Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum diese Fehlbelichtung?


sebi
28.04.2006, 11:48
Hallo zusammen,

ich habe gerade mit dem Ofenrohr gespielt und dabei eher zufällig das angehängte Foto geschossen.

Allerdings kann ich mir die mehr als deutliche Fehlbelichtung nicht erklären. Das "Motiv" weist keine hohen Kontrastunterschiede auf, besonders hell oder dunkel war es auch nicht. Was ist da los? Die Kamera hat doch nicht etwa an low-key gedacht? ;-)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/pict0653s.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26654)


Grüße,
Sebi

Basti
28.04.2006, 12:24
Hallo Namensvetter :-)
Habe dein Bild mal in unsere Galerie gestellt und somit eine kleinere Variante eingelinkt. Modemumser werden es dir danken ;-)
Hattest du bei der Aufnahme ein Belichtungskorrektur eingestellt? Welche Messmethode war denn aktiviert?
LG
Basti

mrieglhofer
28.04.2006, 12:33
Wenn du den Auslöser andrückst, wird die Belichtung bei Matrixmessung gespeichert. Wenn du jetzt nachher den Bildausschnitt veränderst, könnte es zu so etwas kommen.

markus

baeckus
28.04.2006, 13:11
Modemumser

Man hab ich lange gebraucht bis ich das wort verstanden habe!

Ciao baeckus

A2Freak
28.04.2006, 13:15
Modemumser

Man hab ich lange gebraucht bis ich das wort verstanden habe!

Ciao baeckus

Na, Du bist ja auch noch noch neu hier, herzlich willkommen im D7umserforum. :lol:

Pedi
28.04.2006, 13:34
Bist du zufällig auf den AEL-Taster gekommen? Der speichert, je nach Einstellung im Menü, die Belichtung. Wenn man das nicht per Tastendruck wieder aufhebt kann sowas rauskommen.
Da bin ich auch schon drauf reingefallen.

Viele Grüße

Petra

MiLLHouSe
28.04.2006, 13:56
Aber für 1/300stel ist das Bild doch schon recht dunkel oder?

ManfredK
28.04.2006, 14:17
Möglicherweise mit Blendenautomatik aufgenommen, und Belichtungszeit auf 1/300 gestellt (weiter wie 5,6 geht die Blende nicht auf)?

BeHo
28.04.2006, 14:21
Möglicherweise mit Blendenautomatik aufgenommen, und Belichtungszeit auf 1/300 gestellt (weiter wie 5,6 geht die Blende nicht auf)?
Die EXIF-Daten sagen aber "Belichtung: Auto" (bzw. "Normal Program")

ManfredK
28.04.2006, 14:27
Möglicherweise mit Blendenautomatik aufgenommen, und Belichtungszeit auf 1/300 gestellt (weiter wie 5,6 geht die Blende nicht auf)?
Die EXIF-Daten sagen aber "Belichtung: Auto" (bzw. "Normal Program")
Hast recht, hab ich übersehen (habe in der Fa. kein vernünftiges Bildbearbeeitungsprogi) :)

BeHo
28.04.2006, 14:31
Hast recht, hab ich übersehen (habe in der Fa. kein vernünftiges Bildbearbeeitungsprogi) :)
Da reicht ja dankenswerterweise schon Irfanview...

ManfredK
28.04.2006, 19:16
Hast recht, hab ich übersehen (habe in der Fa. kein vernünftiges Bildbearbeeitungsprogi) :)
Da reicht ja dankenswerterweise schon Irfanview...
Hab ich aber in der Arbeit nicht. :(
Ich habe im ersten Moment nur die EXIF Daten in der Galerie angesehen.

sebi
28.04.2006, 22:24
Hallo allerseits,

das Bild ist mit 14-Segment-Matrixmessung im "P"-Mode aufgenommen. Es war keine Belichtungskorrektur eingestellt, ich habe nicht AEL gedrückt und auch keine Schärfe-/Belichtungsspeicherung (angedrückter Auslöser) vorgenommen. Quasi ein "Idiotenbild" - einfach draufhalten.

Das ist´s ja, was mich so wundert. Allerdings: es war eine RAW+JPEG-Aufnahme. RawShooterEssentials macht aus dem RAW per automatischer Belichtung auch nichts viel Besseres. Irgendwas muß also drin sein, was die Automatik(en) beeinflußt. Aber was?!

Sebi

PS: Ich hatte das Bild doch schon auf 130k verkleinert - das schafft auch ein Modem ;-) Wenn ich RAW hier reingestellt hätte...

Basti
29.04.2006, 10:51
Wenn ich RAW hier reingestellt hätte...
Hätte es sich kaum jemand angeschaut, denn runterladen und bearbeiten....
RawShooter macht mit einer Autobelichtung noch lange nicht das maximal mögliche aus einer RAW Datei!
Sind alle Bilder bei dir unterbelichtet oder was das einfach ein einmaliger Ausreisser?
Basti

oskar13
29.04.2006, 12:00
Also ich hab da auch mal eine Vermutung. Ich hab eine automatische Tonwertkorrektur gemacht und da war das Bild dann gar nicht mehr so dunkel. Die hellen Flecken schauen aus wie heller Sand, fast wie Quarzsand. Über das ganze Bild verteilt ist das mehr als die Hälfte, die Camera macht das gleiche wie bei Schnee, verkürzt also die Zeit und somit wird unterbelichtet. Es wäre also eine Belichtungskorrektur nach +nötig gewesen. :?:
Meine Vermutung halt. :oops:

CP995
29.04.2006, 12:29
Möglicherweise mit Blendenautomatik aufgenommen, und Belichtungszeit auf 1/300 gestellt (weiter wie 5,6 geht die Blende nicht auf)?

Wenn es DAS Ofenrohr ist, geht die Blende bis f=4

Chris

CP995
29.04.2006, 12:34
@sebi

da fällt mir noch was ein; mach mal mit Blendenautomatik eine Reihe mit der Blende ganz offen und dann immer weiter zu (vom selben Standpunkt aus - Motiv egal)
Ich hatte auch das Problem von VIEL zu dunklen Bildern bei Offenblende. Je mehr die Blende geschlossen wurde, desto besser die Belichtung. Bei mir war der Effekt bei allen Linsen gleich.
Ergebnis: ab nach Bremen, Verschluss getauscht und alles wieder o.k. :top:

Chris

sebi
29.04.2006, 15:44
Moin,

Der Sand ist normaler Sandkasten-Sand (also eher gelblich), die Sonne war 11.00 Uhr-Sonne durch Bäume abgeschattet. Von Helligkeitswerten wie bei Schnee kann also keine Rede sein.

@CP995: Es wurde in "P" aufgenommen, keine Blendenautomatik etc. Es ist das Minolta 75-300/4-5,6; bei 300mm ist also F=5.6 das Maximum.

Belichtungsreihe habe ich gemacht, sowohl mit dem 75-300 als auch dem 50/1.7 - die Bilder sind bei allen Blendenstufen gleich belichtet.

Gerade nochmal bei Regenwetter mit dem Rohr auf den Spielplatz gehalten (f 300/F5.6) - Bild ok. Es war also tatsächlich irgendwas an der Aufnahmesituation, was die Kamera beeindruckt hat.

Schönes Wochenende,
Sebi

ManfredK
29.04.2006, 16:23
Möglicherweise mit Blendenautomatik aufgenommen, und Belichtungszeit auf 1/300 gestellt (weiter wie 5,6 geht die Blende nicht auf)?

Wenn es DAS Ofenrohr ist, geht die Blende bis f=4

Chris
Ich nehme an das große Ofenrohr!

CP995
29.04.2006, 16:23
Moin,

Der Sand ist normaler Sandkasten-Sand (also eher gelblich), die Sonne war 11.00 Uhr-Sonne durch Bäume abgeschattet. Von Helligkeitswerten wie bei Schnee kann also keine Rede sein.

@CP995: Es wurde in "P" aufgenommen, keine Blendenautomatik etc. Es ist das Minolta 75-300/4-5,6; bei 300mm ist also F=5.6 das Maximum.

Belichtungsreihe habe ich gemacht, sowohl mit dem 75-300 als auch dem 50/1.7 - die Bilder sind bei allen Blendenstufen gleich belichtet.

Gerade nochmal bei Regenwetter mit dem Rohr auf den Spielplatz gehalten (f 300/F5.6) - Bild ok. Es war also tatsächlich irgendwas an der Aufnahmesituation, was die Kamera beeindruckt hat.

Schönes Wochenende,
Sebi

Na dann ist ja alles o.k. :top:

Kleiner Hinweis für die Forumsterminolgie:

Ofenrohr = 4/70-210
großes Ofenrohr = 4,5-5,6/75-300
Ofenröhrchen = 4,5/100-200 ;)

Chris