PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte Miolta Objektive (kein AF). Kann man/frau die benutzen?


Behrenbeck
26.04.2006, 20:10
Hi!

Kann man eigentchdie alten Minnte Objektiive aus
"vor AF" Zeit benutzen?

Wenn die rein mechanisch passen, ann solte das doch reichen, oder?

ManniC
26.04.2006, 20:14
Die passen nicht mechanisch. Wenn Du das Glück hast einen Adapter Minolta MD auf Minolta AF zu erwischen gehts. Aber erwarte keine Wunder, der Adapter enthält eine Linse, ergo Qualitätsverschlechterung.

BTW: *schubbs* zu den Objektiven.

erich_k
26.04.2006, 20:46
Das wurde hier schon öfters diskutiert. Der Adapter ist zwar nutzbar, dass die MF-Objektive an das AF-Bajonett passen, aber die erreichte Qualität der Aufnahmen läßt mehr als zu wünschen übrig!

Also: keine sinnvolle Alternative und nur für Fotos bei ebay zu gebrauchen, wenn du keine Höchstpreise erzielen willst! :cool:

richie
26.04.2006, 21:02
Hallo

Hab' hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic31403.html) schon etwas zu dem Thema geschrieben.

Erich

kassandro
26.04.2006, 21:23
Soweit ich gelesen habe, soll der MD-AF Adapter im Prinzip ein 1,2x Telekonverter sein. Wenn er qualitativ so gut wäre wie die bekannten AF Telekonverter, dann müßte ein 1,2x Konverter ja noch bessere Leistungen als ein 1,4 Konverter erzielen. Offensichtlich hapert es aber genau an dieser Qualität.
Denoch glaube ich an die Wiederauferstehung der Rokkore.

krog
26.04.2006, 22:48
Hmm.. Jein

Es gibt/gab einen Adapter für MD an AF von Hama und Co. Sehr simple nicht besonders gut korregierte Einzel-Linse. Qualitativ nicht sinnvoll.
Danaben gab es auch von Minolta zur AF-Anfangszeit 2 Adapter (je einen für kleiner und größer 300mm). Diese waren mehrlinsig und gut korregiert. Qualitativ wirklich brauchbar, aber so gut wie nicht zu bekommen.
Springblende entfällt bei beiden. Die Blende muss von Hand geöffnet/geschlossen werden.

Im Makrobereich kann man den Umweg über AF->T2,T2->MD (bzw m42 Umweg), da hier das Auflagemaß sowieso egal ist und man sogar noch etwas zusätzlichen Auszug erhält. Hier hat man dann auch ein recht günstiges System mit teilweise top Linsen.

Bye Jörg

Stuessi
27.04.2006, 11:20
Soweit ich gelesen habe, soll der MD-AF Adapter im Prinzip ein 1,2x Telekonverter sein. Wenn er qualitativ so gut wäre wie die bekannten AF Telekonverter, dann müßte ein 1,2x Konverter ja noch bessere Leistungen als ein 1,4 Konverter erzielen. Offensichtlich hapert es aber genau an dieser Qualität.
Denoch glaube ich an die Wiederauferstehung der Rokkore.

Hallo,

der MD->AF Konverter von z.B. Beroflex enthält 2 Linsen und ist ein 1,2x Telekonverter. Schärfe und Kontrast nehmen mit Abblenden zunächst zu. Bei allen MC/MD-Objektiven tritt aber an der Dynax 7D ein heller Fleck in Bildmitte bei kleiner Blende auf. Deshalb ist der Konverter an dieser Kamera leider unbrauchbar.
Beispiele (jeweils 1200x1200 Pixel):

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/35mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26608) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/200mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26609)

Besser ist in dieser Hinsicht der selten angebotene Sigma MD->AF 1,6x Konverter.

Gruß
Stuessi

richie
27.04.2006, 18:45
Hallo Stuessi

Der helle Fleck ist mir an der D5D noch nicht aufgefallen - muss ich nochmal testen.
Aber was mich irritiert ist, dass das Bild, je weiter man abblendet, umso mehr überbelichtet wird.
Kann mir jemand erklären, warum das so ist?

Gruß
Erich

Stuessi
28.04.2006, 12:28
Hallo Erich,

der helle Fleck ist mir erst bei Gegenlichtaufnahmen aufgefallen. Zur Demonstration habe ich deshalb für meine Aufnahmen mit der D7D hellen Himmel und in Bildmitte dunklen Hintergrund gewählt.

Gruß
Stuessi

mrieglhofer
28.04.2006, 12:43
Nur hat der 1,6fach Sigma Konverter einen Chip für die Blendensimulation und ist nicht kompatibel mit der 7D. Ich glaube, daß der sogar automatisch scharfstellt und damit die Kompatibilitätsprobleme zusammenhängen. Aber da kann ich mich nicht mehr genau erinnern.

Sonst gibt es noch die Möglichkeit für Makroaufnahmen bei einem solchen Beroflex Adapter die Linsen zu entfernen und dann die Öffnung auf einer Drehtbank max. möglich ausdrehen zu lassen. Das kostet bei einem entsprechend ausgestatteten Mechaniker ein paar Euro und ergibt einen sehr kompakten und brauchbaren Adapter MD auf AF. Dennoch nicht für Unendlich.

markus

Stuessi
30.04.2006, 22:44
Nur hat der 1,6fach Sigma Konverter einen Chip für die Blendensimulation und ist nicht kompatibel mit der 7D. Ich glaube, daß der sogar automatisch scharfstellt und damit die Kompatibilitätsprobleme zusammenhängen. Aber da kann ich mich nicht mehr genau erinnern.

Sonst gibt es noch die Möglichkeit für Makroaufnahmen bei einem solchen Beroflex Adapter die Linsen zu entfernen und dann die Öffnung auf einer Drehtbank max. möglich ausdrehen zu lassen. Das kostet bei einem entsprechend ausgestatteten Mechaniker ein paar Euro und ergibt einen sehr kompakten und brauchbaren Adapter MD auf AF. Dennoch nicht für Unendlich.

markus

Hallo Markus,

der Sigma Konverter wird von der 7D nicht als Objektiv erkannt. Bei der 7000er hat er funktioniert mit AF und Blendenübertragung. Ich habe den Blendenübertragungshebel abgeknipst und die AF-Übertragung festgeklemmt. So funktioniert der Adapter mit MD-Objektiven wenigstens im manuellen Modus.

Zu dem anderen Adapter und unendlich habe ich unter
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic30804.html
meine Erfahrungen beschrieben.

Gruß
Stuessi