Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7D defekt - nach Bremen oder zum Online-Shop


harumpel
30.04.2006, 12:51
Hi Forum,

meine 7D ist wieder kaputt! Genau genommen ist es nicht die gleiche, denn die defekte davor hatte ich ausgetauscht.

Das Unglück passierte in Verbindung mit der gleichen Sorte Objektiv: 50er Festbrennweite. Damals war es ein 50/1.7, gestern (oder heute Nacht) versagte das Gerät nach ca. 50 Fotos mit dem 50/1.4. Ob es an der Lichtstärke liegt?

Symptome: 7D macht beim Einschalten so ein seltsames Surrgeräusch (irgendwie abgespaced). Danach geht nichts mehr. Habe schon frischen Akku und anderes Objektiv probiert - hat nichts geholfen. Nach den Beschreibungen in diesem Forum dürfte sich der AS verabschiedet haben. Nun mein Problem:

Soll ich die Kamera zum Online-Händler (Media Online) oder nach Bremen schicken? Was passiert, wenn ich es nach Bremen schicke und die es dort nicht reparieren können? Kann ich es dann immer noch zu Media Online schicken?

Vielleicht kennt sich da jemand aus. Würde mich über Aufklärung freuen.

jst13
30.04.2006, 13:49
Hallo
.....ich habe noch nie gehört, dass durch AF-Objektive die Cam kaputt gehen kann....und das gleich zwei mal??. Überprüfe doch diese erst mal bei einm Händler, sonst geht die nächste gleich wieder kaputt, durch die Lichtstärke kann es defintiv nicht sein
zu deinem Problem:
Minolta hat 1 Jahr Garantie in dieser Zeit kannst du es direkt zum Hersteller schicken Bremen noch aktuell???, oder sony???. die 2 jährige gestzliche Gewährleistung bekommst du nur über deinen Händler.
Ich hoffe ich habe dies so richtig wiedergegeben.

Justin05
30.04.2006, 13:58
Ehm jetzt werde ich ein bissl unruhig..

Laut meinen Thread http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic31006.html
hast du fast das selbe Problem wie ich gehabt...AS kaputt...und jetzt kommt der Hammer

:shock: Ich hatte auch das Minolta 50 1.7 vorher dran und auch ca 35 Aufnahmen gemacht, bevor meine Cam kaputt ging. :shock:

Ich will ja hier keine Unruhe vom Zaun brechen aber ist da ein Zusammenhang...vielleicht mit einer speziellen Serie der D7?

harumpel
30.04.2006, 14:11
@Justin05

Genau, die erste 7D ging bei mir auch mit dem 50/1.7 kaputt und auch so nach 20-30 Auslösungen. Allerdings war da wohl nicht der AS kaputt, sondern die Kamera schaltete sich nach jedem Auslösen aus, ohne das Bild zu speichern. Schon erstaunlich, daß die 7Ds gerade mit den 50ern schlapp machen.


@jst13

Über die 50er Festbrennweiten mache ich mir übrigens keine Gedanken, die 50/1.7 hatte ich ne ganze Weile an der Dynax 5 (analog) ohne Probleme. Und daß die 50/1.4 auch noch 'kaputt' sein soll, glaube ich wirklich nicht.

Gran Resereva
30.04.2006, 14:24
Hi,

meine 7D zeigte die gleichen Symtome, hatte aber das Tamron 90mm
dran.
Ist seit Dienstag bei Mediaonline, wo ich sie gekauft hatte.

Gruss Jürgen

harumpel
30.04.2006, 14:36
@Jürgen

Und wieso hast Du sie nicht nach Bremen geschickt ?

Gran Resereva
30.04.2006, 14:44
weil ich denke,
zuerst ist der Verkäufer in der Pflicht

magro
30.04.2006, 15:35
...würde ich die Cam. Mir ist soeben Ähnliches passiert mit einer neuen Dynax 7 (also analog). Ich hatte "Lichteinfall" und mit diesem Fehler und den Beweisfilmen ging die Cam nach Bremen zur Reparatur. Doch der Fehler ist immer noch da. Ich soll die Cam erneut nach Bremen schicken - habe dann aber mit dem Händler telefoniert - er tauscht die Cam gegen eine NEUE um. Darauf würde ich bei Deinem Händler ebenfalls bestehen.

CP995
30.04.2006, 16:14
Immer sofort nach Bremen schicken, dann ist sie in ein paar Tagen wieder da. Beim Händler kostet das doch bloss Zeit.
Aber Achtung! Nach 12 Monaten ist bei MoMi die Garantie vorbei, dann muss sie doch um Händler.

Chris

magro
30.04.2006, 16:24
Immer sofort nach Bremen schicken, dann ist sie in ein paar Tagen wieder da. Beim Händler kostet das doch bloss Zeit.
Aber Achtung! Nach 12 Monaten ist bei MoMi die Garantie vorbei, dann muss sie doch um Händler.

Chris


Sofort nach Bremen: das ist grundsätzlich richtig - aber ich möchte eine NEUE und eine nicht schon reparierte Kamera, bei der die BREMER nicht zum Erfolg gekommen sind (was ja selten passiert) - und da ist der Händler in der Pflicht. :top: :top: :top:

CP995
30.04.2006, 17:18
Ich würde immer meine eigene repariert haben wollen, als eine Neue, wo man nicht weiss ob sie irgendwelche Mängel (BF, schiefer Sensor etc.) hat.

Zurückgeben kannst Du beim (Versand-)Händler eh nur innerhalb der ersten 14 Tage.

Chris

magro
30.04.2006, 17:27
Ich würde immer meine eigene repariert haben wollen, als eine Neue, wo man nicht weiss ob sie irgendwelche Mängel (BF, schiefer Sensor etc.) hat.

Zurückgeben kannst Du beim (Versand-)Händler eh nur innerhalb der ersten 14 Tage.

Chris

... natürlich meine eigene - aber solange sie nicht funktioniert, ist es es nicht meine EIGENE - übrigens, es handelt sich bei mir um eine analoge D7, da gibts keinen BF oder schiefen Sensor, aber extremen Lichteinfall, da möchte ich eine NEUE, und zwar solange und immer wieder, bis sie wirklich NEU ist. :flop:

Gran Resereva
30.04.2006, 18:02
und was ist mit den Versandkosten ?

SirSalomon
30.04.2006, 18:02
Habt ihr Euch schon einmal überlegt, dass ihr den Händler aus der Pflicht nehmt, wenn die Kamera eingenhändig nach Bremen schickt?

Sprecht das vorher ab und lasst Euch das schriftlich geben, dass ihr die Kamera nach Bremen schicken könnt.

Hintergrund ist folgender. Nach der Gesetzgebung ist als erstes der Händler in die Pflicht zu nehmen. Ansonsten kann er jede Gewährleistung ablehnen, da die Reparatur nicht über seinen Ladentisch gegangen ist. Schließlich kann er nicht nachvollziehen, was oder wer was an der Kamera gemacht hat.

Urteil gibt es dazu, liegt mir aber gerade nicht vor.

Wenn ihr das schriftlich hab, ist der Verkäufer nicht aus der Pflicht.

SirSalomon
30.04.2006, 18:04
und was ist mit den Versandkosten ?
Geht zu Deinen Lasten, wenn Du sie direkt nach Bremen schickst.

In der Garantie ist die kostenlose Reparatur und die Rücksendung enthalten. Mehr nicht, schließlich kannst Du sie ja auch zum Händler bringen, wenn Du sie dort gekauft hast.

Ein Anrecht auf Umtausch der/einer Kamera hast du nicht, frühestens nach der dritten reparatur, die auf der gleichen Fehlerursache beruht.

Übrigens ist mein Drathauslöser auch in Bremen, er verweigerte seinen Dienst, warum auch immer.

Gran Resereva
30.04.2006, 18:11
und was ist mit den Versandkosten ?
Geht zu Deinen Lasten, wenn Du sie direkt nach Bremen schickst.

In der Garantie ist die kostenlose Reparatur und die Rücksendung enthalten. Mehr nicht, schließlich kannst Du sie ja auch zum Händler bringen, wenn Du sie dort gekauft hast.

Ein Anrecht auf Umtausch der/einer Kamera hast du nicht, frühestens nach der dritten reparatur, die auf der gleichen Fehlerursache beruht.

Übrigens ist mein Drathauslöser auch in Bremen, er verweigerte seinen Dienst, warum auch immer.

und das ist ein weiterer Grund weshalb ich sie zum händler geschickt habe,
der ersetzt mir nämlich die Kosten

magro
30.04.2006, 18:28
... mein Händler (www.dnet24.de) schickt mir einen Aufkleber, mit dem ich kostenfrei zurücksenden kann. :top: :top: :top:

harumpel
30.04.2006, 19:03
Also ich glaube kaum, das Media Online mir meine 7D gegen eine nagelneue austauscht. Und mit Geld zurück würde ich auch nichts anfangen können. Wo soll ich mit den ganzen Objektiven hin? Paar 100 Meter weiter hat hier zwar noch ein Händler die 7D, aber für 999,- mit dem 17-35er...

Andererseits wäre es seitens von Media Online sinnvoller, mich die Kamera selbst nach Bremen schicken zu lassen. Ich glaube ich rufe dort an und handele mit denen was aus.

Selbst wenn ich 1x Paket-Porto zahlen müsste, wäre es nicht schlimm. Meine 7D ist nicht nur kaputt, sie hat auch noch nen schiefen Sensor (0,5°) mit Staub drauf. Also da wäre viel zu tun für Bremen.

magro
30.04.2006, 19:30
Also ich glaube kaum, das Media Online mir meine 7D gegen eine nagelneue austauscht. Und mit Geld zurück würde ich auch nichts anfangen können. Wo soll ich mit den ganzen Objektiven hin? Paar 100 Meter weiter hat hier zwar noch ein Händler die 7D, aber für 999,- mit dem 17-35er...

Andererseits wäre es seitens von Media Online sinnvoller, mich die Kamera selbst nach Bremen schicken zu lassen. Ich glaube ich rufe dort an und handele mit denen was aus.

Selbst wenn ich 1x Paket-Porto zahlen müsste, wäre es nicht schlimm. Meine 7D ist nicht nur kaputt, sie hat auch noch nen schiefen Sensor (0,5°) mit Staub drauf. Also da wäre viel zu tun für Bremen.

...also, in diesem Fall muss die Cam unmittelbar nach Bremen. Die Mitarbeiter dort sind sehr bemüht (besonders Frau Eva Dziuk) :top: :top: :top:

Tel.: 0421 / 520 75 - 0

Fax: 0421 / 520 75 - 71

email: reparaturauskunft@phe.konicaminoltaeurope.com

nhg
30.04.2006, 20:07
Jetzt, da ich die 50er Festbrennweite aus der Bucht geangelt habe, wird mir Angst und Bange....... :?

lokipo
30.04.2006, 20:09
Wie kommt Ihr eigentlich alle darauf, dass der Händler (=Verkäufer) in irgendeiner Weise die Garantieabwicklung übernehmen muss?

Der Händler gibt euch in den meisten Fällen gar keine Garantie, die gibt es von KoMi. Sollte Ihr diese nutzen wollen, so kann der Händler so freundlich sein, euch das Einschicken abzunehmen, verpflichtet ist er dazu aber nicht.
Bei der Gewährleistung (das sind die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen 24 Monate) sieht das ganz anders aus. Allerdings sind hier auch die Bedingungen andere. Die Gewährleistung bezeiht sich nur auf bereits beim Kauf vorhandene Fehler, nicht auf solche, die später auftreten. Zudem greift nach sechs Monaten die sogenannte Beweislastumkehr. Das heisst, dass man, um einen Gewährleistungsanspruch später als seche Monate nach dem Kauf gelten machen zu können, dem Verkäufer beweisen muss, dass der Fehler schon beim Kauf bestand. Bei Elektronikartikel eher schwierig.

Ein Recht auf Austausch besteht übrigens nicht. Auch eine Wandlung kommt erst in betracht, wenn eine Reperatur nicht mehr zumutbar ist.

Der Händler hat also nur eine Gewährleistungs-, keinesfalls aber eine Garantiepflicht.

Rotel
30.04.2006, 22:24
Hallo

ich würde auch immer als erstes über den Händler gehen, es ist zwar richtig was lokipo schreibt 1 Jahr KoMi und danach der Händler mit der Gewährleistung und der Beweislastumkehr aber wenn die Cam schon mal repariert wurde ist er Händler fein raus er kann jede Gewährleistung aus diesem Grund einfach ablehnen. Wo er sonst evtl. es hätte reparieren lassen.
Deshalb immer erst zum Händler auch wenn es länger dauert.
Die Ausnahme, der Händler stellt es euch frei und gibt es euch schriftlich nur das wird er meistens nicht tun sondern nur "mündlich".

Rotel

SirSalomon
30.04.2006, 23:00
Wie kommt Ihr eigentlich alle darauf, dass der Händler (=Verkäufer) in irgendeiner Weise die Garantieabwicklung übernehmen muss?

Der Händler gibt euch in den meisten Fällen gar keine Garantie, die gibt es von KoMi. Sollte Ihr diese nutzen wollen, so kann der Händler so freundlich sein, euch das Einschicken abzunehmen, verpflichtet ist er dazu aber nicht.


Es steht völlig ausser Zweifel, dass der Verkäufer für die Abwicklung der Garantie zuständig ist. Es geht hier um den direkten Vertragspartner.

Minolta ist gegenüber einem Besitzer einer Kamera nicht verpüflichtet auch die Abwicklung zu übernehmen.

Übrigens kehrt sich die Beweislast bereits nach sechs Monaten um, bis zu diesem Zeitpunkt geht der Gesetzgeber davon aus, dass der Mangel bereits schon bei der Fertigung aufgetreten ist.

Weiterhin schreibt der Gesetzgeber grundsätzlich "Käufer", somit fällt Minolta völlig aus dem Boot. Minolta ist gegenüber seinen Händlern verpflichtet.

Ein Recht auf Austausch besteht übrigens nicht. Auch eine Wandlung kommt erst in betracht, wenn eine Reperatur nicht mehr zumutbar ist.

Der Händler hat also nur eine Gewährleistungs-, keinesfalls aber eine Garantiepflicht.

etwas anderes ist auch nicht beschrieben worden, oder hab ich was verpasst? :-)

Wenn also die Kamera im zeitlichen Rahmen der Garantie repariert werden muss, um einen Sachmangel zu beseitigen, muss die Kamera zum Händler. Erst wenn dieser damit einverstanden ist, kann die Kamera direkt verschickt werden.

harumpel
30.04.2006, 23:32
Na klasse. Ich hab da schon ein dummes Gefühl wie es kommt und wie lange es dauert.

Zunächst die freundliche Dame am Telefon bei Media Online: "Bitte schicken Sie die Ware möglichst OVP und vollständig an uns zurück".

Dann dauert es noch 2-3 Wochen und paar Telefonate, bis die Cam über MediaO nach Bremen und zurück ist.

Und wenn ich Pech hab, krieg ich das Geld zurückerstattet und muß darum betteln noch irgendwo eine 5D abzukriegen, damit ich meine Objektive nicht verramschen muss....

A2Freak
30.04.2006, 23:37
Wenn also die Kamera im zeitlichen Rahmen der Garantie repariert werden muss, um einen Sachmangel zu beseitigen, muss die Kamera zum Händler. Erst wenn dieser damit einverstanden ist, kann die Kamera direkt verschickt werden.

In 11 Jahren Tätigkeit im Einzelhandel habe ich soetwas noch nie erlebt. :roll:

SirSalomon
30.04.2006, 23:48
Wenn also die Kamera im zeitlichen Rahmen der Garantie repariert werden muss, um einen Sachmangel zu beseitigen, muss die Kamera zum Händler. Erst wenn dieser damit einverstanden ist, kann die Kamera direkt verschickt werden.

In 11 Jahren Tätigkeit im Einzelhandel habe ich soetwas noch nie erlebt. :roll:
Das ein Einzelhändler nicht damit einverstanden war?

Ich selber habe es schon erlebt. Damals hat aber der Hersteller eine klare ansage bezüglich des Händlers gemacht und die Abwicklung entsprechend über dem zeitraum übernommen

Gran Resereva
01.05.2006, 01:05
[]

In 11 Jahren Tätigkeit im Einzelhandel habe ich soetwas noch nie erlebt. :roll:[/quote]

Bitte was, hast du noch nicht erlebt ? :?:

A2Freak
01.05.2006, 01:06
Ich habe es noch nie erlebt, daß einer der beiden Händler, bei denen ich beschäftigt war, sich dagegen gesträubt hat, wenn der Kunde selber einschickt.

Ich würde es als Kunde auch selber bei einer Kamera in die Hand nehmen wollen, wegen des Zeitvorteils. Durch den Händler gehen immer 2 - 5 Tage verloren.

Außnahme wäre natürlich, wenn ich die Kamera gerade ein paar Tage habe, dann würde ich schauen, ob der Händler die Kamera tauscht, muß man halt testen.

A2Freak
01.05.2006, 01:08
Das war doch wohl eine schnelle Antwort... :lol:

Ich habe die Antwort geschrieben, da kannte ich Deine Frage noch gar nicht... :cool:

Gran Resereva
01.05.2006, 01:13
bist eben ein kleiner Hellseher :lol:

SirSalomon
01.05.2006, 01:21
Ausnahmen bestätigen die Regel, das ist bekannt.

Mein Erlebniss bezog sich damals auf einen Computer und der Händler glaubte, ich würde ihn an mein Toshiba-Notebook schrauben lassen :D

lokipo
01.05.2006, 01:59
Wie kommt Ihr eigentlich alle darauf, dass der Händler (=Verkäufer) in irgendeiner Weise die Garantieabwicklung übernehmen muss?

Der Händler gibt euch in den meisten Fällen gar keine Garantie, die gibt es von KoMi. Sollte Ihr diese nutzen wollen, so kann der Händler so freundlich sein, euch das Einschicken abzunehmen, verpflichtet ist er dazu aber nicht.


Es steht völlig ausser Zweifel, dass der Verkäufer für die Abwicklung der Garantie zuständig ist. Es geht hier um den direkten Vertragspartner.

Minolta ist gegenüber einem Besitzer einer Kamera nicht verpüflichtet auch die Abwicklung zu übernehmen.

Übrigens kehrt sich die Beweislast bereits nach sechs Monaten um, bis zu diesem Zeitpunkt geht der Gesetzgeber davon aus, dass der Mangel bereits schon bei der Fertigung aufgetreten ist.

Weiterhin schreibt der Gesetzgeber grundsätzlich "Käufer", somit fällt Minolta völlig aus dem Boot. Minolta ist gegenüber seinen Händlern verpflichtet.

Ein Recht auf Austausch besteht übrigens nicht. Auch eine Wandlung kommt erst in betracht, wenn eine Reperatur nicht mehr zumutbar ist.

Der Händler hat also nur eine Gewährleistungs-, keinesfalls aber eine Garantiepflicht.

etwas anderes ist auch nicht beschrieben worden, oder hab ich was verpasst? :-)

Wenn also die Kamera im zeitlichen Rahmen der Garantie repariert werden muss, um einen Sachmangel zu beseitigen, muss die Kamera zum Händler. Erst wenn dieser damit einverstanden ist, kann die Kamera direkt verschickt werden.

Hmmm... Also das möchte ich mal sehen, wo geschrieben steht, dass der Händler verpflichtet ist, die Garantieabwicklung zu übernehmen. Allenfalls kann das in der Minoltagarantie so beschrieben sein, gesetzlich geregelt ist das, da es sich bei einer Garantie um eine freiwillige Leistung von Minolta handelt, nicht.
Das sich die Beweislast nach sechs Monaten umkehrt habe ich genau so geschrieben.
Der Gesetzgeber bezieht sich ausschliesslich auf die Gewährleistung, die hat der Verkäufer zu übernehmen.
Die Kamera muss also nur dann zum Händler, wenn die Gewährleitsung greift, wie ein Kunde die ihm vom Hersteller gestellte Garantie nutzt bleibt Ihm und den gestellten Bedingungen überlassen, da hat der Händler keine Aktien drin.

harumpel
09.05.2006, 16:43
So, jetzt habe ich letzte Woche in Bremen angerufen. Am Telefon wurde mir versichert, dass ich keine Ansprüche gegenüber dem Verkäufer verliere, wenn ich die Kamera sofort zum Service schicke. Außerdem stellte ich eine Anfrage auf der Webseite von MediaO, bekam aber keine Antwort.

Also steckte ich die Kamera in Karton, erdbebensicher verpackt, und schickte sie ab. Kopie des Kaufbeleges war aussen am Karton gut beschriftet befestigt. Da ich keinen Kopierer zu Hause habe, machte ich die Kopie halt in der Nähe der Post, als das Paket schon vollständig verpackt war.

Donnerstag kam die 7D in Bremen an. Gestern bekam ich einen Brief mit Kostenvoranschlag für 270 Euro :shock: Anscheinend haben die Leute die Garantieunterlagen nicht gefunden. Hab den Kaufbeleg heute nach Telefonat mit Service gescannt und gemailt, bin gespannt was jetzt passiert.

harumpel
18.05.2006, 20:19
So, gestern kam die Kamera aus der Reparatur zurück, heute konnte ich sie endlich ausprobieren. Nach ein paar Aufnahmen mit dem Sigma 24-70 kam wieder der 50/1.4 drauf und ein paar Aufnahmen weiter war die 7D wieder im A.. !

Wieder waren die gleichen spacigen Geräusche zu hören, allem Anschein nach der Anti-Shake. Dabei war der AS die ganze Zeit aus!!!

Morgen geht die wieder nach Bremen :flop:

kassandro
19.05.2006, 05:51
Das ist ja eine echte Horror-Geschichte (im Grunde ist dieses ganze Unterforum echt abschreckend). Ich würde das 50mm als AS Killer gleich mit nach Bremen schicken.

stinnen
19.05.2006, 09:27
Hallo Gemeinde,

habe auch ein 50/1.4 (neben einem 35/1.4 - beides sind alte Objektive). Mit dem 50er habe ich letztens meine beiden kleinen Nichten fotografiert und dabei drei 1 GB-Karten im RAW-Format gefüllt. Ohne Probleme. Hmm, noch? :? Naja, werde mit den Objektiven nach wie vor weiterknipsen. Mal schauen, was passiert... Sollte es bei mir auch soweit kommen, dass die 7D nach Bremen muss, werde ich das hier kundtun ;-) @Harumpel: Interessieren würde mich aber brennend, was der Service letztendlich sagt. Schickst du das 50er mit?

Tobi.
19.05.2006, 09:56
Naja, werde mit den Objektiven nach wie vor weiterknipsen. Mal schauen, was passiert...
Was bitte hat das Objektiv mit dem AS zu tun?
Meinst du, dass das Objektiv hinten kleine Ärmchen rausfährt, die den Sensor anfassen und rumschütteln, oder was?
So ein Quatsch.

Alles, was vom Objektiv an den AS geht, sind Informationen über die Geometrie, damit die Kamera weiss, wie weit sie den Sensor verschieben muss. Der Antrieb sitzt in der Kamera und ist vollkommen unabhängig von dem, was vorne draufhängt.

Tobi

harumpel
19.05.2006, 10:18
Also bevor die Kamera letztes Mal mit dem 50/1.4 [alt] kaputtging, konnte ich vorher immerhin ca. 100 Fotos schiessen. Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass das Objektiv was damit zu tun hat. An meiner AF 7000 funktioniert es nach wie vor hervorragend.

Mich interessiert eigentlich nur, ob es wirklich der AS ist, der sich das verabschiedet hat. Schließlich war der die ganze Zeit aus, wie kann er da kaputt gehen ??

Das Objektiv schicke ich vielleicht mit, habe zunächst eine Mail an Service geschrieben und warte auf die Antwort.

Tobi.
19.05.2006, 10:25
Mich interessiert eigentlich nur, ob es wirklich der AS ist, der sich das verabschiedet hat. Schließlich war der die ganze Zeit aus, wie kann er da kaputt gehen ??
Der AS bewegt ja den Sensor. Wenn du ihn ausschaltest, hält er ihn halt ruhig. Versuch mal, die Kamera mit abgeschaltetem AS einzuschalten: Man hört das rumsausen zum initialisieren. Der Sensor wird vermutlich einmal eine Referenzposition in einer Ecke anfahren und sich dann in die Mitte bewegen.
Der Antrieb muss natürlich trotzdem den Sensor halten, die filigrane Mechanik wird nicht irgendwie ausgekuppelt.

Tobi

harumpel
19.05.2006, 10:30
Beim Einschalten hört man recht ungewöhnliches, lautes Herumsausen. Egal ob der AS an oder aus ist. Man hört dieses Sausen sogar, wenn man einfach nur den Akku reinsteckt.

Tobi.
19.05.2006, 10:35
Beim Einschalten hört man recht ungewöhnliches, lautes Herumsausen.
Ja, das hört man bei mir auch (wobei mein AS heile ist. :-) ). Ist halt die Frage, was nun genau kaputt ist. Ich könnte mir denken, dass ein Referenzschalter nicht mehr die Referenz meldet, und die Kamera daher nicht weiss, wo der AS ist. Oder etwas ähnliches halt. Vielleicht saust er auch nur noch in X-Richtung rum, in Y-Richtung nicht mehr.
Man hört dieses Sausen sogar, wenn man einfach nur den Akku reinsteckt.
Das hört man bei mir nicht. Nur das SSSST-KLACK von der AF-Kupplung.

Tobi

stinnen
19.05.2006, 10:36
Naja, werde mit den Objektiven nach wie vor weiterknipsen. Mal schauen, was passiert...
Was bitte hat das Objektiv mit dem AS zu tun?
Meinst du, dass das Objektiv hinten kleine Ärmchen rausfährt, die den Sensor anfassen und rumschütteln, oder was?
So ein Quatsch.

Alles, was vom Objektiv an den AS geht, sind Informationen über die Geometrie, damit die Kamera weiss, wie weit sie den Sensor verschieben muss. Der Antrieb sitzt in der Kamera und ist vollkommen unabhängig von dem, was vorne draufhängt.

Tobi

Ach, ich dachte, dass Killerobjektive kleine falsch gepolte und explodierende Elkos auf den Sensor schleudern :lol:
Scherz beseite, es kommt mir ebenfalls höchst unwahrscheinlich vor, dass AS-Defekte mit Objektiven zusammenhängen. Wie du schon angibst, wie soll das gehen? Aber ist schon bemerkemswert, was harumpel passiert ist

RREbi
19.05.2006, 10:43
Mich macht etwas stutzig, dass auch meine beiden 7 Ds mit dem AS-Defekt von Mediaonline bei mir ankamen.
Wie an anderer Stelle berichtet, ging die erste gleich zu Mediaonline zurück, die zweite Kamera war in Bremen und funktioniert seitdem bestens.

RREbi

CK
20.05.2006, 08:33
Seit gestern weiß ich, wovon hier die Rede ist. :cry:
Jetzt hat es meine 7D erwischt. Und ich habe kein 50iger Objektiv. ;)
Ich habe den leisen Verdacht, es könnte sich um eine "Sollbruchstelle" handeln (am 13.5. endete die einjährige Garantie, am 19.5. war die Kamera defekt - das ist Präzision!). Na hoffentlich klappt die Reparatur schnell.
Christian

Morphium
20.05.2006, 09:23
Seit gestern weiß ich, wovon hier die Rede ist. :cry:
Jetzt hat es meine 7D erwischt. Und ich habe kein 50iger Objektiv. ;)
Ich habe den leisen Verdacht, es könnte sich um eine "Sollbruchstelle" handeln (am 13.5. endete die einjährige Garantie, am 19.5. war die Kamera defekt - das ist Präzision!). Na hoffentlich klappt die Reparatur schnell.
Christian

Da würde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich denke Bremen wird das noch akzeptieren ;)

CK
31.05.2006, 18:34
Am 13.5. endete die einjährige Garantie, am 19.5. war die Kamera defekt,
am 22. habe ich sie zum Händler gebracht und gestern (30.5.) kam der Anruf: Kamera zurück. Repariert wurde auf Kulanz. Die Angaben, was repariert wurde, sind recht allgemein (Elektronik getauscht, Sensor gereinigt).
Das ging schnell (ein Feiertag lag ja auch noch in der Reparaturzeit).

Hademar2
31.05.2006, 18:35
Am 13.5. endete die einjährige Garantie, am 19.5. war die Kamera defekt,
am 22. habe ich sie zum Händler gebracht und gestern (30.5.) kam der Anruf: Kamera zurück. Repariert wurde auf Kulanz.

Glück gehabt oder besser gesamt, sei froh, dass du mit KoMi zu tun hast!

Andere wären da sicherlich nicht so kulant!

CK
31.05.2006, 22:08
Meine Befürchtung war, daß ich es mit Sony zu tun haben werde (egal, wer da Mitarbeiter ist. Wenn Weisungen kommen ...). ... und bin pos. überrascht. Anscheinend meinen die es doch ernst mit dem Einstieg ins DSLR-Geschäft (wozu ein guter Service wohl unabdingbar dazugehört).