalls muß man über den Zaun klettern. Bei Sonnenaufgang sollte man jedoch kaum erwischt werden. Ich werde heuer mal mit der A200 und dem ACW-100 der Anlage mal wieder einen ausgiebigen Frühstücksbesuch abstatten.
Hi Kassandro,
da darf man mal gespannt sein, was Du zum Frühstück ablichtest... ;)
Ich hoffe Du gewährst uns ein paar Einblicke.
Ich habe gerde mal etwas zu dem Thema gegoogled...
Das Gelände hat eine ziemlich bewegte Vergangenheit, und scheint darüber hinaus bis in die Gegenwart im Bereich Umweltschutz, bedingt durch die erhebliche Kontamination bei der TNT-Produktion, Schlagzeilen zu machen.
Du solltest also zumindest nicht mit Sandalen auf Fototour gehen! ;)
4Norbert
15.05.2006, 21:09
Seid bitte vorsichtig mit den Wegbeschreibungen :
KARTENLINKS - LINKS ZUR ABMAHNWELLE (http://www.fachzeitung.de/topotype/links.html)
kassandro
15.05.2006, 23:45
Hi Kassandro,
da darf man mal gespannt sein, was Du zum Frühstück ablichtest... ;)
Ich hoffe Du gewährst uns ein paar Einblicke.
Ich hab noch Bilder von 2001. Damals mit meiner Fuji MX2900 (2 MP) aufgenommen. Ich muß die aber erst hervorkramen. Das werde ich tun, wenn ich neuen habe, um Vergleiche anzustellen, was sich in 5 Jahren getan hat.
Ich habe gerde mal etwas zu dem Thema gegoogled...
Das Gelände hat eine ziemlich bewegte Vergangenheit, und scheint darüber hinaus bis in die Gegenwart im Bereich Umweltschutz, bedingt durch die erhebliche Kontamination bei der TNT-Produktion, Schlagzeilen zu machen.
Du solltest also zumindest nicht mit Sandalen auf Fototour gehen! ;)
Ich muß sagen, daß ich das Werk Tanne fast vergessen habe, obwohl meine Lieblingsstrecke für's Fahrrad, nämlich die Nebenstraße Altenau-Clausthal, direkt daran vorbeiführt. Das Thema ist hier ein absolutes Tabu ebenso wie das Wort "Blei". Ich wohne ja circa 20 Km weiter östlich im zweiten, wesentlich kleineren Oberharzer Bergwerkszentrum. Da ist auch die Bleiverseuchung wesentlich kleiner.
Es ist erstaunlich, daß es auf Wikipedia.de einen großen Beitrag zu diesem Thema gibt. Vielleicht stelle ich dort auch ein paar Photos ein, auch wenn sie nicht legal sind.
Es ist erstaunlich, daß es auf Wikipedia.de einen großen Beitrag zu diesem Thema gibt.
Hallo Kassandro,
nicht nur bei Wikipedia, es gibt etliche andere Seiten zu dem Thema "Werk Tanne".
Teilweise war von Kampfmittelräumdienst und verbliebenen Blindgängern die rede... :shock:
Wie gesagt, sei vorsichtig wo Du hintrittst, denn wir wollen ja auch Deine Ergebnisse noch sehen. ;)