Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 100-300/4 mit welchen Konverter?
Justin05
29.04.2006, 11:12
Huhu
Ich hab mir das Forumtele geordert..nun wollte ich noch mit einen 1.4 Konverter es ein wenig erweitern...welcher Konverter hat die beste Bildqualität im Zusammenhang mit diesen Objektiv?
Welches die beste Qualität mit dem Sigma bietet kann ich nicht sagen, habe seit ein paar Tagen den "Kenko Pro 300 DG" (+Sigma 4/100-300) erhalten, und der erste Eindruck ist absolut positiv, genaueres werde ich aber wohl erst nach einem ausgiebigen "Test" sagen können, aber dafür ist mir das Wetter im Moment zu mieß!
Die Frage nach der besten Bildqualität wird man nicht beantworten können, ohne mehrere (strenggenommen alle) Konverter gegeneinander getestet zu haben - ob das jemand gemacht hat? Ich bin mit meinem Soligor (baugleich mit dem schon genannten Kenko) 1,4x in Verbindung mit dem 100-300 zufrieden, nur Blende und Brennweite werden nicht korrekt in die Exifs eingetragen.
Micha1972
29.04.2006, 11:46
Der Sigma EX APO 1,4 liefert in Verbindung mit dem Forumstele ganz hervorragende Ergebnisse.
Der Sigma EX APO 1,4 liefert in Verbindung mit dem Forumstele ganz hervorragende Ergebnisse.
Auch an der D7D? War immer zu hören das es nicht funktioniert, oder verwechsle ich da jetzt irgend etwas? :oops:
Ich verwende den Soligor 1,7
Huhu
Ich hab mir das Forumtele geordert..
Hallo,
ist das Teil denn inzwischen lieferbar?
Für eine Bezugsquelle wäre ich Dir dankbar.
Viele Grüße
Norbert
Der Sigma EX APO 1,4 liefert in Verbindung mit dem Forumstele ganz hervorragende Ergebnisse.
Auch an der D7D? War immer zu hören das es nicht funktioniert, oder verwechsle ich da jetzt irgend etwas? :oops:
Also laut diesem Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic19983.html) (Beitrag von Frank Otto vom 22.2.06 z.B.) funktioniert er an den Minolta Digitalkameras (bei anderen Kamerasystemen, bzw. analog kann das anders aussehen) nicht, genau wie der 2x. Der neue Sigma EX DG Konverter soll laut Sigma funktionieren, darüber wurde hier aber glaube ich noch nicht berichtet (noch nicht erhältlich das Teil?).
Justin05
29.04.2006, 12:14
tja das ist das Hauptproblem...es gibt nirgendswo diese Objektive "ab Lager" ich hab es geordert bei computeruniverse.net und warte drauf.
Die sagten Anfang Mai...ich glaub es allerding net so richtig^^
Ja und nun gucke ich nach Konverter für Minolta und es ist absolut nichts lagernd zu finden...da will man mal bei denen einkaufen und die wollen net :P
Ich bin auch sehr dankbar für lieferbare 100-300er und Konverter
@Justin: du hast das 100-300 "DG" bestellt, oder?
Da das noch niemand hat, kann man auch schlecht Aussagen bezüglich der Bildqualität oder Kompatibilität mit bestimmten Konvertern treffen. Es ist zwar wahrscheinlich, daß sich die Ergebnisse des 100-300 übertragen lassen, aber wer weiß, vielleicht funktionieren ältere Konverter mit dem Teil plötzlich nicht mehr oder was auch immer. Warte erstmal die Lieferung des Objektivs ab und erst später solltest du das mit dem Konverter in Angriff nehmen.
tja das ist das Hauptproblem...es gibt nirgendswo diese Objektive "ab Lager" .............
Also keine Veränderung der Liefersituation :( .
Ich dachte schon ich hätte etwas verpasst.
Eine Vorbestellung ist mir zu unsicher.
Es wäre ja schön wenn sich im Mai etwas täte.
Viele Grüße
Norbert
Micha1972
29.04.2006, 12:25
Der Sigma EX APO 1,4 liefert in Verbindung mit dem Forumstele ganz hervorragende Ergebnisse.
Auch an der D7D? War immer zu hören das es nicht funktioniert, oder verwechsle ich da jetzt irgend etwas? :oops:
Uuuuuups, mein Fehler, sorry.
Ich hatte ihn am 70-210/2.8 EX benutzt.
Am Forumstele funktioniert der 1,4er wirklich nicht.
Justin05
29.04.2006, 12:29
@Justin: du hast das 100-300 "DG" bestellt, oder?
Ja das hab ich bestellt
Sigma EX 4.0/100-300 DG M/AF
EX-Objektiv im Minolta-Anschluss
für Minolta
Nuja die Vorbestellung kostet ja nix bei denen...du kannst jederzeit zurücktreten.
Nebenbei:Wie bekommt man das "BLaBla hat folgendes geschrieben" in das Zitat oben rein?
Nebenbei:Wie bekommt man das "BLaBla hat folgendes geschrieben" in das Zitat oben rein?
Oben rechts im zu zitierenden Beitrag findest du den Button "zitat", damit macht man das. Oder ins erste quote-tag schreiben (quote="Name") mit eckigen stratt runden Klammern natürlich.
Justin05
29.04.2006, 12:46
Oben rechts im zu zitierenden Beitrag findest du den Button "zitat", damit macht man das. Oder ins erste quote-tag schreiben (quote="Name") mit eckigen stratt runden Klammern natürlich.
Danke :P
Manticore
29.04.2006, 14:58
Ich habe ebenfalls das Sigma EX 4.0/100-300 und verwende es mit einem Tamron F 1.4 AF Telekonverter, der beim Kauf des Objektivs dabei war. Ich bin mit den Leistungen dieses Konverters sehr zufrieden. Alles funktioniert problemlos, auch der AF. Neu kostet das Teil wohl knapp 100.- Euro (UVP). Damit machst Du nichts verkehrt.
Michael
Huhu
Ich hab mir das Forumtele geordert..nun wollte ich noch mit einen 1.4 Konverter es ein wenig erweitern...welcher Konverter hat die beste Bildqualität im Zusammenhang mit diesen Objektiv?
Justin05
29.04.2006, 15:29
Das hört sich auch gut an....nuja sobald ich ein Tamron oder Soligor finde der neu ist und auch lieferbar..dann ist dieser meins
Nachtrag:
Hab eben mal nach Tamron 1.4 in den Shops gesucht...überall steht "Nicht verfügbar" das kommt mir so vor als ob jeder Laden das Minolta abstösst. grrr
Nikon oder Canon alles kannste haben.
Hallo,
die Tamron Konverter sind umgelabelte Kenkos. Wenn der Konverter 8 Kontakte hat, dann geht er auch mit der D7d und dem Sigma EX 100-300. Die Sigma EX Konverter haben nur 5 Kontakte.
Gruß
Michi
Der Kenko Pro300 ist Lieferbar, und wie man hört Baugleich mit dem Tamron, also warum nicht da zuschlagen? ;)
Justin05
29.04.2006, 18:32
Der Kenko Pro300 ist Lieferbar, und wie man hört Baugleich mit dem Tamron, also warum nicht da zuschlagen?Dann hoffe ich das ich bei Ebay Glück habe...danke.
hab noch kein Shop gefunden der "Auf Lager" anzeigt.
Kannste mir eben den Shop verzählen :P
Aber klar doch, hier wird Dir geholfen!
http://www.fotoversand-afa.de/
Justin05
29.04.2006, 19:00
Da dank ich dir...hab diesen da bestellt.
digitalCat
30.04.2006, 02:22
mit dem Soligor/Kenko 1,4x Konverter habe ich ganz unterschiedliche Erfahrungen:
Funktioniert gut am "Forumstele" und hat andrerseits mein Sigma Macro 180/5,6 unbrauchbar gemacht, wie an anderer Stelle mehrfach berichtet (durch 1:2 Getriebeuntersetzung)
Da Walser zur Zeit diesen Konverter bei Ebay -aber nur für analoge SLRs anbietet- habe ich mal nach dem Grund gefragt und eigentlich auf eine weiterführende sinnvolle Erklärung und einen Warnhinweis für Nutzer von schwächlich konstruierten Objektiven gehofft .
Statt dessen (Zitat Walser) diesen Blödsinn:
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Aufgrund der optischen Bauweise und der Kontakte zur Kamera kann der Konverter nicht für digitale Kameras verwendet werden.
Gruss, Hans-Dieter
Huhu
Ich hab mir das Forumtele geordert..
Frage: Wo hast Du das denn noch bekommen??
Edit: Antwort war ja schon gegeben!! :oops:
Gruß
Reiner
Am Forumstele funktioniert der 1,4er wirklich nicht.
Aber der neue aktuelle Sigma Konverter 1,4x APO EX DG funktioniert mit dem non DG 100-300, zumindestes steht es so in der Kompatibilitätstabelle bei Sigma!!
Auskunft von Sigma Deutschland zum Thema 100-300 EX DG: "leider haben wir noch keinen Liefertermin bis Juli 2006."
Diese Auskunft hat unser User Frickelpiet von Sigma ganz aktuell erhalten!
zum Sigma 100-300/4:
Auch ich habe das Teil schon seit einer Weile bestellt, hatte letzten Monat mal bei Sigma angefragt und folgende Antwort erhalten:
Das 100-300/4,0 wird lt. unseren Unterlagen erst im Juli geliefert werden.
Mit freundlichen Grüßen
SIGMA (Deutschland) GmbH
Verkaufsabteilung
d.h.: es kann wohl noch 'ne Weile dauern, bis ich das Teil mein eigen nennen kann :( .
Den (hoffentlich) passenden 1,4 Konverter (Soligor, baugleich mit Kenko Pro blablabla) hab ich mir aber schon ersteigert, für 66,- € :D , wenn er nicht passt geht er halt zurück in die Bucht!
Gruß Patty
Hallo!
Habe heute meinem Konverter Sigma 1,4x APO EX DG bekommen.
Er funktioniert zusammen mit den Sigma 100-300mm f/4 EX APO IF (D) einwandfrei. Ich bin allerdings noch nicht dazu gekommen ein paar Fotos zu machen, um die Qualität der Kombi zu begutachten.
Grüße
Reiner
Jerichos
05.05.2006, 13:11
Die Fotos wären aber höchst interessant. Wenn Du also dazu kommst, bitte unbedingt posten.
Nutze derzeit den Kenko 1.5x DG, der einwandfrei mit dem Sigma funktioniert (außer der Datenübertragung, Stichwort EXIF). Funktioniert das denn beim Sigma? Die optische Leistung des Kenkos ist absolut akzeptabel.
Habe heute meinem Konverter Sigma 1,4x APO EX DG bekommen.
Er funktioniert zusammen mit den Sigma 100-300mm f/4 EX APO IF (D) einwandfrei.
Datenübertragung auch? Also stehen in den EXIFs die richtigen Blenden und Brennweiten?
So, habe ein paar Vergleichsfotos hochgeladen, ihr findet sie in meiner Galerie. Es sind die einzigen Fotos bis jetzt, könnt sie also nicht verfehlen.
Blende und Brennweite werden mit Konverter genauso übertragen, wie ohne Konverter.
Anhand der Bildnamen könnt ihr erkennen, wie sie entstanden sind.
300_4 bedeutet 300mm ohne Konverter Blende 4
K_300_4 dementsprechend 300mm mit Konverter Blende 4
Die Brennweite bezieht sind auf die am Objektiv eingestellte, ohne Verlängerungen durch Kamera und Konverter.
Habe heute meinem Konverter Sigma 1,4x APO EX DG bekommen.
Er funktioniert zusammen mit den Sigma 100-300mm f/4 EX APO IF (D) einwandfrei.
Datenübertragung auch? Also stehen in den EXIFs die richtigen Blenden und Brennweiten?
So wie es in den EXIFs aussieht wohl auch wieder nicht. :flop:
Dann bleibe ich doch glatt bei meinem Billig-Soligor. ;)
@ Reiner: danke für die Beispielbilder. :top:
Habe heute meinem Konverter Sigma 1,4x APO EX DG bekommen.
Er funktioniert zusammen mit den Sigma 100-300mm f/4 EX APO IF (D) einwandfrei.
Datenübertragung auch? Also stehen in den EXIFs die richtigen Blenden und Brennweiten?
So wie es in den EXIFs aussieht wohl auch wieder nicht. :flop:
Dann bleibe ich doch glatt bei meinem Billig-Soligor. ;)
@ Reiner: danke für die Beispielbilder. :top:
Wenn Du natürlich meinst, das bei den Brennweiten auch die Verlängerung durch den Konverter berücksichtigt wird, dann hast Du recht, es wird nur der Verlängerungsfaktor der Kamera berücksichtigt.
Die Blende wird korrekt angezeigt.
Die Blende wird korrekt angezeigt
Wenn K_210_4 mit Konverter gemacht wurde, wird die Blende leider nicht korrekt übertragen. Blende 4 mit Konverter geht nämlich nicht, 5.6 ist das Maximum der möglichen Lichtstärke mit Konverter. Schade :(
Die optische Qualität ist allerdings in den Beispielbildern schon sehr gut. Man müsste jetzt mal direkt mit dem Kenko/Tokina 300 PRO vergleichen.
Die Blende wird korrekt angezeigt
Wenn K_210_4 mit Konverter gemacht wurde, wird die Blende leider nicht korrekt übertragen. Blende 4 mit Konverter geht nämlich nicht, 5.6 ist das Maximum der möglichen Lichtstärke mit Konverter. Schade :(
Die optische Qualität ist allerdings in den Beispielbildern schon sehr gut. Man müsste jetzt mal direkt mit dem Kenko/Tokina 300 PRO vergleichen.
Eine Blende geht verloren, das stimmt. Ich habe das aber immer so verstanden, dass man unter Einsatz eines Konverters einfach etwas länger belichten muß um zum gleichen Ergebnis zu kommen. Warum sollte es denn mechanisch nicht möglich sein die Blende voll auf zu machen, nur weil ein Konverter davor sitzt?? Die Wege der Blendenhebel sind bei Objektiv (100-300) und Konverter jedenfalls gleich lang.
Bin ich da etwa einem Irrtum zum Opfer gefallen?
Ich bitte um (techn.) Aufklärung.
Zur optischen Qualität: Ich sehe keine Unterschiede zwischen den Fotos ohne und mit Konverter, marginale mal ausgenommen.
Hallo Reiner,
wie Holger schon schrieb: die Lichtstärke eines Objektivs mit Konverter verringert sich um den Verlängerungsfaktor des Konverters, damit wird aus der Blende 1:4 in dem Beispiel 1:5,6, aus Blende 1:5,6 wird 1:8 usw...
Ich versuch's mal kurz: die Anfangsöffnung des Objektivs ändert sich auch mit Konverter nicht, jedoch wird ja die Blendenzahl aus der Brennweite dividiert durch den Durchmesser der Eintrittspupille berechnet. Da sich die "neue" Brennweite aus am Objektiv eingestellter Brennweite multipliziert mit Verlängerungsfaktor des Konverters berechnet, verringert sich die größtmögliche Blende eben um diesen Faktor.
Beispiel: 300mm Brennweite und 75mm Eintrittspupille ergeben Blende 1:4, mit 1,4-fach Konverter 420mm Brennweite und 75mm Eintrittspupille (die wird ja nicht größer) ergibt dann Blende 1:5,6 .
War doch etwas länger, ich hoffe aber halbwegs verständlich. :roll:
Wenn nicht, empfehle ich immer mal wieder bei Elmar Baumann (http://www.elmar-baumann.de/fotografie/fragen/frage.technik.blende+schaerfentiefe.html) reinzuschauen. :top:
An die Physiker hier: bitte nicht schlagen, meine letzte Physikstunde liegt über 30 Jahre zurück. :oops:
EDIT: es kursiert das Gerücht, dass die 1,4-fach Konverter die richtige Blende nicht an die Kamera übertragen, damit z.B. Canons noch mit AF arbeiten, wenn ein 5,6er Objektiv mit Konverter genutzt wird. Bei Canon schaltet sich wohl bei einigen Kameras der AF ab Anfangsblende 1:8,0 aus.
Die 2-fach Konverter (z.B. Soligor=Kenko?) übertragen die effektiven, richtigen Werte übrigens.
Hallo Jürgen!
Danke für deine Ausführungen.
Ich hatte in Zwischenzeit im Netz gesucht und auch einiges in Erfahrung bringen können. Im Prinzip decken sich die Aussage mit deinen Ausführungen.
Was mich jetzt aber noch brennend interessiert:
Wenn die Kamera falsche Blendenwerte bzw. größere Blendenöffnungen übermittelt bekommt, müssten dann nicht die Fotos unterbelichtet sein, oder zumindest tendenziell dunkler als ohne Konverter?
Gruß
Reiner
...Was mich jetzt aber noch brennend interessiert:
Wenn die Kamera falsche Blendenwerte bzw. größere Blendenöffnungen übermittelt bekommt, müssten dann nicht die Fotos unterbelichtet sein, oder zumindest tendenziell dunkler als ohne Konverter?
Gruß
Reiner
Hallo Reiner,
nein, es erfolgt keine Fehlbelichtung, da bei Offenblende gemessen wird und die resultierende Zeit oder Blende aus der Lichtmenge, die durch das Objektiv kommt, berechnet wird.
Offenblende ist mit Konverter ja falsch übertragen und deshalb wird die resultierende Belichtung auch für die "falsche" Blende erfolgen.
Beispiel: Offenblende 4 (tatsächlich 5,6) ergibt 1/2000 s. Im A-Modus ist z.B. Blende 8 eingestellt (effektiv ist's dann 11), daraus ergibt sich dann 1/500 s.
Die Belichtung erfolgt richtig, da der Kamera sowohl Offenblende als auch Arbeitsblende falsch vorgegaukelt wird.