Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe gesucht: Minolta 28-75 kaufen?
Der derzeitige Preis von 199 € ist natürlich extrem verlockend, aber irgendwie kann ich mich trotzdem nicht entscheiden. Ich habe das Minolta 24-105mm /3,5-4,5, mit dem ich recht zufrieden bin: es ist kleiner und leichter als das 28-75, es fokussiert schnell, der Fokusring dreht nicht mit (wie beim 28-75, oder?) und der Brennweitenbereich ist größer. Klar, es ist lichtschwächer und für wirklich gute Ergebnisse muß es meist auf f5,6 oder weiter abgeblendet werden.
Hat vielleicht jemand beide Objektive, bzw. hat mal verglichen und kann mir einen Tip geben. Nicht nur bezüglich der Abbildungsleistung, mich interessieren auch subjektive Eindrücke zum Handling usw.
Sollte ich das 28-75 kaufen, weiß ich auch noch nicht ob es das 24-105 ergänzen oder aber ersetzen würde (einen Dukatenesel habe ich leider nicht). Der Telebereich ist mir bei einem Standardzoom eigentlich nicht ganz so wichtig und den Verlust der 24mm könnte ich dank einer Minolta 24er Festbrennweite verschmerzen. Vorhandene 62mm Filter müsste ich an das 28-75 adaptieren (ist auch nervig).
harumpel
26.04.2006, 12:27
Ich würde es an Deiner Stelle kaufen und ausprobieren. Dann kannst Du immer noch entscheiden, welches von beiden Du behalten möchtest. :top:
come_paglia
26.04.2006, 12:50
Hi Jens,
ich stehe aktuell vor der selben Frage, nur dass ich mir kurz bevor das Nachschmeiß-Angebot von Foto-Gregor hier beim örtlichen Händler das Tamron-Äquivalent zugelegt habe (natürlich deutlich teurer :evil: ).
Ich wollte halt noch was lichtstärkeres haben, aber ich glaube nicht, dass das 24-105 bei mir so schnell verschwinden wird, auch wenn es nicht die perfekte Qualität liefert: Wenn ich nur die Kamera mit einem Objektiv dabeihaben will (und das kommt bei mir recht häufig vor), ist das 24-105 für meinen Geschmack vom Brennweitenbereich her unschlagbar, und es ist leicht und kompakt!
Ich hoffe (auch für mich selber) noch vor Samstag einen Vergleich der beiden Objektive machen zu können, dann muss ich mich entschieden haben, welches ich mit in den Urlaub nehme. Das Wetter ist zwar absolut bescheiden dafür und auf Kunstlichtests habe ich auch nicht wirklich Lust, aber falls es noch was wird, werde ich auf jeden Fall berichten!
LG, Hella
Ich würde es an Deiner Stelle kaufen und ausprobieren. Dann kannst Du immer noch entscheiden, welches von beiden Du behalten möchtest. :top:
Ich denke so werde ich es machen, notfalls gibt's ja auch noch das Rückgaberecht.
Ich wollte halt noch was lichtstärkeres haben, aber ich glaube nicht, dass das 24-105 bei mir so schnell verschwinden wird, auch wenn es nicht die perfekte Qualität liefert: Wenn ich nur die Kamera mit einem Objektiv dabeihaben will (und das kommt bei mir recht häufig vor), ist das 24-105 für meinen Geschmack vom Brennweitenbereich her unschlagbar, und es ist leicht und kompakt!
Ich sehe es ganz genau so. Ich habe eine kleine Fototasche, in die die 5D mit dem 24-105 perfekt hinein passt, dazu ein Filter und Akku, das ist mein "kleines Gepäck" und reicht für viele fotografische Eventualitäten. Wenn das 28-75 wirklich besser abbilden sollte findet es einen Platz in der großen Tasche (zusammen mit dem 15-30, bzw. 24er und dem Ofenrohr), aber das 24-105 werde ich trotzdem nicht so leicht weggeben können. Und zwei gute Objektive in dem Bereich zu haben ist auch irgendwie bescheuert, oder?
Zumal in nächster Zeit eh wieder ordentlich Bewegung in den Objektivmarkt kömmen könnte: erstens durch Sony und zweitens durch z.B. das Tamron 17-50/2,8 (finde ich viel interessanter als das 28-75) oder das Tokina Pärchen 16-50/2,8 und 50-135/2,8, falls die denn auch für Komi kommen. Wenn die was taugen und nicht zu teuer werden, könnte ich mir durchaus vorstellen meinen gesamten Objektivpark grundlegend umzustellen.
ich stehe aktuell vor der selben Frage, nur dass ich mir kurz bevor das Nachschmeiß-Angebot von Foto-Gregor hier beim örtlichen Händler das Tamron-Äquivalent zugelegt habe (natürlich deutlich teurer :evil: ).
Na? Doch infiziert? ;)
Jetzt warten wir mal ab, wann sich twolf ein WW kauft... :mrgreen:
Schöne Grüße, Holger
Der Unterschied in der Qualität der Bilder zwieschen 28-105 und 28-75 ist schon recht gewaltig. Ich hatte eine Zeitlang beide, hab aber meistens den 28-75 verwendet. Daraufhin habe ich den 28-105 auch verkauft.
come_paglia
26.04.2006, 13:55
Der Unterschied in der Qualität der Bilder zwieschen 28-105 und 28-75 ist schon recht gewaltig. Ich hatte eine Zeitlang beide, hab aber meistens den 28-75 verwendet. Daraufhin habe ich den 28-105 auch verkauft.
Ähmmm, es ging gerade um das 24-105...
Und zwei gute Objektive in dem Bereich zu haben ist auch irgendwie bescheuert, oder?
Ach mei, man gewöhnt sich an alles. ;)
Na? Doch infiziert? ;)
Jepp! :top:
Jetzt warten wir mal ab, wann sich twolf ein WW kauft... :mrgreen:
Kommt schon noch... :mrgreen:
LG, Hella
Der Unterschied in der Qualität der Bilder zwieschen 28-105 und 28-75 ist schon recht gewaltig.
Was die Frage aufwirft, wie weit das 28-105 und das 24-105 vergleichbar sind?
come_paglia
26.04.2006, 13:57
Gute Frage, kann mich zumindest hier im Forum an keinen Vergleich erinnern (was nu aber auch nix heißen muss).
LG, Hella
Und zwei gute Objektive in dem Bereich zu haben ist auch irgendwie bescheuert, oder?
Ach mei, man gewöhnt sich an alles. ;)
Full Ack! ;)
Na? Doch infiziert? ;)
Jepp! :top:
Hmmm... ich überlege gerade, ob ich jetzt stolz auf meine Überzeugungsarbeit sein sollte... :?
Schöne Grüße, Holger
So, ich habe mir auch mal ein Exemplar gesichert. Werde dann mit dem 24-105 vergleichen und berichten wenn Interesse besteht.
kassandro
26.04.2006, 16:25
Ich hätt's nicht gedacht, aber wir putzen auch noch das zweite Hunderter-Pack weg.
Das Objektiv ist nun seit Dienstag hier und ich war heute erstmals damit unterwegs.
Ich habe auch einen eher oberflächlichen Direktvergleich zwischen dem 24-105 und meinem neuen 28-75 gemacht, dabei kam aber eigentlich nur raus, was eh schon bekannt ist: das 28-75 ist bei Offenblende ordentlich (und auch etwas besser als das 24-105), ab f4 sehr gut, ab f5,6 tun sich beide Objektive nichts mehr. CA und Verzeichnungen fallen beim 24-105 deutlicher aus, was aber angesichts des Zoombereichs kaum verwundern darf. Es bleibt aber alles im Rahmen.
Beide Objektive sind gut bis sehr gut, wobei die Stärken des 28-75 klar bei der Abbildungsleistung liegen, es kann praktisch alles noch einen Tick besser als das 24-105. Dafür ist letzteres halt kleiner, leichter und bietet den größeren Zoombereich. Das ist auch der Grund, wieso ich beide nebeneinander behalten werden, jedes für bestimmte Zwecke.
Das 28-75 gefällt mir von der Handhabung sehr gut, aber das Mehrgewicht merkt man doch, auch das größere Volumen macht sich in der Fototasche bemerkbar. Der AF ist schnell und treffsicher, der mitdrehende Fokusring stört mich überraschenderweise nicht (man kommt halt bei normaler Handhaltung gar nicht dran), den Brennweitenbereich finde ich interessanter als anfangs gedacht (mein Sigma 15-30 und/oder Minolta 24 sind natürlich super Ergänzungen) und dank der schönen Nahgrenze ist auch mal problemlos eine Nahaufnahme drin.
Damit ich mir den Sonnenbrand heute nicht umsonst geholt habe, möchte ich gerne noch ein paar Bilder zeigen, die mit dem 28-75 entstanden sind:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/847/1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27111)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/859/4.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27109)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/847/3.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27113)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/876/2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27112)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/844/5.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27114)
kassandro
05.05.2006, 08:15
Die ersten vier Bilder sind zwar recht hübsch, aber wegen des Herunterskalierens kann man daraus natürlich kaum Rückschlüsse auf die Auflösungsqualitäten des Objektives machen.
Hallo,
auch ich habe noch zu 199 Euro zugeschlagen und den Kauf nicht bereut.
Das Objektiv ist wirklich sein Geld wert.
Das Auflösungsvermögen ist schon bei voller Öffnung sehr gut. Ich habe auch einige Testbilder gemacht. Die Scharfstellung erfolgte immer manuell bei Kontrolle über den 2x Winkelsucher. (Dabei fiel mir auf, dass die beste Schärfe bei 28mm erzielt werden kann, indem man bei 75mm den AF benutzt und dann auf 28mm verändert.)
Blitzbeleuchtung war indirekt.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Testbild_50_5.6.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27135)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/28-75_28mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27130) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/28-75_35mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27131) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/28-75_50mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27132) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/28-75_75mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27133)
28mm------35mm------50mm------75mm
Der Konrast scheint bei 75mm Brennweite schlechter als bei kleineren Brennweiten zu sein.
Gruß
Stuessi
Die ersten vier Bilder sind zwar recht hübsch, aber wegen des Herunterskalierens kann man daraus natürlich kaum Rückschlüsse auf die Auflösungsqualitäten des Objektives machen.
Sollte man auch nicht ;) Falls es jemand wünscht, kann ich aber gerne ein paar Ausschnitte hochladen.
Hallo,
mich interessierte mal ein Vergleich des KoMi 28-75mm/2,8 Objektivs an digitaler und analoger Kamera. Dazu habe ich aus der gleichen Entfernungen wie mit der Dynax 7D (vgl. oben) mein Testbild mit einer Dynax 5 fotografiert. Immer wurde manuell scharf eingestellt, wobei ich nicht überprüft habe, ob die Mattscheibenjustierung gut vom Werk aus vorgenommen worden ist.
Als Film verwendete ich den Kodak Technical Pan Film bei 25 ASA. Entwickler Technidol, Gamma 0,7. Die Negative wurden bei starker Vergrößerung (Maßstab 6,5:1) mit einem MC W Rokkor-HH 35mm/1,8 in Retrostellung bei Blende 8 an der 7D abgelichtet.
mit Dynax 7D:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/28-75_35mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27131) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/28-75_75mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27133)
mit Dynax 5:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/35mm56_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27341) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/75mm56_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27342)
f=35mm f=75mm
Die Bilder zeigen, dass das Objektiv wirklich sehr gut ist. Es ist besser, als für den Sensor der 7D nötig.
Gruß
Stuessi
PeterHadTrapp
09.05.2006, 11:36
Danke Stuessi :top:
ich habe mal die Crops in die Objektivdatenbank bei dieser Linse verlinkt.
Gruß
PETER