Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hurra hurra meine A200 ist da
Moin zusammen.
So, nach 8 monatiger Suche, zig hundert gelesenen Seiten an Testberichten, Münzen werfen, im Kreis rennen und sich nicht entscheiden können hab ich es endlich getan. Bin am Samstag in Stuttgart zu nem kleinen Fotoladen gegangen und hab mir meine A200 gekauft. Tags darauf gleich in die Wilhelma erstmal testen.
Muss dazu sagen, dass ich davor nur ne kleine Taschenknipse ohne opt. Zoom hatte, von daher ist das für mich ein Weltenunterschied... einfach Wahnsinn.
Hab sicherlich schon 500 Bilder geschossen, wenn auch viele nur Testbilder waren. Hab noch wahnsinnig viel zu lernen über die Fotografie, bezogen auf Belichtung und Blenden, Tiefenschärfe etc... aber es macht von Tag zu Tag mehr Spaß und ich bereus nicht ein Stück mal kräftig Geld liegen gelassne zu haben. :)
Nun meine Fragen ^^
1. Gibt es gute Bücher zu dem Thema oder entsprechende Links im Netz wo man etwas über die Grundlagen hinaus was lernen kann...?
2. Für die A200 gibts ja ordentlich Zubehör, hat wer von euch Erfahrungen mit den 2 Konvertern von KoMi und was taugen Konverter von Fremdanbietern (z.B. Raynox Telekonverter 2,2x)
3. Was wäre noch sinnvolles Zubehör? (Ausser 2. Akku, größere Speicherkarte, 1GB is doch bissel wenig und ne schöne Tasche)
Viele Grüße
Dimagier_Horst
02.05.2006, 08:49
1. Gibt es gute Bücher zu dem Thema oder entsprechende Links im Netz wo man etwas über die Grundlagen hinaus was lernen kann...?
Mante, Das Foto
schubbs das mal ins Zubehör.....
Erst mal herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß mit der A200.
Ein 2. oder 3. Akku sollte Pflicht sein. Bei den Speicherkarten scheiden sich die Geister, ich bevorzuge mehrere kleine, andere wiederum größere Karten. Okay, ich fote nicht in RAW.
Zu den Konventern kann ich nichts sagen, auf meiner A2 habe ich keine, genauso wenig wie Bücher über´s foten.
So, jetzt gehe ich erstmal shoppen...
:cool:
kassandro
02.05.2006, 09:20
2. Für die A200 gibts ja ordentlich Zubehör, hat wer von euch Erfahrungen mit den 2 Konvertern von KoMi und was taugen Konverter von Fremdanbietern (z.B. Raynox Telekonverter 2,2x)
Die KoMi Konverter sind gut und teuer. Optisch passen sie auch sehr gut an die A200. Im Gegensatz zu den Vorgänger-Modellen D7, A1 und A2 ist die A200 jedoch ein etwas fragiler Plastikbomber. Das gilt auch für das Objektiv, das einfach weniger belastbar ist. Ich rate dir deshalb von einem solch schweren Konverter ab. Sinnvoll wäre eh nur der WW-Konverter, da beim Telekonverter nur das lange Ende des Zoom-Bereiches nutzbar ist.
Noch einige Hinweis zum start:
1. schalte auf Spot-Autofokus um. Der Mehrfeld-Autofokus fokusiert immer auf das Objekt mit minimalen Abstand, was oft unscharfe Bilder produziert. Auch ist der Spot-Autofokus ein bißchen schneller.
2. Schalte den kontinuierlichen Autofokus ab. Der Autofokus wird dann erst aktiv, wenn du den Auslöser antippst. Das spart ne Menge Batterie, macht aber die Kamera langsamer.
3. Schalte den kontinuierlichen Antishake ab. Der Antishake wird dann erst aktiv, wenn du den Auslöser antippst. Das spart ne Menge Batterie, macht aber die Kamera langsamer.
4. Die A200 Batterien sind identisch mit den EN-EL1 Batterien von Nikon. Diese sind in der Bucht etwas billiger als die A200 Batterien. Wenn man alle Energiesparmaßnahmen aktiviert, dann kann man aus der kleinen Batterie weit über 200 Aufnahmen rausholen. Das ist ne ganze Menge für ne EVF-Knipse.
5. Die beste Aufnahme-Qualität erhält man, wenn man im Raw-Modus aufnimmt und mit einem guten Konverter wie z.B. RSE (Raw Shooter Essentials) in JPEG konvertiert.
Hmm, gibt es denn irgendwelche schlechten Erfahrungen hier im Forum bezüglich der Gehäuse und/oder Objektiv Stabilität? Klar, runterwerfen sollte man ne Cam nach Möglichkeit nie ^^
Bin halt nen blutiger Anfänger und spiele seit Samstag permanent rum. Vorallem Spielerreien mit der Tiefenschärfe im Tele- und Makrobereich hams mir angetan, zumal durch mein Hobby (hab 6 Schlangen zu Hause) ich eig. permanent schöne Motive habe. Von daher würde mich so ein Telekonverter schon reizen. Aber wenn Du türlich sagst, dass das Objektiv spätestens auf Dauer in Mitleidenschaft gezogen werden kann, macht das keinen Sinn.
Wo Du das RAW-Format erwähnst, hat das Programm welches Du erwähnst ne gute Anleitung? Das würde mich auch noch interessieren, wenn man damit noch das letzte Quentchen aus seinen Bildern rausholen kann. :)
Achja... und vielen Dank für die ausführliche Antwort, fühl mich schon jetzt hier wie zu Hause ;)
Ok, dann hänge ich mich als A200 Besitzerin "der ersten Stunde" mal dran.
Ich bin nicht der Meinung, dass das Objektiv Schaden nehmen kann, nur weil der Konverter dranhängt.
Ich habe auch den KoMi Telekonverter, das Teil wiegt gut 500 g, ist schon ne Menge.
Aber geschadet hat´s meiner A200 bisher nicht.
Bei den Akkus kannst du ruhig auf die ganz billigen zurückgreifen.
Selbst wenn sie nicht so ganz die Leistung des Originalakkus erreichen, sind sie preislich nicht zu schlagen.
Ich glaube für meine letzten habe ich 4.99 + Versand bezahlt und habe keine Probleme damit. (Der Nikon-Akku hält übrigens auch nicht länger)
Was habe ich noch ...
Achja ein vernünftiger Blitz (extern) ist nicht verkehrt.
Und ein Polfilter sollte auch vorhanden sein.
Speicherkarte ist klar, meine erste war eine Lexar 80x, das ist die schnellste
Vor kurzem habe ich mir noch eine Transcend dazu geholt. Gut, sie ist etwas langsamer, dafür aber sehr günstig.
RAW habe ich schon öfter ausprobiert und am Schluß blieb immer die Frage, wozu?
In meinen Augen ist die ganze RAW-Geschichte ein Hype. Für Leute. die mit Bildern ihr Geld verdienen will ich das gar nicht abreden, aber Otto-Normaluser muß das nicht unbedingt haben.
Aber mach dir da dein eigenes Bild.
(Bitte jetzt keine Diskussion, ob RAW oder nicht. Jeder wird so glücklich, wie er es meint.)
Und wenn du dir irgendwann ein Stativ zulegst, mach nicht den Fehler und gucke nach den billigen.
Lieber etwas warten und gleich was Vernünftiges kaufen!
kassandro
02.05.2006, 22:22
Meine Bedenken bei solch schweren Konvertern (der ACW-100 wiegt ja nur 250 Gramm) sind nicht, daß das Objektiv abbricht, sondern das es sich im Laufe der Zeit minimal durch das Konverter-Gewicht verzieht und damit leicht dejustiert wird, was wiederum ein Verschlechterung der Bildqualität nach sich zieht. Wenn dann überhaupt nur den leichteren Weitwinkelkonverter. Bei Telekonverter verliert man ja zudem noch einen Teil des Zoombereiches. Man hat also dann mehr oder minder nur eine große Tele-Festbrennweite.
Hi Phoeni,
was Funny zur A200 geschrieben hat kann ich voll bestätigen. Ich hatte auch die A200 mit dem ACT100 und da passiert überhaupt nichts. Minolta hat ja keine Sachen empfohlen die die Camera zerstören würden. Da verzieht sich nichts am Objektiv und daß der ACT100 erst ab 200mm verwendet wird ist im Sinne des Erfinders.
kassandro
03.05.2006, 07:23
Hi Phoeni,
was Funny zur A200 geschrieben hat kann ich voll bestätigen. Ich hatte auch die A200 mit dem ACT100 und da passiert überhaupt nichts. Minolta hat ja keine Sachen empfohlen die die Camera zerstören würden. Da verzieht sich nichts am Objektiv und daß der ACT100 erst ab 200mm verwendet wird ist im Sinne des Erfinders.
Zerstören ist sicherlich übertrieben, aber eine schleichende Verschlechterung der Bildqualität ist auch keine gute Sache. Betrachten wir die Sache doch mal nüchtern. Ein ACT-100 kostet in der Bucht zwischen 120 und 150€. Für 199€ verscherbelte aber Foto-Gregor vor kurzem 20 KoMi Z6. Die hat ein 35-420mm 12x Zoom und wiegt weniger als der ACT-100. Die Bildqualität der Z6 ist sicherlich etwas schlechter als die Kombination A200 + ACT-100, aber die 2 Kamera-Lösung ist viel flexibler (kein blödes an- und abschrauben des Konverters) und man vermeidet jegliches Dejustierungs-Risiko. Bei ACW-100 kann ich so eine Gegenüberlegung natürlich nicht machen.
Für 199€ verscherbelte aber Foto-Gregor vor kurzem 20 KoMi Z6. Die hat ein 35-420mm 12x Zoom und wiegt weniger als der ACT-100. Die Bildqualität der Z6 ist sicherlich etwas schlechter als die Kombination A200 + ACT-100,
Uih uih, :shock: das ist aber eine Empfehlung.
Da würde ich mich aber erstmal durch diverse Foren wühlen, um Testberichte von Usern zu lesen.
kassandro
03.05.2006, 10:49
Für 199€ verscherbelte aber Foto-Gregor vor kurzem 20 KoMi Z6. Die hat ein 35-420mm 12x Zoom und wiegt weniger als der ACT-100. Die Bildqualität der Z6 ist sicherlich etwas schlechter als die Kombination A200 + ACT-100,
Uih uih, :shock: das ist aber eine Empfehlung.
Da würde ich mich aber erstmal durch diverse Foren wühlen, um Testberichte von Usern zu lesen.
Ich weiß nicht, was dieser Kommentar soll. Die Z6 gehört zur Gruppe der 12x Zoom Kameras mit dem sehr kleinen 1/2.5" Sensor und hat all die Vor- und Nachteile dieser Gruppe. Der Unterschied zur wesentlichen teureren Canon S2 oder S3 in Sachen Bildqualität ist vehältnismäßig gering. Sicher hat die S2/S3 viele zusätzliche Features, wie z.B. ausschwenkbares Display und einen guten Video-Modus, aber hier ging es einzig und allein um eine vernünftige Alternative zu einem schweren, sehr unpraktischen Telekonverter. An- und abschrauben nur um dann eine unflexible 350mm Festbrennweite zu bekommen, halte ich für einen Albtraum. Da nehm ich lieber eine kleinere Einbuße bei der Bildqualität gegenüber dem ACT-100 in Kauf. Auch der ACT-100 mindert natürlich die Bildqualität der A200 ein wenig und ruiniert die sehr angenehme Balance der Kamera.
Ich weiß nicht, was dieser Kommentar soll.
Ich habe nicht vor, dich anzugreifen. Dieser Kommentar stellt nur meine Meinung dar.
Die Z6 ist nur bei ISO 50 zu gebrauchen, alles andere darüber rauscht einfach zu stark.
Und sich jetzt die Köpfe hier heiß zu reden bringt wohl nichts. Es stehen zwei Meinungen. Was Phoeni sich nun schlußendlich zulegt, ist seine Entscheidung, sollte aber vor dem Kauf ausreichend rescherschiert werden.
Bin weg, das Wetter ist viel zu schön, um am PC zu sitzen.
Nochmal Danke an alle erstmal :)
Nunja, da die A200 bereits im Hause ist und ich absolut zu 100% damit zufrieden bin dass es die ist und keine andere, gibts die Lösung einer anderen Cam schonmal nicht. Zumal ich dann auf einige schöne Spielerreien verzichten müsste die ich schon jetzt nicht mehr missen möchte. Allein die manuelle Brennweitenverstellung hat nen gewissen Charme. :)
Ob es irgendwann mal einen Telekonverter geben soll, weiß ich jetzt sowieso noch nicht, wollte mich nur ausführlich informieren. Sollte ich jemals in die Lage kommen, dass ich öfters mehr als 200mm brauche und habe ich weiterhin soviel Spaß am fotografieren, kommt eh noch ne DSLR ins Haus. Bis dahin aber erstmal weiter schön üben :cool:
kassandro
04.05.2006, 08:56
Vor ein paar Tagen wettere ich noch gegen Konverter an der A200 und dann kauf ich selber einen, allerdings den wesentlich leichteren Weitwinkelkonverter ACW-100. Ich konnte einfach dem sehr attraktiven Preis (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=9718365041&ssPageName=STRK:MEWN:IT) nicht widerstehen. Meine A200 muß ihn jetzt (er)tragen. Den ACT-100 werde ich ihr aber auf keinem Fall zumuten.
venkman74
11.05.2006, 15:43
1. Gibt es gute Bücher zu dem Thema oder entsprechende Links im Netz wo man etwas über die Grundlagen hinaus was lernen kann...?
"Fotografieren. Die neue große Fotoschule" von John Hedgecoe habe ich mir nach meinem A200-Kauf zugelegt und kann es nur empfehlen.
Ansonsten stehen hier noch ein paar weitere Vorschläge:
http://www.digicamfotos.de/buchtipps/buchtipps.php
Grüße
Reinhard