Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speicher?
LB aus W
30.04.2006, 10:05
Hallo zusammen
Ich will mir in den nächsten Tagen einen Zusätzliche CF-Card/ Microdive zulegen.
Gibt es Nachteile mit dem Microdrive? Wieviel höher ist der Stromverbrauch wirklich/ Spielt er in der Praxis eine Rolle?
Lese jetzt immer über CF-Cards der Firma Transcent die fast auf dem Niveu von den Microdrives liegen. Kann man die Kaufen oder doch nur Sandisk?
Fragen über Fragen!!!
Speicherkarte = Zubehör = *schubbs*
Ich bin seit der A1 bekennender MD-Fan (IBM, Hitachi, magicstor) bis hin zu 2,2 GB, da ist meine Schmerzgrenze für eine Einzelkarte. Insgesamt 6 Stück schnurren hier ohne Probleme.
Stromverbrauch ist mir dank ausreichend Reserveakkus egal, die tatsächlich geringere Speed stört mich nicht.
Hallo, ich besitze ein IBM Microdrive 1GB. Es ist zuverlässig, aber sehr langsam. Im Vergleich zum SanDisk Ultra II (nicht extreme) 1GB ist es wirklich eine lahme Ente.
Ich werde kein Microdrive mehr kaufen. :flop:
PeterHadTrapp
30.04.2006, 10:16
Der erhöhte Stromverbrauch spielt nicht wirklich eine Rolle. Zum einen sind die Akkus so günstig, dass man genug Akkus in petto halten kann, zum anderen ist die D7 bei weitem nicht so stromhungrig wie die Dimages.
Ein echter Nachteils sind die deutlich langsameren Transferraten. Ein randvolles MD auf den Rechner zu kopieren kann schon mal locker mehr als doppelt solange dauern wie bei einer schnellen CF.
Auch das betrachten/drehen von Bildern in der Cam geht mit einigermaßen fixen CF deutlich schneller.
Dazu kommt noch, dass die MD doch klar anfälliger für Defekte sind und etwas behutsamer behandelt werden wollen.
Es gab Zeiten, da waren die gropkapazitiven CF-Karten deutlich teurer als heute und die MDs boten ein unschlagbares Preis/Größen-Verhältnis. Die heutigen Preise von CF rechtfertigen die inkaufnahme der vorhandenen Nachteile der MDs aber aus meiner Sicht nicht mehr wirklich.
Gruß
PETER
LB aus W
30.04.2006, 10:26
Der erhöhte Stromverbrauch spielt nicht wirklich eine Rolle. Zum einen sind die Akkus so günstig, dass man genug Akkus in petto halten kann, zum anderen ist die D7 bei weitem nicht so stromhungrig wie die Dimages.
Ein echter Nachteils sind die deutlich langsameren Transferraten. Ein randvolles MD auf den Rechner zu kopieren kann schon mal locker mehr als doppelt solange dauern wie bei einer schnellen CF.
Auch das betrachten/drehen von Bildern in der Cam geht mit einigermaßen fixen CF deutlich schneller.
Dazu kommt noch, dass die MD doch klar anfälliger für Defekte sind und etwas behutsamer behandelt werden wollen.
Es gab Zeiten, da waren die gropkapazitiven CF-Karten deutlich teurer als heute und die MDs boten ein unschlagbares Preis/Größen-Verhältnis. Die heutigen Preise von CF rechtfertigen die inkaufnahme der vorhandenen Nachteile der MDs aber aus meiner Sicht nicht mehr wirklich.
Gruß
PETER
Gut So ähnlich lautet meine Meinung im Moment auch, Ich Glaube ich werde bei CF bleiben.
Habe gerade bei Mediaonline eine 2 Gb Transcent gesehen die kostet 55€ die Sandisk 2GB UltraII kostet 89€ würdet ihr den Aufpreis für eine Sandisk in kauf nehmen?
Micha1972
30.04.2006, 10:33
Hallo,
ich habe mir gerade 2 Stück von den SanDisk Ultra II 2GB für 77,-Euro bestellt -->Klick<-- (http://www.it-multimedia-shop.de/00259_artikel_liste_de,570674,,570673.html)
Portokosten betragen nur 4,90 Euro versichert...
Noch günstiger habe ich sie nirgends gefunden.
Hellraider
30.04.2006, 10:49
Der erhöhte Stromverbrauch spielt nicht wirklich eine Rolle. Zum einen sind die Akkus so günstig, dass man genug Akkus in petto halten kann, zum anderen ist die D7 bei weitem nicht so stromhungrig wie die Dimages.
Ein echter Nachteils sind die deutlich langsameren Transferraten. Ein randvolles MD auf den Rechner zu kopieren kann schon mal locker mehr als doppelt solange dauern wie bei einer schnellen CF.
Auch das betrachten/drehen von Bildern in der Cam geht mit einigermaßen fixen CF deutlich schneller.
Dazu kommt noch, dass die MD doch klar anfälliger für Defekte sind und etwas behutsamer behandelt werden wollen.
Es gab Zeiten, da waren die gropkapazitiven CF-Karten deutlich teurer als heute und die MDs boten ein unschlagbares Preis/Größen-Verhältnis. Die heutigen Preise von CF rechtfertigen die inkaufnahme der vorhandenen Nachteile der MDs aber aus meiner Sicht nicht mehr wirklich.
Gruß
PETER
Gut So ähnlich lautet meine Meinung im Moment auch, Ich Glaube ich werde bei CF bleiben.
Habe gerade bei Mediaonline eine 2 Gb Transcent gesehen die kostet 55€ die Sandisk 2GB UltraII kostet 89€ würdet ihr den Aufpreis für eine Sandisk in kauf nehmen?
Ja, der Aufpreis ist es auf jeden Fall wert (wenn Du Dir Ärger in Sachen Kompatibilität sparen möchtest).
Es sind übrigends hier im Forum auch schon Fälle bekannt geworden, bei denen sich die D7Ds mit den alten MDs aufhängen.
Ob das bei den neuen MDs auch der Fall ist, weiss ich leider nicht.
Mit einer Sandisk Ultra II bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Allerdings warne ich vor diesen billigen Hongkong-Sandisk-Karten, die bei ebay verramscht werden. Bei einem Freund tut sich schon der Verdacht auf, dass diese Karte eine Fälschung ist.
kassandro
01.05.2006, 07:55
Meine Theorie zu diesen Abstürzen, die auch bei anderen Kameras vorkommen, ist, daß diese genau dann vorkommen, wenn die Microdrives zuviel Energie verlangen, der Stromkreis kurzfristig zusammenbricht und die Kamera dadurch in einen undefinierbaren Zustand gerät. Normalerweise meldet die Kamera eine leere Batterie und schaltet sich ab, wenn sie feststellt, daß nicht mehr genügend Energie vorhanden ist, um mit eventuell auftretende Stromspitzen fertig zu werden. Um möglichst viele Bilder aus einer Batterie herausholen zu können, werden diese Stromspitzen knapp kalkuliert. Offenbar kalkuliert man hierbei immer mit den stromsparenden Flash-Karten der Markenhersteller und empfiehlt auch nur diese. Die Strom fressenden Microdrives hat offenbar keiner auf der Rechnung und deswegen gibt es dann gelegentlich Ärger.
Wenn meine Theorie korrekt ist, dann müßten die MD-Fehler bevorzugt auftreten, wenn die Batterie nicht mehr so frisch ist. Ich selber habe keine Microdrives.
@kassandro:
Deine Theorie hat was, ich konnte sie aber bisher noch nie nachvollziehen: 6 MD's verschiedenster Bauart in 2 D7D's und noch kein einziger Hänger.
Seit Jahren verwende ich in der Minolta Dimage 7xx/Ax
- 8x IBM-Microdrive 1 GB
- 2x SanDisk Ultra II CF 1 GB
- 2x SanDisk Ultra II CF 2 GB
- 2x SanDisk Extreme III CF 2 GB.
Noch nie Abstürze oder Datenverlust gehabt!
Im Leica DMR verwende ich
- 2x SanDisk Ultra II SD 2 GB
- 4x SanDisk Extreme III SD 1 GB.
Ebenfalls zuverlässig ohne irgendwelche Probleme.
In der Minolta Dimage A2 ist SanDisk Ultra II DOPPELT so schnell im Lesen und Schreiben wie SanDisk Extreme III, im Leica DMR ist es umgekehrt. Dort liest und schreibt die SanDisk Extreme III DOPPELT so schnell wie SanDisk Ultra II...
IBM-Microdrive CF 1 GB ist in der Dimage A2 allerdings extrem langsam und dient mir nur noch als Notreserve...
cyberpunkp
01.05.2006, 14:36
Ich habe mir eine 2GB Karte direkt im Transcend Online-Shop (http://shop.transcend.de/) gekauft. Bisher keine Probleme, bin zufrieden.
Hademar2
01.05.2006, 15:12
Ich habe mir eine 2GB Karte direkt im Transcend Online-Shop (http://shop.transcend.de/) gekauft. Bisher keine Probleme, bin zufrieden.
Da ich auch auf der Suche nach Zusatzspeicher für die Dynax 7D bin, bin ich auf diverse OnlineShops gestoßen und habe festgestellt, dass die Transcend bei MediaOnline günstiger angeboten werden als im TranscendShop!
Beispiel:
2 GB 120x TranscendShop 60 Euro, MediaOnline 55 Euro
1 GB 80x TranscendShop 32,20 Euro, MediaOnline 29 Euro
Da ist es dann trotz der Versandkosten von 0 Euro beim TranscendShop (wenn man für über 100 Euro bestellt) günstiger, bei MediaOnline zu ordern!
Habe mir eine SanDisk 1GB Ultra II in der Bucht für 25,50€ + 9,99€ Versand geschossen. Ich werde über die Erfahrung hier berichten. :top:
kassandro
01.05.2006, 15:51
Ich habe mir eine 2GB Karte direkt im Transcend Online-Shop (http://shop.transcend.de/) gekauft. Bisher keine Probleme, bin zufrieden.
Sehr gute Preise, muß man schon sagen, und dann auch noch Versankostenfrei ab 100€.
PeterHadTrapp
01.05.2006, 15:54
Meine Theorie zu diesen Abstürzen, die auch bei anderen Kameras vorkommen, ist, daß diese genau dann vorkommen, wenn die Microdrives zuviel Energie verlangen, der Stromkreis kurzfristig zusammenbricht und die Kamera dadurch in einen undefinierbaren Zustand gerät. Normalerweise meldet die Kamera eine leere Batterie und schaltet sich ab, wenn sie feststellt, daß nicht mehr genügend Energie vorhanden ist, um mit eventuell auftretende Stromspitzen fertig zu werden. Um möglichst viele Bilder aus einer Batterie herausholen zu können, werden diese Stromspitzen knapp kalkuliert. Offenbar kalkuliert man hierbei immer mit den stromsparenden Flash-Karten der Markenhersteller und empfiehlt auch nur diese. Die Strom fressenden Microdrives hat offenbar keiner auf der Rechnung und deswegen gibt es dann gelegentlich Ärger.
Wenn meine Theorie korrekt ist, dann müßten die MD-Fehler bevorzugt auftreten, wenn die Batterie nicht mehr so frisch ist. Ich selber habe keine Microdrives.
Hi Cassandro
glaube ich nicht. Der erhöhte Stromverbrauch der MDs resultiert einzig und allein daraus, dass die Platte immer wieder aus dem Ruhezustand anlaufen muss, was auch nur bei bestimmten Bedingungen dazu führt, dass die Akkus schneller leer sind als mit CF.
Im Gegenteil, es ist sogar so, dass das Beschreiben von Flash-Speicher mehr Leistung verbrät als das Schreiben auf die Festplatte des MD.
Unter "shooting-Bedingungen", also wenn ständig Bilder gemacht werden, ohne dass das MD Zeit hat sich in den Parkzustand zu begeben, schafft die Cam mit dem MD nämlich mehr Bilder als mit der CF.
Ich hatte früher nur MDs, weil es günstiger war und habe das mal ausprobiert.
Der Stromsparvorteil tritt nur unter "normalen" Fotografierbedingungen zutage, wenn "immer mal" eines oder mehrere Bilder gemacht werden.
Die Hauptnachteile der MD liegen in den niedrigeren Transferraten.
PETER
Gruß
PETER
kassandro
02.05.2006, 08:11
glaube ich nicht. Der erhöhte Stromverbrauch der MDs resultiert einzig und allein daraus, dass die Platte immer wieder aus dem Ruhezustand anlaufen muss, was auch nur bei bestimmten Bedingungen dazu führt, dass die Akkus schneller leer sind als mit CF.
Im Gegenteil, es ist sogar so, dass das Beschreiben von Flash-Speicher mehr Leistung verbrät als das Schreiben auf die Festplatte des MD.
Unter "shooting-Bedingungen", also wenn ständig Bilder gemacht werden, ohne dass das MD Zeit hat sich in den Parkzustand zu begeben, schafft die Cam mit dem MD nämlich mehr Bilder als mit der CF.
Ich hatte früher nur MDs, weil es günstiger war und habe das mal ausprobiert.
Bist du dir da wirklich sicher? Im Internet finden sich zuhauf Beiträge wie diesen (http://www.asbyon.com/screen/wissen/lexikon/gl_048_0.asp). Naja, vielleicht plappert da der eine nur dem anderen nach - mich eingeschlossen. Sicher ist, daß Festplatten beim "anfahren" - wie Autos - besonders viel Energie brauchen. Für die Nutzdauer einer Batterie bei einer Digitalkamera ist jedoch nicht die reine Stromleistung (gemessen in mAh) entscheidend, sondern wie lange die Batterie der Digicam den nur sehr kurze Zeit notwendigen Maximalstrom zur Verfügung stellen kann. NiMH Batterien können von der Stromleistung her locker mit Lithium Ionen Batterien mithalten, jedoch wegen ihres wesentlich höheren Innenwiderstands schmieren sie viel leichter bei kurzen Strombedarfsspitzen ab. Für eine Digicam ergibt sich das grundsätzliche Problem die Leistung einer Batterie zu messen, um nicht einen plötzlichen Zusammenbruch des Stromkreises zu erleiden. Ich nehme mal, daß die Digicam einfach nur die Spannung der Batterie mißt. Das ist nur eine sehr ungenaue Methode. Kommt dann noch die Sonderbelastung durch ein Microdrive hinzu, so können sich eben Schwierigkeiten ergeben - so jedenfalls meine Vermutung.
PeterHadTrapp
02.05.2006, 08:37
Bist du dir da wirklich sicher? Im Internet finden sich zuhauf Beiträge wie diesen (http://www.asbyon.com/screen/wissen/lexikon/gl_048_0.asp). Naja, vielleicht plappert da der eine nur dem anderen nach
Eindeutig ja. Im alten D7forum gab es Messungen die meinen einfachen Praxisversucht bestätigt hatten.
Sicher ist, daß Festplatten beim "anfahren" - wie Autos - besonders viel Energie brauchen Grundsätzlich widersprechen wir uns auch gar nicht. Denn die Bedingungen unter denen das MD eideutig die Akkus schneller leert, sind ja in wahrscheinlich 95 % aller Hobbyfotografenanwendungen anzutreffen.
Gruß
PETER
Habe mir eine SanDisk 1GB Ultra II in der Bucht für 25,50€ + 9,99€ Versand geschossen. Ich werde über die Erfahrung hier berichten. :top:
Heute ist sie eingetroffen - direkt aus Fernost - habe sie sofort getestet - alles bis jetzt o.k., auch die Kaufabwicklung war in Ordnung, bis jetzt zu empfehlen - für den Preis :top:
Nachtrag: da die CF absolut o.k. ist, wollte ich noch eine und siehe da, über Mittag habe ich dann eine für 16,50€ erwischt, beim gleichen Händler.[/B]