Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teich und Wasserschildkröten
Hi Leute, ich hab mir im Garten einen Teich angelegt. Es ist ein Kunststoffteich mit 750l Inhalt und einer Tiefe von ca. 50 cm. Fische sind drin, Pflanzen sind auch drin und nun hätte ich (meine Frau :? ) auch gerne noch Wasserschildkröten eingesetzt. Im Internet hab ich mich schon mal ein wenig Informiert über Haltung, Pflege und Fütterung. Leider bekommt man da ziemlich wiedersprüchliche Info's.
Hat von euch auch jemand einen Teich mit Wasserschildkröten?
Fragen:
Welche WSK (Wasserschildkröte) sind für meinen Teich am besten geeignet? Gelbwangen, Rotwangen oder Sumpfschildkröte.....
Wieviele WSK kann ich mir denn kaufen? Viele sagen nur eine wegen dem Balzverhalten der Männchen, was Stress für die Weibchen bringen würde.
Wie groß muss oder sollte der Eiablageplatz für die WSK sein?
Wie sollte die Umzäunung des Teiches sein? Ich hab gelesen 40 cm hoch und 40 cm in den Boden reichen aber ich kann mir nicht vorstellen das die WSK'ler so Grabekünstler sind.
Lange Rede kurzer Sinn.....schreibt doch mal eure Erfahrungen mit eurem Teich und den WSK (oder nur Teich) damit ich da nichts falsch mache.
P.S. Die Tierchen will ich dann natürlich auch mal Fotografieren und hier einstellen (hab das geschrieben, damit Tina nicht schimpft ;) weil das Thema nichts mit Fotografie zu tun hat )
LG
Ingo
Viele sagen nur eine wegen dem Balzverhalten der Männchen, was Stress für die Weibchen bringen würde.
Tja........das ist wohl nicht nur bei WSK so :cool:
weil das Thema nichts mit Fotografie zu tun hat
Im Café ist für (fast) alles Platz - wir hatten u.a. schon Rasenmäher, Kaffeemaschinen, Plastikeimer..... ;)
Alder Knipser
27.04.2006, 10:43
Hallo Bingo!
Wir beschäftigen uns auch mit der Frage, ob wir eine Schildkröte als Haustier anschaffen sollen. Da gibt es z.B. kein Problem mit Allergien, ein wichtiger Punkt für uns, weil vorbelastet.
Beim googeln stößt man schnell (erster Treffer) auf die Seite www.wasserschildkroete.de
Meiner Ansicht nach klingt das, was dort geschrieben ist, sehr vernünftig. Das ist wohl auch keine Seite, die Schildkröten verkauft und verfolgt daher keine kommerziellen Interessen in dieser Hinsicht. Also relativ neutrale Beratung, sofern ich das erkennen konnte.
Bei den unterschiedlichen Meinungen der verschiednen Seiten im Internet sollte man wohl die Argumente vergleichen und die für einen selbst am plausibelsten erscheinenden dann als vernünftig annehmen. Seiten, die Schildkröten verkaufen oder Zubehör zur Haltung geben natürlich oft andere Ratschläge als solche, die dies nicht tun.
Gruß Alder Knipser
PS: Für Landschildkröten gibt es übrigens eine entsprechenden Seite.
Hallo,
das hier ist zwar ein wirklich hervorragendes Forum, aber bei dem Thema wird es an seine Grenzen stossen....
Für wesentlich geeigneter halte ich halte ich das Diskussionsforum der DGHT (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde):
http://www.dghtserver.de/foren/
Im Übrigen: bei den genannten Trachemysarten besteht bei Entkommen die Gefahr der Faunenverfälschung. Den Teich also gut sichern. Wesentlich geeigneter erscheint mir Emys orbicularis (Eürop. Sumpfschildkröte). Nicht vergessen: Die Terrarienanlage im Keller, um die Schildkröte überwintern zu können. Und im Vorfeld natürlich die Literatur, um sich mit vernünftiger Ernährung usw. auseinander zu setzen....
Fragt einfach in genanntem Forum mal nach; es gibt dort einige wirklich sehr versierte Schildkrötenzüchter, die Euch sicher sehr nützliche Infos geben.
@Alder Knipser
Wenn du die Viecher im Haus halten willst, nehm dir viel Zeit für die Terrariumspflege. Die Emmissionen der Tierchen sind nicht von schlechten Eltern. Wir hatten viele Jahre Wasserschildkröten im WZ.
Hansevogel
27.04.2006, 20:26
Wir hatten viele Jahre Wasserschildkröten im WZ.
Feuchte Wohnung? :lol:
Gruß: Hansevogel
Feuchte Wohnung? :lol:
Nachher schon ;-)
Aber ehrlich: Sind schon sehr schöne Tiere die vor Allem für Fotografen viel hergeben! Nach der Erfahrung mit drei Wasserschildkröten, sechs Hunden, vier Katzen, zwei Wellensittichen und einem Beo bin ich inzwischen bei einem Hund und einer Katze. Motivmassig kein Vergleich zur Pattschildkröte - aber wesentlich pflegeleichter ;-) :lol:
Hi,
danke euch beiden für die Links. Diesen, www.wasserschildkroete.de , kannte ich schon. Stehen interessante Dinge auf deren Seite, da werd ich mich auch dran halten.
Hatte heute schon meinen ersten Tiefschlag mit meinem Teich. Das Wasser war plötzlich total grün. Bin gleich losgezogen und hab nen Filter mit UV-C Lampe gekauft. Hoffentlich wird das bald wieder. Will auch noch ein paar Muscheln einsetzten, die sollen da ja auch etwas helfen.
So, ich meld mich mal für 1-2 Tage ab, will Angeln gehen (Nein, nicht an meinem Teich :D ) . Ich schnapp mir meine Tochter und meine beiden Neffen und geh mal ein wenig an den Weiher.
LG
Ingo