PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax 5D color clipping


Jens N.
25.04.2006, 22:38
Ich habe immer wieder ein Problem, das Phil Askey schon in seinem Review zur 7D erwähnt (http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/page19.asp) hat (unten auf der Seite). So manches Blütenmakro kann ich löschen, weil es so aussieht:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Beispiel.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26564)

Eine partielle Übersättigung der Gelb- und manchmal auch Rottöne, obwohl die Belichtung IMO soweit OK ist. Die Blüte in dem Beispiel war sehr klein, da ist es kaum möglich, die Belichtung ausschließlich darauf anzupassen. Dateiformat war hier JPEG Extrafein mit AWB, Farbmodus "natural", Farbraum sRGB, Kontrast und Sättigung auf Mittelstellung, Schärfe -2. Den direkten Vergleich mit RAW habe ich bisher nicht gemacht.

Kennt hier jemand dieses Problem? Bringt es was, einen anderen Farbraum/Farbmodus zu wählen, bzw. die Farbsättigung zu verringern (eigentlich gefallen mir die Farben sonst meistens, deshalb möchte ich nur ungern etwas an den Einstellungen ändern und 100% in RAW zu fotografieren ist auch nicht mein Ding)?

Claus_H
25.04.2006, 23:01
Ich habe zwar auch nicht so die super Ahnung - würde es aber trotz Deiner Abneigung gegen RAW mal mit dem selben versuchen.

A2Freak
25.04.2006, 23:07
Wie sieht das Bild aus, wenn Du etwas unterbelichtest?

Jens N.
25.04.2006, 23:19
Ich habe zwar auch nicht so die super Ahnung - würde es aber trotz Deiner Abneigung gegen RAW mal mit dem selben versuchen.

Ich würde es nicht direkt als Abneigung bezeichnen, aber IMO sollte das auch mit JPEG funktionieren. Ich kann und möchte nicht "zur Sicherheit" alles in RAW machen. Ich werde das aber bei Gelegenheit mal systematisch untersuchen, da ich denke das es mit RAW besser klappen könnte. Trotzdem bleibt das nur ein workaround, eine Lösung für JPEG wäre mir erstmal lieber.

Wie sieht das Bild aus, wenn Du etwas unterbelichtest?

Das Bild ist schon leicht unterbelichtet, um 0,3 EV (das ist nicht viel, schon klar). IMO passt die Belichtung und auch die Belichtungswarnung der Kamera (auf die ich mich eigentlich sonst gerne verlasse) blinkt nur in ein paar kleineren dunklen Bereichen, aber nicht in den hellen auf der Blüte. Das Histogramm sieht auch OK aus, wobei die Kamera das ja leider nicht in die einzelnen Farbkanäle aufsplitten kann. Im Photoshop sieht das dann schon anders aus.

Steph
28.04.2006, 22:37
Das Phänomen ist mir bekannt... da gibt's meines Wissens nur zwei Möglichkeiten:

a) noch mehr unterbelichten (was sich allerdings eventuell schlecht auf den Rest des Bildes auswirkt).

b) RAW verwenden. Im RAW-Modus tritt das von Dir beobachtete Phänomen nicht auf. Es ist eine Eigenart (um nicht zu sagen ein Bug) der JPEG-Konvertierung in der Kamera.

LG,
Steph

Jens N.
28.04.2006, 23:05
Danke Steph, ich werd's bei Gelegenheit mal so versuchen.

A2Freak
29.04.2006, 03:11
Ich vermute mal, das gleiche Problem habe ich mit der A2, wenn ich leuchtrote Feuerwehr-Fahrzeuge fotografiere, die wirken oft auch matschig.

Dimagier_Horst
29.04.2006, 09:03
da ist es kaum möglich, die Belichtung ausschließlich darauf anzupassen.
Neben dem bereits geschriebenen: Es sieht so aus (der Schatten am Blättchen rechts unten), als wenn Du die Aufahme in knalliger Sonne gemacht hättest. Dann kriegst Du natürlich auch Probleme wegen des Kontrastumfangs.

Bastilo
04.05.2006, 23:11
Hi Jens, mit welchem Objektiv hast du die Aufnahmen denn gemacht? Ich habe das gleiche Problem allerdings nur mit meiner Cosina 100mm Kaffeemühle. Ich bin mittlerweile dazu übergegangen Blüten im Sonnenlicht grundsätzlich mit mindesten -0,7 EV zu belichten da das Objektiv grundsätzlich eher zu Überbelichtung neigt. Aber dank dieser Beiträge weiss ich jetzt das ich das Problem wohl auch noch wo anders suchen muss als beim Objektiv. :top: Also doch endlich mal RAW ausprobieren.

Grüße
Bastilo

Achja wen´s interessiert hier noch ein krasses Beispiel ohne Belichtungskorrektur:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/lwenzahn.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27108)

Jornada
05.05.2006, 00:05
Habt ihr mal versucht, bei diesen Blütenaufnahmen eine Spotbelichtung vorzunehmen?

Jens N.
05.05.2006, 01:35
Neben dem bereits geschriebenen: Es sieht so aus (der Schatten am Blättchen rechts unten), als wenn Du die Aufahme in knalliger Sonne gemacht hättest. Dann kriegst Du natürlich auch Probleme wegen des Kontrastumfangs.

Jepp, war voll in der Sonne.

Hi Jens, mit welchem Objektiv hast du die Aufnahmen denn gemacht?

Tamron 90mm. es liegt aber eher an den äusseren Umständen als am Objektiv denke ich.

Habt ihr mal versucht, bei diesen Blütenaufnahmen eine Spotbelichtung vorzunehmen?

Ja, bei größeren Blüten (Löwenzahn etc.) funktioniert das auch, nur säuft dann der Rest des Bildes ab. Liegt wohl wirklich an den starken Kontrasten. Beim oben gezeigten Beispiel hätte die Spotmessung auch wenig gebracht, die Blüte machte nur einen rel. kleinen Teil des Bildes aus.

Was mich nur wundert/ärgert: das die Überbelichtungswarnung der Kamera das nicht angezeigt hat. Auf das Display kann man sich auch nicht voll verlassen, dann sollte wenigstens dieses Hilfsmittel funktionieren. Aber ich nehme an, diese Funktion reagiert nur auf weiße Bereiche, nicht auf farbige.

roli_ch
05.05.2006, 03:36
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/859/osterglocke.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=27116)
hier habe ich auch ein beispiel mit etwa änlicher situation. das bild ist aufgenommen mit der d7d und dem komi 18/200mm. leider sind die exifs weg und ich kann die genauen aufnahmedaten nicht mehr sagen.
jedenfalls war es in jpg aufgenommen, srgb, mit awb, sättigung und schärfe jeweils +1. zeitautomatik, mittenbetonte mehrfeldmessung und vermutlich auch ohne belichtungskorrektur.

der hintergrund war schattig und die blume dafür in der sonne. dass der hintergrund voll absäuft (ohne bearbeitung) gefällt mir und die blume finde ich von farbe und belichtung her auch ok. ich werde mal weitere bilder in der art versuchen. vielleicht hatte ich hier ja einfach glück.

Hansevogel
05.05.2006, 07:32
hier habe ich auch ein beispiel mit etwa änlicher situation.
Ein wunderschönes Foto mit einer sehr guten plastischen Wirkung. :top:

ich werde mal weitere bilder in der art versuchen.
Nur zu! (Ich bin Plümchen-Fan.) :D

Gruß: Hansevogel

kassandro
05.05.2006, 08:11
Das Gelb in den ersten beiden Aufnahmen ist echt ätzend. In der dritten Aufnahme ist hingegen alles optimal, wobei da auch das Licht viel besser war. Ein Grund mehr ausschließlich Raw zu foten.