Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Macro bitte


haribo49
26.04.2006, 13:43
Hallo
ich bin kurz vor der Entscheidung, welches Macro ich mir zulegen sollte,
für meine D7D. Motive hauptsächlich Blumen, Planzen.
Entweder das Tamron SP90/2.8 oder das Minolta 100/2.8 (gebraucht)
kann mir jemand bitte etwas helfen, bei meinem Zögern.
Gibt es eventl. Beispiel-Bilder mit einem der Objektiven.
Alles was ich hier in den versch. Foren gelesen habe macht mich
unschlüssig, der absolute Tipp gibt es wohl nicht.
Danke für die Info`s

Gruss Harald

-Bingo-
26.04.2006, 13:48
Google hat alles......


Minolta 100/2.8
http://images.google.de/images?q=Minolta+100%2F2.8&hl=de&btnG=Bilder-Suche

Tamron SP90/2.8
http://images.google.de/images?svnum=10&hl=de&lr=&q=Tamron+90%2F2.8



LG
Ingo

Jens N.
26.04.2006, 14:02
Das Tamron hat in diesem Vergleich (http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html) (siehe auch noch hier (http://www.nnplus.de/macro/100macro.html), mit einem Vergleich Tamron <-> Minolta kann ich leider nicht dienen) IMO sehr überzeugend abgeschnitten, weshalb ich es mir zugelegt habe. Die Abbildungsleistung des Minolta ist unbestritten, kann aber eigentlich kaum besser sein als beim Tamron (erst recht nicht bei einem 6 MP Sensor). Die Unterschiede bei Makros liegen meist weniger in der Abbildungsleistung als in der Verarbeitung und hier dürfte das Minolta ganz klar punkten. Das Tamron ist nicht unbedingt ein Objektiv mit dem ich Nägel einschlagen würde (gefällt mir an der 5D aber wegen der Balance trotzdem sehr gut), dafür ist es aber auch deutlich preiswerter. Außerdem nutze ich das Objektiv gerne auch mal für Portraits und da erscheinen mir persönlich 90mm atraktiver als 100 (der kleine Unterschied ist aber nicht soo relevant). Musst du entscheiden, ob dir eine schöne, wertige Verarbeitung den Aufpreis wert ist, den absoluten Tip gibt es da tatsächlich nicht. Solltest du ein aktuelles 100er Minolta Makro jedoch zu einem ähnlichen Preis finden wie das Tamron, dann wäre das ein Schnäppchen -> zuschlagen.

oskar13
26.04.2006, 15:47
Ich hab auch das Tamron und bin sehr zufrieden damit. Das Minolta dürfte gebraucht noch teurer sein als das Tamron neu. Wenn nicht, würde ich es sehr genau auf Mängel testen bevor ich es kaufen würde.

meshua
27.04.2006, 09:05
Um event. noch mehr zu verwirren (oder auch nicht ;-)) Vor genau der selben Entscheidung stehe ich auch.

Minolta 100 Makro:
~~~~~~~~~~~~
von allen Makros sicherlich das Führende, aber zu dem (Neu-)preis. Gebraucht momentan auch sehr selten zu bekommen. Bisher auch nichts Schlechtes hörte ich vom:


Tamron 90/2.8 Makro
~~~~~~~~~~~~~~
Deutlich günstiger (ca. 430 USD) als das Minolta, sonst auch keine bekannten Schwächen. Dann gäbe es noch das

Sigma 105 / 2.8 Makro
~~~~~~~~~~~~~~~
Wie alle Makros bietet auch dieses eine sehr gute Abbildungsqualität, wenn man sich so die Beiträge durchliest und die Bilder anschaut. Außerdem ist gerade die alte Version (ohne DG) günstig im Räumungsverkauf. Ich hab es mir heute nach mehreren Wochen Überlegung für 340 USD (einschließlich Versand) bei sigma4Less bestellt. Die Kritiken zum Shop sind gut. Einzig meine dt. Kreditkarte könnte mal wieder Trouble machen. Leider wird nach Nachfrage nur Paypal USA akzeptiert :flop: Ich bin mal gepannt, ob's mit der Bestellung funktioniert...

Viele Grüße, Torsten.

fornie
27.04.2006, 09:12
Das Tamron ist nicht unbedingt ein Objektiv mit dem ich Nägel einschlagen würde (

:shock: Mit dem Minolta aber auch nicht, du Banause :mrgreen:

ManniC
27.04.2006, 09:43
Das Tamron ist nicht unbedingt ein Objektiv mit dem ich Nägel einschlagen würde (Für diesen Zweck eignet sich das Sigma 180 am besten :top:

*duckundwech*

fornie
27.04.2006, 10:24
*duckundwech*

Da hasse abba Glück gehabbt :P

Jens N.
27.04.2006, 11:30
Das Tamron ist nicht unbedingt ein Objektiv mit dem ich Nägel einschlagen würde (

:shock: Mit dem Minolta aber auch nicht, du Banause :mrgreen:

Man würde sicher nicht, aber man könnte vielleicht wenn man wollte ;) Im Gegensatz zum Tamron.

Jazzi
27.04.2006, 12:09
Das Tamron ist nicht unbedingt ein Objektiv mit dem ich Nägel einschlagen würde (Für diesen Zweck eignet sich das Sigma 180 am besten :top:

*duckundwech*
Aber aber... dazu kauft man sich eine gebrauchte Dynax 9, die macht das allemal mit. :top:
Aber wenn schon Makros dafür herhalten sollen, dann nehmt bitte das Minolta 4/200! :lol:

XxJakeBluesxX
27.04.2006, 12:16
Hier mal ein paar Fotos die ich mit dem Minolta 100/2.8 Makro gemacht habe:

http://www.digiclaudio.com/4images/data/thumbnails/39/PICT2670.jpg (http://www.digiclaudio.com/4images/details.php?image_id=388)
http://www.digiclaudio.com/4images/data/thumbnails/39/PICT2694.jpg (http://www.digiclaudio.com/4images/details.php?image_id=394)
http://www.digiclaudio.com/4images/data/thumbnails/39/PICT2700.jpg (http://www.digiclaudio.com/4images/details.php?image_id=395)
http://www.digiclaudio.com/4images/data/thumbnails/16/Advent1.jpg (http://www.digiclaudio.com/4images/details.php?image_id=349)
http://www.digiclaudio.com/4images/data/thumbnails/16/Advent2.jpg (http://www.digiclaudio.com/4images/details.php?image_id=350)
http://www.digiclaudio.com/4images/data/thumbnails/16/4_Dollar.jpg (http://www.digiclaudio.com/4images/details.php?image_id=343)
http://www.digiclaudio.com/4images/data/thumbnails/16/5_Prozent.jpg (http://www.digiclaudio.com/4images/details.php?image_id=344)