Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70 - 300 aber welches denn nun???
alf-vom-melmark
26.04.2006, 16:54
hallo zusammen
ich möchte mir ein neues objektiv zulegen
bin mir aber nicht schlüssig welches ich nun nehmen soll
welches ist das bessere
nicht gleich mit steinen werfen, bin ein blutiger anfanger und im tele bereich überhaupt nicht zu hause :D
ich schwanke zwischen einem grossen ofenrohe und einem sigma 70 - 300 4,5-5,6 apo
ist eines besser oder schenken die sich nicht viel
ich brauche es um details bei architektur abzulichten, welche weit oben oder entfernt sind
dank absperrungen :-(
kann mir da jemand seine erfahrungen mitteilen
die suche habe ich bemüht aber keinen dierekten vergleich gefunden
wo liegt denn das grosse ofenrohr preislich?
müsste doch in etwa ähnlich dem sigma liegen oder?
das habe ich schon für 230 € gesehen
danke
gruss alf
Sebastian Stelter
26.04.2006, 16:57
Ich selbst habe das 70-300er Apo und bin sher zufrieden damit,aber das Ofenrohr sollte doch etwas bessere Auflösungswerte haben als das Sigma.
Aber da müssen welche antworten die einen Vergleich zwischen den Objektiven haben.
Mfg Sebastian Stelter
Hallo!
Ich hänge mich mal da hinten dran, weil ich mir auch unter Umständen eine Minolta anschaffen wollte.
Der Zoombereich ist momentan wohl der am stiefmütterlichsten behandelte.
Entweder wanderuntaugliche Dreipfünder um die 1000€ oder extrem langsam scharfstellende Billigheimer.
Ich bin von meiner Kompakten recht schnelle Fokussierung auch im Telebereich gewohnt und möchte dies auch nicht missen wenn ich auf DSLR umsteige.
Meine Hoffnung ist der Sonykonzern und vieleicht ein neues Tamron oder kennt Irgendjemand einen Kompromiss für ca. 500€.
Ciao baeckus
Sebastian Stelter
26.04.2006, 19:45
extrem langsam scharfstellende Billigheimer.
Das Sigma 70-300er Apo ist zwar ein Billigheimer,aber die verarbeitung ist für den Preis sehr gut und der AF ist auch recht schnell(weniger als 1sek bis scharf gestellt wird,auch bei etwas schlechterem Licht).Mein Objektiv war auch bei sigma und wurde erstmal richtig eingestellt und seitdem funzt es super und die geschwindigkeit ist schneller als ich es erwartet hätte.
Mfg Sebastian Stelter
Ps:Gugl sollte bei der Suche weiterhelfen und die Objektivdatenbank hier im Forum.
PeterHadTrapp
26.04.2006, 19:56
Das große Ofenrohr 75-300/4,5-5,6
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/918/AF_75-300_F45-56_VS1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18841)
kann ich nur empfehlen. Es ist zweimal abgeblendet gnadenlos scharf und löst wirklich super auf.
Es hat einen leichten Hang zu CAs das lässt sich nicht leugnen, aber bei zweimaligem Abblende sind die praktisch nicht mehr zu sehen.
Der Nachteil ist momentan der Preis. Es ist kaum noch unter 150-200 Euro zu bekommen. Und es ist einfach eine alte Linse, bei der man immer ein gewisses Risiko geht, weil es zum einen nicht mehr reapariert werden kann, zum anderen bei ebay keine Chance besteht auf Probe zu kaufen, denn leichte dejustagen o.ä. erkennt man nicht gleich am ersten Tag.
Und es ist schwer und unhandlich. Der AF ist nicht soo langsam, wenn man den
Fokuslimiter
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/918/AF_75-300_F45-56_VS1_Limiter.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18842)
benutzt finde ich die AF-Geschwindigkeit absolut in Ordnung.
Gruß
PETER
Hallo!
weniger als 1sek bis scharf gestellt wird,auch bei etwas schlechterem Licht)
Ich finde es schön, wenn Euch solche Werte zufriedenstellen, aber leider sind dann 50% meiner Telemotive schon eine Sekunde weiter weg, und je nach Geschwindigkeit und den fotographischen Parametern weit außerhalb des Focusbereiches.
Dann kann ich auch mit Vorscharfstellung bei meiner F1 bleiben, oder die 1/3
Sekunde Fokussierzeit meiner Kompakten nutzen.
Ansonsten ist das Objektiv ganz in Ordnung.
Ich habe es an einer Nikon D100 eines Freundes mal ausprobiert und war echt erstaunt über die guten Abbildungsleistungen.
Der Nachteil ist momentan der Preis. Es ist kaum noch unter 150-200 Euro zu bekommen. Und es ist einfach eine alte Linse, bei der man immer ein gewisses Risiko geht, weil es zum einen nicht mehr reapariert werden kann, zum anderen bei ebay keine Chance besteht auf Probe zu kaufen, denn leichte dejustagen o.ä. erkennt man nicht gleich am ersten Tag.
Genauso sehe ich das auch!!
Außerdem möchte ich bei einer neuen Ausrüstung so kompakt bleiben wie nur möglich.
Meine Panzerkamera Canon F1, blieb aus diesen Gründen in den letzten Jahren im Schrank.Die Kompakte konnte sie in vielen Bereichen fast voll ersetzten.
Es ist halt ärgerlich, dass die "Mittelpreisklasse", bei fast allen Brennweiten und Zoomstufen gut vertreten ist nur leider im Bereich zwischen ca. 70 bis 250mm völlig fehlt.
Ich entscheide mich die nächsten Tage, ob ich auf ein gutes Telezoom hoffe und die 7er anschaffe, oder ob ich doch ins Olympuslager wechsele, wo ein wirklich gutes und schnelles 40-150 mm (KB 80-300mm) Telezoom für den gleichen Preis wie das Sigma zu erwerben ist.
Ciao baeckus
DeepBlueD.
26.04.2006, 20:41
Hi Baeckus!
Also, ich versuch dir mal etwas Entscheidungshilfe zu geben.
Ich steh zwar auch noch am Anfang, hab also noch nicht die Erfahrung und muss noch einiges lernen, aber das ist jetzt mal egal: ich hab das 70-300 APO Macro von Sigma in der DG Ausführung und bin vor allem in Anbetracht des Neupreises sehr zufrieden damit!
Bilder kannst du ab hier (http://deepblued.de.funpic.de/details.php?image_id=15) ein paar sehen. Sind alle mit dem Sigma gemacht. Die Bilder wurden auch schon in einem Thread behandelt und sind (da ich wie gesagt noch Anfänger bin) sicher nicht die besten, aber zumindest siehst du ein Teil, was mit dem Objektiv machbar ist!
Ein relativ günstiges, scharfes und schnelles Zoom bis 300mm habe ich auch noch nicht gefunden. Wenn aber etwas weniger auch reicht, dann ist das 70-210/3,5-4,5 zu empfehlen (mein Standard-Tele). Es hat für meine Ansprüche eine ordentliche Schärfe und vor allem mit AF-C ein schneller und treffsicherer AF.
Hier mal ein Beispiel mit zwei sich knapp unter Mach2 bewegenden Dackeln, aufgenommen mit 210mm (Exif sagt 315).
Viele Grüße
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1020/ballspiele.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26607)
Hallo Dackel!
Ich habe mir Deine Bilder auf Deiner Homepage mal angeschaut (hatte die Adresse aus einem anderen Forum)
Es sind zum Teil tolle dynamische Hundebilder, aber die Abbildungsqualität des Objektivs ist ernüchternd.
In dieser Qualität bildet etwa meine Kompakte ab, natürlich mit den bekannten Einschränkungen des kleinen Chips, wie in diesem Fall, dem großen Schärfentiefeberiches.
Aber andererseits ist das Bokeh des 70-210 auch nicht der Bringer. Mit der Kompakten und Photoshop bekommt man das Hündchen auch freigestellt.
Also ich suche schon ein klein wenig Besseres,
Klein, leicht, pseudomacrotauglich und bis 500€.
Also ein Sigma 70-300 in "gut".
Scheint es allerdings irgendwie nicht zu geben.
Vieleicht sollte ich doch auf den nächsten Innovationsschub der Kompakten warten statt wieder mit 5kg Altglas durch die Gegend zu wandern.
Ciao Baeckus
Terminator
27.04.2006, 08:58
Wenn's nicht ab 70 sein muss: Minolta 100-300 APO (mit oder ohne D).
Das erfüllt alle deine Ansprüche: Sehr kompakt, sehr guter AF bis 200mm, bei 300mm wird's bei wenig Licht kritisch, sehr gute Abbildungsleistungen (kaum CAs, gute Schärfe). Kostenpunkt: 220-450 EUR (derzeit eher am oberen Ende, nur noch gebraucht).
Sebastian Stelter
27.04.2006, 14:05
@Zitat:
weniger als 1sek bis scharf gestellt wird,auch bei etwas schlechterem Licht)
Ich finde es schön, wenn Euch solche Werte zufriedenstellen, aber leider sind dann 50% meiner Telemotive schon eine Sekunde weiter weg, und je nach Geschwindigkeit und den fotographischen Parametern weit außerhalb des Focusbereiches.
Dann kann ich auch mit Vorscharfstellung bei meiner F1 bleiben, oder die 1/3
Sekunde Fokussierzeit meiner Kompakten nutzen.
Du solltest wissen das man die Fokussierzeit nicht ohne die entsprechenden Meßgeräten messen kann! Mein Wert war auch nur geschätzt.Natürlich variiert die AF Geschwindigkeit,die nämlich vom Licht,Motiv und noch weiteren Parametern abhängig ist.
Aber als Newie gleich so auf den Putz zu hauen...
Mfg Sebastian Stelter
Philipp_H
27.04.2006, 14:31
Ich verwende auch das Sigma AF 70-300/4-5.6 APO DG Macro. Das Objektiv bekommt man neu für ca. 200,- €.
Die Bildqualität, AF-Geschwindigkeit, Haptik usw. ist völlig in Ordnung.
Klar wünsche ich mir auch eine tolle "G-Linse", nur leider gibt es die nicht für 200,- €!
Ein paar Beispielbilder habe ich auch noch:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/Der_lachende_Hans_g.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25683)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1018/Ente_g.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25756)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1018/Pelikan_g.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25755)
MfG
Pucki72 (Philipp)
Sebastian Stelter
27.04.2006, 15:00
Ich selbst habe ja das 70-300er Apo,hier ist aber öfters die rede vom 70-300er DG.Steht das DG für Digitalobtimiert?Ist meines schlechter als das mit DG?merkt man den Unterschied in der Realität?
Mfg Sebastian Stelter
DeepBlueD.
27.04.2006, 15:03
Ich selbst habe ja das 70-300er Apo,hier ist aber öfters die rede vom 70-300er DG.Steht das DG für Digitalobtimiert?Ist meines schlechter als das mit DG?merkt man den Unterschied in der Realität?
Mfg Sebastian Stelter
Das DG ist nochmal für Digital optimiert, ja!
Aber einen Unterschied bei der Qualität sollte da trotzdem nicht merkbar sein, ist eigentlich genau das gleiche Objektiv, nur die Vergütung ist wohl etwas anders. Brauchst dir keine Gedanken zu machen dass deines schlechter ist.....
Sebastian Stelter
27.04.2006, 15:06
Nein das war nur rein Interessehalber!Ich würde,wenn meines schlechter wäre,nicht losrennen und mir ein neues mit DG kaufen.
Mfg Sebastian Stelter
Philipp_H
27.04.2006, 15:11
Ich selbst habe ja das 70-300er Apo,hier ist aber öfters die rede vom 70-300er DG.Steht das DG für Digitalobtimiert?Ist meines schlechter als das mit DG?merkt man den Unterschied in der Realität?
Mfg Sebastian Stelter
Hallo Sebastian,
hier kannst Du nachlesen was Sigma mit DG meint:
DG-Objektiv DG DG (Digital Grade) - Die digitalen SLR Kameras sind inzwischen fester Bestandteil des Marktes und Ihr Anteil wächst zunehmend. Wenngleich viele Objektive älterer Baureihen aufgrund des beibehaltenen Bajonettanschlusses der Kamera-Hersteller auch an den digitalen Boliden angeschlossen werden können, sollte diese Entscheidung überdacht werden.
Wo in der analogen Fotografie ein Film Ihr Motiv aufzeichnet, sitzt in der DSLR ein Sensor mit einer spiegelnden Glasoberfläche. Das Licht kann vom Sensor zur Rücklinse des Objektivs reflektiert werden und dadurch zu unerwünschten Reflexen und Qualitätsverlust führen. Dies verhindern wir bei den DG Objektiven mit unserer neuen, aufwendigen Mehrfachvergütung der Linsen.
Wo analog eine chemische Aufzeichnung stattfindet wird das Bild digital elektronisch gespeichert. Die Anordnung und Beschaffenheit der Pixelsensoren verlangt eine äußerst hohe Auflösung und eine spezielle Ausrichtung der einfallenden Lichtstrahlen. Dies erreichen wir bei den DG Objektiven mit unserem speziellen optischen Design, dessen Berechnungen die digitalen Ansprüche zugrunde liegen.
Schöne Bilder machen alle Objektive – aber mit unseren DG Objektiven schöpfen Sie die Möglichkeiten Ihrer DSLR Kamera erst richtig aus. Sie fahren doch auch keinen teuren Sportwagen mir runderneuerten Reifen, oder?
MfG
Pucki72 (Philipp)
Hallo!
Minolta 100-300 APO
Habe ich mir auch schon angeschaut, ist aber leider nur noch gebraucht zu bekommen, und ich hätte schon gern ein Neues.
Es sind so einige schöne Bilder im Netz, die mit dem Sigma 70-300 fotografiert wurden, jedoch sind es fast alles recht statische Motive.
Die Schärfe und Auflösung des Objektives sind für diese Preisklasse äusserst gut.
Größe, Gewicht, Verarbeitung sind ideal (bekennender Kunststofffan)nur der Autofokus und die Lichtstärke wären verbesserungswürdig.
Ciao Baeckus
Sebastian Stelter
27.04.2006, 15:21
Vielen Dank!
Mfg Sebastian Stelter
Philipp_H
27.04.2006, 15:43
Es sind so einige schöne Bilder im Netz, die mit dem Sigma 70-300 fotografiert wurden, jedoch sind es fast alles recht statische Motive.
.....
Ciao Baeckus
Hier sind mal ein paar nicht so statische:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/856/Pferderennen_001.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26623)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/856/Pferderennen_002.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26624)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/856/Pferderennen_003.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26625)
MfG
Pucki72 (Philipp)
come_paglia
27.04.2006, 16:07
Es sind so einige schöne Bilder im Netz, die mit dem Sigma 70-300 fotografiert wurden, jedoch sind es fast alles recht statische Motive.
Noch ein paar nicht so statische: 7 Stück ab hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23937&mode=search) nach rechts.
LG, Hella
ich habe das 70-300 APO ( 130 euronen bei walser ) - bin (fast) zufrieden.
Bildqualität besser ale bei 4 getesteten Ofenrohren - nur bei 300mm langsamer AF (besonders bei wenig licht )