Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NO-NAME BLITZ an D7D
Integral
01.05.2006, 12:28
will für hss, wireless, lcd, kopf drehbar u.s.w keine 300.- ausgeben,
sondern das beste verh. preis zu leistung. nun angebote, welche
mir vorliegen:
1) minolta 2500D um 110.- ( minimalistisch, 100 proz. komp. )
2) soligor dg-420z um 150.- ( lcd, kopf drehbar !!!!! )
3) sunpak pz40x um 100.-
3) viel besser ausgestattet als 1) aber kompatibel ( ADI / TTL ???? )
will ich alles ( hss, wireless slave, indirekt hochformat, lcd, mot. zoomreflektor ) unter 250 -> sigma ef500dg.....super
wer hat also definitiv erfahrung mit den NO-NAME blitzen
soligor dg-420z und/ oder sunpak pz40x ?
bitte keine hinweise auf andere blitze ( metz, topca, tumax,cullmann ...),
mich interessieren nur 2) und 3)
danke im voraus
bitte keine hinweise auf andere blitze ( metz, topca, tumax,cullmann ...)
Der Soligor 420 ist optisch (sieht gleich aus) baugleich zu dem Tumax für die 7D/5D.
Gruß
Ralf
Integral
01.05.2006, 12:58
bitte keine hinweise auf andere blitze ( metz, topca, tumax,cullmann ...)
Der Soligor 420 ist optisch (sieht gleich aus) baugleich zu dem Tumax für die 7D/5D.
Gruß
Ralf
tumax = polen
soligor = japan
wie hilft mir deine aussage bezüglich kompatibilität weiter ?
hast du wie von mir angesprochen konkrete erfahrungen mit diesen
geräten ?
Ich denke, zum Soligor und Sunpak wirst Du hier kaum Erfahrungsberichte lesen könne, weil die Dinger keiner an der D7D nutzt.
Der Sigma EF-500 Super II funktioniert auch nur mit starken Einschränkungen.
Integral
01.05.2006, 13:06
Ich denke, zum Soligor und Sunpak wirst Du hier kaum Erfahrungsberichte lesen könne, weil die Dinger keiner an der D7D nutzt.
Der Sigma EF-500 Super II funktioniert auch nur mit starken Einschränkungen.
ist das so, weil du ihn selber besitzt und diese einschr. auch konkret
aufzählen kannst, oder ist das die forums-meinung ?
die meinungen bez. sigma gehen von "super" bis "zum vergessen"
wenn du einschrä. KONKRET aufzählen kannst, wäre das toll ...
1) ist schwach auf der Brust
2)+3) sag ichs mal so :itchy: ,
Du Ärgerst Dich garantiert.
$9 wär Sigma, lies im Forum, fast wie 2)+3).
Gebe zu, ein Metzfreak zu sein, da weiß man(n) aber meistens, was man davon hat.
In der Bucht steht ein 54er mit zur Zeit 191 € da,hätte ich nicht Urlaub, in der Kürze, wär ich mit beim Angebot.
Ich denke, zum Soligor und Sunpak wirst Du hier kaum Erfahrungsberichte lesen könne, weil die Dinger keiner an der D7D nutzt.
Der Sigma EF-500 Super II funktioniert auch nur mit starken Einschränkungen.
ist das so, weil du ihn selber besitzt und diese einschr. auch konkret
aufzählen kannst, oder ist das die forums-meinung ?
die meinungen bez. sigma gehen von "super" bis "zum vergessen"
wenn du einschrä. KONKRET aufzählen kannst, wäre das toll ...
Ich hatte den Sigma letzten Sommer mit im Saturn, als sich meine Freundin ihre Z5 gekauft hat. Der Verkäufer hatte behauptet, der Sigma funktioniert auf der D7D. Nachdem er meinen Blitz auf seiner Vorführ-D7D ausprobiert hat, behauptet er es nicht mehr.
Der Blitz haut die volle Leistung raus, die Bilder waren hoffnungslos überbelichtet. Auch an der Dimage Z5 gibt es das gleiche Problem. Im HSS-Modus soll der Blitz halbwegs arbeiten, aber auch nicht zufriedenstellend.
Ich habe dann im Dezember einen fast neuen 5600 gekauft, der Sigma ist vor ein paar Wochen an einen A2-User aus dem Forum gegangen. An der A2 funktioniert er auch ganz gut. Aber Minolta hat wieder an der Elektronik gedreht, so daß ab DxD, Dimage Z5 & 6 der Sigma kaum vernünftig arbeitet.
Bei den Metz-Adaptern das gleiche Problem.
An Deiner Stelle würde ich mit der D7D zu einem Händler gehen, der die von Dir favorisierten Geräte hat und selber testen.
Integral
01.05.2006, 13:31
... An Deiner Stelle würde ich mit der D7D zu einem Händler gehen, der die von Dir favorisierten Geräte hat und selber testen.
danke, diese aussage ist eindeutig ->
wenn ich ein gerät über e..y kaufe ( gebraucht / neu ), muss
ich bei NICHT-MINOLTA geräten zittern, ob das ding auch ok,
sprich -> z.b. sigma -> anhand der serial-nr ( 7XXX und höher )
ob gerät neuer und angepasst, was bei e..y NICHT im vorhinein
möglich. somit fällt vorteil von e..y ( preisvorteil ... ) weg :( :( :(
wie hilft mir deine aussage bezüglich kompatibilität weiter ?
Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, daß der Tumax identisch sein kann mit dem Soligor und das Du die Liste Deiner bevorzugten Blitze eventuell erweitern kannst. Wohlmöglich ist der Tumax auch noch preiswerter.
Auf Deinen Vergleich mit den Ländern gehe ich nicht weiter ein.
(think global)
Ansonsten noch einen schönen Feiertag.
Nebenbei empfinde ich Deine Art zu schreiben als recht aggressiv, aber das kann auch nur mein subjektives Empfinden sein.
Integral
01.05.2006, 13:38
1) ist schwach auf der Brust
2)+3) sag ichs mal so :itchy: ,
Du Ärgerst Dich garantiert.
$9 wär Sigma, lies im Forum, fast wie 2)+3).
Gebe zu, ein Metzfreak zu sein, da weiß man(n) aber meistens, was man davon hat.
In der Bucht steht ein 54er mit zur Zeit 191 € da,hätte ich nicht Urlaub, in der Kürze, wär ich mit beim Angebot.
ok, alles wie gesagt, aber --->
soll ich risiko eingehen bei 2) oder 3) ->
sprich, werden die beiden MINDESTENS so viel ( :lol: ) können
wie 1), wenn sie TOTAL versagen ...
also -> annahme ich kaufe zum spaß 2) oder 3) und es stellt sich
heraus, das nicht ALLES in butter -> kann es dann sein, dass
2) oder 3) NICHT einmal das gleiche wie 1) leisten ( ADI / TTL ) :? :?
Nebenbei empfinde ich Deine Art zu schreiben als recht aggressiv, aber das kann auch nur mein subjektives Empfinden sein.
Die Schwingungen kommen zu mir auch so rüber - aber lasst uns das bitte nicht hier weiterdiskutieren ;)
@Integral:
Alles ausser den Original-Minoltablitzen ist in irgendeiner Richtung ein Kompromiss - ich will hier aber keine Metze schlechtreden.
Und nur auf den Preis zu schielen kann richtig teuer werden.
also -> annahme ich kaufe zum spaß 2) oder 3) und es stellt sich
heraus, das nicht ALLES in butter -> kann es dann sein, dass
2) oder 3) NICHT einmal das gleiche wie 1) leisten ( ADI / TTL ) :? :?
Ja. Wenn die wie der Sigma arbeiten, vergiß es.
Wie gesagt, versuche vor Ort zu testen. Bin gespannt auf Deine Ergebnisse.
Integral
01.05.2006, 13:43
Nebenbei empfinde ich Deine Art zu schreiben als recht aggressiv, aber das kann auch nur mein subjektives Empfinden sein.
ich versuche nur, die sachen eindeutig auf den punkt zu bringen,
ohne in ein philosop. geschwätz abzutriften, ich bin damit ja
auch niemand zu nahe getreten, und wenn ja, dann bitte ich euch
mich darauf hinzuweisen. eine kamera ist halt auch ein technisches
gerät und versteht nur 0 und 1, deshalb sind klare fragen und
antworten genau das, was ich hier im forum zu schätzen gelernt habe
Integral
01.05.2006, 13:47
Nebenbei empfinde ich Deine Art zu schreiben als recht aggressiv, aber das kann auch nur mein subjektives Empfinden sein.
Die Schwingungen kommen zu mir auch so rüber - aber lasst uns das bitte nicht hier weiterdiskutieren ;)
@Integral:
Alles ausser den Original-Minoltablitzen ist in irgendeiner Richtung ein Kompromiss - ich will hier aber keine Metze schlechtreden.
Und nur auf den Preis zu schielen kann richtig teuer werden.
bitte inwiefern drücke ich mich falsch aus ( aggressiv ), ich
möchte noch länger bei euch bleiben und nicht gleich gekickt werden
( stichwort peanuts ), habe ich jemanden persönlich verletzt oder
ist es mein harter tonfal :( :( :(
Integral,
soweit ich mich besinne, sind Deine Favoriten in der Bucht,als e..y, als Neugeräte drin.Also mit Rückgabegarantie.
Versuch es doch.
Wenns klappt, bist Du aus den Schneider, wenn nicht bist Du Porto (?) los.
Soligor haben auch diverse Händler, da könntest im Laden testen.
Ist doch das Feine an den Digitalen, gleich Nachschaumöglichkeit :top:
Vergessen, Über die Bucht zu kaufen, heisst IMMER Minolta kaufen, denn NUR Minolta hat den eigenenn Blitzschuh(noch nicht mal von den Kontakten her).
Den Normalen Blitschuh bekommst Du NICHT an eine modernere Minolta.
Seh es Dir mal an!!
@Integral:
Ich wollte das nicht hier weiterdiskutieren, aber wenn Du schon offen fragst antworte ich auch offen:
- Verletzt oder beleidigt hast du wie ich gesehen habe niemanden :top:
- Der "harte Tonfall" ist es wohl, verbunden mit der durchgehenden "kleinschreibung" und einem Satzbau ohne sichtbare Strukturierung, der das Lesen erschwert.
@Integral,
die von Dir formulierten Fragen haben mich auch schon vor einigen Woche interessiert.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic29605.html
Leider konte mir da auch noch keiner nähere Informationen zukommen lassen. Da ich auch nicht der Ersttester sein wollte, habe ich mich für einen Metz entschieden.
Trotzdem interessiert mich der Soligor immernoch. (mit dem Metz bin ich nicht ganz zufrieden)
Sobald Du Erfahrungen gesammelt haben solltest, würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen.
Gruß
Ralf
Integral
01.05.2006, 14:04
@Integral:
Ich wollte das nicht hier weiterdiskutieren, aber wenn Du schon offen fragst antworte ich auch offen:
- Verletzt oder beleidigt hast du wie ich gesehen habe niemanden :top:
- Der "harte Tonfall" ist es wohl, verbunden mit der durchgehenden "kleinschreibung" und einem Satzbau ohne sichtbare Strukturierung, der das Lesen erschwert.
Ich danke für die konstruktive Kritik, offenbar
habe ich einfach vergessen, daß hinter dem Forum reale
Menschen aus Fleisch und Blut sitzen, und keine Antwort-Roboter, die
völlig emotionslos Antworten auf Knopfdruck ausspucken.
Wenn ich mir meinen Stil so ansehe ( wie Morsezeichen und Kurzschrift )
läuft mir auch der kalte Schauer über den Rücken.
Prima Integral,
geht doch :top:
Und nun büdde back to topic Mädels ;)
Mädels? Wo?,Aber Blitzen wär wohl zu kurz, oder?
Manni,wann ist der nächste Kölletisch(bin ab den 12.06. wieder in Wesseling),
hab ehrlich gesagt, noch nicht nachgeschaut.
Sh. Link in meiner Signatur, die Folgetermine 2006 stehen alle im ersten Beitrag.
@integral:
Wenn ich morgen früh einkaufen gehe schaue ich mal nach, ob Deine Traum-Blitze beim Foto-Händler vorrätig sind und probiere sie mal aus.
@A2-Freak,
wenn Du den Soligor einmal im HSS-Modus testen könntest ?
Vielleicht sogar mit geschwenkten Blitzkopf ?
Und vielleicht noch den wireless Modus ?
Ähmm und vielleicht auf Unter- bzw. Überbelichtung achten.
Danke
Ralf
Ach ja..wo ist in Dortmund der Händler der für die Minoltas noch alle Blitze vorrätig hat ?
@A2-Freak,
wenn Du den Soligor einmal im HSS-Modus testen könntest ?
Vielleicht sogar mit geschwenkten Blitzkopf ?
Und vielleicht noch den wireless Modus ?
Ähmm und vielleicht auf Unter- bzw. Überbelichtung achten.
Danke
Ralf
Ach ja..wo ist in Dortmund der Händler der für die Minoltas noch alle Blitze vorrätig hat ?
Soviele Fragen auf einmal...
Ich weiß nicht, ob die in Dortmund vorrätig sind, ich fange mal bei Kosfeld an, wegen D5D. Wenn der keine hat, gehe ich zu Saturn. Und schaue ich nach dem Blitz.
PeterHadTrapp
01.05.2006, 15:46
Ich habe vor etlichen Tagen eine Anfrage an die polnische Distributionsfirma für Tumax-Blitze "fototip" geschickt, ob sie vielleicht mal ein Testgerät rausschicken würden, weil nach dem Untergang von KoMi und der momentanen nicht-verfügbarkeit von Minolta-original-Blitzen großes Interesse an Alternativen besteht.
Leider bisher keine Antwort.
Vielleicht rufe ich da nächste Woche mal an.
btw: haben wir hier jemanden der des polnischen perfekt mächtig ist ?
falls ja, dann bitte PN an mich. Danke.
PETER
ich versuche nur, die sachen eindeutig auf den punkt zu bringen,
ohne in ein philosop. geschwätz abzutriften, ich bin damit ja
auch niemand zu nahe getreten, und wenn ja, dann bitte ich euch
mich darauf hinzuweisen.
Klare Antworten?
Du willst kein Geld ausgeben, und suchst nach einer Billiglösung, die aber perfekt funktionieren soll, das wird aber mit Sicherheit nichts.
Also nichts wie los und viel Spaß beim ausprobieren.
Wie währe es mit einem Metz oder auch dem Original 5600er, damit kannst Du nichts verkehrt machen, nur die gibt es nicht für billiges Geld.
Und den Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" kennst Sicherlich auch Du!
Aber sind seine Fragen nicht berechtigt ?
Antworten wie "kauf Dir ein Metz oder ein Minolta sonst wird das nichts" kenne ich auch, aber die sagen leider nichts über den Soligor oder den Sunpak aus.
Einige User haben hier einen Sigma Blitz getestet und konnten eine fundierte negative Auskunft zu diesem Blitz geben.
Aber welcher User hat den Sunpack oder Soligor an einer 5D/7D getestet und kann dazu eine fundierte Aussage machen ?
Wohlmöglich funktioniern diese Blitze ja doch ?
Gruß
Ralf
Wohlmöglich funktioniern diese Blitze ja doch ?
Gruß
Ralf
Ja sicherlich, vielleicht ja genau so gut wie die alten Minoltas z. B. der 3500xi! ;)
Wohlmöglich funktioniern diese Blitze ja doch ?
Gruß
Ralf
Ja sicherlich, vielleicht ja genau so gut wie die alten Minoltas z. B. der 3500xi! ;)
LOL, der ist gut, meinen alten 3500xi habe ich natürlich als erstes probiert.
Full power all the time.
Aber jetzt mal ehrlich, es sieht so aus, als wenn kaum einer Erfahrungen mit diesen Blitzen hat, aber alle rufen, die gehen nicht !
Es darf nicht sein was nicht sein kann..ein 150€ Blitz macht das gleiche wie ein 320€ Blitz ;)
Gruß
Ralf
Hansevogel
01.05.2006, 20:51
Schicke mal eine PN an shadowland, der hat den von Soligor.
Gruß: Hansevogel
Schicke mal eine PN an shadowland, der hat den von Soligor.
Gruß: Hansevogel
Done :top:
PeterHadTrapp
01.05.2006, 21:05
ich finde die Geschichte mit den Tumax/Soligor-Blitzen nach wie vor spannend.
Was mich daran besonders interessiert hatte ich schon im dem anderen :arrow: Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=362576#362576) zu den Teilen geschrieben.
Deshalb finde ich Ditmars Einwand auch zu kurz gegriffen und etwas, naja sehr vereinfachend.
Gruß
PETER
logomania
01.05.2006, 21:47
Hallo,
ich mische mich mal als Neuling mit einer 7D ein.
Allerdings kein Neuling in der Fotografie. Ich hatte bisher eine Dynax 800si mit dem Minolta Blitz 5400HS. Alle Schmankerl wie Stroboskob HSS usw. habe ich nur ein paar mal benötigt. Ärgelich ist natürlich das der Blitz an der Digitalen nicht funktioniert. Aber die 7D hat ja eine Synchronbuchse an der man ein herkömmliches Blitzgerät mit Computer anschließen kann. Bringt bei mir wunderbare Ergebnisse. Auf Memory 1 die Einstellungen auf Manuell usw. abgespeichert. Und man kann genauso schnell und gut Blitzen wie mit anderen Geräten.
Natürlich keine Ideal-Lösung aber wer das Geld nicht so locker hat und nicht alle High Tech Features benötigt, sicherlich eine preiswerte Lösung.
Ich kann das ja alles verstehen von wegen Vorurteile, etc. . Aber als Sigma-gebranntes Kind bin ich etwas sensibel. Aber auch gerne bereit, mich vom Funktionieren der Soligore überzeugen zu lassen. ;)
Integral
02.05.2006, 03:42
Ich halte die Idee von PeterHadTrapp für sehr vernünftig,
dass einer der alternativen Anbieter ein Testgerät zur
Verfügung stellt, damit man es auf Herz und Nieren prüfen kann.
Inzwischen gibt es ja neben Minolta, Metz und Sigma ja auch:
Topca, Tumax, Soligor, Cullmann, Carena, Praktica, Sunpak, Promaster
Die alle wollen ( ???? ) ihre Produkte verkaufen, machen aber
keine pro-aktive Werbung dafür.
Alle Alternativen müßten doch jetzt ihre Chance sehen,
ihre Produkte nach dem Abgang von KoMi verkaufen zu können,
da man keine KoMi mehr bekommt.
Wenn also einer von denen von seinem Produkt überzeugt ist
und es einem Tester / Zeitschrift oder wem auch immer
zur Verfügung stellt und das Ding auch wirklich Ok ist, dann
wird sich das sicherlich wie ein Lauffeuer unter den potentiellen
Kunden verbreiten.
Vieleicht aber ist Europa ein zu kleiner Markt ( ??? ) für die
Alternativen und die Dinge verkaufen sich in USA / Asien wie
die warmen Semmeln ???
So, der Händler meines Vertrauens hatte keine Blitze außer Metz und bis vor kurzer Zeit Minolta. Kann also nicht weiterhelfen.
Wenn also einer von denen von seinem Produkt überzeugt ist
Ich glaube nicht, dass sie das sind.
Tobi
mldarkroom
02.05.2006, 14:36
So, nachdem hier ja offensichtlich keiner eine fundierte Aussage zu dem Soligor Blitz geben kann, die getroffenen Aussagen also eher vom Hören Sagen kommen, werde ich mir mal einen bestellen. Kann mir, da ich noch zu wenig Ahnung von der Materie habe, mal jemand sagen, wie ich den am Besten und Schnellsten auf Herz und Nieren testen kann. Habe ja 2 Wochen die Möglichkeit ihn zurückzuschicken. Was muß er können ( für den normal User), was sollte er können (für die Profis unter Euch).
Gruß Mark
@PeterHadTrapp
http://www.foto-tip.pl/sklep/product_info.php?products_id=644
Bitte auch das Lieferdatum betrachten. :shock: :shock:
Gruß
Ralf
shadowland
02.05.2006, 20:26
Sorry, habe die PN erst gestern spät gelesen.
Also ich habe den Soligor DG 420 Z seit Anfang März an der D7D im Einsatz. Ich habe bei dgo mal ne Test-Session im Vergleich mit dem Metz gestartet.
Die Testergebnisse waren ziemlich durchmischt. Wobei ich eine Fehlbedienung des Blitzes nicht unbedingt ausschliessen möchte.
Beim direkten Blitzen habe ich bis Blende 11 eine ausgewogenen Ausleuchtung, auch bei Verwendung der eingebauten Diffusor-Scheibe.
Beim indirekten Blitzen habe ich bei 98% aller Bilder eine deutliche Unterbelichtung. Auch eine manuelle Korrektur der Blitzbelichtung auf +2 hilft da nicht viel. Bei manchen Bildern habe ich jedoch eine recht gute Ausleuchtung (restliche 2%). Bisher habe ich noch nicht genau herausfinden können welche Bedingungen für die "guten" Bilder herrschen musste. Komischerweise hilft es auch nicht den Blitz auf manuell und volle Leistung zu stellen.
Der Soligor hat einen Slave Modus. Bei manueller Einstellung der Blitzintensität von 1/16 - 1/1 und ISO und Blende funktioniert die Fernauslösung per eingebautem Blitz soweit ganz passabel. Der Sensor des Soligor sollte jedoch gute Sicht zum Kamerablitz haben.
HSS-Modus heisst doch bis 1/4000 wenn ich das richtig erinnere. Das habe ich auch im manuellen Kameramodus nicht einstellen können. 1/125 ist das kürzeste was einstellbar ist. Von HSS steht auch m.E. nichts in der Artikelbeschreibung bei Soligor und in der Bedienungsanleitung ist auch nichts zu finden.
Mein Fazit, das mich auch zum behalten bewogen hat:
Beim Direkten Blitzen passable Leistung. Diffusorscheibe mit eingebaut. 1/2 Preis im Vergleich zum Metz mit SCA. Für meine Ansprüche -ausreichend (und das mit dem indirekten Blitzen bekomme ich auch noch in Griff).
Die Lieferung des Soligor hat gut drei Monate gedauert. Lt. Soligor Kundenservice lag es daran, dass der Blitz ganz neu ist und erst seit Anfang März in Deutschland erhältlich ist.
Der Metz MZ54 mit dediziertem Minolta Anschluss kostet zwar nur ca. 50€ mehr. Das war es mir aber doch nicht noch Wert.
Achja. Auch an der A1 habe ich den Blitz getestet mit nahezu identischen Ergebnissen zur D7D.
Vielleicht hilft der Beitrag ja dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung.
Bezgl. des indirekten Blitzes wollte ich noch mal eine Mail an den Service von Soligor schicken. Vielleicht haben die da noch gute Tipps. Weiss aber nicht ob ich das vor meiner Dienstreise und dem geplanten Urlaub noch hinbekomme.
Gruß
Boris
Danke für Deinen ausführlichen Bericht.
Hmmm, ich weiß nur nicht ob ich das jetzt gut finden soll oder nicht. :?
Gruß
Ralf
Integral
02.05.2006, 20:48
Danke für Deinen ausführlichen Bericht.
Hmmm, ich weiß nur nicht ob ich das jetzt gut finden soll oder nicht. :?
Gruß
Ralf
Mir geht es genauso, da sind wir schon 2 :cool:
jetzt sind wir drei. Die Jagd nach einem 100 %-ig kompatiblen Blitz (der auch bezahlbar ist) macht mich noch wahnsinnig. Der Soligor ist vom Preis schon OK, aber was nutzt es, wenn er nicht richtig funktioniert.
Hademar2
03.09.2006, 20:57
jetzt sind wir drei. Die Jagd nach einem 100 %-ig kompatiblen Blitz (der auch bezahlbar ist) macht mich noch wahnsinnig. Der Soligor ist vom Preis schon OK, aber was nutzt es, wenn er nicht richtig funktioniert.
Entweder ein gebrauchter Metz 54 MZ-3 mit SCA 3302 M6.1 mit voller Kompatibilität zur Dynax 7D und zusätzlich der Option der Metz-eigenen Blitzautomatik, die hervorragend funktioniert
oder
einen Metz 40 MZ-1/2/3 mit SCA 3302 M (M6.1 muss nicht sein) mit der Metz-Blitzautomatik
Skildron
04.09.2006, 22:59
Entweder ein gebrauchter Metz 54 MZ-3 mit SCA 3302 M6.1 mit voller Kompatibilität zur Dynax 7D und zusätzlich der Option der Metz-eigenen Blitzautomatik, die hervorragend funktioniert
oder
einen Metz 40 MZ-1/2/3 mit SCA 3302 M (M6.1 muss nicht sein) mit der Metz-Blitzautomatik
oder, wenn Leitzahl 32 ausreicht, einen Metz 32 MZ-3 mit SCA 3302 M5 (oder höher) mit der Metzautomatik (der dürfte noch billiger zu kriegen sein). Ich benutze den selbst und bin sehr zufrieden. Vor allem indirektes Blitzen klappt besser als je zuvor (z.B. mit den Automatiken an meiner Nikon F301 oder meinder Dimage 7i war indirektes Blitzen immer Glückssache, obwohl es theoretisch gehen soll).
Liebe Grüße
ich habe heute den Soligor 420 z bestellt und mir vorher bestätigen lassen, dass er zur D7D kompatibel ist. Laut Soligor wird er es auch sein, allerdings keine drahtlose TTL. Damit kann ich leben. Sonst funktioniert wohl alles. Was mir an dem gerät gefällt, ist die Möglichkeit auch vertikal zu schwenken. Selbstverständlich kann ich das Gerät 14 Tage ausgiebig testen und wenn es nicht funktioniert, laut Fernabgabegesetz problemlos umtauschen. Darauf hat Soligor extra hingewiesen. Bis jetzt ist der Kontakt zu Soligor in der Sache sehr kompetent und schnell. Sollte sich herausstellen, dass das Blitzgerät nicht geht, werde ich doch auf das Metz AF 1-M umsteigen. Auf jeden Fall werde ich hier alles berichten.
Ihr dürft gespannt sein.
:top:
Hademar2
06.09.2006, 16:37
Ihr dürft gespannt sein.
:top:
Das sind wir, darauf kannst du wetten!
gestern kam das bestellte Soligor per DHL. Ausgepackt -> Batterien eingelegt -> Gebrauchsanweisung gelesen -> eingeschaltet -> Testblitz auslösen wollen -> Gerät reagiert nicht, kein Testblitz, an der hinteren Seite bemerke ich Stoßspuren, die auf einen Defekt oder so vermuten lassen. Ich werde das Gerät morgen früh zurück schicken und mit dem Fachgeschäft telefonieren.
:flop:
Na Supa,
da hab ich von der Bucht bisher besseres erlebt.
Wünsch Dir alles Gute zur Rekla :top:
Stefan
Hademar2
10.09.2006, 14:40
Na, das geht ja schon mal gut los. Hoffentlich ist es wirklich nur ein "Transportschaden"!
gestern kam das neue Soligor. Ich möchte kurz berichten, wie die ersten Versuche nach Studiums der Bedienungsanleitung geglückt sind. Eigendlich ist das Bltzgerät von seiner Vielfältigkeit vollkommen überzeugend. Bisher habe ich immer auf irgendwelche Spezialitäten in der Blitzlichtfotografie verzichtet, werde es also auch in Zukunft tun. Soll heißen, dass ich ein Blitzgerät benötige, welches mir in ganz normalen Situationen entsprechend Licht spendet. Und das tut es! Nach mehrmaligen Versuchen stellte ich fest, dass es in vielen Fällen besser ist die Blitzautomatik mit +2 zu erhöhen. Vor allem in größeren Räumen und hohen Decken. Aber auch bei indirektem Blitzen. Sonst reicht +1 völlig aus. Also, von Erfahrungen der völligen Überbelichtung mit voller Ladung - keine Spur. Eher etwas zu wenig bei +/- 0. Direktes Blitzen kommt für mich weniger in Frage, lieber lasse ich das Blitz dann vollkommen weg, oder gehe auf einen entsprechenden ISO-Wert. Deswegen finde ich die Möglichkeit des vert. und horinzontalen Schwenk einfach Klasse. Hier zwei kleine Beispiele. Weitere folgen.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31876&sid=699605a68238201e184f2b2f58760e81
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31875&sid=699605a68238201e184f2b2f58760e81
Im übrigen habe ich festgestellt, dass es besser ist, wenn man die ISO-Zahl fest einstellt und nicht auf Auto-ISO stellt. Aber da muß ich noch mehr testen, ob es kein Zufall war, daß es weniger "Ausschuss" gab.