Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfrage Tiefenschärfe/ Babyfotografie
Guten Abend,
ich verzweifle zunehmend an einem Problem - ich fokussiere bei knapper Tiefenschärfe (geringer Blendenwert) auf einen Punkt, allerdings ist dann dieser Punkt bestenfalls knapp scharf, wobei sich der Tiefenschärfebereich nur nach vorne zu erstrecken scheint. Eigentlich dachte ich, daß sich dieser Bereich auch nach hinten erstrecken würde.
Hintergrund für diese Frage ist unser Baby (6 Monate) - es läßt sich irgendwie nicht scharf fotografieren. Klingt blöd (weiß ich) - aber ich fokussiere auf das Auge, ohne daß es wirklich scharf wird.
Die Kamera war wegen vermuteter Fehlfokussierung in Bremen - somit sollte alles in Ordnung sein. Bei größeren Blendenwerten funktioniert es ganz gut - bei kleineren eher nicht.
Oder erwarte ich einfach zu viel?
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Blende_2_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26867)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Blende.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26866)
Beide Beispielbilder sind ungeschärft und auf 50% verkleinerte Ausschnitte aus einem größeren Foto; belichtet wurde mit 1/250, um Bewegungsunschärfen auszuschließen.
Hilfesuchende Grüße + Danke
Andrej
Dimagier_Horst
01.05.2006, 21:25
Hallo andrej,
um welche Brennweite geht es denn?
Hallo Horst,
sorry, vergessen - das Objektiv ist ein 27-75/ 2.8D; beide Beispielbilder sind mit 28mm geschossen - ich glaube aber, daß ich auch bei größeren Brennweiten ähnliche Probleme habe.
Gespannte Grüße
Andrej
Dimagier_Horst
01.05.2006, 21:32
Bei grösseren Brennweiten werden die Probleme größer. Das einzige, wenn Fehlfokus ausgeschlossen werden kann, ist die Eigenbewegung des Kleinen oder dessen, auf dessen Arm er sitzt. Um Augen bei Babies scharf abbilden zu können, bedarf es bei meinen Bildern einiger Ablenkung der Kleinen, damit sie einen Moment innehalten.
Größere Probleme bei größeren Brennweiten - vermute ich richtig, daß die größere Brennweite objektunabhängig zu größerer Unschärfe führt? Oder geht es darüber hinaus?
Ablenkung - stimmt; im konkreten Fall würde ich für den Träger der Kleinen vermuten, daß er "mitgespielt" hat. Wie würedst Du die Beispielbilder bewerten - scharf oder nicht wirklich?
Danke
Andrej
Micha1972
01.05.2006, 22:08
Um die Schärfe besser beurteilen zu können müsste man einen 100%-Ausschnitt sehen.
Auf den ersten Blick erkenne ich bei den hier gezeigten Bildern nämlich keine gravierende Unschärfen.
Der Ausschnitt ist nur datentechnisch verkleinert - ansonsten unbearbeitet und 100%:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Blende_4.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26870)
Was mich irritiert, ist die große Schärfedifferenz...
Grüße
Andrej
Sebastian W.
01.05.2006, 22:52
Der Fokus sitzt auf der Nase. Entweder spielt dir der Autofokus oder die Eigenbewegung einen Streich. Wenn ich mit dem 50/1.4 fotografiere, bewegt sich die Schärfentiefe in so kleinen Bereichen, daß schon minimale Bewegungen das Motiv aus der Schärfeebene schieben. Da führt kaum ein Weg am Umschalten der Kamera auf Schärfepriorität vorbei. So lässt sich zumindest Bewegung ausschließen.
John Doe
01.05.2006, 23:15
Hallo zusammen,
die Schärfedifferenz ist schon in recht groß, allerdings ist das auch ziemlich nah dran und damit ist der Schärfebereich auch relativ klein. Aber eine Focusierung auf das Auge des Babys? Für mich sieht das eher nach automatischer AF-Feld Auswahl (großes AF Feld) aus, da dieser immer den Kameranächsten Punkt scharf stellt. Stell doch mal sicher, daß wirklich das zentrale AF Feld aktiiv und auch gelockt ist und die Kamera auf AF-S und nicht AF-C steht.
Gruß Uwe
Danke für Eure Antworten,
@Sebastian - "Da führt kaum ein Weg am Umschalten der Kamera auf Schärfepriorität vorbei. So lässt sich zumindest Bewegung ausschließen." Werd ich mal probieren - aber wie? (Ich weiß - Anleitung studieren).
@Uwe - AF-S grundsätzlich und zentrales AF Feld gelockt eigentlich auch.
Ich will versuchen (nicht mehr heute), die Aufnahmesituation mit einem unbewegten Motiv nachzuempfinden - damit das arme Kind aus dem Verdacht der Bewegungsunschärfe kommt.
Hoffende Grüße
Andrej
[...] minimale Bewegungen das Motiv aus der Schärfeebene schieben. Da führt kaum ein Weg am Umschalten der Kamera auf Schärfepriorität vorbei. So lässt sich zumindest Bewegung ausschließen.
Oder man probiert es mit AF-C.
Brgds, Torsten.
Vielen Dank an alle für die Unterstützung,
habe vorgestern mit KoMi in Bremen telefoniert und wurde gebeten, die Technikhotline anzurufen. Der kurze Rat von dort: Testchart aus dem Internet runterladen, nach Anleitung (!) fotografieren und das Bild/ die Bilder einschicken. Ich hab mir Mühe gegeben, den Testregeln zu entsprechen - und war über das Ergebnis überrascht: bei 28mm sieht es recht gut aus, bei 75mm hingegen deutlich Frontfokus... Kann sowas sein?
Heute kam von Komi die (inhaltlich) knappe Aufforderung, die Kamera zur Begutachtung/ Reparatur einzuschicken... Mist.
Da ich die Kamera kurzfristig für 2 wichtige Termine brauche und erst dann einschicken kann - kann ich der "Misere" abhelfen, indem ich
1. kurze Distanzen vermeide und
2. kräftiger abblende?
Und - gibt es eine Möglichkeit, den Blendenbereich zu begrenzen? Wenn ich z.B. Blende 4.0 vorgebe, bleibt es dabei, auch wenn die Automatik eine kleinere Blende wählen würde.
Danke und Grüße
Andrej