PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildentstehung bei einer digitalen Kamera


axel.braune
30.04.2006, 15:39
Hallo an alle,

ich muss demnächst eine Belegarbeit über Fotografie machen. Mein Lehrer legt besonderen Wert auf die genaue Beschreibung der Bildentstehung bei Digitalkameras. Im Netz hab ich nichts brauchbares gefunden. Nun seit ihr meine letzte Hilfe.

Habt ihr da etwas für mich?


Danke,

Axel

ManniC
30.04.2006, 15:54
Moin Axel,

Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Digitalkamera) schon gesehen?

katmai
30.04.2006, 23:16
Zur Hand hab ichs leider nicht, aber auf der offiziellen Nikon-Seite (www.nikon.de) gabs mal ein sehr ausführliches Special, ich glaube, damals zur D70... Ich habs allerdings jetzt auf die Schnelle nicht wieder gefunden...

katmai

Hademar2
30.04.2006, 23:22
Hier findest du einen Fotolehrgang im Internet (http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm)

Der ist sehr aufschlussreich und er beinhaltet auch die Technik der Digitalkameras.

MaGu
01.05.2006, 11:48
Falls du Infos suchst, wie ein CCD- oder CMOS-Chip im Detail funktioniert, kann ich dir evtl. einige Blätter von einem Workshop zum Thema Chipentwicklung für Schüler zukommen lassen...
allerdings muss ich zuerst mal den Ordner mit den ganzen Blättern suchen...

Allerdings solltest du für diese Sachen zumindest grundlegende Elektronik- und Physikkenntnisse haben... sonst verstehst du nur Bahnhof *g*

Also, falls du Interesse hast, melde dich nochmal.

Gruß
Martin

pansono
01.05.2006, 14:53
Hallo,

vielleicht hilft dir ja auch das hier. (http://www.informatik.hu-berlin.de/~meffert/Seminararbeiten/Weitere/Cmos/Ccd-cmos.pdf) :)

Bobafett
01.05.2006, 17:19
"Bayer Pattern" ist wohl ein sehr wichtiges Stichwort. Weiß kaum jemand etwas mit anzufangen, wobei es jeder in seiner Kamera hat.
Ansonsten gibt es noch die verschiedenen Kameratypen, die auch alle auf eine bestimmte Art und Weise ein Bild erzeugen:

1) Scannerrückteil
2) 3-Shot mit Farbfiltern
3) 1-Shot mit Prisma
4) 1-Shot mit Bayer Pattern Filter (vermutlich 99,9% aller Digicams)

Das fällt mir so gerade ein, kann aber auch nochmal genauer nachschauen.

Gruß Christian

Hansevogel
01.05.2006, 21:37
"Bayern Pattern"
Hoffentlich gibt das keinen Ärger mit denen "da unten". :lol:

Gruß: Hansevogel

Bobafett
01.05.2006, 22:14
Ups, habs schon verbessert....

axel.braune
02.05.2006, 17:21
vielen Dank für die vielen Tipps. Die PDF hat mir super gefallen. Da hab ich gleich mal einige Stellen zitiert.

Vielen Dank nochmal. Wenn ich das Abi endlich in der Tasche hab mach ich 3 Kreuze. Abi und 2 Jobs sind echt ziemlich belastend. Ab Sommer gibts dann von mir auch wieder mehr fotos.


Danke nochmal an alle.

katmai
03.05.2006, 01:32
Na dann mal viel Glück... Und das ist alles halb so wild :) Glaubs mir, ich hab das genau vor nem Jahr auch gehabt...

Aufmunternde Grüße und viel Erfolg,


katmai.

MaGu
03.05.2006, 10:26
Hallo,

vielleicht hilft dir ja auch das hier. (http://www.informatik.hu-berlin.de/~meffert/Seminararbeiten/Weitere/Cmos/Ccd-cmos.pdf) :)
Dann muss ich dir meine Unterlagen wohl nicht mehr zukommen lassen...
in der Quelle von pansono steht viel mehr drin als in meinen Sachen...